Deutsche Ingenieurskunst: Der Original-Wagenheber des Q3

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

als ich neulich morgens meinen Wagen aus der Garage fahren wollte, war im linken Hinterrad keine Luft mehr - dafür steckte eine lange Schraube in der Lauffläche.

"Gut", dachte ich, "dass ich den Wagen mit Reserverad und Wagenheber konfiguriert habe"...

Pustekuchen.

Wenn man den originalen Audi Scheren-Wagenheber ansetzt, berührt der unter das Auto zeigende Schenkel (nennt man das so?) einen Teil der Unterbodenverkleidung, lange bevor die eigentliche Aufnahme des Wagenhebers die Ansatzstelle am Fahrzeug berührt.

Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass ich das Problem bin und nicht der Wagenheber, der herbeigerufene Audi-Service-Mitarbeiter musste mir nach anfänglichen Zweifeln an meiner Darstellung dann aber doch zustimmen: Der Wagenheber scheint nur dann seine Arbeit ordentlich zu verrichten, wenn man genug Luft in den Reifen hat!

Kann das denn wahr sein - ich kann es selbst immer noch nicht glauben...

Beste Grüße
Georg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte mir gestern auch die Mühe gemacht den Wagenheber zu prüfen und kann mich jetzt den Kollegen im Forum anschließen! Hab sofort die Audi Kundenbetreuung angerufen und hatte dann solche Aussagen wie bereits beschrieben.
Ich habe die Dame gebeten das als Beschwerde weiterzuleiten, da ich jetzt eigentlich gar nicht mehr mit meinem neuen Q3 fahren möchte!
Ich hatte bereits über 20 Platte seit dem ich den Führerschein habe, mit extremen, wie zerfetzte Reifen bei 200 kmh!
Jetzt bin ich gespannt wie lange das dauert bis und was für eine Lösung die uns anbieten.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo zusammen,

ich hatte mir gestern auch die Mühe gemacht den Wagenheber zu prüfen und kann mich jetzt den Kollegen im Forum anschließen! Hab sofort die Audi Kundenbetreuung angerufen und hatte dann solche Aussagen wie bereits beschrieben.
Ich habe die Dame gebeten das als Beschwerde weiterzuleiten, da ich jetzt eigentlich gar nicht mehr mit meinem neuen Q3 fahren möchte!
Ich hatte bereits über 20 Platte seit dem ich den Führerschein habe, mit extremen, wie zerfetzte Reifen bei 200 kmh!
Jetzt bin ich gespannt wie lange das dauert bis und was für eine Lösung die uns anbieten.

Wie schon vorgeschlagen : am besten den ganzen Vorgang zu AUTOBILD schicken zusammen mit diesem Forum Topic.
M.E. hat die AutoBild Redaktion noch ein Q3 im Fuhrpark womit Sie das Problem überprüfen können.
Wenn AutoBild die Situation nachvollziehen kann, denn nehmen die bestimmt Kontakt auf mit Audi... !
Ich bin mal gespannt ob AutoBild auch so ein lächerliches Antwort bekommt von Audi.

Alfred

einfach auf die Audi Facebookseite posten... da reagieren die eigentlich recht schnell.

Zitat:

@dlorek schrieb am 22. April 2015 um 14:24:46 Uhr:


einfach auf die Audi Facebookseite posten... da reagieren die eigentlich recht schnell.

Stimmt, wenn man das dort vernünftig macht das neue auch alles beschreibt, dann reagieren die sehr schnell.

Ähnliche Themen

Die Sache an AutoBild heranzutragen ist in so einem Fall mit Sicherheit nicht verkehrt. Das größte Problem von Audi ist nach wie vor der miserable Kundenservice. Da sollten sich die Zuständigen eine Scheibe vom Mitbewerber aus Stuttgart abschneiden.

@chAozisonfire!: komisch, das lese ich im Mercedesforum genauso....nur umgekehrt 🙂

LG Günther

wo359: Wenn ich eines sicher sagen kann ist es, dass mir kein Mercedes mehr ins Haus kommt, auch lasse ich kein gutes Haar an den Fahrzeugen Ich bin dort aber immer sehr zuvorkommend behandelt worden und der CAC in Maastricht hat sich vorbildlich verhalten. Auch haben die Händler vor denen Respekt, ich musste die damals in Anspruch nehmen und wurde postwendend vom Händler zum Gespräch gebeten.

Rufst du bei Audi den Kundenservice kommt hier erwähntes bla bla, rufst Du an, weil du mit deinem Händler probleme hast bekommst Du als Antwort "Das ist Sache zwischen Ihnen und Händler".

Da ist es sinnvoller den Kontakt öffentlich über Facebook oder Twitter abzuwickeln. Das wirkt bei fast allen großen Unternehmen.

Ich hoffe, es ist nicht zu sehr off-topic, daher nur zwei Sätze von meiner Seite: Willst du bei grossen Firmen etwas erreichen, geht das heutzutage wirkungsvoll NUR MEHR über soziale Netzwerke. Überall anders wird man unfreundlich, inkompetent, etc. abgespeist. Leider. :-\

LG Günther

Zitat:

@wo359 schrieb am 22. April 2015 um 20:50:06 Uhr:


Willst du bei grossen Firmen etwas erreichen, geht das heutzutage wirkungsvoll NUR MEHR über soziale Netzwerke. Überall anders wird man unfreundlich, inkompetent, etc. abgespeist. Leider. :-\

Halte ich für eine sehr subjektive Wahrnehmung.

Ich glaube euch gerne, dass Ihr persönlich schlechte Erfahrungen gemacht habt, aber sie derart zu verallgemeinern, ist wohl doch etwas stark überzogen.

Ich werde sowohl bei BMW als auch bei Audi stets absolut zuvorkommend bedient.

Das glaube ich dir gerne. Aber wenn es mal ins Eingemachte geht, ist es halt schnell vorbei mit zuvorkommend.
Grundsätzlich heißt es erstmal NEIN und erst durch Druck über soziale Netzwerke bewegt sich was. Das führt dann leider aber auch dazu, dass jeder Mist übers Netzwerk läuft und auch unwichtige Dinge aufgebauscht werden.
Und ich muss auch dazusagen, dass auch ich nie wirklich Probleme hatte in dieser Beziehung. Meine Beobachtungen dahingehend sprechen aber eine deutliche Sprache.

Hallo zusammen,
hat denn jetzt einer von euch schon Autobild oder Audi Facebook kontaktiert? Ich habe bis heute noch nichts von Audi gehört obwohl ich z.Zt. im Krankenhaus bin und denen auch mitgeteilt habe das ich Krebspatient bin und ich genügend Ängste schon habe ohne noch im irgendwo stehenzubleiben!!!

Als Krebspatient hätte ich weiß Gott andere Sorgen als dieses, ich hoffe, bei Dir ist es noch "heilbar"?

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 23. April 2015 um 20:14:13 Uhr:


Als Krebspatient hätte ich weiß Gott andere Sorgen als dieses, ich hoffe, bei Dir ist es noch "heilbar"?

Wenn man in solch einer Situation steckt, dann ist man froh, wenn man an solche Sachen wie den Wagenheber denken kann und ich weiß wovon ich rede.😉

Hallo zusammen,

ich hatte meine Anfrage an die Kundenbetreuung und die erhaltene Antwort dem Ansprechpartner unserer Firma beim lokalen Audi-Zentrum mitgeteilt. Der dortige Serviceleiter hat mich heute angerufen und mitgeteilt, dass sie die Angelegenheit nachgestellt hätten. Er kann die Sache wohl nachvollziehen und findet das auch nicht optimal, meint aber, dass die Unterbodenverkleidung ohne Schaden so weit nachgeben würde, bis die Aufnahme des Wagenhebers ordentlich ans Fahrzeug greift. Zudem verwies er auf die europaweite Mobilitätsgarantie. Trotzdem will er eine entsprechende Anfrage bei Audi stellen.

Vermutlich hat er mit seinen Ausführungen recht, trotzdem fühle mich mich mit dem zusätzlichen Tirefit im Kofferraum wohler 😉
Die Freude am Q3 lasse ich mir durch die Angelegenheit sicher nicht verderben!

Schönes Wochenende
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen