Dichtring an der Antriebswelle

Ford Focus Mk3

Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.

Gruß
Reinhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.

Gruß
Reinhard

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sind das auch solche Keramik Simmerringe? Ich hatte solche an meinem Mondeo, und das hat Ford auch erst beim 3.Anlauf in den Griff bekommen. Bei der Montage ist extremes Fingerspitzengefühl gefragt, und im Gegensatz zu den Gummiteilen darf absolut kein Öl an den Dichtflächen vorhanden sein.

Hallo,
jetzt, nach dem 1mal wechseln und ca 1000KM ist der Simmering schon wieder Nass. Mal sehen was Ford dazu zusagen hat.

Bei meinem FoFo wurde heute auch der Dichtring rechts gewechselt.
Auch die Antriebsmanchette links innen hatte ein Loch und wurde ebenfalls erneuert.
Es war jetzt die 1.Jahresinspektion fällig.

Der B-Max meines Vaters war jetzt zum dritten Mal beim Händler, wegen Ölverlust am Getriebe. Die haben nun die Antriebswelle rechts ersetzt. Wir warten mal ab, ob das etwas gebracht hat.

Ähnliche Themen

Könnte jemand mal Bilder davon machen?

Also meine 3. Dichtung Rechts ist jetzt ca. 2000 km drinne und hält bis jetzt dicht🙂)). Hoffe das bleibt auch über die Garantie die Nägstes Jahr abläuft auch so. Weiter wurde auch auf Garantie bei meinem 1.6 Ti VTC das Motor Update für die bekannte Anfahrschwäche gemacht. Ich kann jeden Fahrer dieses Motors dazu nur raten da der Motor dadurch sofort viel mehr anspricht. Da sieht man mal was die mit so einem Update aus einem Normalen Sauger raus holen können. Grüße

Zitat:

Original geschrieben von erkamsahundsiegte


... 1.6 Ti VTC das Motor Update für die bekannte Anfahrschwäche gemacht...

Hi,

danke für den Hinweis. Kennst du noch die SW-Versionsnummer vor und nach dem Update? Wollte auch schon ein Update haben, aber ohne konkreten Fehlerfall wollte mein FFH kein Update durchführen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von muelra



Zitat:

Original geschrieben von erkamsahundsiegte


... 1.6 Ti VTC das Motor Update für die bekannte Anfahrschwäche gemacht...
Hi,

danke für den Hinweis. Kennst du noch die SW-Versionsnummer vor und nach dem Update? Wollte auch schon ein Update haben, aber ohne konkreten Fehlerfall wollte mein FFH kein Update durchführen.

Danke

Ok mein Freundlicher wollte auch den genauen Fehlerfall wissen. Bei mir waren vollgende aufälligkeiten:

1. bei Starken Bergen war Handbremse und viel Gas notwendig um nicht abzuwürgen.

2. Bei Kalten Motor z.b. aus der Garage Fahren oder dann auf der Straße losfahren also wenn man aufs Gas ist war es als wenn der Motor keine luft oder Sprit bekommt der Drezahlmesser ging weit unter 1000 und er hat dann mit Drehzahl schwankungen dagegen angekämpft nicht aus zu gehn.

Das war aber nicht immer so. Weshalb mein FFH bei einer Probefahrt auch etwas skeptisch war.

Sie haben dann mit meinen Problem angaben bei Ford nachgehört und es gab ein Update der Motorsteuerung und ein Additiv ist dem Sprit zugegeben worden.

Seitdem wie gesagt Spürbarer unterschied zu vorher, es steht sofort mehr Drehmoment zur verfügung und der Motor ist beim Anfahren sofort williger. SW- Versionsnummern habe ich leider keine.

Probier es doch mal mit meinem Fall.

Grüsse

....heute bei der 40Tkm-Durchsicht festgestellt: Simmerring AW-R defekt....Wechseltermin in 12 Tagen....

Meiner ist jetzt nicht richtig undicht auf der rechten Seite, aber es ist zu sehen das er sehr schwitzt, und was schwitzt wird bekanntlich undicht... klasse -.-

Focus Tunier, Bj. 2012 1.0l 125PS, 33800km.

Mein Ford Focus (BJ 03/2012, 18000 Km) hat das gleiche Problem:
Antriebswelle Simmerring rechts undicht
Wurde bei der 3-Jahresinspektion festgestellt.
Nach Kulanzantrag übernimmt Ford 50% der Kosten

Was kostet der Tausch? Bei uns war es zum Glück in der Garantiezeit

Bei mir ist wieder alles in Ordnung. Hatte es in der Garantiezeit beanstandet. Meine Werkstatt hat festgestellt das dies überschüssiges Fett aus der Montage vom Werk war. Es wurde gereinigt und jetzt fast 1 Jahr später ist die Stelle immernoch trocken und das Auto hat nun 51.000km aufm Buckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen