Detailfragen ACC, Klimaanlage usw.
Hallo zusammen,
mein jetziges Leasing neigt sich langsam dem Ende zu und danach soll wg. Nachwuchs was familienfreundlicheres auf den Hof. Unter den Top 4 - Kandidaten ist der Focus ST als Turnier. Zu den Ausstattungen / zur Technik hätte ich paar Detailfragen, die der 🙂 , den ich heute besucht habe, nicht beantworten konnte. Und zwar:
- 2-Zonen-Automatik - hat sie auch eine automatische Umluft? Also einen Luftqualitätssensor, der bei schlechter Außenluft auf Umluft schaltet?
- Handschuhfach - ist es belüftet / klimatisiert?
- Live-Traffic-Verkehrsinfo - läuft diese über die im Auto eingebaut SIM-Karte, oder benötigt es ein übers Bluetooth gekoppeltes Handy (mit dessen Datentarif)? Und was kostet die Verlängerung, nach den ersten "kostenlosen" zwei Jahren?
- Key-Free-System - sind die Sensoren nur an den vorderen Türen, oder auch an den hinteren?
- ACC (Adaptiv-Tempomat) - ist die Adaptiv-Funktion abschaltbar? Sprich lässt sich der adaptive Tempomat auf einen "normalen" Tempomaten umschalten?
- die inteligente Geschwindigkeitsregelanlage - hier hab ich's so verstanden, dass die Inteligenz darin besteht, dass die erkannten Tempolimits übernommen werden. Geschieht dies automatisch, oder muss man die Übernahme erst z.B. mit per Lenkradtaste bestätigen?
Schon mal vorab danke für eure Antworten,
Gruß, Bartik
Beste Antwort im Thema
Über ein GSM-Modul bzw. Mobilfunk-Sender-Empfänger-Einheit mit verbauter eSIM oder alternativ regulärer SIM. Das Modul bzw. eSIM/SIM werden ab Werk verbaut und vermutlich „sponsort“ wird das Gerät und die Datennutzung zumindest die ersten zwei Jahre von Vodafone die dafür dann exklusiv eben den WLAN-Hotspot im Ford Focus anbieten dürfen. Hier setzt man also nicht selbst eine SIM-Karte/eSIM ins Auto ein, das ist dann schon „da“ gewesen, von Alternativen abgesehen wie dem nachträglich einsetzbaren OBD Adapter mit GSM-Modul oder ähnlichem.
Genauere Daten dazu sind öffentlich, soweit ich weiß, nicht bekannt, da es um Interna handelt. Sofern das Auto kein verbautes GSM-Modul hat erfolgt das hier dann eben per Bluetooth oder WLAN über das Handy des Fahrers.
Unabhängig davon ist die eCall Funktionalität kostenfrei und funktioniert immer, soweit eine Netzabdeckung verfügbar ist, da es dann einfach um die europäische Notrufnummer handelt. Genauso wie man mit einem ent-/gesperrten Schlautelefon/Telefon ohne SIM/eSIM jederzeit Notrufe absetzen kann, soweit auch hier eine Netzabdeckung verfügbar ist.
Alle anderen „Signale“ (abgesehen von der FordPass App) etwa wenn du Musik hörst, Telefonanrufe tätigst oder CarPlay/Android Auto nutzt, erfolgen unabhängig vom GSM-Modul zwischen dem Auto und dem damit verbundenen Schlautelefon per USB, Bluetooth oder WLAN.
Die Ortung erfolgt über GPS, das ist korrekt, der Standort des Fahrzeugs bzw. die GPS-Daten/Koordinaten werden eben über das verbaute GSM-Modul an die FordPass App gesendet.
52 Antworten
Richtig lesen: ich rede von der PassApp und nicht von Live Traffic. Trotzdem kann das nach allen Angaben in den Anleitungen nicht stimmen. Live Traffic ist eine integrierte Funktion des Sync 3 Navis und funktioniert nur bei Aktivierung des integrierten Modems. Und ohne dieses Modem kann man höchstens die Handynavigation mit solchen Funktionen nutzen. Das Standard Sync3-Navi hat nur TMCpro.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. Juli 2019 um 11:17:57 Uhr:
Live Traffic ist eine integrierte Funktion des Sync 3 Navis und funktioniert nur bei Aktivierung des integrierten Modems. Und ohne dieses Modem kann man höchstens die Handynavigation mit solchen Funktionen nutzen. Das Standard Sync3-Navi hat nur TMCpro.
Glaub mir doch bitte, ich fahre das Auto. Da brauche ich keine Preisliste um zu wissen, was funktioniert. Das Bild sollte für sich sprechen.
Ähnliche Themen
Man nutzt dann also Applink im Sync 3 mit der FordPass App und das Handy als Modem. Hat man clever auch in der Anleitung verschwiegen, damit man das Modem dazubestellt. Aber die anderen Fernsteuer-Funktionen hat man ohne Modem natürlich dann nicht.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. Juli 2019 um 15:19:30 Uhr:
Man nutzt dann also Applink im Sync 3 mit der FordPass App und das Handy als Modem. Hat man clever auch in der Anleitung verschwiegen, damit man das Modem dazubestellt. Aber die anderen Fernsteuer-Funktionen hat man ohne Modem natürlich dann nicht.
Richtig, da ohne Smartphone keine Verbindung zum Ford Server. Live traffic funktioniert auf jeden Fall auch ohne Modem
Ist doch nicht so schwer.. für Live Traffic muss sich das Auto mit der App bzw dem Service verbinden.
Das passiert entweder über das interne Modem (Ford Pass Connect), oder über Applink zum Handy im Auto.
In beiden Fällen ist dieser Service kostenpflichtig, nur in den ersten 2 Jahren nicht.