Die 1.6L mit 90PS auf 100PS bringen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi,
Wie kann ich meine 1.6L Maschine 10 PS mehr einhauchen?🙂
Sollte aber nicht viel kosten.

Gruß mustang

52 Antworten

Der 1,6l, sagen ja hier irgendwie alle ist einfach nicht die richtige Wahl für den Mondeo, und ein Umbau lohnt sich nicht...Wenn du richtig viel Dampf unter der Haube haben willst, greif zum 1,8l.Kleiner Scherz. Der 2l dürfte recht flott unterwegs sein, und das bei vergleichbaren betriebskosten deines 1,6ers 😉

Hallo !

Wir fahren den 1,6 mit 66 KW Benziner. So im Stadtverkehr läuft`s ganz gut. Was mich aber nervt, wenn man diesen Motor mal richtig jubeln läßt, wirkt das Teilchen ziemlich nervös. Er dreht auch ohne murrig zu werden bis kurz vorm roten Bereich. Aber richtig Zug kommt da net auf.

Ich hab mich jedenfalls damit abgefunden das unser Mondeo bei nächsten Formel-1-Rennen leider nicht dabei ist.

Grüße

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1990


Selbst 10km warmfahren ist zu knapp bemessen find ich um die Kiste richtig aufzudrehen...

...Und wenn mal ne längere Strecke dran ist, gibts erst Bleifuß ab etwa 30km,wo ich mir dann sicher sein kann, jetzt kanns losgehen...

Aber über 6000rpm gehe ich so gut wie nie bzw will ich nie wieder^^ is mir dann doch etwas enorm brutal

10 km sind ausreichend! Der 2 ltr. hat sogar den vorteil, dass der Wasserkreis über einen Wärmetauscher am Öl hängt. Anfangs wird das Öl gewärmt, da der Motor nach 2 Kilometern schon heiß Wasser zum Eier kochen bereit stellt. Danach wird dem Öl wärme entzogen.

Der Motor ist nach 10 km gut durchgewärmt! 30 km sind schon als >80% Heißfahrt zu bezeichnen!

6000 UpM ist für den Zetec nicht zu brutal, wenn das richtige Öl drin ist. Denn der Motor hat seinen Ursprung im Motorsport! Da gab es den sogar als Variante, die bis 9000 UpM gedreht wird!

MfG

Also ich denke in dem Thema 1,6l tunen sind wir uns alle einig, das das nonsens ist;

zu der Sache mit dem hochdrehen des Motors muss ich weiterhin klar sagen, das ich das nicht gutheißen kann;
Formel1 Wagen sind auch für hohe umdrehungen ausgelegt und wie lange hält da ein Motor?! 😉

natürlich kann man einen warmgefahrenen Motor auch mal ausreizen und wirklich hochdrehen, aber das sollte die Ausnahme sein, wenn man selbigen Motor noch ne ganze Weile behalten will;
und da hilft es auch nichts wenn eine Abart des Motors für den Rennsport gebaut wurde ... ...

Zu der Sache mit dem 1,8l Motor muss ich sagen, dass ich damit doch recht zufrieden bin;
er beschleunigt im unteren Bereich zwar nicht so gut wie ich es von anderen Motoren kenne, aber im oberen Bereich (ab 2500 aufwärts) ist schon gut Potential vorhanden;
ich bin schon 2L Motoren gefahren die bei weiten nicht so viel Kraft aufgebaut haben wie der 1,8 Liter Motor im Mondeo.

und wenn Du schon jemanden nen Rennmotor andrehen willst, dann solltest Du Ihm eher zu nem V6 raten 😉

Ähnliche Themen

Ich habe auch nur von kurzen Drehzahlorgien gesprochen und nicht von Dauerdrehzahl im roten Bereich... 🙄

Zudem wollte ich nur die Zetec-Gene hervorheben!

PS: Was man alles aus einem kleinen 4-Zyl. "Rennmotor" rauskitzeln kann zeigt der Lancer Evo: 2.0 ltr. und über 250PS!

MfG

ist ja nicht nur an Dich gerichtet;

beim lesen könnte ein Leihe auf die Idee kommen, das es für den Motor ein klacks ist, wenn man ihn ständig in die roten Zahlen jagt;

und daher wollte ich das eben klarstellen; 😉

Ständig rein jagen ist ihm wirklich ziemlich egal! Nur Ständig drin bleiben, eben nicht! Glaube ich habe meinen MKI 2.0 ltr. fast bei jedem 2. Sprint in die Sechstausender gejagt! Nur lange gefahre bei ich darin nicht...

Anstrengend wird es für den Motor erst nach einigen 10-Sekunden! Wenn das Material unter Belastung kommt. Aber nur kurz rein ziehen und schwubbs wieder geschaltet schadet kaum...

Meine Mondeo's habe ich so über 100 tkm gefahren! Der jetzige wird es nicht einfacher haben. Bis jetzt fahren alle Motoren noch! nur das drumrum hat sich geändert... 😉

Da kamm man viel drüber streiten! Überdrehen ist schädlich, aber Drehzahlband zum beschleunigen kurzzeitig ausnutzen, sollte schon ständig möglich sein.

Zudem: Wer wird jetzt bei jedem anfahren den Motor in den roten Bereich jagen? Notorische Heizer! Aber denen ist die Klarstellung völlig Latte. Normal schalte ich bei 3500-5000 Upm! Ausser ich will wirklich nen Sprint hinlegen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ständig rein jagen ist ihm wirklich ziemlich egal! Nur Ständig drin bleiben, eben nicht! Glaube ich habe meinen MKI 2.0 ltr. fast bei jedem 2. Sprint in die Sechstausender gejagt! Nur lange gefahre bei ich darin nicht...

Anstrengend wird es für den Motor erst nach einigen 10-Sekunden! Wenn das Material unter Belastung kommt. Aber nur kurz rein ziehen und schwubbs wieder geschaltet schadet kaum...

Meine Mondeo's habe ich so über 100 tkm gefahren! Der jetzige wird es nicht einfacher haben. Bis jetzt fahren alle Motoren noch! nur das drumrum hat sich geändert... 😉

Da kamm man viel drüber streiten! Überdrehen ist schädlich, aber Drehzahlband zum beschleunigen kurzzeitig ausnutzen, sollte schon ständig möglich sein.

Zudem: Wer wird jetzt bei jedem anfahren den Motor in den roten Bereich jagen? Notorische Heizer! Aber denen ist die Klarstellung völlig Latte. Normal schalte ich bei 3500-5000 Upm! Ausser ich will wirklich nen Sprint hinlegen!

MfG

also der zetec kann das wirklich ab......ich fahr ihn schon jahre lang so und hab über 200tkm auf der uhr.....da wird nix geschont....nur wenn er kalt ist natürlich...!!

war nicht beim 1,8liter bei 6500 upm irgendwo höchste kurzzeitdrehzahl?? und bei 6200 höchste dauerdrehzahl??....oder lieg ich da falsch??

ich fahr wenn ich mal zügig weg will meine gänge auch mindestens bis 6000upm.......der richtige vorschub kommt ja erst bei 4000upm herum.....

also das der zetec in der hinsicht renngene trägt glaub ich gern......gibt selten motore die man so hochdrehen muss damit richtig dampf rauskommt.......

grüße

Das das hier so einen Wirbel macht😉
Danke für die zahlreichen Antworten.

Schade einen neuen Motor kann ich mir eh nicht leisten.
Ich dachte es wäre eben auch möglich für wenig Geld um
10 Ps höher zu kommen.

Ich fahre ja auch schon so wie hier besprochen mit ein wenig höherer Drehzahl.

@Johnes:hast du meine Pn vor einiger Zeit bekommen?

Gruß mustang

@johnes: woran liegt das eigentlich das der zetec erst bei hohen drehzahlen bums hat?? und untenherum doch naja sagen wir mal lustlos ist??

PN habe ich bekommen! Aber hatte ich vergessen! Bekomme etwas mehr Post... Bekomme ca. 20 eMail's am Tag! Kann aber nicht alles sofort beantworten...

Wäre sicher bald wieder aufgekommen...

Das der Zetec erst bei höheren Drehzahlen kommt, liegt an der Motorcharakteristik und der Resonanzladung. Die 16V kommen sowieso gerne spät!

MfG

ist eben ein 16V-Motor 😉

die 8V haben dafür untenrum mehr bums 😉

Wenn Du mit dem Motor einen gang runterschaltest, dann braucht der Motor durch die andere Übersetzung weniger Kraft zum drehen;
ist wie wenn Du mit dem Fahrad nen Berg hochfährst;

im höchsten Gang wirst Du es nur langsam wenn überhaupt schaffen;
wenn Du jedoch ein paar Gänge runterschaltest und dafür etwas schneller trittst dann sollten die Berge für jeden Radler überwindbar sein;

Im Auto ist das nichts anderes;

Der 8V hat hingegen im oberen Bereich wg. dem verhältnismäßig kleineren Ein und Auslas der Ventile probleme richtig durchzuatmen.

Hallo !

Was mir auffällt, wenn ihr euren Mondi schön ausdreht, seid ihr dann net immer zu schnell !! Wenn`s in der Stadt ist, 1. Gang-----2. Gang und schon ist man weit über 50 Km/h.
Oder wie und wo macht Ihr`s . ( Fahren )

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallo !

Was mir auffällt, wenn ihr euren Mondi schön ausdreht, seid ihr dann net immer zu schnell !! Wenn`s in der Stadt ist, 1. Gang-----2. Gang und schon ist man weit über 50 Km/h.
Oder wie und wo macht Ihr`s . ( Fahren )

Uwe

und schon geht es mit den Mißverständnissen los 😉

Nur zum beschleunigen, wenn man mal nen schnellen Sprint hinlegen will schaltet man so spät hoch;
spätestens bei erreichter Geschwindigkeit schaltet man in nen "normalen Gang"

wie schon mehrmals erwähnt wurde:
nur kurzfristig den Motor hochdrehen;

für Dein Bsp:
wenn Motor warm ist!
ich fahre wenn ich es in der Stadt eilig habe meist 1 - 2 - 4
den 4. leg ich dann bei ca. 55-60 km/h ein;

[edit]
eigentlich ist das mit dem hochdrehen für Überholmanöver wie z.B. auf der Landstraße oder auf der Autoban gedacht;
und da wird dann halt vor allem der 3. und der 4. Gang ausgereizt, da der 5. verhältnismäßig wenig Forschub bietet

Aber auch hier daran denken, dass irgendwann geschaltet werden muss;
wenn Du den Motor zu lange verheizt dann riskierst Du nen Motorschaden;
auch bei einem noch so tollen Öl (wobei das richtige Öl die Sache natürlich deutlich herauszögert)

@TE:

Inwiefern hast du dich denn schon mit dem Thema auseinandergesetzt ?
Vermutlich garnicht...

Wie man mehr Leistung rausholt, steht schon in der ersten Antwort. Unter 500 bis 1000 € geht da nichts.

Den Kat zu entfernen ist nicht nur aus umwelttechnischen Gründen verboten, sondern sogar eine Straftat: Steuerhinterziehung
Ebenso wird ein leergeräumter Auspuff und auch jegliches anderes nicht eingetragenes Tuning zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Zum Thema Leistung:

Wofür ? Wenn er dir so schon zu langsam ist - selbst wenn du ihn ständig zwischen 4000 und 6500 U/min bewegst - dann werden dir 10 PS mehr auch nicht reichen.
Oder geht es um den xy vom Bekannten, der um 0,2 Sekunden schneller auf 100 ist ?
Den könntest du dann natürlich "abhängen", aber mehr auch nicht.

10 PS mehr reichen übrigens - auch wenn sie 11% mehr Leistung entsprechen - nichteinmal für 4% mehr Endgeschwindigkeit, also kaum 7 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen