Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Die Knöpfe für die elektrische Sitzverstellung sind auch nicht gut. Auf den für Speicher 1 hätte man auch eine Erhebung, also Punkt machen können und auf die 2 eben zwei Punkte. So könnte man erfühlen, was man drückt. So schau ich jedes Mal nach....
Lenkradheizung - man gewöhnt sich ja an alles. LED für Regensensor sehe ich ohne mich zu verrenken und auch die gesamte Instrumentenkombi... ich bin aber keine 200 cm, sondern 184 🙂
Ich bin ja immer erstaunt, dass die Leute, die Probleme haben den Lenkradheizungsknopf zu finden (der einzige Knopf an der Stelle überhaupt!), blindlings die Fußpedalerie bedienen können 😉
Zitat:
@noVuz schrieb am 25. Februar 2021 um 19:12:48 Uhr:
Ich bin ja immer erstaunt, dass die Leute, die Probleme haben den Lenkradheizungsknopf zu finden (der einzige Knopf an der Stelle überhaupt!), blindlings die Fußpedalerie bedienen können 😉
zumal die keine LED´s haben - meine zumindest 🙂
Zitat:
@noVuz schrieb am 25. Februar 2021 um 19:12:48 Uhr:
Ich bin ja immer erstaunt, dass die Leute, die Probleme haben den Lenkradheizungsknopf zu finden (der einzige Knopf an der Stelle überhaupt!), blindlings die Fußpedalerie bedienen können 😉
Zum Glück gibt es ja bei E-Autos die Einpedalsteuerung. Das hilft mir extrem.
Bei Verbrennern schaue ich jedesmal vor dem Bremsen nach!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 25. Februar 2021 um 22:47:46 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 25. Februar 2021 um 19:12:48 Uhr:
Ich bin ja immer erstaunt, dass die Leute, die Probleme haben den Lenkradheizungsknopf zu finden (der einzige Knopf an der Stelle überhaupt!), blindlings die Fußpedalerie bedienen können 😉Zum Glück gibt es ja bei E-Autos die Einpedalsteuerung. Das hilft mir extrem.
Bei Verbrennern schaue ich jedesmal vor dem Bremsen nach!
Ich habe mir die Pedale deshalb für den OLD School mit verschiedenen Noppen belegen lassen. Vorteil ich muss wohl nicht schauen, aber barfuß fahren auch nicht so der Bringer.
Zitat:
Ich hab auch noch was zum Meckern gefunden: Das DSC greift viel zu früh ein. Kurven oder Autobahnausfahrten die ich mit anderen Autos mühelos mit 100+x fahren kann, lässt mich der X1 teils mit 80 nicht fahren. Jedenfalls nicht in den Modi Comfort oder Eco.
das greift sogar (für mich viel zu früh) ein, wenn es abgeschaltet ist (auch im Sport Modus). Habe jetzt den 16d, beim 18d habe ich es nicht so krass gemerkt.
Dabei garantiert mir BMW die Freude am fahren. Zitat aus dem Willkommensgruß
Code:
wir freuen uns, dass Sie sich für einen BMW X1 sDrive16d entschieden haben, der Ihnen tagtäglich Freude am Fahren garantiert.
:=)
Ich bin zwar meist zügig unterwegs aber zum Rennfahrer scheint es bei mir nicht zu reichen
besser so, denn viele denken ja sie sind im Straßenverkehr die Nordschleifenjäger - und das mit SUVchen.
BTW: manchmal hasse ich mein M Sportfahrwerk wegen der Härte - und alles, was lose auf dem Ledersitz liegt fliegt bei der kleinsten Kurve durch die Gegend.
Beim X3 gehts gemütlicher zur Sache, der hat aber auch ein Standardfahrwerk aber kommt gefühlt genauso gut durch die Kurven ohne gleich die Dinge im Innenraum zu verteilen - nur ist man eben nicht so gehetzt.
Das ist schon recht abhängig von meiner Laune, ob ich es in meinem X1 M Sport liebe oder hasse.
BMW fahren ist : hart = sportlich! ??
Noch härter: ich bin noch sportlicher.... auch wenn es mit „“-normal Fahrwerk genauso geht, weil eh keiner mit normalem Verstand, die (vielleicht) minimal höheren Grenzen des „Hart“ äh „Sport“ -Fahrwerks im normalen Straßenverkehr ausloten würde.
Ich komme vom 1er Cabrio das war ein Kurvenräuber, im Ansatz kommt da nur das MSport Fahrwerk dran, ich hasse Karosseriewanken oder Aufschaukeln dann lieber hart und so hart ist es auch wieder nicht :-)
Es ist schade dass hier solche Nonsens-Antworten mit Nordschleife und Rennen kommen.
Und wer "Härte" mit "Sportlichkeit" gleichsetzt bzw. verbindet ist entweder nachhaltig Audis S-Line geschädigt und / oder hat nicht verstanden worauf es bei einem Fahrwerk ankommt und was die Zielkonflikte bei der Auslegung sind.
Egal. Ein Versuch das Thema DSC mal anzusprechen wars wert.
@Pfuschwerk ich denke die Nordschleife Meinung kommt daher, dass die Leute hier Unverständnis haben wie man den X1 bei Kurvenfahrten im normalen Straßenverkehr dazu bringt das DSC Regeln zu lassen. Das hab ich ehrlich gesagt bei sportlicher Fahrweise (wenn ich mal allein unterwegs bin und nicht der Beifahrer mich runterregelt) noch nicht hinbekommen. Angenommen unsere DSCs regeln identisch würde ich daher auch sagen du fährst wie ein Irrer in die Kurven (nicht böse auffassen, ich hoffe nur ich steh nie in der Kurve wenn du ums Eck kommst...)
Das mit der harten Fahrwerksauslegung bei BMW sehe ich übrigens auch nicht als sportlich. Ein gutes Fahrwerk kann in der Längsdynamik ruhig etwas komfortabler ausgelegt sein und in der Querdynamik die Stabilität durch andere Kniffe erreicht werden (etwa eine Fünflenkerachse bietet hier mehr Möglichkeiten aber man spart bei BMW ja schon am Alu Schlüssel und ersetzt ihn durch Plastik...). Mit der Mehrlenkerachse und einem hohen Schwerpunkt kommt man da halt schnell an die Grenzen und kann es nur noch hart gestalten wenn man keine zu groß dimensionierte progressive Feder zugunsten der Optik verbauen möchte. Da könnte man bei sehr harter Auslegung auch gleich eine Verbundlenkerachse mit Wattgestänge nehmen aber das wäre dem Premiumcharakter nicht zuträglich...
BMW sollte sich in einem UKL SUV einfach eingestehen, dass man nicht zwangsweise seinen sportlichen Charakter bewahren muss oder das elektronische Fahrwerk in Serie liefern.
Danke.
Zitat:
@noVuz schrieb am 1. März 2021 um 11:30:02 Uhr:
dass die Leute hier Unverständnis haben wie man den X1 bei Kurvenfahrten im normalen Straßenverkehr dazu bringt das DSC Regeln zu lassen.
Die erste Stufe des Regelns ist das Verhindern von Beschleunigung, dann folgt die Reduzierung der Motorleistung und dann, erst sehr viel später erfolgen Bremseneingriffe.
Über den zweiten Punkt komme ich im Alltag nicht hinaus. Aus dem Alter, wo ich mich in Kurven oder BAB-Ausfahrten über ein fröhlich blinkendes ESP / DSC Lämpchen und ABS-Geräusche gefreut habe, bin ich heraus.
Was nmir nicht gefällt ist, dass die Reduzierung der Leistung an einem Punkt einsetzt, wo Fahrzeug / Fahrwerk noch sehr weit von irgendwelchen Grenzbereichen entfernt ist.
Das ist alles.
Mir ist vollkommen klar das die Abstimmung bei einem SUV mit Zielgruppe "ältere Klientel" eher sicherheitsorientiert stattfindet als dass man sich nahe am Grenzbereich bewegt.
Dass noch vor dem DSC die Beifahrer:Innen (hoffentlich ist das so korrekt 😁 ) regelnd eingreifen ist bei mir auch so. Scheint ein serienmäßiges Feature zu sein.
Zitat:
@noVuz schrieb am 1. März 2021 um 11:30:02 Uhr:
Angenommen unsere DSCs regeln identisch würde ich daher auch sagen du fährst wie ein Irrer in die Kurven (nicht böse auffassen, ich hoffe nur ich steh nie in der Kurve wenn du ums Eck kommst...)
Alles gut. :-)
Ich hab hier ne Kurve, die kenne ich seit 100 Jahren. 80 Km/h erlaubt. Könnte man mit 120 fahren, ist auch voll einsehbar. Fast alle Fahrzeuge die ich je hatte sind ohne Weiteres mit 90 bis 100 Km/h zurecht gekommen.
Der X1, wenn ich mit 80 in die Kurve einfahre, kommt mit 75 KM/h wieder heraus. Da kommt ein wenig Fahranfänger-Feeling auf.
Deine Ausführungen zum Fahrwerk unterscheib ich.
@Pfuschwerk
Vielleicht brauchst ein wenig mehr Übung mit deinem X1...