Der X1 "das ist Spitze" Thread

BMW X1 F48

Da wir ja immer so gerne Dinge aufzählen, die uns nicht gefallen und des Öfteren das Haar in der Suppe suchen und finden, denke ich, es ist mal Zeit für einen Thread der positiven Dinge 😛
Selbst bin ich auch manchmal pedantisch und verlange, für das Geld welches ich ausgebe, einen vernünftigen Gegenwert. Und genau diesen habe ich im X1 gefunden:

  • Der Wagen bietet ausreichend Platz für vier großgewachsene Personen
  • Trotz annähernd 200 Benzin-PS und Allrad, kann man den X1 auf Langstrecke mit deutlich unter 7 Litern bewegen
  • Langstrecken sind auch bei höheren Tempi entspannt zu bewältigen
  • Der Serviceintervall ist angenehm lange
  • Das Fach unter dem Kofferraum ist sooo praktisch
  • Das Bedienen per Touchsteuerung bleibt mir erspart

Ich denke und hoffe, die Liste wird noch länger und länger.

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Blap

Beste Antwort im Thema

Da wir ja immer so gerne Dinge aufzählen, die uns nicht gefallen und des Öfteren das Haar in der Suppe suchen und finden, denke ich, es ist mal Zeit für einen Thread der positiven Dinge 😛
Selbst bin ich auch manchmal pedantisch und verlange, für das Geld welches ich ausgebe, einen vernünftigen Gegenwert. Und genau diesen habe ich im X1 gefunden:

  • Der Wagen bietet ausreichend Platz für vier großgewachsene Personen
  • Trotz annähernd 200 Benzin-PS und Allrad, kann man den X1 auf Langstrecke mit deutlich unter 7 Litern bewegen
  • Langstrecken sind auch bei höheren Tempi entspannt zu bewältigen
  • Der Serviceintervall ist angenehm lange
  • Das Fach unter dem Kofferraum ist sooo praktisch
  • Das Bedienen per Touchsteuerung bleibt mir erspart

Ich denke und hoffe, die Liste wird noch länger und länger.

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Blap

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nachdem ich hier im X1-Forum ja schon einige Kritikpunkte angesprochen habe möchte ich auch mal Lob äußern:
1. Absolute Spitze sind die Vordersitze mit der nicht nur in Tiefe sondern auch in Höhe einstellbaren Lordosenstütze, der verstellbaren Sitzbreite und -Neigung und übrigen Einstellmöglichkeiten. Habe seit Jahrzehnten Rückenprobleme und auch schon 2 Bandscheibenvorfälle. Aber so gut wie im X1 habe ich selten in einem Auto gesessen. Auch Bein- und Kopffreiheit sind vorne sehr gut. Auf den Rücksitzen halt der Kompaktklasse entsprechend ausreichend.
2. Das ESP ist Spitze, es greift schnell aber doch sanft ein. Ein enormer Fortschritt gegenüber der Traktionskontrolle des alten Omega, die nur auf die HA und ggf. den Motor wirkte. Da machen sich 17 Jahre Unterschied im Baujahr schon bemerkbar.
3. Die 8-Gang Wandlerautomatik ist, bis auf kleine Ruckler bei Lastwechsel, ebenfalls spitze. Auch hier machen sich 17 Jahre technischer Fortschritt gegenüber einer 4-Gang Automatik bemerkbar.
4. Der 193PS 2.0 Motor ist für ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichts völlig ausreichend, nimmt recht gut Gas an und verbraucht im Schnitt 2l weniger auf 100km als der 20 Jahre alte 3.0 V6 mit 211PS des Omega. Nur beim Anfahren und Beschleunigen vermisst man den spontanen, kräftigen Durchzug eines V6 mit ausreichend Hubraum.
5. Das Fahrwerk ist sehr ausgewogen. Sportlich straff aber nicht unkomfortabel. Da kann man, in Verbindung mit den guten Sitzen, bequem auch längere Strecken fahren. Erstaunlich finde ich, wie wenig Windempfindlich der X1 trotz der Karosseriehöhe ist. Im Vergleich dazu reagiert der Mazda CX 5 deutlich stärker auf Seitenwind und der Ford Kuga ist diesbezüglich eine Katastrophe.
6. Das iDrive-Bediensystem ist sehr gut, übersichtlich und schnell erlernbar. Die Bedientasten im Lenkrad sind genau richtig, nicht überladen aber die wichtigsten Funktionen kann man am Lenkrad schalten. Überhaupt sind die Bedienelemente übersichtlich angeordnet und die Instrumente gut ablesbar. Einige kleine elektronische Gimmicks wie z. B. die Bordsteinautomatik des rechten Außenspiegels, die auf Knopfdruck anklappbaren Außenspiegel, das automatische Fahrlicht oder der USB-Medienanschluss in der Mittelkonsole sind recht Praktisch.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 4. Februar 2021 um 11:06:53 Uhr:


Nur beim Anfahren und Beschleunigen vermisst man den spontanen, kräftigen Durchzug eines V6 mit ausreichend Hubraum.

aber dafür gibt es den 25d - da vermisst man nichts...

Für mich und viele Andere ist ein Diesel aus verschiedenen Gründen ein no go; aber ich will hier keine Diskussion pro/kontra Diesel lostreten, die gibt es sicher schon in diesem Forum.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:25:43 Uhr:



Zitat:

aber dafür gibt es den 25d - da vermisst man nichts...

Oder den 25i......nochmals kultivierter hör und messbar läuft...

Ähnliche Themen

Was ich gut finde? Fast alles

Head Display, ist echt eine Bereicherung. Wichtige Infos auf Augenhöhe, für Navigation oder Geschwindigkeit. TOP

3 Jahre, 30000km niemals Probleme gehabt

Platz ist absolut ausreichend.
Der Wagen hat auch eine gute Größe und wirkt nicht oversized wie andere SUVs

Cockpit ist übersichtlich, Instrumente sind gut platziert, vor allem Idrive, kann ich fast blind bedienen.

Ruhiges Auto, die fast 200PS
ausreichend.

Harman Kardon klingt ausgewogen und relativ gut.
Kein Scheppern bei hohe Lautstärke.

Und vieles mehr...........

Gerade die Kombination des recht kräftigen und dabei sehr sparsamen Diesel ( 190PS) mit dem sehr komfortablen Automatikgetriebe gab für mich den Ausschlag zum Kauf des X1. VAG Modelle ( alter Q3, Tiguan, Ateca...) gefielen mir in diesen Punkten deutlich schlechter. Die Raumökonomie und die Assistenten halte ich jedoch beim Tiguan für besser ( waren aber nicht priorisiert).

Das ist ein deutscher Hersteller vom DKG

.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 4. Mai 2020 um 21:13:31 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 4. Mai 2020 um 21:07:39 Uhr:


@Simpson666

Der X1 kommt nicht in den Genuss von ZF-Getrieben.

Soweit ich weiß:

Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (ausschließlich im 20i sdrive verbaut) ist von Getrag (Magna Powertrain).

Die 8-Gang-Wandler sind von Aisin.

Das ist so korrekt

@Victoria1995

Das ist korrekt - wobei ich zwischen Japanischer oder Deutscher Herstellung zumindest qualitativ keinen Unterschied erwarte 😉

doch, das ZF im X3 ist noch einmal eine Ecke präziser und Balsam. Aber beides auf extrem hohen Niveau! Qualität keine Ahnung ich hoffe das Getriebe hält noch 10 Jahre 🙂

Wollte ich mich wieder mal melden.
Mein X1 25d BJ 11/2017 hat mittlerweile 108 tkm auf dem Tacho.
Bisher nur ein Problem aufgetreten, Turbo Ölschlauch Schelle war lose dadurch leichter Ölverlust. Sonnst null Probleme, lediglich die Klimaleistung könnte besser sein, im Hochsommer musste ich immer auf höchster Stufe laufen lassen.

Was ich vermisse ist die Schaltpunktanzeige. (Aber das sieht jeder anders )
Ansonsten ist der X1 ein tolles Auto so es den Namen BMW verdient.
Dies ist ja mein dreizehnter BMW mit dem ich nicht zufrieden war ist der Activ Tourer den hatte ich nur ½ Jahr.
Der schönste war der 1502 von 1976 den hatte ich in Orange 75 PS mit Choke manuell,6 Volt Batterie.
Das waren noch Zeiten.Zu der Zeit eines der schönsten Autos auf dem Markt.

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:27:45 Uhr:



Der schönste war der 1502 von 1976 den hatte ich in Orange 75 PS mit Choke manuell,6 Volt Batterie.
Das waren noch Zeiten.Zu der Zeit eines der schönsten Autos auf dem Markt.

Damals hatte ich einen 2002 in gelb-orange mit 100 PS. Ich glaube, der war noch schöner

Glaube ich Dir.War die Form der Karosse nicht gleich?Meiner war schon mit den rechteckigen Rückleuchten..

Zitat:

@peru1010 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:35:01 Uhr:



Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:27:45 Uhr:



Der schönste war der 1502 von 1976 den hatte ich in Orange 75 PS mit Choke manuell,6 Volt Batterie.
Das waren noch Zeiten.Zu der Zeit eines der schönsten Autos auf dem Markt.

Damals hatte ich einen 2002 in gelb-orange mit 100 PS. Ich glaube, der war noch schöner

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:27:45 Uhr:


Dies ist ja mein dreizehnter BMW mit dem ich nicht zufrieden war

Dann hätte ich längst die Marke gewechselt. SCNR.
P.S.: Satzzeichen retten leben.

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:44:34 Uhr:


Glaube ich Dir.War die Form der Karosse nicht gleich?Meiner war schon mit den rechteckigen Rückleuchten..

Mein 2002 hatte noch die runden Rücklichter, keinen Sicherheitsgurt und keine Kopfstützen.
Bergab mit Rückenwind schaffte er 180km/h, aber dann schaltete der fliehkraft-geregelte Verteilerfinger die Zündung aus. Natürlich waren an der vorderen Stoßstange zwei Halogen-Fernlichter und zwei Halogen-Nebellichter befestigt, welche während der Fahrt fürchterlich vibrierten. Aber schön war´s...

Deine Antwort
Ähnliche Themen