Design des ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo Leute,

ich bin heute bei uns auf der Straße das erste Mal an einem vorbei gelaufen (ist mir vorher noch nicht so aufgefallen, ist sicherlich noch ein Testfahrzeug - oder fahren schon einige rum, bin nicht so im Bilde) und hatte mir irgendwie was "Sportlicheres" vorgestellt. Mir ist natürlich klar, dass es kein Sportwagen werden soll, es geht mir aber ums Design, das mich eher an einen Opel Meriva erinnert (sicherlich ist das Design an Vorgaben gebunden, um das Fzg. letztendlich so effizient wie mgl. zu machen - das scheint er mit dem BMW i3 gemeinsam zu haben).

Das ist jetzt natürlich keine professionelle Aussage, aber irgendwie bin ich doch designtechnisch enttäuscht.

Ich habe jetzt keinen passenden Design-Thread gefunden, schließt den Beitrag oder verschiebt ihn, wer er woanders besser passt. (Sorry für die schlechte Qualität der letzten beiden Bilder, konnte ja nur durch die Scheibe fotografieren).

Mich würde mal die Meinung derer, die ihn z.B. schon Probe gesessen haben, interessieren.

Viele Grüße

Hinten
Drinnen 1
Drinnen 2
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich bin heute bei uns auf der Straße das erste Mal an einem vorbei gelaufen (ist mir vorher noch nicht so aufgefallen, ist sicherlich noch ein Testfahrzeug - oder fahren schon einige rum, bin nicht so im Bilde) und hatte mir irgendwie was "Sportlicheres" vorgestellt. Mir ist natürlich klar, dass es kein Sportwagen werden soll, es geht mir aber ums Design, das mich eher an einen Opel Meriva erinnert (sicherlich ist das Design an Vorgaben gebunden, um das Fzg. letztendlich so effizient wie mgl. zu machen - das scheint er mit dem BMW i3 gemeinsam zu haben).

Das ist jetzt natürlich keine professionelle Aussage, aber irgendwie bin ich doch designtechnisch enttäuscht.

Ich habe jetzt keinen passenden Design-Thread gefunden, schließt den Beitrag oder verschiebt ihn, wer er woanders besser passt. (Sorry für die schlechte Qualität der letzten beiden Bilder, konnte ja nur durch die Scheibe fotografieren).

Mich würde mal die Meinung derer, die ihn z.B. schon Probe gesessen haben, interessieren.

Viele Grüße

Hinten
Drinnen 1
Drinnen 2
+2
85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich kenne den niedrigen Schwerpunkt in ID3, das ist natürlich. Technisch korrekt. Aber das Gefühl ist immer noch falsch. Ich möchte eine niedrige Sitzposition. Eine niedrig gebaute Karosserie. VW Golf 7-8 und BMW 1er (letzte Generation) sind für mich absolut perfekt. Ich brauche nicht viel Kopffreiheit, im Gegenteil, ich mag das intime Cockpit-Gefühl mit schwarzem Himmel und niedrigen Decken. Wie Golf R-Line, BMW 1er...

Schade, dass die Ambitionen für echte BEVs im Allgemeinen so gering zu sein scheinen. In diesem Bereich.

Außerdem sieht es mit dieser großen MPV-Windschutzscheibe so uncool aus (Hallo Sharan, Touran & Co.!). Oder das kleine zusätzliche Fenster an den Türen. VW weiß, wie man gut aussehende Autos entwirft. Warum haben sie das getan, etwas, das von den Chinesen stammen könnte? Und Herr Bischoff spricht über die richtigen Proportionen...

Kommt dem Golf Sportsvan recht nahe, den fand ich immer schick.

Zitat:

@Kampfkommendant schrieb am 4. Mai 2020 um 19:49:17 Uhr:


..Ich möchte eine niedrige Sitzposition. Eine niedrig gebaute Karosserie. ...Ich brauche nicht viel Kopffreiheit, im Gegenteil, ich mag das intime Cockpit-Gefühl mit schwarzem Himmel und niedrigen Decken. ...

Dann wirst du mit einem Fahrzeug auf MEB nicht glücklich, zumindest im Konzern gibt es ja noch Alternativen. Beginnend beim Taycan, etc.

https://www.mobile.de/.../...tformen-von-audi-meb-ppe-1j-und-mlb-14484

Zitat:

@Kampfkommendant schrieb am 4. Mai 2020 um 19:49:17 Uhr:


Ich möchte eine niedrige Sitzposition. Eine niedrig gebaute Karosserie.

Dann wären da z.B. der Opel Corsa-e und das Model 3 von Tesla. Der ID.3 hat die gleiche Höhe wie unser BMW 225xe Active Tourer (1,55 m).
j.

Ähnliche Themen

Man darf sich auch von den Bildern nicht täuschen lassen. Der ID.3 wirkt, wenn man daneben steht, nicht wirklich sonderlich hoch oder vanartig...das kann auf Bildern wirklich täuschen.

Das hochgezogene Dreiecksfenster an den Vordertüren hätte ich persönlich aber auch im Design vermieden, das führt zu diesem Van-Eindruck auf Bildern...auch wenn es vermutlich für eine gute Übersicht sorgt.

Zitat:

@Kampfkommendant schrieb am 4. Mai 2020 um 19:49:17 Uhr:


Schade, dass die Ambitionen für echte BEVs im Allgemeinen so gering zu sein scheinen. In diesem Bereich.

Ja, komisch, dass es keine engen Autos, mit einem schlechten Raumgefühl und sehr niedriger Sitzposition gibt. Komischerweise scheint man sich da an praxistauglichkeit und einfachem Einstieg und einer Sitzposition mit guter Rundumsicht zu orientieren. Völlig unbegreiflich ;-) .

Das sind jetzt die ersten Autos auf dem MEB und generell steht die ganze E-Mobilität noch am Anfang. Für mich ist das logisch, dass man jetzt erst einmal versucht Derivate auf die Straße zu bringen, die ein breites Publikum ansprechen.

Auf echte E-Sportwagen, oder sportliche Kompakte werden wir mit Sicherheit noch ein wenig warten müssen, aber ich bin mir sicher, dass auch so etwas irgendwann noch kommen wird.

Und solange kann ich mich mit einem ID.3 als Übergangslösung durchaus anfreunden.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Mai 2020 um 01:38:19 Uhr:


...Das hochgezogene Dreiecksfenster an den Vordertüren hätte ich persönlich aber auch im Design vermieden, das führt zu diesem Van-Eindruck auf Bildern...auch wenn es vermutlich für eine gute Übersicht sorgt.

plus die vorgezogen Scheibe und damit onebox/monocab look.

Verstärkt über die aufliegende schwarzfläche auf der stummelhaube.

Niedrige Sitzposition und Gokart ähnliche Fahrweise gibt es schon im Tesla M3. Also kein Grund sich zu beklagen.

Leider hat das Model 3 12 m Wendekreis und ist 4,70 m lang. Mir wäre das zu viel. Knapp 300 PS im Basismodell sind cool, aber damit kommt es auch nicht unter 40000 €, trotz Prämie.
Der ID.3 erreicht etwa die gleiche Kapazität durch Höhe statt Länge. Ist mir lieber.
j.

Das Design des ID.3 ist auf möglichst größte Unauffälligkeit getrimmt, damit sich auch die Golf/VW Stammkäufer halbwegs mit der Elektromobilität anfreunden können.

Wer von VW ein sportliches Ufo erwartet hat, der kennt die Marke nicht, Sorry!

Und im übrigen, es wird einen schön, ja fast sportlich aussehenden ID.3 geben, heißt dann el born 😁 und es bleibt nur zu hoffen, dass technologisch keine all zu großen Einschnitte gemacht werden.

Haha. Der war "gut" - so wenig/viele Einschnitte wie letztlich Einsparungen: Das Kleinstwagen-Trio kennt man ja, etc.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Mai 2020 um 11:59:57 Uhr:



Der ID.3 erreicht etwa die gleiche Kapazität durch Höhe statt Länge. Ist mir lieber.

Zum Sitzen, ein-/ausstieg ja. Mir auch angenehmer und seit Meriva-A gewohnt.

Darüberhinaus kann ID.3 bei über 40 cm Kürze aber auch nicht "zaubern".

Zum Beispiel beim Kofferraum versteh ich daher nicht so ganz die Aussage,

Zitat:

Mit 390 Litern stellt der Kofferraum immerhin rund 100 Liter mehr Volumen bereit als beim aktuellen Golf.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Es fehlen die pragmatischen cm-Angaben für die Stellfläche etc. (wie z.B. bei den ADAC-Tests...*)
Mit den Volumina kann man auch sonst kaum was anfangen im Alltag.

*)zu Golf 8 und Model 3 mal im Anhang veranschaulicht, ID.3 steht leider noch aus (bzw. nix seriöses gefunden..)...

https://www.automobil-produktion.de/.../vw-id-3-13.jpg

Adac golf 8 kofferraum
Adac model 3 kofferraum

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Mai 2020 um 14:11:02 Uhr:


Haha. Der war "gut" - so wenig/viele Einschnitte wie letztlich Einsparungen: Das Kleinstwagen-Trio kennt man ja, etc.

Ich hab nicht die geringste Ahnung was du ausdrücken möchtest,....

Design ist Geschmackssache, allerdings habe ich noch niemanden getroffen, dem der el born nicht besser gefallen hat, als der ID3. Aber es gibt sicher jede Menge Leute, ist ja auch gut so!

Die technische Basis ist 1:1 gleich, fraglich ist für mich ob der el born das Head Up Display in vollem Umfang bekommen wird und wie es mit der Batterie aussieht.

Was ich bisher an Videos gesehen habe sieht der Innenraum besser/wertiger aus als der des ID3 (was ich auch schon bei Leon vs. Golf 8 so empfinde).

Den Innenraum muss ich sagen finde ich von beiden Fahrzeugen nicht besonders ansprechend. Was ich nicht verstehen kann ist, warum der Tacho und das Infotainmentdisplay aus dem Armaturenbrett herausgezogen sind.

Vielleicht sieht es auf den Bildern so aus aber der Tacho ist meines erachtens auch etwas zu klein geraten.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 5. Mai 2020 um 16:37:50 Uhr:


Ich hab nicht die geringste Ahnung was du ausdrücken möchtest,....

seiten zuvor habe ich ja auch schon den el-Born erwähnt, ohne die notwendigkeit der schwarzkappe auf der stummelhaube.

aber sonst ist/bleibt es halt überschaubares rebadge wie bei besagtem Kleinstwagen-Trio. Nicht nur "technische Basis 1:1" - Was ist daran nicht zu verstehen oder nicht optisch erkennbar ?!

https://insideevs.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen