Die automobile Entwicklung schreitet immer weiter vorran...
Hallo zusammen,
da bei BMW bald der neue M3 zu erwerben ist, der X6 mehr oder weniger fertig ist und es einen 335i bereits zu kaufen gibt, stellt sich mir die Frage wer diese Fahrzeuge noch kaufen soll? Es geht in den letzten paar Jahren, sagen wir 2-5 eine "krasse" Entwicklung zu Autos, die jenseits der 50000 EUR Marke liegen. Bei Porsche kommt der Panamera mit der kleinsten Motorisierung von 300 PS aufwärts, bei Audi ein neuer RS6 mit ca. 550 PS, Mercedes wirft noch ein paar Kohlen ins Feuer.
Allein die Fülle an "Ms" bei BMW ist in letzter Zeit beachtlich nach oben gegangen.
Aber die Frage ist, für wen bauen sie diese Autos?
Klar, es gibt relativ viele Reiche hierzulande und im Ausland, aber nur für diese "paar" dürfte es sich nicht rechnen Autos zu bauen.
Hab ich irgendwo einen Knopf mit "Bitte hier klicken um 10 Millionen aufs Konto zu laden" übersehen?
Mir kommt es einfach so vor, als würden sich die "Premium"-Hersteller nur noch Gedanken um solche Autos machen. Beim 1er werden PSA 4-Zylinder eingebaut, und Autos wie ein 318i E90 werden fast "totgeschwiegen"...
Leasing könnte der auslöser für solche Entwicklungen sein, weil sich so viel mehr Leute ein Auto "über" ihrem Budget rauslassen können, mit mehr oder minderschweren Folgen. Aber allein an der automobilen Entwicklung gemessen, dürfte es in Zunkunft nur noch Ingenieure, Geschäftsführer usw. geben, damit sich diese Autos verkaufen.
Was meint ihr dazu?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
@ Kai
Die Anlageform mit den 15% würde mich mal interessieren. Gerne auch per PN. Keine Angst, will kein Geld anlegen, nur eine Iteressehalber 😉
BMW-Aktien- letztes jahr 34% 🙂
ne mal ernsthaft
das ist ja kein geheimnis-
ein ordentliches finanzanlage portfolio mit einer ausgewogenen mischung aus aktien, fonds, anleihen, währungen, rohstoffen und evtl. immobilien als langfristige komponente hat locker so eine rendite (bei mir in den letzten 5 jahren ca. 26%) bei ausreichend geringem risiko..
ich hab halt nur mal so eine zahl in den raum geworfen- wer sich damit auskennt wird zustimmen dass die nicht fiktiv ist
bei steigendem risiko (also z.b. höherem aktienanteil mit papieren entsprechender volatilität) steigt die rendite...
aber das gehört ja eigentlich nicht hierher....
Zitat:
ich bin dafür das der staat seinen leuten im arbeitsverhältnis nicht soviel zahlen sollte das sie 50.000 € in 3-4 Jahren übrig haben
naja- weisst du , wenn man bedenkt , dass ca. 30% meines netto-gehalts aus steuerverminderter gefahrenzulage besteht würd ich sagen das ist gerechtfertigt 🙂
im übrigen bin ich noch in der unteren hälfte der besoldungstabelle
jeder akademiker im zivilberuf (und das ist annähernd 100% meines bekanntenkreises) verdient mehr als ich- zumindest brutto
BTT:
das ziel eines jeden unternehmens ist gewinnmaximierung- das lernt ein bwl-student im ersten semester.
alle anderen anforderungen an eine firma sind folgerungen daraus oder künstlich erzeugte effekte (bzw. internalisierung externer effekte)..
so- und warum sollen jetzt die deutschen autobauer ihre gewinne nicht so maximieren wie sie es für richtig halten (und wie es im übrigen ganz guzt funktioniert)..
auf einen neuen bmw wartet man 3 monate- das ist ein deutlichen zeichen dafür, daß die auto weg gehen wie geschnitten brot...
die firma scheint also ein paar sachen richtig zu machen...
daß viele leute sich so ein auto nicht kaufen könne ändert nichts daran daß die anzahl der leute die es können eindeutig hoch genug ist
Gruß,
Kai
Und für all die, die nicht so viel Geld haben aber trotzdem nicht auf einen Premium Wagen verzichten wollen, gibt es ja noch den Gebrauchtwagenmarkt.