1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Details zum Tempomat

Details zum Tempomat

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum Tempomat beim MK3.

Funktioniert das Ding zuverlässig?
Wie klappt das Zusammenspiel mit der Powershift-Automatik?

Welche Funktionen bietet der Tempomat?
Ich habe was von einem Art "Begrenzer" gehört.. Was ist darunter zuverstehen?

Gibt es feste Limit vorgaben für 30, 50, und/ oder 100 etc. Km? (Wenn ja welch, wieviele?)

Lohnen sich die kanpp 200€?

Beste Antwort im Thema

Also, nachdem hier viele unterschiedliche Aussagen auftreten, möchte ich meine Erfahrung von Tempomat (mit ACC) und dem Speedlimiter erzählen.

Tempomat (ausschließlich mit ACC einschaltbar) läßt sich in 5km/h Schritten regeln. Beim Einschalten des Tempmats zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit an (auch "ungerade" Geschwindigkeiten wie 71 km/h). Beim Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit per Knopfdruck springt er auf 75km/h bzw. 70km/h. Weiter geht es ausschließlich in 5km/h Schritten.

Das ACC funktioniert wirklich super - und das ist das absolut beste System, das ich je gesehen habe. Es macht so viel Spaß und warnt vor Auffahren, falls nahezu eine Vollbremsung notwendig ist, weil das das Einzige ist, was es nicht macht. Es bremst nur "moderat" ab. Allerdings spannt es die Bremsen vor, so dass man so gleich eine Vollbremsung einleiten kann - falls nötig. Aber auch "normales" Bremsen ist in diesem vorgespannten Modus möglich. Übrigens warnt das ACC auch ausgeschaltet vor Kollisionen, wenn man z.B. zu schnell auf ein stehendes oder langsames Gefährt aufschließt. (Diese Warnereri läßt sich im Bordcomputer konfigurieren und abschalten).

Der Speed-Limiter funktioniert auch sehr gut, wobei man aufpassen muss. Im Normalbetrieb schaltet der Limiter einfach die Gaszuführ ab, wenn man an die Grenze kommt. Problematisch wird es aber, wenn es einen Hang hinunter geht. Der Speed-Limiter bremst (im Gegensatz zum Tempomat (mit ACC)) das Auto nicht ab - und so kann die maximale Geschwindigkeit überschritten werden. Danach blinkt allerdings die Anzeige, dass man über dem Limit ist.

Ebenso läßt sich der Speedlimiter durch "Kickdown" bzw. stärkeres Gasgeben übersteuern, so dass man schnell auf eine Gefahrensituation reagieren kann. Wenn man dann vom Gas geht blinkt der Bordcomputer, dass man noch zu schnell ist - bis man wieder innerhalb des Limits ist. Dann ist der Limiter auch wieder voll aktiv.

Ich hoffe, dass ich Eure Fragen hiermit klären konnte.

Meine Empfehlung ist absolut das ACC. Das möchte ich nicht mehr missen. Eigentlich sollte das Standard sein. Etwas besseres habe ich noch nicht gesehen! 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Unterschied vom ACC zum normalen Tempomat: Außer dem automatischen abstandshalten kann der ACC auch beim bergabfahren bremsen, der normale kann hier schneller werden, weil er nur das gas regelt, nicht aber die Bremse.

Und ich kann dazu noch sagen: ACC mit Schaltgetriebe funktioniert wunderbar.

Hi!

Habe den Limiter und Tempomat und Powershift. Funktioniert einwandfrei. Bei mir ist es so, dass ich den Tempomat in 1 km Schritten und den Limiter in 5er Schritten verändern kann. Habe kein ACC!

Super ist diese Konstellation natürlich, weil man z.B. über Land mit 100 und Tempomat fährt. Dann an einen Kreisel kommt (Tempomat geht aus durch abbremsen). Man verlässt den Kreisel und resetet den Tempomat. Das Auto beschleunigt von alleine wieder auf 100. Mit einem handgeschalteten mußt du erst so weit beschleunigen, dass du nicht mehr schalten mußt, weil der Tempomat bei jedem Druck auf die Kupplung (und auch Bremse) ausschaltet. Es ist also mit Automatik komfortabler.

Den Limiter benutze ich auch oft auf Autobahnen und Landstrassen, da man ja leider sehr oft andere Verkehrsteilnehmer hat, die nicht wissen, wie schnell sie fahren wollen und keine konstate Geschwindigkeit halten können. Und vor scharfen Kurven braucht man nur Gas wegnehmen und nicht den Tempomat aus- und wieder einschalten.

Meiner Meinung nach nie wieder ohne Tempomat und auch nie wieder ohne Limiter (bietet aber leider kaum jemand an...)

Der Vollständigkeit halber: Beim ACC kann man auch zwischendurch den Gang wechseln ohne das er sich abschaltet.

Und um es noch weiter zu vervollständigen:
ACC kann sowohl in 1 km/h als auch in 5 km/h Schritten (nach oben) verändert werden (zumindest beim S-Max, bei den anderen Fahrzeugen wird es wohl auch so sein).

+ Taste -> + 5 km/h (bzw. Erhöhung auf den nächsten durch 5 teilbaren Wert)
RES Taste -> +1 km/h
- Taste -> - 5 km/h (bzw. Erniedrigung auf den nächsten durch 5 teilbaren Wert)
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AciD84



Zitat:

Original geschrieben von fofo12


Hi

Also bei mir hat sich noch nix abgeschaltet. Vielleicht hast du die Riesentaste auch falsch gedrückt, versehendlich.
Ich drücke immer und halte fest bis die gewünschte Temp erreicht ist.
Zugegeben beim 180er EB ist da schnell mal ein paar km/h zu viel ;-)

Grüße

Nein, bin nicht auf andere Knöpfe gekommen 😉 Auf der "+" bleiben...da tut sich bei mir garnichts. Ich muss mehrmals + drücken, damit sich was tut und wenn man das zu schnell macht, geht der Tempomat aus 😕 Ist bei mir doch was kaputt? 🙁

Vielleicht drückst du zu schnell das der Wagen mit der Beschleunigung gar nicht mehr nach kommt😕

Wenn ich zb im 6ten Gang bei 50kmh auf + drücke kommt die Kiste auch nicht aus dem Quark und ich hab im ersten Moment das Gefühl der Beschleunigt nicht.
Ansonsten ist deiner wohl wirklich defekt.

Noch was zum Tempomat allgemein:
Ab 200kmh schaltet er sich aus...bei mir zumindest. Ist aber auch gut so weil bei solchen Geschwindigkeiten sollte man doch wieder "selber" fahren.

200km/h ist doch gut, bei meinem Mondeo geht er nur bis 180km/h

Wenn der Tempomat beim Druck auf die Plustaste aus geht ist was kaputt.
Ebenso muss er beim Druck spürbar beschleunigen, auch bei 50 km/h.

Mir ( Automatik Powershift ) ist die Beschleunigung mit dem Tempomaten meist zu stark, ich hätte das gerne etwas sachter.
Liegt evtl. aber an der hohen Motorleistung und bei kleineren Motoren ist es nicht so extrem.

ZitatNoch was zum Tempomat allgemein:
Ab 200kmh schaltet er sich aus...bei mir zumindest. Ist aber auch gut so weil bei solchen Geschwindigkeiten sollte man doch wieder "selber" fahren.Kommt drauf an... Ich vermisse das schon. Wenn ich mal wieder spät und bei freier Autobahn nach Haus will fahre ich oft, was nur geht. Da nehm ich dann auch gerne den Tempomat. Bei 200 km/h wäre das für mich auch in ordnung. Da meiner ja eh nur max 215 fährt. Aber mein Tempomat funzt schon ab 180 km/h nicht mehr. Das finde ich schon nervig.

HI

Dass man ganz am Anfang keine Beschleunigung spürt ist normal und wohl auch gewollt.
Der neue Focus arbeitet wohl nach einer guten Regelung mit Stellgrad.
Das bedeutet großer Unterschied zwischen IST und SOLL viel gas geben und für nur 2km/h wenig gas geben.
Finde das sehr angenehm und schonend. Quasi 0 bis 1.

Beim Fiesta den ich zuvor hatte war es immer eine volle Beschleunigung. Auch für 2km/h hat der mit vollgas beschleunigt, natürlich nur für ne Sekunde, das war sehr ruppig im vergleich zum Focus. Quasi nur 0 oder 1.

Deswegen nimmt der Focus das Gas sehr langsam an und wenn er merkt dass man länger drauf hällt gibt der auch alles aber eben geschmeidig. Versucht es mal.
6. Gang bei 70 und dann langsam in 1er Schritten erhöhen - ihr werdet schneller ohne es zu merken
drücken und halten und er beschleunigt schonend bis er konstant alles gibt was kommen kann.

Grüße

Was meinst Du mit 1er Schritten ?
Hat der Focus bei Tempomatnutzung eine digitale km/h Anzeige oder vermutest Du, dass ein Tastendruck = 1 km/h entspricht ?

Der Sollwert des Tempomats wird im Bordcomputer angezeigt (zumindest beim Titanium)

Beim reinen Tempomat oder nur mit ACC ?

Es wird auch ohne ACC angezeigt

Wieso wird eigentlich immer soviel Diskutiert?
Wobei leider auch manche Aussagen von Ford oder Wikipedia ja leider nicht immer stimmen :-)

http://www.motor-talk.de/.../...gkeitsbegrenzer-von-ford-t3851078.html

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was meinst Du mit 1er Schritten ?
Hat der Focus bei Tempomatnutzung eine digitale km/h Anzeige oder vermutest Du, dass ein Tastendruck = 1 km/h entspricht ?

Ja er hat eine digitale km/h Anzeige bei Tempom.- benutzung und 1x kurz drücken bedeutet 1km/h.

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN


1x kurz drücken bedeutet 1km/h.

Das ist übrigens bei allen mir bekannten Tempomaten so (es sei denn, es sind Fahrzeuge für den US-amerikanischen Markt, dann sind es 1,6 km/h).

Deine Antwort
Ähnliche Themen