Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Ich denke, dass zusätzliche Gewicht ist nicht das Problem, eher der Platzbedarfs. Bei den sDrive Modellen sind ja größere Tanks verbaut. Aufgrund meines Fahrprofils ( viele km mit dem Caravan -2t) verbraucht mein Diesel bisher durchschnittlich 1,1L Adblue auf 1000km. Somit reicht eine Tankfüllung für mehr als 10000 km. Ich werde 2000km vor Ende bereits informiert um eine entsprechende Menge nachzutanken. Ein größerer Tank würde ich dennoch begrüßen obwohl es zwischenzeitlich sehr viele Tankstellen mit Zapfautomaten gibt, somit ist das Auffüllen durch die Werkstatt beim Servicetermin nicht erforderlich und wäre auch zu teuer. Was ich mir jedoch eher wünschen würde wäre eine Anzeige zur verfügbaren Menge, gerne auch per App.

Zitat:

@Querens schrieb am 28. August 2022 um 14:48:58 Uhr:



Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 28. August 2022 um 11:17:37 Uhr:


Daher bin ich glücklich, ohne AdBlue!! fahren zu können.

Aber ich meine (für @Julehase: mich) zu erinnern, dass Du irgendwann mal geschrieben hast, ein Auto mit NOx-Kat zu fahren, also den Stickstoff sogar ohne AdBlue-Zusatz neutralisierst...?

Na, wenigstens meinen Alias hast Du jetzt richtig geschrieben 😉

Also, ich habe letztens nach etwas über 23.000 Km ganze 5 Liter nachfüllen müssen. Von daher finde ich das nicht gerade schlimm. 😉

Der AdBlue Verbrauch ist aber auch stark von der Fahrweise abhängig. Wenn man ständig nach dem Motto Pedal to the Metal fährt, dann braucht man sich nicht wundern. So letzte Woche beim geliehenen WoMo geschehen. Gerade in den Bergen musste ich so fahren um als Schlusslicht an unserem Konvoi dran bleiben zu können. Die Quittung waren 5 Liter AdBlue auf rund 600 Km.

Die Diskussion entgleitet - bei einem Verbrauch von unter 0,5l AdBlue pro 1000 km mit meinem 2.0d Xdrive reicht der „kleine“ Tank easy. Ach ja, bin 30‘km pro Jahr unterwegs und bin nicht langsam.
Darum appelliere ich, hier keine Probleme herbeizureden.

Ähnliche Themen

Die Tanks sind bei älteren Fahrzeugen so klein, weil sie irgendwann in bestehende Plattformen integriert werden mußten und in verfügbare Lücken gebastelt wurden, um die Abgasnorm erfüllen zu können. Das erklärt auch die teilweise bescheuerte Anordnung des Einfüllstutzens irgendwo - z.B. im Sharan, Alhambra hinter einer Kofferraum-Verkleidung.
In der Zeit gab es die illegalen Absprachen und per Software reduzierten Dosiermengen, weil die BMWVWDAIMLER-Mafia vermeiden wollte, dass sich die Kunden die stinkende Suppe in den Kofferraum giessen. Also wurden die Tankgrößen und die Dosiermengen abgestimmt, um auf jeden Fall zwischen den Werkstatt/Serviceterminen kein Nachfüllen notwendig zu machen.
Nach dem Software-Update meines Alhambra im Rahmen des VW-Betruges ist übrigens anstatt 0,05 Liter/100km mit 0,12 Liter/100km die mehr als doppelte Menge dosiert worden.

Zitat:

@julehase schrieb am 29. August 2022 um 11:19:05 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 28. August 2022 um 14:48:58 Uhr:


Aber ich meine (für @Julehase: mich) zu erinnern, dass Du irgendwann mal geschrieben hast, ein Auto mit NOx-Kat zu fahren, also den Stickstoff sogar ohne AdBlue-Zusatz neutralisierst...?

Na, wenigstens meinen Alias hast Du jetzt richtig geschrieben 😉

Du weißt schon, dass Julehase Weihnachtshase bedeutet? Das "e" ist das Fugen-E in den nordgermanischen Sprachen. Und Jul ist halt Jul. Weihnachten auf Germanisch eben.

Zitat:

@turbomori schrieb am 29. August 2022 um 11:12:57 Uhr:


Ich denke, dass zusätzliche Gewicht ist nicht das Problem, eher der Platzbedarfs. Bei den sDrive Modellen sind ja größere Tanks verbaut. Aufgrund meines Fahrprofils ( viele km mit dem Caravan -2t) verbraucht mein Diesel bisher durchschnittlich 1,1L Adblue auf 1000km. Somit reicht eine Tankfüllung für mehr als 10000 km. Ich werde 2000km vor Ende bereits informiert um eine entsprechende Menge nachzutanken. Ein größerer Tank würde ich dennoch begrüßen obwohl es zwischenzeitlich sehr viele Tankstellen mit Zapfautomaten gibt, somit ist das Auffüllen durch die Werkstatt beim Servicetermin nicht erforderlich und wäre auch zu teuer. Was ich mir jedoch eher wünschen würde wäre eine Anzeige zur verfügbaren Menge, gerne auch per App.

Mit 1,1 komme ich never ever hin trotz sparsamer Rentnerfahrweise und ohne Haus an der AHK...

Teile Deine Sichtweise im Hinblick auf die App!!!
Das ist ein Punkt für den Suboptimal-Thread der App...

Zitat:

@Querens schrieb am 29. August 2022 um 20:27:44 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 29. August 2022 um 11:19:05 Uhr:


Na, wenigstens meinen Alias hast Du jetzt richtig geschrieben 😉

Du weißt schon, dass Julehase Weihnachtshase bedeutet? Das "e" ist das Fugen-E in den nordgermanischen Sprachen. Und Jul ist halt Jul. Weihnachten auf Germanisch eben.

Das wußte ich nicht und bedanke mich für Deine Aufklärung.
Da bekommt ja mein Alias einen richtig semantischen Hintergrund.😛

Zitat:

@julehase schrieb am 29. August 2022 um 16:06:35 Uhr:


Die Tanks sind bei älteren Fahrzeugen so klein, weil sie irgendwann in bestehende Plattformen integriert werden mußten und in verfügbare Lücken gebastelt wurden, um die Abgasnorm erfüllen zu können. Das erklärt auch die teilweise bescheuerte Anordnung des Einfüllstutzens irgendwo - z.B. im Sharan, Alhambra hinter einer Kofferraum-Verkleidung.
In der Zeit gab es die illegalen Absprachen und per Software reduzierten Dosiermengen, weil die BMWVWDAIMLER-Mafia vermeiden wollte, dass sich die Kunden die stinkende Suppe in den Kofferraum giessen. Also wurden die Tankgrößen und die Dosiermengen abgestimmt, um auf jeden Fall zwischen den Werkstatt/Serviceterminen kein Nachfüllen notwendig zu machen.
Nach dem Software-Update meines Alhambra im Rahmen des VW-Betruges ist übrigens anstatt 0,05 Liter/100km mit 0,12 Liter/100km die mehr als doppelte Menge dosiert worden.

Ist der F48 danach bereits auf "dem Stand der Technik" - also filtert er heraus, was technisch geht, oder bleibt er auf Basis des "Mafia"-Kartells noch dahinter zurück?

Zitat:

@Querens schrieb am 28. August 2022 um 15:09:35 Uhr:



Zitat:

@peru1010 schrieb am 28. August 2022 um 14:08:03 Uhr:


ja, es kann - und das gibt es sogar an den meisten Tankstellen direkt aus dem Zapfhahn und ist so einfach nachzutanken wie Diesel

Das würde ich allerdings dann doch hinterfragen. Habs bisher eher selten an Tankstellen gesehen. An den AB-Tanken gibt es das aber natürlich. Aber wer tankt schon dort?

Um das Bauchgefühl mit Zahlen zu unterlegen:

Hiernach: https://de.m.wikipedia.org/wiki/AdBlue

Gab es Ende 2020 in DE knapp 1000 Tankstellen mit Adblue-Zapfsäule. Insgesamt gab es 2021 in DE laut Statista rund 15.000 Tankstellen. Also haben nur rund 7% aller Tankstellen eine Adblue-Zapfsäule.

@Querens

Er hat sicher nicht den größten AdBlue-Tank als Allrad und könnte von der Tankgröße noch vor dem Hintergrund der kartellrechtlich problematischen Absprachen entwickelt worden sein. Genau weiß man das nie.

Mir ist aber nicht bekannt, dass BMW bei der Abgasregelung so getrickst hat wie VW und verpflichtet war, die Software zu aktualisieren.

Zitat:

@Querens schrieb am 31. August 2022 um 06:28:43 Uhr:



Ist der F48 danach bereits auf "dem Stand der Technik" - also filtert er heraus, was technisch geht, oder bleibt er auf Basis des "Mafia"-Kartells noch dahinter zurück?

So funktioniert Marktwirtschaft nicht. Keine Firma tut das Meistmögliche wenn es nicht ihr Kerngeschäft ist. Es wird soviel getan wie es vertretbar ist, sei es aus Image oder gesetzlichen Gründen. Wo soll der Rubel sonst herkommen 😉

Zitat:

@noVuz schrieb am 31. August 2022 um 07:44:38 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 31. August 2022 um 06:28:43 Uhr:



Ist der F48 danach bereits auf "dem Stand der Technik" - also filtert er heraus, was technisch geht, oder bleibt er auf Basis des "Mafia"-Kartells noch dahinter zurück?

So funktioniert Marktwirtschaft nicht. Keine Firma tut das Meistmögliche wenn es nicht ihr Kerngeschäft ist. Es wird soviel getan wie es vertretbar ist, sei es aus Image oder gesetzlichen Gründen. Wo soll der Rubel sonst herkommen 😉

Vielleicht aus 300 Mio Euro Geldstrafe für hochkriminelles und ethisch verwerfliches Verhalten? Nebst Imageschaden?

Zitat:

@Xentres schrieb am 31. August 2022 um 07:32:13 Uhr:


@Querens

Er hat sicher nicht den größten AdBlue-Tank als Allrad und könnte von der Tankgröße noch vor dem Hintergrund der kartellrechtlich problematischen Absprachen entwickelt worden sein. Genau weiß man das nie.

Mir ist aber nicht bekannt, dass BMW bei der Abgasregelung so getrickst hat wie VW und verpflichtet war, die Software zu aktualisieren.

Betrifft die Mauschelei denn nur die Tankgröße oder auch die Technik als solches? Es klang so, als bezöge sich das Kartell auf eine unsauberere Technik als möglich. Natürlich spielt da die Tankgröße auch eine Rolle, weil mickrige Tanks wie im X1 zur Deaktivierung der Fahrsperre bei leerem Tank motivieren. Ganz generell dürfte die Versuchung hier vor allem im gewerblichen Bereich (LKW) sehr hoch sein... Ich nehme an in unserem neoliberalen Luschi-Staat passiert einem rein gar nichts für die bloße Deaktivierung der Fahrsperre, sofern nicht zumindest auch das Fahren ohne Adblue nachgewiesen wird..? Wenn dazu nichts im Nebenstrafgesetz steht, wüßte ich nicht, was das sein sollte.... - Versuchter Steuerbetrug etwa?

Zur Größe des AdBlue-Tanks: laut ADAC liegen die Tanks zwischen 8 und 33 l bei den PKWs. BMW bewegt sich da mit etwas über 10 bzw. 20 l mittendrin.
Schaut einfach mal hier in den sehr unaufgeregten Artikel an: https://www.adac.de/.../
Bin mir nicht sicher ob es jetzt unbedingt Murks ist oder ob es Absprachen gab. Aber mehr geht natürlich immer. Ob das nötig ist, wird jeder aufgrund seiner individuellen Fahrweise unterschiedlich beurteilen.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen