Details zum Tempomat

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum Tempomat beim MK3.

Funktioniert das Ding zuverlässig?
Wie klappt das Zusammenspiel mit der Powershift-Automatik?

Welche Funktionen bietet der Tempomat?
Ich habe was von einem Art "Begrenzer" gehört.. Was ist darunter zuverstehen?

Gibt es feste Limit vorgaben für 30, 50, und/ oder 100 etc. Km? (Wenn ja welch, wieviele?)

Lohnen sich die kanpp 200€?

Beste Antwort im Thema

Also, nachdem hier viele unterschiedliche Aussagen auftreten, möchte ich meine Erfahrung von Tempomat (mit ACC) und dem Speedlimiter erzählen.

Tempomat (ausschließlich mit ACC einschaltbar) läßt sich in 5km/h Schritten regeln. Beim Einschalten des Tempmats zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit an (auch "ungerade" Geschwindigkeiten wie 71 km/h). Beim Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit per Knopfdruck springt er auf 75km/h bzw. 70km/h. Weiter geht es ausschließlich in 5km/h Schritten.

Das ACC funktioniert wirklich super - und das ist das absolut beste System, das ich je gesehen habe. Es macht so viel Spaß und warnt vor Auffahren, falls nahezu eine Vollbremsung notwendig ist, weil das das Einzige ist, was es nicht macht. Es bremst nur "moderat" ab. Allerdings spannt es die Bremsen vor, so dass man so gleich eine Vollbremsung einleiten kann - falls nötig. Aber auch "normales" Bremsen ist in diesem vorgespannten Modus möglich. Übrigens warnt das ACC auch ausgeschaltet vor Kollisionen, wenn man z.B. zu schnell auf ein stehendes oder langsames Gefährt aufschließt. (Diese Warnereri läßt sich im Bordcomputer konfigurieren und abschalten).

Der Speed-Limiter funktioniert auch sehr gut, wobei man aufpassen muss. Im Normalbetrieb schaltet der Limiter einfach die Gaszuführ ab, wenn man an die Grenze kommt. Problematisch wird es aber, wenn es einen Hang hinunter geht. Der Speed-Limiter bremst (im Gegensatz zum Tempomat (mit ACC)) das Auto nicht ab - und so kann die maximale Geschwindigkeit überschritten werden. Danach blinkt allerdings die Anzeige, dass man über dem Limit ist.

Ebenso läßt sich der Speedlimiter durch "Kickdown" bzw. stärkeres Gasgeben übersteuern, so dass man schnell auf eine Gefahrensituation reagieren kann. Wenn man dann vom Gas geht blinkt der Bordcomputer, dass man noch zu schnell ist - bis man wieder innerhalb des Limits ist. Dann ist der Limiter auch wieder voll aktiv.

Ich hoffe, dass ich Eure Fragen hiermit klären konnte.

Meine Empfehlung ist absolut das ACC. Das möchte ich nicht mehr missen. Eigentlich sollte das Standard sein. Etwas besseres habe ich noch nicht gesehen! 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also, nachdem hier viele unterschiedliche Aussagen auftreten, möchte ich meine Erfahrung von Tempomat (mit ACC) und dem Speedlimiter erzählen.

Tempomat (ausschließlich mit ACC einschaltbar) läßt sich in 5km/h Schritten regeln. Beim Einschalten des Tempmats zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit an (auch "ungerade" Geschwindigkeiten wie 71 km/h). Beim Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit per Knopfdruck springt er auf 75km/h bzw. 70km/h. Weiter geht es ausschließlich in 5km/h Schritten.

Das ACC funktioniert wirklich super - und das ist das absolut beste System, das ich je gesehen habe. Es macht so viel Spaß und warnt vor Auffahren, falls nahezu eine Vollbremsung notwendig ist, weil das das Einzige ist, was es nicht macht. Es bremst nur "moderat" ab. Allerdings spannt es die Bremsen vor, so dass man so gleich eine Vollbremsung einleiten kann - falls nötig. Aber auch "normales" Bremsen ist in diesem vorgespannten Modus möglich. Übrigens warnt das ACC auch ausgeschaltet vor Kollisionen, wenn man z.B. zu schnell auf ein stehendes oder langsames Gefährt aufschließt. (Diese Warnereri läßt sich im Bordcomputer konfigurieren und abschalten).

Der Speed-Limiter funktioniert auch sehr gut, wobei man aufpassen muss. Im Normalbetrieb schaltet der Limiter einfach die Gaszuführ ab, wenn man an die Grenze kommt. Problematisch wird es aber, wenn es einen Hang hinunter geht. Der Speed-Limiter bremst (im Gegensatz zum Tempomat (mit ACC)) das Auto nicht ab - und so kann die maximale Geschwindigkeit überschritten werden. Danach blinkt allerdings die Anzeige, dass man über dem Limit ist.

Ebenso läßt sich der Speedlimiter durch "Kickdown" bzw. stärkeres Gasgeben übersteuern, so dass man schnell auf eine Gefahrensituation reagieren kann. Wenn man dann vom Gas geht blinkt der Bordcomputer, dass man noch zu schnell ist - bis man wieder innerhalb des Limits ist. Dann ist der Limiter auch wieder voll aktiv.

Ich hoffe, dass ich Eure Fragen hiermit klären konnte.

Meine Empfehlung ist absolut das ACC. Das möchte ich nicht mehr missen. Eigentlich sollte das Standard sein. Etwas besseres habe ich noch nicht gesehen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tall


Tempomat (ausschließlich mit ACC einschaltbar) läßt sich in 5km/h Schritten regeln. Beim Einschalten des Tempmats zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit an (auch "ungerade" Geschwindigkeiten wie 71 km/h). Beim Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit per Knopfdruck springt er auf 75km/h bzw. 70km/h. Weiter geht es ausschließlich in 5km/h Schritten.

Zumindest beim S-Max stimmt das nicht (siehe mein Beitrag weiter oben).

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tall


Tempomat (ausschließlich mit ACC einschaltbar) läßt sich in 5km/h Schritten regeln. Beim Einschalten des Tempmats zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit an (auch "ungerade" Geschwindigkeiten wie 71 km/h). Beim Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit per Knopfdruck springt er auf 75km/h bzw. 70km/h. Weiter geht es ausschließlich in 5km/h Schritten.
Zumindest beim S-Max stimmt das nicht (siehe mein Beitrag weiter oben).

Das kann natürlich gut sein, dass es bei anderen Modellen nicht so ist. Aber hier ist das Focus MK3-Forum und mein Post bezieht sich ausschließlich auf den Focus MK3 (und in meinem Fall auch noch mit Powershift (140PS)).

Erstaunlich finde ich es aber schon, dass die Funktionalität bei anderen Modellen anders ist. Gibt es das ACC denn schon beim S-Max?

Der reine Tempomat ohne ACC läßt sich in 1km/h-Schritten verstellen, der Limiter in 5km/h-Schritten...

Greetz

Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tall



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Zumindest beim S-Max stimmt das nicht (siehe mein Beitrag weiter oben).

Das kann natürlich gut sein, dass es bei anderen Modellen nicht so ist. Aber hier ist das Focus MK3-Forum und mein Post bezieht sich ausschließlich auf den Focus MK3 (und in meinem Fall auch noch mit Powershift (140PS)).

Erstaunlich finde ich es aber schon, dass die Funktionalität bei anderen Modellen anders ist.

Sehe ich auch so. Ich hätte erwartet, dass es bei allen Modellen gleich ist.

Zitat:

Gibt es das ACC denn schon beim S-Max?

Spaßvogel. 😁 Könnte ich sonst über die Funktion berichten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen