Dichtring an der Antriebswelle
Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.
Gruß
Reinhard
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe ein Problem mit meinen Focus. Es wurde jetzt schon das 2mal an der rechten Antriebswelle am Getriebe der Dichtring gewechselt, habe aber jetzt den Dichtring schon wieder undicht. Laufleistung noch keine 5000km wurde immer auf Garantie gemacht. Wer hat dieses Problem auch gehabt.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
60 Antworten
Hallo, willkommen im Club! Bei Meinem Focus 1.6 Turnier Bj 2011 das gleiche problem rechte Antriebswelle.
Der Termin für Dichtung Nr. 3 ist schon aus gemacht.
Der Ford Händler sagt er habe schon die Neuen (2) Simmerringe von Ford eingebaut.
Er Habe mit Ford Telefoniert und solle wieder die Neuen einbauen, andere abhilfe gäbe es nicht.
Das Problem ist bekannt und wenn Ford schon neue Simmerring Dichtsätze bringt sollte es eigentlich behoben sein oder, ich weis nämlich auch nicht weiter.
Naja vieleicht ist bei Nr. 3 dann Ruhe.
Vieleicht giebts hier jemand der bei Ford Arbeitet und uns was dazu erzählen kann.
Grüße
wie habt ihr das gemerkt? ölfleck unter dem auto? ich muss im september zur inspektion und sollte das mal ansprechen.
grüße
Hallo,
gemerkt habe ich es an den Öl pflegen in der Garage. Den Termin für den 3 Dichtring habe ich Morgen.
Der Meister von Ford hat mir zu verstehen gegeben wir können nur den Ring wechseln und dann hoffen das es diesmal Dicht ist. Darauf hin habe ich bei Ford in Köln angerufen und denen mein Problem geschildert und habe ihn gesagt das es ja nicht sein kann das immer der gleiche Dichtring defekt ist und wie es denn mit einer Entschädigung wehre. Ich habe mir den Ford nicht gekauft damit ich regelmäßig bei Ford Termine machen muss habe auch noch anderes zu tun. Ford will sich jetzt mit dem Autohaus in Verbindung setzen und das Problem zu beseitigen.
Gruß
Reinhard
Gemerkt durch Ölflecken auf dem Garagenboden. Und dann selber unters Auto geschaut, da ist eine Öffnung in der Motorabdeckung da kann man es schön sehen. Ich warte das 3 mal ab, wenn es nochmal Auftritt Rufe ich mal bei Ford an. Grüße Torsten
Kann man das ganze Baumonatsdatum einschränken? Meiner scheint es nicht zu haben da ist bis jetzt alles dicht!
Die Frage ob vielleicht in Zukunft was auftritt. Die müssen ja irgendetwas umgestellt bzw. vielleicht einen anderen Zulieferer verwendet haben zwischendrin... weil wie soll das so zustande kommen sonst?
Hallo,
habe eben einen Anruf von meinen Fordhändler bekommen, der 3Dichtring ist nach einer Probefahrt schon wieder Undicht. Das Autohaus hat sich jetzt mit Ford in Köln in Verbindung gesetzt was jetzt gemachten werden soll. Morgen bekomm ich Info.
Gruß
Reinhard
??? Na das kann ja heiter werden!! Da stimmt doch irgendwas mit dem Getriebe und der Antriebswelle nicht.
Faulenzer2010, wo hast du dein Focus gekauft, Neu beim Fordhändler? Was für ein Motor hast du? Meiner ist ein Jahreswagen/ Ex Mietfahrzeug mit dem 1.6 Ti Vtc 100 PS Benziner. Grüße Torsten
Hallo,
habe meinen Ford in Krefeld bei einen Fordhändler gekauft ist ein EU Fahrzeug mit Tages Zulassung. Fahrzeug ist von 07.2012 1,6L mit 105 PS
Gruß
Reinhard
Ok meiner ist Bj 8.2011
vielleicht ist es ja gar nicht der Dichtring ?
Eher unwahrscheinlich, dass da gleich 3 undicht werden.
Hallo,
auch bei meinem Focus 1,6 ltr. Tdci Bj. 04/2012 wurde bei 15TKM. 1.Inspektion der rechte Simmering vom Getriebe wegen ölverlustes getauscht. Ist wohl schon mehrfach bei diesem Getriebe vorgekommen. Werde beobachten ob es bei dem einmaligen Tausch bleiben wird...
Das Problem ist nicht neu und nicht nur der neue Focus ist betroffen, es gibt sogar eine TSB dafir, 58/2011 wenn ich mich recht entsinne: Fiesta, Focus, C-Max und Mondeo Modelle mit iB5 und B6 Getriebe, können eventuell auf der rechten Seite von einem undichten Antriebswellendichtring betroffen sein. Laut TSB soll der Austausch des Dichtrings Abhilfe bringen, was aber erfahrungsgemäss nicht immer der Fall ist. Komisch, dass das Problem immer noch nicht aufgehoben ist!