Die CO2 Steuer sti*kt - Vergleich Z4 3.0si vs. TT 3.2 vs. TT 2.0
Unfassbar.... der TT 2.0 ist der klare "prozentuale" Verlierer.
Beste Antwort im Thema
das grundproblem der c02-steuer ist, dass der co2 ausstoss direkt mit dem spritverbrauch zusammenhängt. und damit meine ich nicht die fabelwerte in den prospekten der normzyklusopimierten zwangsbeatmeten ;-)
ausserdem verursacht ein 100ps golf der im jahr 50 000km gefahren wird wesentlich mehr co2 als ein rs4 cab was nur bei schönem wetter raus darf und auf 5 000km im jahr kommt.
in meinen augen gehört die co2-steuer auf den kraftstoff umgelegt.
alles andere ist populistisch und dumm.
69 Antworten
Schließe mich Z.s O. T. an und ergänze noch um einen winzigen Hinweis:
Bei allen, die ihr Fahrzeug für ihr Unternehmen nutzen, verbietet sich der Tanktourismus sowieso. Denn die (z. B.) luxemburgische, österreichische oder tschechische Umsatzsteuer ist in Deutschland nicht als Vorsteuer abziehbar. Für alle vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmer kostet der Sprit in Deutschland ja per se deshalb schon 19% weniger.
Aber, ob Ihr es glaubt, oder nicht: ich kenne einige, denen ich das schon mehrfach erklärt habe, und die trotzdem immer wieder im Ausland tanken fahren. 😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Schließe mich Z.s O. T. an und ergänze noch um einen winzigen Hinweis:Bei allen, die ihr Fahrzeug für ihr Unternehmen nutzen, verbietet sich der Tanktourismus sowieso. Denn die (z. B.) luxemburgische, österreichische oder tschechische Umsatzsteuer ist in Deutschland nicht als Vorsteuer abziehbar. Für alle vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmer kostet der Sprit in Deutschland ja per se deshalb schon 19% weniger.
Aber, ob Ihr es glaubt, oder nicht: ich kenne einige, denen ich das schon mehrfach erklärt habe, und die trotzdem immer wieder im Ausland tanken fahren. 😁
Grüße
Markus
Schei..e !!! was mach ich jetzt !!!😰
Ich fahr immer nach Deutschland tanken !!😁
So nun gibt es ja ein paar Details zu dem Thema die mit der Berechnung hier nicht übereinstimmen. Was stimmt ist das wir mehr bezahlen müssen. Nach diesen Angaben wären das 172 € Steuer für den 2.0 Liter und nicht 211€.Details CO2 Hubraumsteuer Und es dürfte der 3.2 sogar den Vorteil haben wegen der Grenze bei 2.5 Liter Hubraum. Schaun wir mal alles ziemlich konfus und es passt dem Zampi sein Spruch Deppen am Werk 😁
Hat sicher auch schon jeder heute im Radio gehört. Wird eine Kombi aus Hubraum und Co2 Austoß. Mal schaun ob das wirklich durchgeht. Gibt ja eine Menge Gegenwind wegen der Bevorteilung hubraumstarker CO2 Stinker. Edit:Hier der passende Gegenwind 😁 Kritik
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Schei..e !!! was mach ich jetzt !!!😰Zitat:
Original geschrieben von maody66
Schließe mich Z.s O. T. an und ergänze noch um einen winzigen Hinweis:Bei allen, die ihr Fahrzeug für ihr Unternehmen nutzen, verbietet sich der Tanktourismus sowieso. Denn die (z. B.) luxemburgische, österreichische oder tschechische Umsatzsteuer ist in Deutschland nicht als Vorsteuer abziehbar. Für alle vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmer kostet der Sprit in Deutschland ja per se deshalb schon 19% weniger.
Aber, ob Ihr es glaubt, oder nicht: ich kenne einige, denen ich das schon mehrfach erklärt habe, und die trotzdem immer wieder im Ausland tanken fahren. 😁
Grüße
Markus
Ich fahr immer nach Deutschland tanken !!😁
Und ich immer nach Polen an eine schwarze Tankstelle 😉
Ähnliche Themen
tja, ich tanke immer ohne zu bezahlen 😁
Nummernschilder ab und ab gehts xD
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Was stimmt ist das wir mehr bezahlen müssen.
warten wir's mal ab, denn das was jetzt bekannt ist wird doch von allen seiten schon wieder zerrissen und auf änderung gedrängt. ich denke mal was bleiben wird ist, dass aus unerfindlichen gründen die ölbrenner billiger werden und die benziner dafür teurer. sehe zwar nicht, was das mit umweltschutz zu tuen hat, dürfte aber eine effektive quelle für mehreinnahmen sein.
das einzige positive ist imo, dass die steuer eh einer der kleinsten posten bei den kosten eines autos ist, d.h. selbst wenn sie für einige modelle verdoppelt würde oder wegfiele, wäre das vermutlich für die meisten hier kein grund die kaufentscheidung zu überdenken.
Pro 100 Cubik 2 EUR.
Dazu noch: (CO2-Ausstoß - 120g) x 2 EUR.
nothin2g liest Auto-Bild? Oder gibt`s noch ne Quelle die diese Formel als neue CO2-Steuer betitelt?
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Pro 100 Cubik 2 EUR.
Dazu noch: (CO2-Ausstoß - 120g) x 2 EUR.
Die Hubraumsteuer war ja schon dumm, weil pauschal angenommen wurde "mehr Hubraum = mehr Verbrauch", was im Zeitalter hochgezüchteter Turbomotoren einfach nichtmehr stimmt.
Aber dass sie jetzt zum (EU-)Verbrauch ZUSÄTZLICH den Hubraum mit reinnehmen, ist an Blödheit absolut nicht zu überbieten... ich bin fassungslos !
Was denken sich diese Menschen ?
"Ja komm, geben wir dem Idioten recht, ich hab Hunger" oder ähnliches ??
Das ist echt nichtmehr auszuhalten...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Pro 100 Cubik 2 EUR.
Dazu noch: (CO2-Ausstoß - 120g) x 2 EUR.
Mach bei mir geschätzte 172 EUR, statt 135 EUR (beim 2.0 Benziner)
Warum begreifen es die Politiker nicht? KFZ-Steuer weg, und Mineralölsteuer anpassen. So zahlt jeder für seinen Motor, was er "verfährt". Geht's noch einfacher? Ich denke nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Warum begreifen es die Politiker nicht? KFZ-Steuer weg, und Mineralölsteuer anpassen. So zahlt jeder für seinen Motor, was er "verfährt". Geht's noch einfacher? Ich denke nicht...
und was ist mit den ganzen grenzgebietbewohner? - also ich hätt nix gegen - aber das würde zu noch größerem tanktourismus führen wie bisher --> nicht die ideallösung...denn was ist mit den kfz-steuereinnamen? woher dann das geld? mineralölsteuer wird ja auch für die rente verwendet...
Ist doch alles SCh...e!
Wenn ich richtig gerechnet habe, zahlt man dann für den 1.8TFSI 105,96€ Steuer???
Beim 1.8TFSI:
1798ccm x 2 EUR = 35,96 EUR
(CO2 155g - 120g) 35 x 2 EUR = 70 EUR
Gesamt: 105,96 EUR
Gruß OG-YY-220
hast richtig gerechnet...aber ich dachte der 1,8er (eu4) liegt bei 159g - nur der 1,8er (eu5) bei 155 oder? aber egal...die paar euro differenz sind auch egal...sprich der 1.8er ist nun gute 10€ billiger...wooooooooooooooooow...😉
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Ist doch alles SCh...e!Wenn ich richtig gerechnet habe, zahlt man dann für den 1.8TFSI 105,96€ Steuer???
Beim 1.8TFSI:
1798ccm x 2 EUR = 35,96 EUR
(CO2 155g - 120g) 35 x 2 EUR = 70 EUR
Gesamt: 105,96 EURGruß OG-YY-220
Fast - 106 EUR, aber da kommst du auch noch drüber 😉
(2 EUR pro angefangene 100 ccm)