Dichtring an der Antriebswelle

Ford Focus Mk3

Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.

Gruß
Reinhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.

Gruß
Reinhard

60 weitere Antworten
60 Antworten

@_Philip_ :
Die Gesamtreparatur kostete 146,80 €
Mein Anteil war dann 73,40

Hi Leute,

ich habe eine Frage zum Simmerring selbst. Sind der Rechte und der Linke Baugleich? Bei mir ist der linke undicht und ich möchte das selbst machen. Der Dichtring an sich kostet ja so gut wie nichts.

Gruß Alex

ja, die sind gleich

Super vielen Dank.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, habe meinen Focus (. Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT ) heute Morgen zur 6ten Inspektion gebracht Tacho 49850 . Habe gerade erfahren dass ein Simmering an der Antriebswelle gewechselt werden muss.... kosten. Zusätzlich 150 €. Kann man diese Undichtigkeit nur an den Ölflecken auf dem Boden erkennen oder sich drunter legt ,wo sitzt dieser Simmering ?

Gruß Michael

Zitat:

wo sitzt dieser Simmering ?

an der Stelle wo die Antriebswellen ins Getriebe geht, an der Stelle muss man nachsehen ob es da feucht ist ... das kann man eigentlich gut erkennen

wenn man das Material (Dichtring, Getriebeöl, Schrauben ...) und die Arbeitszeit groß zusammenrechnet kommt man schon auf 120-150€, wobei günstiger natürlich immer geht ...

Danke Dir ...werde mich dann mal auf die Suche machen....

Hallo meine Frage., was versteht ihr hier unter rechte Seite und linke Seite? Wenn man im Auto sitzt oder wenn man vor dem Auto steht also Beifahrerseite oder Fahrerseite? Bei mir ist wohl der Simmerring auf der Fahrerseite undicht. Werde jetzt erst einmal sicherheitshalber Getriebeöl nachfüllen über den Rückwärtsgangschalter. In einer freien Werkstatt sagte man mir, zum Simmerring wechseln müsste das Getriebe raus und dann könne man die Kupplung hier auch direkt mitmachen. Ist das nur Geldmacherei oder muss tatsächlich um auf der Fahrerseite den Simmerring am Getriebe zu wechseln, das Getriebe raus? LG

alles auf der Fahrerseite ist links, alles auf der Beifahrerseite rechts

bei Ford muss das Getriebe nicht ausgebaut werden um den Simmerring zu wechseln

Habt Ihr evtl. auch ein paar Bilder?
Ich glaube nämlich langsam dass mein Problem gar nicht mit dem Ölwechsel zusammenhängt.

Zitat:

Ich glaube nämlich langsam dass mein Problem gar nicht mit dem Ölwechsel zusammenhängt.

das Problem gab es Direkt nach dem Ölwechsel? Beim 1,0l läuft das Öl aus dem Ölfilter (beim herausdrehen) hinter den Lagerbock von der Antriebswelle, wenn man das nicht richtig sauber macht läuft es von dort runter.

Undichte Simmerringe würde man gut erkennen.

Hallo und vielen Dank für die Antwort. Ja in der einen Werkstatt, einer freien sagte man mir man müsse das Getriebe dafür ausbauen um auf der Fahrerseite also Getriebeseite die Simmering zu wechseln. Immer gut wenn man euch hier noch hat

Zitat:

@FocusGT schrieb am 16. September 2020 um 15:19:51 Uhr:


alles auf der Fahrerseite ist links, alles auf der Beifahrerseite rechts

bei Ford muss das Getriebe nicht ausgebaut werden um den Simmerring zu wechseln

Oft ist es eben doch besser, zum Vertragshändler zu fahren ;-) Auch werden die Simmerringe entgegen den meisten anderen trocken eingebaut.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 16. September 2020 um 20:13:05 Uhr:



Zitat:

Ich glaube nämlich langsam dass mein Problem gar nicht mit dem Ölwechsel zusammenhängt.


das Problem gab es Direkt nach dem Ölwechsel? Beim 1,0l läuft das Öl aus dem Ölfilter (beim herausdrehen) hinter den Lagerbock von der Antriebswelle, wenn man das nicht richtig sauber macht läuft es von dort runter.

Undichte Simmerringe würde man gut erkennen.

Haben vorhin nochmal genauer nachgesehen, ist der Simmerring links. Kommt das hin mit 150 bis 200 €?

In einer Ford Werkstatt kann das hinkommen, eine freie Werkstatt sollte (deutlich) günstiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen