Die durchschnittliche (!) Leistung neu zugelassener BMWs in 2014 beträgt 193PS

BMW 3er F31

So wird es jedenfalls in dem folgenden Artikel geschrieben:
http://www.spiegel.de/.../...euer-rekord-in-deutschland-a-1011336.html

Ich muss gestehen, das hat mich schon ein wenig überrascht. Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass der Wert irgendwo in der Nähe um die magische 184PS/190PS Marke liegt, ist doch gefühlt der 20d der erfolgreichste Motor über weite Teile der Fahrzeug-Palette. Allerdings hätte ich gedacht, dass der Gesamtschnitt wegen der vielen 1er (wo ja der 14/16er Motor der beliebteste ist) eher leicht drunter fällt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Anscheinend müssen doch eine ganz stattliche Anzahl von größeren Motorisierungen verkauft werden, wenn der Durchschnitt der Neuzulassungen bei 193 PS liegt.

Heißt ja im Schnitt auf jeden zweiten (!) 16i mit 136PS kommt ein 35i mit 306 PS (macht nach Adam Riese im Schnitt 192,7). Nur dass es beim 1er ja noch 122PS und 102 PS im Angebot gibt...

Welchen Wert hättet ihr als Durchschnitt erwartet? Wie erklärt ihr den Wert von 193PS?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sencer schrieb am 5. Januar 2015 um 19:30:06 Uhr:


Heißt ja im Schnitt auf jeden zweiten (!) 16i mit 136PS kommt ein 35i mit 306 PS (macht nach Adam Riese im Schnitt 192,7). Nur dass es beim 1er ja noch 122PS und 102 PS im Angebot gibt...

Es sind nicht die 35i, die den Schnitt so sehr nach oben ziehen. Sie haben zwar ihren Anteil, aber Deutschland ist eine Diesel-Hochburg. Es sind eher die 30d und 35d, die den Schnitt nach oben ziehen.

Schau dir mal die Zulassungsstatistik an.

http://www.kba.de/.../fz4_2013_pdf.pdf?...

Der 30d und 35d sind besonders bei den X-Modellen beliebt oder im 5er. Und der 30d hat 258 PS! Und dann kommen die M-Modelle hinzu. 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

nee, die verharmlosen nur den Gesamteindruck, weil sie kein Xenon sondern Glühobst sind ;-)

Zitat:

@gogobln schrieb am 12. Januar 2015 um 14:50:39 Uhr:


nee, die verharmlosen nur den Gesamteindruck, weil sie kein Xenon sondern Glühobst sind ;-)

ah, verstehe!

Dann pack die 50W H11 rein, dann passt's! 😉

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:48:26 Uhr:



Tut auch keiner bzw. ich nicht.
Als bekennender Schnellfahrer behaupte ich von mir vorausschauend zu fahren und würde auch nie auf einer zweispurigen BAB mit Tempo jenseits der 200er Marke an einer LKW-Kolone vorbei jagen.
Es allerdings als verantwortungslos zu bezeichnen, einen Rechtsfahrer oder sogar Mittelspurschleicher mit einer großen Differenzgeschwindigkeit zu überholen, halte ich aber für gewagt.

Die Frage ist schlicht, wie hoch man diese Differenzgeschwindigkeit definiert.

Jens, das hab ich dich, glaube ich, schonmal in einem anderen Thread gefragt:
Wie machst du das auf einer mäßig befahrenen Autobahn, wenn alle paar hundert Meter mal ein LKW oder anderer Langsamfahrer kommt? Bremst du dann immer von 200 auf sagen wir mal 130 ab, um den langsameren Verkehrsteilnehmer mit "verantwortungsbewusster", rechtssicherer Differenzgeschwindigkeit zu überholen?
Oder hast du dir deinen 4er eh nur fürs moderate Autobahnfahren gekauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Januar 2015 um 15:40:02 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:48:26 Uhr:



Tut auch keiner bzw. ich nicht.
Als bekennender Schnellfahrer behaupte ich von mir vorausschauend zu fahren und würde auch nie auf einer zweispurigen BAB mit Tempo jenseits der 200er Marke an einer LKW-Kolone vorbei jagen.
Es allerdings als verantwortungslos zu bezeichnen, einen Rechtsfahrer oder sogar Mittelspurschleicher mit einer großen Differenzgeschwindigkeit zu überholen, halte ich aber für gewagt.
Die Frage ist schlicht, wie hoch man diese Differenzgeschwindigkeit definiert.

@Jens Zerl:

1) Fährt nicht jeder über 130 automatisch 250.

2) Muss zwar ein schnell fahrender damit rechnen übersehen zu werden bzw. auf einen Deppen zu treffen, der einfach rausfährt, allerdings ist schnelles fahren daher nicht direkt verantwortungslos.

3) Also ich fahre auch mit >200 am LKW vorbei, aber ich habe - wie du schon geschrieben hast - von hinten eine gute Sicht, wie sich die Verkehrsteilnehmer vor mir verhalten. Ggf. kann ich aus der Ferne auch nochmal aufblenden um zu verdeutlichen "ich komme". Und andernfalls, befürchte ich, dass einer rauszieht, kann ich ja etwas Tempo rausnehmen.

So, und nun, wie wär's mal wieder mit back to the topic?

Zitat:

@gogobln schrieb am 12. Januar 2015 um 16:34:43 Uhr:


Jens, das hab ich dich, glaube ich, schonmal in einem anderen Thread gefragt:
Wie machst du das auf einer mäßig befahrenen Autobahn, wenn alle paar hundert Meter mal ein LKW oder anderer Langsamfahrer kommt? Bremst du dann immer von 200 auf sagen wir mal 130 ab, um den langsameren Verkehrsteilnehmer mit "verantwortungsbewusster", rechtssicherer Differenzgeschwindigkeit zu überholen?
Oder hast du dir deinen 4er eh nur fürs moderate Autobahnfahren gekauft?

Ich fahre so, dass ich das Geschehen steuern kann und mache meine Gesundheit nicht von der Intelligenz anderer Verkehrsteilnehmer abhängig. Wenn die Autobahn dreispurig ist, fahre ich auf der linken Spur auch mit hohen Differenzgeschwindigkeiten vorbei, wenn die Autobahn nur zweispurig ist bin ich bei Autos, die auf andere Autos auffahren (und überholen könnten) definitiv vorsichtig und bremse ab.

Schon wieder Moraldiskussion.
Ab jetzt ist der Thread tot. 🙁

Wo besteht der Unterschied, ob ich 3 LKW mit 230 oder 3 PKW (die 120 fahren) mit 230 überhole?

In beiden Fällen kann einer plötzlich rausziehen und in beiden Fällen hat kaum eine Chance, wenn das entsprechend spät passiert.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 14. Januar 2015 um 12:08:56 Uhr:


Wo besteht der Unterschied, ob ich 3 LKW mit 230 oder 3 PKW (die 120 fahren) mit 230 überhole?

In beiden Fällen kann einer plötzlich rausziehen und in beiden Fällen hat kaum eine Chance, wenn das entsprechend spät passiert.

Das stimmt. Der Unterschied ist nur die Wahrscheinlichkeit.

Ich möchte auf das eigentliche Thema hinweisen. Andere Thema wie das sichere Überholen auf Autobahnen könnt ihr gerne im V&S Forum diskutieren.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Januar 2015 um 17:09:50 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 12. Januar 2015 um 16:34:43 Uhr:


Jens, das hab ich dich, glaube ich, schonmal in einem anderen Thread gefragt:
Wie machst du das auf einer mäßig befahrenen Autobahn, wenn alle paar hundert Meter mal ein LKW oder anderer Langsamfahrer kommt? Bremst du dann immer von 200 auf sagen wir mal 130 ab, um den langsameren Verkehrsteilnehmer mit "verantwortungsbewusster", rechtssicherer Differenzgeschwindigkeit zu überholen?
Oder hast du dir deinen 4er eh nur fürs moderate Autobahnfahren gekauft?
Ich fahre so, dass ich das Geschehen steuern kann und mache meine Gesundheit nicht von der Intelligenz anderer Verkehrsteilnehmer abhängig. Wenn die Autobahn dreispurig ist, fahre ich auf der linken Spur auch mit hohen Differenzgeschwindigkeiten vorbei, wenn die Autobahn nur zweispurig ist bin ich bei Autos, die auf andere Autos auffahren (und überholen könnten) definitiv vorsichtig und bremse ab.

Ist ja grundsätzlich nicht falsch. Allerdings kann man dann ja fast nie mehr schnell fahren!

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 14. Januar 2015 um 15:49:16 Uhr:


Ich möchte auf das eigentliche Thema hinweisen. Andere Thema wie das sichere Überholen auf Autobahnen könnt ihr gerne im V&S Forum diskutieren.

push.

Deine Antwort
Ähnliche Themen