Die durchschnittliche (!) Leistung neu zugelassener BMWs in 2014 beträgt 193PS

BMW 3er F31

So wird es jedenfalls in dem folgenden Artikel geschrieben:
http://www.spiegel.de/.../...euer-rekord-in-deutschland-a-1011336.html

Ich muss gestehen, das hat mich schon ein wenig überrascht. Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass der Wert irgendwo in der Nähe um die magische 184PS/190PS Marke liegt, ist doch gefühlt der 20d der erfolgreichste Motor über weite Teile der Fahrzeug-Palette. Allerdings hätte ich gedacht, dass der Gesamtschnitt wegen der vielen 1er (wo ja der 14/16er Motor der beliebteste ist) eher leicht drunter fällt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Anscheinend müssen doch eine ganz stattliche Anzahl von größeren Motorisierungen verkauft werden, wenn der Durchschnitt der Neuzulassungen bei 193 PS liegt.

Heißt ja im Schnitt auf jeden zweiten (!) 16i mit 136PS kommt ein 35i mit 306 PS (macht nach Adam Riese im Schnitt 192,7). Nur dass es beim 1er ja noch 122PS und 102 PS im Angebot gibt...

Welchen Wert hättet ihr als Durchschnitt erwartet? Wie erklärt ihr den Wert von 193PS?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sencer schrieb am 5. Januar 2015 um 19:30:06 Uhr:


Heißt ja im Schnitt auf jeden zweiten (!) 16i mit 136PS kommt ein 35i mit 306 PS (macht nach Adam Riese im Schnitt 192,7). Nur dass es beim 1er ja noch 122PS und 102 PS im Angebot gibt...

Es sind nicht die 35i, die den Schnitt so sehr nach oben ziehen. Sie haben zwar ihren Anteil, aber Deutschland ist eine Diesel-Hochburg. Es sind eher die 30d und 35d, die den Schnitt nach oben ziehen.

Schau dir mal die Zulassungsstatistik an.

http://www.kba.de/.../fz4_2013_pdf.pdf?...

Der 30d und 35d sind besonders bei den X-Modellen beliebt oder im 5er. Und der 30d hat 258 PS! Und dann kommen die M-Modelle hinzu. 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Blue346L schrieb am 8. Januar 2015 um 14:35:31 Uhr:


Na ja, 150 auf 250PS macht ungefähr den Unterschied von 215 auf 250. Vom Gefühl her ist das ein ziemlicher Sprung, alsu rund 240 PS.

Ab 200 km/ h werden aber immer mehr PS benötigt. 200 km/h schafft auch ein 120 PS Auto. Für ein Viertel mehr km/h werden aber schon doppelt soviel PS notwendig.

Und für echte 280 km/h sind dann schon 320 PS und mehr notwendig. 300 km/h erreichen sogar nur PS-Boliden jenseits der 400 PS Marke.

Zitat:

@Blue346L schrieb am 8. Januar 2015 um 14:35:31 Uhr:


Na ja, 150 auf 250PS macht ungefähr den Unterschied von 215 auf 250.

das koennte schon sein ja...

Zitat:

Vom Gefühl her ist das ein ziemlicher Sprung.

Bei meinem gefuehl nicht 😉

100PS mehr - nur 35km/h schneller find ich jetzt eher enttaeuschend.

In wirklichkeit fuehlt sich das auto mit 100PS mehr sehr viel schneller an als die zahlen jetzt vermuten lassen. Bei der beschleunigung von (baustelle) 80 nach reisegewschindigkit 180-200 (bei freier bahn) geht es ganz anders zur sache als das auto das eh nur vmax 215 mit anlauf schafft.

Lange rede, kurzer sinn, was ich sagen wollte:

Wenn das durchschnittsauto (in einem gewissen zeitraum) 50PS mehr erlangt, dann steigt vmax im schnitt kaum. Was ja nicht heisst das es nicht trotzdem klasse ist und die autos sehr viel besser nach vorne gehen, vmax ist ja nur ein parameter.

w

Nur mal als beispiel ich bin die komplette BMW mini serie mal gefahren (ist schon etwas her heute haben sie dem thema entsprechend mehr PS)

mini one 90PS fuhr stolze 185
mini cooper 115 PS fuhr 200 (25PS mehr, 15km/h mehr)
mini cooper S 165PS fuhr 215 (50PS mehr, 15km/h mehr)
mini JCW 211PS faehrt 230 (46PS mehr, 15km/h mehr)

Der JCW ist ein roadster (anderen bauform, daher schlecht vergleichbar)
Obwohl die karosse sehr aehnlich ist, macht es offenbar viel aus.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. Januar 2015 um 15:05:55 Uhr:


Wenn das durchschnittsauto (in einem gewissen zeitraum) 50PS mehr erlangt, dann steigt vmax im schnitt kaum. Was ja nicht heisst das es nicht trotzdem klasse ist und die autos sehr viel besser nach vorne gehen, vmax ist ja nur ein parameter.

Vmax ist doch bei BMW sowieso egal. Der 320d läuft schon 235 km/h (420d sogar 240 km/h), alles darüber ist bei 250 km/h abgeregelt.

Ähnliche Themen

Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:03:55 Uhr:


Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉

Das ist natuerlich richtig,

aber wie gesagt Vmax ist nicht alles. Ich fahre selten in den begrenzer, bin eher der gemuetlich typ der so bei 210 haengen bleibt und es nur selten in den begrenzer schafft.

Allerdings gibt es auch ein leben unter 200 und wenn ein auto theoretisch 280 schafft (jedoch bei 250 abgeregelt ist) und ein anderes auto es mit anlauf auf 245 bringt dann ist das eben nicht "nur" 5km/h unterschied. Die autos fahren um welten anderes.

w

Sehe ich genauso!
Hauptsächlich kommt es (mir) darauf an, wie souverän ein Auto in den Begrenzer fährt! 😛

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:03:55 Uhr:


Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉

Dann lass es mich anders formulieren: in 99% aller Fälle kann ein M3 im Straßenverkehr auch nicht schneller fahren als ein 318d. Er kann aber natürlich schneller auf der Wunschgeschwindigkeit sein.

Wenn ich ein 6 oder 8-Ganggetriebe bis 305 km/h übersetzen muss, dann geht schon Beschleunigung flöten, weil die Gänge länger übersetzt sein müssen, als wenn sie dies nur bis 250 km/h wären. Deswegen erkenne ich die Sinnhaftigkeit solcher Fahrzeuge nicht.

das würden bedeuten, dass der M5 durch die Aufhebung der VMax langsamer dorthin kommt...?

ned wirklich

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2015 um 19:20:26 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:03:55 Uhr:


Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉
Dann lass es mich anders formulieren: in 99% aller Fälle kann ein M3 im Straßenverkehr auch nicht schneller fahren als ein 318d. Er kann aber natürlich schneller auf der Wunschgeschwindigkeit sein.

Wenn ich ein 6 oder 8-Ganggetriebe bis 305 km/h übersetzen muss, dann geht schon Beschleunigung flöten, weil die Gänge länger übersetzt sein müssen, als wenn sie dies nur bis 250 km/h wären. Deswegen erkenne ich die Sinnhaftigkeit solcher Fahrzeuge nicht.

Wenn du mal einen Manhart M5 mal artgerecht bewegen durftest, siehst du es (vielleicht) etwas anders.

Der geht auch jenseits der 250 Km/h noch brachial nach vorne, da ist mein 4er (der sicher auch nicht einer der Langsamsten ist) 'nen Verkehrshindernis.

Ob solche Fahrzeuge Sinn machen, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich find's genial, dass es solche Fahrzeuge (ruhig auch von anderen Herstellern) gibt

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2015 um 19:20:26 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:03:55 Uhr:


Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉
Dann lass es mich anders formulieren: in 99% aller Fälle kann ein M3 im Straßenverkehr auch nicht schneller fahren als ein 318d. Er kann aber natürlich schneller auf der Wunschgeschwindigkeit sein.

Wenn ich ein 6 oder 8-Ganggetriebe bis 305 km/h übersetzen muss, dann geht schon Beschleunigung flöten, weil die Gänge länger übersetzt sein müssen, als wenn sie dies nur bis 250 km/h wären. Deswegen erkenne ich die Sinnhaftigkeit solcher Fahrzeuge nicht.

Im grunde hast du recht,

deswegen tauscht man im motorsport auch dauernd die getriebeuebersetzung, weil wenn man bestimmte tempos nicht fahren kann lieber vorher "besser" uebersetzt.

Ein M3 hat aber soviel kraft das er unter 250 nicht wirklich leidet obwohl er bis (zum beipiel) 300km/h uebersetzt ist.

In der praxis bist du mit einem starkem auto schneller. Natuerlich, wenn da irgendwo ein 120 schild steht hilft das alles wenig, aber alleine schon wie man sich dorthin bewegen kann macht viel aus. Schreibst du ja selbst.
Das grosse problem kommt dann erst bei der reichweite, in dem fall hat man dann besser einen 550xdMA 😁. Der hat kraft und reichweite.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2015 um 19:20:26 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:03:55 Uhr:


Nur für's Protokoll:
M3/4 mit Drivers Package: Vmax 280 Km/h
M5 mit Drivers Package: Vmax 305 Km/h
...+ alle, die nicht abgeregelt sind! 😉
Dann lass es mich anders formulieren: in 99% aller Fälle kann ein M3 im Straßenverkehr auch nicht schneller fahren als ein 318d. Er kann aber natürlich schneller auf der Wunschgeschwindigkeit sein.

Wenn ich ein 6 oder 8-Ganggetriebe bis 305 km/h übersetzen muss, dann geht schon Beschleunigung flöten, weil die Gänge länger übersetzt sein müssen, als wenn sie dies nur bis 250 km/h wären. Deswegen erkenne ich die Sinnhaftigkeit solcher Fahrzeuge nicht.

Wuste garnicht das du in österreich wohnst ;-). Für Deutschland kanns jedenfalls nicht zutreffen.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. Januar 2015 um 20:54:41 Uhr:


Wuste garnicht das du in österreich wohnst ;-). Für Deutschland kanns jedenfalls nicht zutreffen.

Wenn man nach den Verkehrsregeln fährt, dann ist das auch in Deutschland so. Überholt man andere Verkehrsteilnehmer z.B. mit einer Differenzgeschwindigkeit, die es einem nicht mehr erlaubt zu reagieren, wenn diese falsch reagieren (z.B. unerwartet herausziehen), dann verstößt man ja schon gegen die Verkehrsregeln.

ein Schwanzus longus Thread ? 😛😁

Gruß
odi

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2015 um 21:18:02 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. Januar 2015 um 20:54:41 Uhr:


Wuste garnicht das du in österreich wohnst ;-). Für Deutschland kanns jedenfalls nicht zutreffen.
Wenn man nach den Verkehrsregeln fährt, dann ist das auch in Deutschland so. Überholt man andere Verkehrsteilnehmer z.B. mit einer Differenzgeschwindigkeit, die es einem nicht mehr erlaubt zu reagieren, wenn diese falsch reagieren (z.B. unerwartet herausziehen), dann verstößt man ja schon gegen die Verkehrsregeln.

Das ist so pauschal falsch,

erstmal ist der schuld der anderen vor die schnautze faehrt und jenachdem wie knapp man das macht ist jede geschwindigkeit zu schnell. (spurwechsel wenn nicht frei ist)

Wir sollten das thema hier aussparen das fuehrt zu nichts.

Langsamere autos moegen ausreichen, schnellere sind schneller.
Ein besserer mensch ist man in keinem der beiden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen