Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Der AdBlue Tank misst laut ADAC bei sDrive Diesel 20,5 Liter und bei xDrive Diesel 12,5 Liter.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 28. August 2022 um 11:36:53 Uhr:
Kann da eigentlich jedes kaufbare Addblue rein o. muss man etwas beachten?
ja, es kann - und das gibt es sogar an den meisten Tankstellen direkt aus dem Zapfhahn und ist so einfach nachzutanken wie Diesel
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 28. August 2022 um 11:17:37 Uhr:
Daher bin ich glücklich, ohne AdBlue!! fahren zu können.
Naja. Ich hab mir aber bewusst eines mit AddBlue ausgesucht. Zum einen weil ich wirklich sehr dafür bin, dass die Kisten so wenig Gift und anderen Scheiß (Lärm) emittieren dürfen wie technisch nur irgend möglich (würde liebend gerne H2 fahren, wenn vernünftig möglich). Zum anderen in der Hoffnung, dass die autohassenden Klimaspinner ein wenig mehr Nachsicht mit Autos mit hoher Abgasnorm haben und man 6dtemp noch eine Weile fahren darf bevor es so verteuert wird, dass es unmöglich wird.
Aber ich meine (für @Julehase: mich) zu erinnern, dass Du irgendwann mal geschrieben hast, ein Auto mit NOx-Kat zu fahren, also den Stickstoff sogar ohne AdBlue-Zusatz neutralisierst...?
Hier ist aber das Holzklassen-BMW-Forum und kein Forum für Premiumautos. Insofern ist das ja kein Maßstab...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 28. August 2022 um 11:36:53 Uhr:
Kann da eigentlich jedes kaufbare Addblue rein o. muss man etwas beachten?
Ich hoffe doch sehr. Hab 100 Liter bei Amazon gekauft, als es knapp zu werden drohte!
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. August 2022 um 12:42:17 Uhr:
@QuerensDer AdBlue Tank misst laut ADAC bei sDrive Diesel 20,5 Liter und bei xDrive Diesel 12,5 Liter.
Dankeschön. Dieses Mal wusste ich aber schon, dass es marginal mehr als 10 Liter sind. Theoretisch gehen die 10 also rein - aber wer fährt schon auf 1,5 Liter runter, um die 10 Liter sicher unterzubringen?
Ich räume übrigens ein, dass der total unterdimensionierteTank beim xd nur ein "kleiner Murks" ist. Im Gegensatz zu den vielen anderen Mängeln...
Zitat:
@peru1010 schrieb am 28. August 2022 um 14:08:03 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 28. August 2022 um 11:36:53 Uhr:
Kann da eigentlich jedes kaufbare Addblue rein o. muss man etwas beachten?ja, es kann - und das gibt es sogar an den meisten Tankstellen direkt aus dem Zapfhahn und ist so einfach nachzutanken wie Diesel
Das würde ich allerdings dann doch hinterfragen. Habs bisher eher selten an Tankstellen gesehen. An den AB-Tanken gibt es das aber natürlich. Aber wer tankt schon dort?
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 28. August 2022 um 15:06:34 Uhr:
Ich bin schon auf null runtergefahren und musste mein Auto anlassen.
Und dann? Ist es nicht angesprungen?
Keine Ahnung, ob das ganze AdBlue-Tank-Thema hinsichtlich europäischem Kartellrecht und der durch die EU verhängten Strafen an dir vorbei ging:
"Konkret legten Daimler, BMW und der Volkswagen-Konzern die Größen der AdBlue-Tanks und die Reichweiten fest und erreichten ein gemeinsames Verständnis zum zu erwartenden durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch."
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3581
Zitat:
@Querens schrieb am 28. August 2022 um 15:10:35 Uhr:
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 28. August 2022 um 15:06:34 Uhr:
Ich bin schon auf null runtergefahren und musste mein Auto anlassen.Und dann? Ist es nicht angesprungen?
Richtig, unterwegs laufen lassen, zu Hause ausgemacht und lies sich nicht mehr starten.
Ich bin Nachts von A‘burg Richtung HH gefahren und hatte beim Start noch 1000km zur Verfügung, aber bei 200km/h waren es dann wohl ein paar Kilometer AdBlue Reichweite weniger.
Zitat:
@peru1010 schrieb am 28. August 2022 um 14:08:03 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 28. August 2022 um 11:36:53 Uhr:
Kann da eigentlich jedes kaufbare Addblue rein o. muss man etwas beachten?ja, es kann - und das gibt es sogar an den meisten Tankstellen direkt aus dem Zapfhahn und ist so einfach nachzutanken wie Diesel
Ok, ich dachte schon, das muss ein spezielles teures sein, wir kennen ja seit kurzem den BMW-typischen Murks bzw. Nepp.
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. August 2022 um 15:11:12 Uhr:
@QuerensKeine Ahnung, ob das ganze AdBlue-Tank-Thema hinsichtlich europäischem Kartellrecht und der durch die EU verhängten Strafen an dir vorbei ging:
"Konkret legten Daimler, BMW und der Volkswagen-Konzern die Größen der AdBlue-Tanks und die Reichweiten fest und erreichten ein gemeinsames Verständnis zum zu erwartenden durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch."
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3581
Unfassbare Schweinerei. Und da werde ich angegriffen wegen Verbreitung angeblicher "Verschwörungstheorien" wenn ich den einen oder anderen Mißstand als suspekt brandmarke?
Im Grunde sind die Strafen viel zu milde. Vor allem sind sie auch falsch in ihrer Zielrichtung. Massiv persönlich bestraft müßten die verantwortlichen Entscheidungsträger werden.
In diesem Fall geht es ja nicht um die Klimahysterie, sondern wirklich um die Gesundheit der Menschen, die den Dreck völlig unnötigerweise einatmen müssen.
Und wie krank und moralisch verkommen muss man sein, ein Kartell gegen gesündere Technologien abzuschließen, die sowieso für die meisten Käufer eher keinen Kaufanreiz darstellen? Das Risiko eines "ruinösen Wettbewerbs" um die bessere Filtertechnologie dürfte bei 0 liegen.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 28. August 2022 um 16:36:42 Uhr:
Zitat:
@Querens schrieb am 28. August 2022 um 15:10:35 Uhr:
Und dann? Ist es nicht angesprungen?
Richtig, unterwegs laufen lassen, zu Hause ausgemacht und lies sich nicht mehr starten.
Ich bin Nachts von A‘burg Richtung HH gefahren und hatte beim Start noch 1000km zur Verfügung, aber bei 200km/h waren es dann wohl ein paar Kilometer AdBlue Reichweite weniger.
Bei manchen anderen Herstellern kann man zumindest noch Schleichfahrt zur nächsten Addblue-Tankstelle durchführen.
Aber ich hoffe doch mal, dass Du zumindest rechtzeitig Warnungen über den sich neigenden Inhalt im AdBlue-Tank bekommen hast? Wenn Du die natürlich alle ignoriert hast,...? Eine Warnung über bevorstehenden leeren Tank kannst Du ja sonst auch nicht ignorieren...
Ändert natürlich nichts daran, daß der Mini-Tank im xdrive Murks ist. 20 bis 30 Liter sollten es schon sein. Das Zusatzgewicht ist bei 2 Tonnen Gesamtgewicht völlig irrelevant. Zumal es sowieso für den Verbrauch vor allem auf Geschwindigkeit und Beschleunigung ankommt.