Detailfragen ACC, Klimaanlage usw.

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mein jetziges Leasing neigt sich langsam dem Ende zu und danach soll wg. Nachwuchs was familienfreundlicheres auf den Hof. Unter den Top 4 - Kandidaten ist der Focus ST als Turnier. Zu den Ausstattungen / zur Technik hätte ich paar Detailfragen, die der 🙂 , den ich heute besucht habe, nicht beantworten konnte. Und zwar:
- 2-Zonen-Automatik - hat sie auch eine automatische Umluft? Also einen Luftqualitätssensor, der bei schlechter Außenluft auf Umluft schaltet?
- Handschuhfach - ist es belüftet / klimatisiert?
- Live-Traffic-Verkehrsinfo - läuft diese über die im Auto eingebaut SIM-Karte, oder benötigt es ein übers Bluetooth gekoppeltes Handy (mit dessen Datentarif)? Und was kostet die Verlängerung, nach den ersten "kostenlosen" zwei Jahren?
- Key-Free-System - sind die Sensoren nur an den vorderen Türen, oder auch an den hinteren?
- ACC (Adaptiv-Tempomat) - ist die Adaptiv-Funktion abschaltbar? Sprich lässt sich der adaptive Tempomat auf einen "normalen" Tempomaten umschalten?
- die inteligente Geschwindigkeitsregelanlage - hier hab ich's so verstanden, dass die Inteligenz darin besteht, dass die erkannten Tempolimits übernommen werden. Geschieht dies automatisch, oder muss man die Übernahme erst z.B. mit per Lenkradtaste bestätigen?

Schon mal vorab danke für eure Antworten,

Gruß, Bartik

Beste Antwort im Thema

Über ein GSM-Modul bzw. Mobilfunk-Sender-Empfänger-Einheit mit verbauter eSIM oder alternativ regulärer SIM. Das Modul bzw. eSIM/SIM werden ab Werk verbaut und vermutlich „sponsort“ wird das Gerät und die Datennutzung zumindest die ersten zwei Jahre von Vodafone die dafür dann exklusiv eben den WLAN-Hotspot im Ford Focus anbieten dürfen. Hier setzt man also nicht selbst eine SIM-Karte/eSIM ins Auto ein, das ist dann schon „da“ gewesen, von Alternativen abgesehen wie dem nachträglich einsetzbaren OBD Adapter mit GSM-Modul oder ähnlichem.

Genauere Daten dazu sind öffentlich, soweit ich weiß, nicht bekannt, da es um Interna handelt. Sofern das Auto kein verbautes GSM-Modul hat erfolgt das hier dann eben per Bluetooth oder WLAN über das Handy des Fahrers.

Unabhängig davon ist die eCall Funktionalität kostenfrei und funktioniert immer, soweit eine Netzabdeckung verfügbar ist, da es dann einfach um die europäische Notrufnummer handelt. Genauso wie man mit einem ent-/gesperrten Schlautelefon/Telefon ohne SIM/eSIM jederzeit Notrufe absetzen kann, soweit auch hier eine Netzabdeckung verfügbar ist.

Alle anderen „Signale“ (abgesehen von der FordPass App) etwa wenn du Musik hörst, Telefonanrufe tätigst oder CarPlay/Android Auto nutzt, erfolgen unabhängig vom GSM-Modul zwischen dem Auto und dem damit verbundenen Schlautelefon per USB, Bluetooth oder WLAN.

Die Ortung erfolgt über GPS, das ist korrekt, der Standort des Fahrzeugs bzw. die GPS-Daten/Koordinaten werden eben über das verbaute GSM-Modul an die FordPass App gesendet.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Bartik schrieb am 28. Juni 2019 um 21:07:46 Uhr:



- Key-Free-System - sind die Sensoren nur an den vorderen Türen, oder auch an den hinteren?

Da sind aber zwei Sensoren pro Tür verbaut. Beim Kuga kann man an allen vier Türen entriegeln und verriegeln geht aber nur an den vorderen beiden Türen. Heckklappe läuft extra, da ent- und verriegeln keine Türen.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 29. Juni 2019 um 16:47:31 Uhr:


Da sind aber zwei Sensoren pro Tür verbaut. Beim Kuga kann man an allen vier Türen entriegeln und verriegeln geht aber nur an den vorderen beiden Türen. Heckklappe läuft extra, da ent- und verriegeln keine Türen.

So kenne ich es von meinem damaligen Mondeo... Ist es so nun auch beim Focus, oder wurden die "Öffne-Sensoren" an den hinteren Türen zum Modelljahr 2019 wegrationalisiert?

Wie schon mehrfach an mehreren Stellen geschrieben:
Ab Produktionsdatum 6. Mai nur noch vorne (und Heckklappe).

Zitat:

@DOmondi schrieb am 29. Juni 2019 um 16:10:03 Uhr:


War schon woanders Thema, hat mit dem Handy nichts zu tun, geht über eigenes Modem.

MK3 hat kein Modem, wo ist dies beim MK4 bzw. wo ist die SIM Karte und bekommt das Auto auch eine Telefonnummer?

Ähnliche Themen

Das ist kein Telefon, sondern ein integriertes Modem. Es gibt keine offensichtliche SIM-Karte.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 30. Juni 2019 um 00:16:05 Uhr:


Das ist kein Telefon, sondern ein integriertes Modem. Es gibt keine offensichtliche SIM-Karte.

Im Zusammenhang mit dem jetzt vorgeschriebenen eCall werden embeddet SIM Chips mit entsprechendem Modem verbaut. Also keine herausnehmbare Karte, sondern irgendwo direkt auf einer Platine verbaut.

Also muss das Fahrzeug ja irgendwie trotzdem eine Telefonnummer haben, weil es ein eSim hat.
Es geht ja alles über das Mobilfunknetz.

Muss nicht unbedingt eine Telefonnummer haben, mittlerweile sollte es auch mit der IMEI funktionieren quasi wie die MAC Adresse eines Rechners die an das Auto gebunden ist. Eine Telefonnummer für jedes Auto auf dem Markt zu reservieren/blockieren macht meiner Meinung nach auch kein Sinn und ist hier unnötig.

Ich vermute mal, das Fahrzeug bekommt eine temporäre SIP-Rufnummer. Wenn man eCall benutzt, kann die Leitstelle den Wagen noch eine Stunde lang für Rückfragen zurückrufen.

Keine automatische Umluft bei einer Klimaautomatik in einem noch recht jungen Modell der Kompaktklasse im Jahr 2019 ??

WOW!! Ist bei Dacia auch so.

Hallo

es muss auch ohne sim gehen, weil über die Ford pass app
lässt er sich starten ver- und entriegeln, das klappt auch bei meinem und ich habe keine sim.

wenn das geht hat er ein Netz, auch lässt er sich ja orten okay das sollte aber über gps gehen

Das Auto hat 2 Mobilfunk-Zugänge: einmal für den WLAN-Accesspoint (-> vodafone-in-the-car) und einmal für eCall, Fordpass-Connect usw.
GPS zum Orten nützt dir nix. GPS ist ein reiner Empfänger: das Auto kann anhand bekannter Satelliten-Positionen feststellen, wo es gerade ist. Es muß dann aber auch eine Möglichkeit haben, dir mitzuteilen, welche Position es den erkannt hat.
Diese Datenübertragung (auch für die ganzen anderen Fordpass-Geschichten) passieren natürlich über Mobilfunk, wie denn sonst?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 30. Juni 2019 um 23:58:53 Uhr:


Ich vermute mal, das Fahrzeug bekommt eine temporäre SIP-Rufnummer. Wenn man eCall benutzt, kann die Leitstelle den Wagen noch eine Stunde lang für Rückfragen zurückrufen.

Hallo, hier direkt aus dem Wiki:

Die Einführung von eCall bedingt unter anderem die Ausstattung von Fahrzeugen mit einem Galileo und GSM-Modul, einer Antenne sowie einem zusätzlichen Steuergerät, in dem die eCall-Funktion implementiert ist.

Zitat:

@ast60 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:17:44 Uhr:


Hallo

es muss auch ohne sim gehen, weil über die Ford pass app
lässt er sich starten ver- und entriegeln, das klappt auch bei meinem und ich habe keine sim.

wenn das geht hat er ein Netz, auch lässt er sich ja orten okay das sollte aber über gps gehen

Ja genau, und nachts ist kälter als draußen.
Ohne sim, da zählt auch esim dazu, kein Mobilfunk, ohne dem Gehen die ausgeführten Funktionen nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Juli 2019 um 17:55:49 Uhr:



Zitat:

@ast60 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:17:44 Uhr:


Hallo

es muss auch ohne sim gehen, weil über die Ford pass app
lässt er sich starten ver- und entriegeln, das klappt auch bei meinem und ich habe keine sim.

wenn das geht hat er ein Netz, auch lässt er sich ja orten okay das sollte aber über gps gehen

Ja genau, und nachts ist kälter als draußen.
Ohne sim, da zählt auch esim dazu, kein Mobilfunk, ohne dem Gehen die ausgeführten Funktionen nicht.

@ hoschiking dann erkläre mir doch mal wie empfängt er das Signal von meinem Telefon
von mir hat er weder sim noch esim und Ford sponsert die nicht oder vielleicht doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen