Diagnosegerät
Hallo Zusammen
Kennt jemand ein brauchbares DiagnoseTool für Mercedes um z. Bsp. den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen? Gibt es eine günstigere Alternative zum StarDiag? Fehler lesen und löschen reicht mir bereits. Hat jemand Erfahrung mit iCarsoft 810 ?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
... und was soll uns jetzt deine Info helfen?
Schön dass Du ein gutes + günstiges Gerät erhalten hast und uns keine Infos über die bezugsmöglichkeit lieferst!
110 Antworten
Zitat:
@boytoy81 schrieb am 27. Februar 2022 um 18:53:57 Uhr:
Danke für die Empfehlung .Werde mir das ICarsoft 3.0 kaufen, liegt bei 175 Euro .
Denke für meine Zwecke wird es ausreichend sein . Steht zwar auch dabei das es die Luftfederung auslesen kann, dass halte ich aber für ein Gerücht :-)
Hatte das 2er und habe es zurück gegeben. Vielleicht ist beim 3er dann Mal alles auf Deutsch sodass man auch ohne technisches Englisch durch kommt.
SD aus eBay, Kabel und Multiplexer von Ali. Ist halt eine alte C3, funktioniert aber bis jetzt ( 1,5 Jahre) tadellos. Man muss aber auch bereit sein den Rückstand in der Bedienbarkeit, und vor allem in der Geschwindigkeit der Software, einfach zu akzeptieren. Für heutige Anforderungen sicherlich nicht die komfortabelste, aber effizient.
Ich war (damals) mit "Delphi" einigermaßen glücklich. (habe leider beim PC-aufräumen i.was zuviel gelöscht)
Jetzt bin ich auch am Suchen; idealerweise für's Netbook, ordentliches deutsch, gerne typenoffen (notfalls MB, bis 2012 reicht)
Aber viel mehr als 500,- möchte ich nicht ausgeben... .
Die eierlegende Wollmilchsau hat wohl noch keiner gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 4. März 2022 um 16:47:47 Uhr:
Ich war (damals) mit "Delphi" einigermaßen glücklich. (habe leider beim PC-aufräumen i.was zuviel gelöscht)
Jetzt bin ich auch am Suchen; idealerweise für's Netbook, ordentliches deutsch, gerne typenoffen (notfalls MB, bis 2012 reicht)
Aber viel mehr als 500,- möchte ich nicht ausgeben... .
Die eierlegende Wollmilchsau hat wohl noch keiner gefunden.
Die wirst Du auch nicht finden, weil es die nicht gibt. Selbst freie Profi-Werkstätten arbeiten mit unterschiedlichen Diagnosegeräten. Es gibt halt immer nur gute Kompromisse.
Ja, das ist nicht anders zu erwarten. Weswegen ich versuchen werde, mein Delphi noch mal zum Laufen zu bringen (ein letzter Versuch auf einem neu aufgesetzten Netbook).