Dicker geklaut...
So, gestern war es dann soweit.
05.45 Uhr zum Dicken runter...und weg war er.
SO EIN SCHEIß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-(
Nun fragt mich die Versicherung ob, der Wagen elektronische Wegfahrsperre hatte.
Jetzt bitte nicht lachen...woher weiß ich das denn?
Bitte keine Antwort wie: das "müsste" er haben, denn "müsste" reicht der Versicherung nicht, die wollen Belege.
Danke Euch (mit einem tränenden Auge)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lazermen
Servus, beschreib doch Bitte mal was eine Ungarn Sperre ist.
LG LaZermen
Ausgangspunkt: Benzinpumpe, Zündung und Anlasser - dort kannst du einen oder mehrere Unterbrecherkreise einbauen, einfache Schaltrelais reichen dort (Stromstärke beachten und nicht die "Dicke" Anlasserleitung anzapfen, aber Anlasser würd ich eher nicht machen, denn ein "nuddelndes Auto bekommt man eher mit)
Lösungsanastz: Dann kannst du die Steuerkontakte über eine Selbsthalteschaltung durch einfachen Impuls ansteuern. Der wiederum kann von vorhandenen Schaltern kommen (Heckscheibenheizung, Standlicht, Blinker, Navi...) oder/ und durch einen versteckten Schalter.
Grundsatz: Je einfacher die Schaltung, desto leichter läßt sie sich realisieren. Eine einstufige Matrix ist aber auch leichter zu durchschauen.
Allerdings gilt für mich die Prämisse: Wenn das aufgebrochene Auto nach 30sec "Nuddeln" nicht anspringt, kriegt der Automarder schon mal die Krise und haut vom Supermarktparkplatz ab. In der nächtlichen Wohngegend gibt er nach spätestens 5 Min auf. Dafür reicht die "Ungarnsperre" allemal.
Dann nämlich weiß der Spitzbub, daß der Besitzer irgend was verbaut hat.
Genauer werd ich auch mittels PN nicht, weil das Prinzip ist einfach, aber jeder soll seine eigene haben.
Hatte mal einen Heidenspaß beim "Premium-Audi-Service". Die sollten mir das Radlagergehäuse wechseln, dazu einige VA-Teile. Ich hab ihm gesagt, sie kriegen den aber nicht an, hab ne Sperre drin. Meister: "Lassense det mal unsan Spezi machen, der kann det" . Was soll ich sagen: Meister ruft mich an, er kriegt das Auto nicht an.
Ich "sie sollen ja auch nur das xxx wechseln und nicht rumfahren" Den Hobel haben sie dann über den Hof geschoben.
Ergo: et funzt! 😁
23 Antworten
Wichtig ist, daß man sich beim Diebstahl adrenalinarm und richtig verhält
1. Anzeige bei der örtlichen Polizei (Tagebuchnummer, Anzeigenkopie) gerade im Ausland, exakte Angaben zu Zeit und Ort (bei mir fand der Polizist tatsächlich noch Teile vom Schließblech auf der Straße)
2. Anzeige bei der am Hauptwohnsitz ansässigen Polizei (nur wenn im Ausland)
3. Diebstahlmeldung bei der Versicherung (sowie Auflistung der versicherten Zubehörteile) mit Tagebuchnummer der Polizei etc.
4. Übergabe der Schlüssel, Papiere, Brief etc an Versicherung
5. spätestens wöchentlich der Versicherung auf dem Läufer stehen, ob sie noch irgendwelche Angaben zur Ausstattung und technischen Zustand etc. brauchen, das Auto gefunden haben welche Maßnahmen zur Wiedererlangung ergriffen wurden - kurz, seeeehhhr hilfsbereit richtig aufs Schwein gehen
6. Nach 30 Tagen muß das Auto nicht mehr zurückgenommen werden, dann ist aber auch die Versicherungsumme fällig. Bis zur Auszahlung dauerte es noch einmal ca 7 Tage.
Ist normalerweise bei allen Versicherungen so, wie gesagt, normalerweise!
Was ich gelernt habe, die polnische Polizei hat mich richtiggehend verhört, eben um auszuschließen, daß der Diebstahl fingiert war. Offenbar gibt es doch einige, die solche Nummern durchziehen. Ich dachte schon zeitweise wirklich, ich wär der Ganove. Aber wer einmal 16 Stunden Dauerverhör bei der Stasi durch hat , den lassen solche "smalltalks" regelrecht kalt 😎
da ist vielleicht das eine Idee http://www.satellitenortung.com/ und du weist immer wo dein Fahrzeug gerade ist. Ein Freund von mir hatte Glück und sein Auto noch in Deutschland wiedergefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Superfelix2002
da ist vielleicht das eine Idee http://www.satellitenortung.com/ und du weist immer wo dein Fahrzeug gerade ist. Ein Freund von mir hatte Glück und sein Auto noch in Deutschland wiedergefunden.
Es ist bestimmt eine gute sache!
Was hat es dein Freund für den Gerät bezahlt?
Gibts es auch zusätzliche kosten-monatlich oder jährlich?
Weil die verstecken ihre Preise...weiss nicht warum ist es Geheimnis? Vieleicht abhängig von den was Anfrage stellt? 😁
MFG
cincirinci
Zitat:
Original geschrieben von cincirinci
Es ist bestimmt eine gute sache!Zitat:
Original geschrieben von Superfelix2002
da ist vielleicht das eine Idee http://www.satellitenortung.com/ und du weist immer wo dein Fahrzeug gerade ist. Ein Freund von mir hatte Glück und sein Auto noch in Deutschland wiedergefunden.
Was hat es dein Freund für den Gerät bezahlt?
Gibts es auch zusätzliche kosten-monatlich oder jährlich?Weil die verstecken ihre Preise...weiss nicht warum ist es Geheimnis? Vieleicht abhängig von den was Anfrage stellt? 😁
MFG
cincirinci
Guck mal hier
Ähnliche Themen
das funktioniert mittels einer sim-karte. quasi ne guthagenkarte(callya etc) rein und das gerät sendet dann per sms die koordinaten an dein handy. oder man kann auch eine sms mit einen speziellen code/befehl senden der eine wegfahrspeere aktiviert. ABER: dies ist alles ganz schön und gut solange das auto in deutschland ist, wenn das auto schon im ausland ist sieht es wieder ganz anders aus. durch die verschiedenen rechtssysteme ist es dann schwieriger das auto wieder zubekommen. man ist leichter bedient wenn man dann seinen schaden von der versicherung regulieren lässt. leider.....
Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Mitleidsbekundungen !!!
Nach acht Wochen und drei Anrufen beim Versicherer, gabs gestern nun auch die Auszahlung.
Und jetzt mal ne "theoretische" Frage....:
Was tun wenn der erstattete Betrag so ca. 1000,- Euro unter den eigenen minimalen Erwartungen liegt ???
Der SB von Kripo meinte, man solle beim ersten Angebot der Versicherung, dieses erstmal ausschlagen.
Doch im Schreiben der Versicherung ist kein Wort von "Angebot", sondern: Unsere Leistung sind .....Euro ohne einen Hinweis aufs Widerspruchsrecht.
Ist das ein Fall für die Rechtschutzversicherung?
Und nochwas....die mitendwendeten Gegenstände aus dem Fz. wurden bis auf das Radio nicht ersetzt, ist das was für die Hausrat?
Gruß an euch alle !!!!!!!!!!!!!
Ist schwierig zu beantworten weil :
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
Rechtsberatung betreiben bzw. Beiträge einstellen, die als Rechtsberatung verstanden werden. 😰
Ich würde keinen "Widerspruch" einlegen. Als uns der Dicke geklaut wurde vorigen November bekamen wir auch ein Schreiben vom Gutachter der Versicherung mit dem vom ihm vorgestellten Wiederbeschaffungswert. Dieser war auch gute 1000€ unter Wert. Ich habe damals den Gutachter auf dem Schreiben angerufen und mit ihm ruhig und sachlich gesprochen. Bin mit ihm am Telefon bei mobile.de durchgegangen und ihm gesagt das ich, für die von ihm genannte Summe X, nicht das Auto bekomme mit der Ausstattung/KM-Leistung etc., das im Umkreis von 200km bei uns ist. Darauf erhöhte der Gutachter sein Vorschlag um 1000€. Was ich damit sagen will ist, ruf da an, versuch denen dein Standpunkt zu erklären als gleich mit´n Hammer drauf wie Anwalt, Widerspruch etc.... bei mir hats geholfen.
Sehe das auch so. Vergiß erstmal den Anwalt, der kostet zunächst mal. (Wenn prekär wird, kannst du den immer noch aktivieren)
Falls du gegen diese Entschädigungssumme anstinken willst, wärst du zunächst erst einmal in der Beweispflicht, daß für den Preis kein adäquates Auto in der Umgebung 200km zu bekommen ist.
Entschädigt wird nicht nach "Schwacke" sondern nach "Marktlage" (die ist zur Zeit am Boden, ein Paradies für die Versicherungen, ich weiß) aber eben auch nicht nach Schaufensterpreis der 3 besten Audihändler der Umgebung. Deine "Erwartungen" kannst du dir also in die Haare schmieren.
Du mußt dich schon mal auf das Portal mobile, autoscout etc. begeben, deine Selbstbeteiligung abziehen und überhaupt erst mal sagen
a) was in deinem Ofen drin war und wieviel km der runter hat
b) was die Versicherung zahlen will
Sonst könnte ich mich ja auch auf ne Bierkiste stellen und tröten "Ein neuer A6 kostet 55.000 Tacken, Ja und dann hat Audi immerhin 2 Mrd € in dieses EURO5 Auto investiert. Meiner hat aber nicht EURO5 sondern EURO 6, also watt is "
Klingt etwas dämlich für einen 98-er, richtig ?