Diagnosegerät

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen

Kennt jemand ein brauchbares DiagnoseTool für Mercedes um z. Bsp. den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen? Gibt es eine günstigere Alternative zum StarDiag? Fehler lesen und löschen reicht mir bereits. Hat jemand Erfahrung mit iCarsoft 810 ?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

... und was soll uns jetzt deine Info helfen?

Schön dass Du ein gutes + günstiges Gerät erhalten hast und uns keine Infos über die bezugsmöglichkeit lieferst!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@drops61 schrieb am 20. September 2016 um 11:59:17 Uhr:



Hätte ich dir leider vorher sagen können. Ich habe mich auch nach den Rezessionen Amazon und AppStore gerichtet.
Völlig schwach die Software. Wie du sagtest man kann wirklich nur das Motorsteuergerät auslesen.
Ich war auf der Suche nach einer alternative für meine SD. (schnell, einfach und kompakt)
Absolut nicht empfehlenswert.

Ja, das nächste mal bitte vorher sagen. Hätte ich mir doch glatt die 3,55 EUR sparen können. 😁

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Launch "Easy Diag" als einfache kompakte Alternative im Vergleich zu CARLY?

Von dem was ich bisher mitbekommen habe, kann Easy Diag wohl nur die reinen EOBD / OBDII Daten lesen/löschen. Somit findet Easy Diag wohl auch keine Fehler in alle Steuergeräten sondern vornehmlich auch nur im MSG, oder?
Kodieren/Freischalten geht anscheinend ebenfalls nicht und die Sowarelizenz ist nur für 1 Jahr gültig, danach gibt es keine kostenlosen Updates mhr, wenn man nicht extra dafür bezahlt.
Viele Alternativen für eine schnelle, einfache & kompatke Lösung für's Smartphone oder Tablet gibt es dann wohl nicht mehr für Mercedes, oder?

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. September 2016 um 13:58:23 Uhr:


...
Von dem was ich bisher mitbekommen habe, kann Easy Diag wohl nur die reinen EOBD / OBDII Daten lesen/löschen. Somit findet Easy Diag wohl auch keine Fehler in alle Steuergeräten sondern vornehmlich auch nur im MSG, oder?...

Launch EasyDiag kann "alles" lesen und löschen - also nicht nur MSG... Getriebesteuergerät, PDC, Klima, Airbag, etc.... alles kein Problem. So tief wie eine SD geht das natürlich nicht.
ED kann aber nichts codieren oder direkt ansteuern (Stellwertdiagnose).
Dazu braucht man dann das iDiag (hat nichts mit Apple zu tun, auch wenn das "i" sowas suggeriert). Mit ID kann man schon ziemlich viel ansteuern und begrenzt auch codieren.

Ein Bekannter hatte in seinem W211 VorMopf Schaltprobleme mit seiner 7-G Automatik. Die Fehlercodes und Beschreibung, die ich mit iDiag dort ausgelesen habe (vom Getriebesteuergerät) waren original das gleiche, was die MB NL später mit der SD protokolliert hat. Es war sogar das korrekte Ventil der EHS (Bauteilnr.) bezeichnet.

Man benötigt halt die entsprechende fahrzeugspezifische Software. Die kauft man und hat dann 1 Jahr Anrecht auf Updates... Man kann verlängern, muss man aber nicht. Die gekaufte Software bleibt "unbegrenzt" lang nutzbar. Für einen W211 erwarte ich da ohnehin keine großen Fortschritte 😉

ID war das einzige Produkt (außer SD natürlich) mit welchem ich an meinem ollen W210 gescheit an alle Steuergeräte ran kam 🙂

Zitat:

@Raye280cdi schrieb am 20. September 2016 um 07:04:57 Uhr:


@jpebert
Ich habe jetzt Delphi installiert, funktioniert einwandfrei, nur mein Automatikgetriebe 7g Tronic wird leider nicht erkannt.

Ich habe die Software Delphi DS150E 2014 Release 2 (2.14.2.2). Beim Start wird immer angezeigt, dass ein Update vorhanden ist, kann man das installieren?

Gruß Raimund

Ja, das Update kannst du installieren. Dein 7G sollte mit dabei sein. Auch bei Deiner Version. Siehe Foto, selbe (!) Einstellungen wählen, natürlich mit Deinem Fahrzeug/Jahr, dann rechts unten auf Eigendiagnose (Motor-Zeichen). Ach ja, im Foto habe ich das 7G-Getriebe nicht angewählt. Das musst du anwählen, dann Eigendiagnose.

Du musst etwas mit Deiner Diagnose spielen und probieren. Nach einem Tag bist Du durch, ganz im Gegensatz zu einer SD. Sollte Dir alles an Parametern und Funktionen liefern, was Du brauchst um Dein Fahrzeug zu warten und zu diagnostizieren. Klappt schon, probieren geht über studieren 😉

Ich nutze 2.14.3.3., aber Deine Version sollte auch gut funktionieren. Falls dringend Bedarf besteht PN, dann können wir auch telefonieren.

@jpebert
Gestern abend hatte ich die Diagnose nochmal ausprobiert, es funktioniert einwandfrei. Unter Systemtyp kann man ja alles auswählen, das hatte ich übersehen! Ist wirklich top das Teil, vielen Dank nochmals!

Ähnliche Themen

@ Ralph,

kann ich alles ,was das iDIAG+EasyDiag angeht aus eigener Erfahrung bestätigen 😁

VG,, Michael

Zitat:

@Raye280cdi schrieb am 23. September 2016 um 06:40:48 Uhr:


@jpebert
Gestern abend hatte ich die Diagnose nochmal ausprobiert, es funktioniert einwandfrei. Unter Systemtyp kann man ja alles auswählen, das hatte ich übersehen! Ist wirklich top das Teil, vielen Dank nochmals!

Top!
Bei Fragen MT-Post, da wird Ihnen geholfen (manchmal auch nicht ... 😉

Hallo jpebert, Raye280cdi

wo habt ihr euer DS150 gekauft und wieviel Euronen gekostet?

Ebay, je nach Anbieter und Ausstattung 80 - 120 €.

fürs delphi braucht man doch auch eine software oder?

... nicht nur für Delphi.

Wo kann ich Wow würth für delphi runterladen

Zitat:

@Kenan1969 schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:04:57 Uhr:


Wo kann ich Wow würth für delphi runterladen

20 Euro bei ebay

Zitat:

@Snake717 schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:02:32 Uhr:


fürs delphi braucht man doch auch eine software oder?

Ist doch normalerweise immer dabei die Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen