Der "Wir warten auf die A3 Limousine"-Thread
Hallo Leute!
Um die Wartezeit bis zum Erscheinen der A3 Limousine / Sedan zu verkürzen mache ich mal diesen Thread auf.
Ich für meinen Teil bin schon extrem aufgeregt, wie die Limousine "in echt" aussehen wird und vor allem wie sie sich fährt. Bislang kann man sie ja immer nur auf den sich sehr ähnelnden Youtube-Videos bewundern (am schönesten finde ich dieses )...
Bin gespannt wann und wo die ersten Fahrzeuge bei den Händlern aufschlagen werden.
Was haltet Ihr eigentlich von der Limo - super schick oder einfach nur peinlich?
Beste Antwort im Thema
@picxar
es wäre schön wen du deinen Frust woanders ablassen könntest und
mit deinem unqualifizierten Gelaber anderen nicht ihre Vorfreude nimmst.
Hier hat weder irgendjemand ein 0815 Auto bestellt noch sonst irgendwas.
Wenn du nichts anderes zu tun hast als dir täglich zu überlegen wo dein Auto
bleibt ist das traurig genug.
Ich habe am 09.12. bestellt und habe am 14.02 das erste mal meinem Händler
gefragt ob er was weiß. Er findet es sehr angenehm nicht jede Woche genervt
zu werden wo irgend ein Auto bleibt.
Schönen Abend
@all
Lasst euch von PICXAR nicht die Vorfreude verderben
1301 Antworten
Ich hab heute meinen 1.8 TFSI mit 7 Gang S-Tronic abgeholt. Kann das hier Beschriebene zur S-Tronic nicht bestätigen. Klar, der Motor kreischt eher, als dass er Tief brummt, aber es ist halt ein 4 Zylinder. Im Vergleich zum 1.4 mit Cod ist der Sound aber um einiges satter, was mir auch gleich einer der ersten Mitfahrer bestätigt hat.
Was die Schaltung ansonsten angeht, ist sie sauber und zügig. Gedenksekunden hab ich nicht gespürt. Die Tachonadel Wandert ohne Gedenksekunde und das auch noch bei 160 km/h auf dem Tacho. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass hier der User RED 20V Turbo auf den Sound beim Schalten gehört hat und enttäuscht war, dass es sich nicht fließend anhört, als wärs nur ein Gang, bis ganz nach oben...
Wie gesagt, der Tacho sagt mir: Keine Gedenksekunden...
Ansonsten bin ich überrascht vom voll LED-Lich, das ist für mich ein echter Genuss.
Allgemein bin ich sehr begeistert vom Auto, es hat meine Erwartung definitiv übertroffen.
Einzig von der Rückfahrkamera bin ich schwer enttäuscht. Die Auflösung ist echt sehr schlecht und das in Verbindung mit dem großen Display.
Ansonsten hab ich mal die ersten Schnappschüsse rangehängt.
Welche Felgen hast Du momentan drauf?
Auf jeden Fall schickes Auto! Ich freue mich schon auf meinen!
bitte besser lesen. Ich sagte ja, dass der Vergleich unfair ist, aber es gibt (zusammen mit mir) sicherlich einige die vielleicht von einer Mittelklasse auf einen A3 downsizen möchten. Dann ist so ein vergleich angebracht. Ich habe den A3 auch nicht schlechtgeredet, also bitte.
Zitat:
Original geschrieben von delapunk
Je größer der Deppenfaktor, desto größer das BescheidwissergefühlNimm Dir das mal zu Herzen.
Nett geschrieben, aber was hat das das eine mit dem anderen zu tun?
C und A3
6 und 4 Z
Und und undEcht ma, schönen Abend noch
warst du schon auf der Autobahn, zwecks Windgeräuschen?
Die von mir gefahrene Stronic hatte die Eigenart erst mal "Luft zu holen" und dann loszugaloppieren. War schon seltsam zu fahren.
Hat deiner die Dämmatte unter der Motorhaube? Der Testwagen hatte die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sleyver
Ich hab heute meinen 1.8 TFSI mit 7 Gang S-Tronic abgeholt. Kann das hier Beschriebene zur S-Tronic nicht bestätigen. Klar, der Motor kreischt eher, als dass er Tief brummt, aber es ist halt ein 4 Zylinder. Im Vergleich zum 1.4 mit Cod ist der Sound aber um einiges satter, was mir auch gleich einer der ersten Mitfahrer bestätigt hat.Was die Schaltung ansonsten angeht, ist sie sauber und zügig. Gedenksekunden hab ich nicht gespürt. Die Tachonadel Wandert ohne Gedenksekunde und das auch noch bei 160 km/h auf dem Tacho. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass hier der User RED 20V Turbo auf den Sound beim Schalten gehört hat und enttäuscht war, dass es sich nicht fließend anhört, als wärs nur ein Gang, bis ganz nach oben...
Wie gesagt, der Tacho sagt mir: Keine Gedenksekunden...Ansonsten bin ich überrascht vom voll LED-Lich, das ist für mich ein echter Genuss.
Allgemein bin ich sehr begeistert vom Auto, es hat meine Erwartung definitiv übertroffen.
Einzig von der Rückfahrkamera bin ich schwer enttäuscht. Die Auflösung ist echt sehr schlecht und das in Verbindung mit dem großen Display.Ansonsten hab ich mal die ersten Schnappschüsse rangehängt.
Ähnliche Themen
Diese "Gedenksekunde" tritt glaub ich immer auf wenn du Kickdown machst da des Getriebe runter schaltet. Wenn man Gas gibt aber nicht übertreibt reagiert er sofort. Es macht auch nen Unterschied ob du im S oder D Modus Gas gibst. Im S fährt er generell tiefere Gänge. Das heißt er kann den vorgelegten Gang direkt nehmen. Bei D kann es sein das er zwei Gänge runter geht und dann natürlich den Gang wechseln muss vor dem Einkuppeln was natürlich länger dauert. Ich kommt gut damit klar nachdem ich mich dran gewöhnt habe.
Hatte als mein alter A3 geschrottet wurde ne C-Klasse Kombi als C180 Bj. 2013 mit Automatik. Fand die Automatik sehr unangenehm gegenüber der Stronic. Meine Freundin hat ne C Klasse Coupe als C200 Bj. 2002. Hier find ich die Automatik genauso unangenehm. Beide Wagen schoben mir viel zu stark wenn man von der Bremse geht. Der A3 fängt ganz langsam an zu schieben. Beim Kombi gabs Start-Stop und da hat der Wagen beim anfahren auch so gut wie immer geruckelt. Beim A3 passiert das sehr selten mit Start-Stop wenn man nicht sehr schnell Bremse und Gas wechselt.
Diese Gedenksekunde haben beide Autos auch bei Kickdown und ich find das Gefühl sehr komisch wenn sie dann beschleunigen. Fühlt sich an als würde man stark die Kupplung schleifen lassen und dann langsam kommen lassen.
Keine Ahnung was da für Automatikgetriebe verbaut sind da mich Mercedes bisher nie interessiert hat. Ich bin auf jeden Fall mit der Stronic im A3 zufriedener. Ich denke jeder hat da sein eigenen Geschmack wie ne Automatik funktionieren muss.
die alten Automatiken bei Mercedes waren nicht so der Brüller, erst ab 2005/2006 gab es die von mir beschriebene 7G-Tronic. Aber egal. Du sagst man kann zwischen D und S wechseln bei der Stronic??? Ich habe nur per MMI zwischen Auto-Dynamic-Comfort usw. gewechselt und bin der Meinung gewesen das Getriebe setzt das entsprechend um. Am Wahlhebel auf D oder S habe ich nicht gewechselt. Im FIS stand auch immer D und kein S. Ehrlich gesagt das habe ich nicht bedacht, dachte das geht über die Auswahl per MMI Menu.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Diese "Gedenksekunde" tritt glaub ich immer auf wenn du Kickdown machst da des Getriebe runter schaltet. Wenn man Gas gibt aber nicht übertreibt reagiert er sofort. Es macht auch nen Unterschied ob du im S oder D Modus Gas gibst. Im S fährt er generell tiefere Gänge. Das heißt er kann den vorgelegten Gang direkt nehmen. Bei D kann es sein das er zwei Gänge runter geht und dann natürlich den Gang wechseln muss vor dem Einkuppeln was natürlich länger dauert. Ich kommt gut damit klar nachdem ich mich dran gewöhnt habe.Hatte als mein alter A3 geschrottet wurde ne C-Klasse Kombi als C180 Bj. 2013 mit Automatik. Fand die Automatik sehr unangenehm gegenüber der Stronic. Meine Freundin hat ne C Klasse Coupe als C200 Bj. 2002. Hier find ich die Automatik genauso unangenehm. Beide Wagen schoben mir viel zu stark wenn man von der Bremse geht. Der A3 fängt ganz langsam an zu schieben. Beim Kombi gabs Start-Stop und da hat der Wagen beim anfahren auch so gut wie immer geruckelt. Beim A3 passiert das sehr selten mit Start-Stop wenn man nicht sehr schnell Bremse und Gas wechselt.
Diese Gedenksekunde haben beide Autos auch bei Kickdown und ich find das Gefühl sehr komisch wenn sie dann beschleunigen. Fühlt sich an als würde man stark die Kupplung schleifen lassen und dann langsam kommen lassen.
Keine Ahnung was da für Automatikgetriebe verbaut sind da mich Mercedes bisher nie interessiert hat. Ich bin auf jeden Fall mit der Stronic im A3 zufriedener. Ich denke jeder hat da sein eigenen Geschmack wie ne Automatik funktionieren muss.
Naja die C-Klasse Kombi war Bj. 2013 kann aber sein das deine genannte Automatik da nicht verbaut war. Da beide von mir genannten Wagen sich ähnlich verhalten, werden wohl ähnliche Getriebe verbaut sein.
Normalerweise sollte die Stronic automatisch in den S-Modus gehen wenn man Dynamik anwählt. Bei den andere sollte es bei D bleiben. Man sieht es aber auf jeden Fall im FIS-Display. Falls man im Dynamik-Modus ist und den Wagen neu startet wird aber D vorgewählt. Wurde hier irgendwo mal bemängelt. Find ich aber bezüglich warmfahren sinnvoll.
Du kannst aber auch am Wahlhebel den S und D-Modus wechseln. Einfach den Wahlhebel nach hinten ziehen. Man merkt wie, wenn man es probiert. Dann sollte das D in S umspringen.
Bei dieser Geschichte finde ich den Wahlhebel beim A3 auch generell besser gelöst als bei Mercedes. Kann bei deinem erwähnten Getriebe auch wieder anders sein.
1. Den wechsel zwischen S und D-Modus kann man blind machen ohne den Knopf drücken zu müssen.
2. Wenn man manuell fahren will muss man nach links oder rechts drücken dann steht D und ne Zahl. Erstens find ich es schlecht gelöst links und rechts zum Gangwechsel zu drücken und man muss komplett hochschalten um wieder in den Automatikmodus zu kommen. Kann sein das es einfacher geht wusste aber net wie.
Beim A3 schiebste den Hebel nach rechts in die manuelle Gasse und kannst vor- und zurück drücken für Gang wechseln. Will man wieder in dem Auto-Modus einfach nach links in die automatische Gasse stellen.
3. Habe ja Paddels am Lenkrad und schalte an einer Ampel immer manuell runter um die Motorbremse zu nutzen. Dann bin ich manuell unterwegs und wenn der Wagen steht schaltet er automatisch wieder in D. Falls ich net zum stehen komme einfach schnell den Wahlhebel nach hinten und schon ist er auch wieder auf Auto. Alles in der automatischen Gasse mein ich damit. In der manuelle schaltet er zwar auch selber wenn es zu unter- oder hochtourig wird aber es bleibt beim M.
Kann mir net vorstellen das es bei Mercedes genauso perfekt gelöst ist mit meinen bisherigen Erfahrungen. Kannst mich aber eines besseren belehren. Kennst dich da ja viel besser aus.
Wegen DriveSelect hätte ich auch noch nen Tipp. Die frei belegbare Taste drauf legen und du kannst schnell am Lenkrad wechseln. Meiner Meinung gibt es sonst nix tolles zur Auswahl. Lied vor geht auch schnell blind am Lautstärkeknopf und wenn man zurück will muss man eh da dran...
beim Mercedes habe ich auch die Paddels am Lenkrad, und wenn ich da drücke geht er gleich in den M Modus. Aber ehrlich: ich habe die Paddels nur am Anfang als Spielerei benutzt und seitdem kaum noch.
Was ich noch gerne wüsste da ich es leider nicht gesteste habe: ist bei der Stronic die Anfahrhilfe sinnvoll oder hat die Stronic am Berg genug eigenen "Vortrieb" ?
Ja, ich nutze sie auch net außer halt um an Ampeln die Motorbremse zu nutzen. Die Stronic schaltet mir da immer so schnell das ich Angst habe bei 10000 km schon die Bremsen erneuern zu müssen. Fahre ja viel Stadt. Wollte dir ja nur mal die positiven Eigenschaften des Stronic vermitteln 😉
Der A3 hat die Berganfahrhilfe Serienmäßig da wird der Wagen ein paar Sekunden gehalten bis es vorwärts geht. Bisher an Steigungen keine Probleme damit.
Die Anfahrhilfe ist was anderes die ich aber auch nicht habe. Da musste den Knopf neben der Parkbremse drücken und kannst dann wenn der Wagen steht die Bremse los lassen. Der Wagen wird solange gehalten bis du aufs Gas gehst. Funktioniert ähnlich wie wenn die Parkbremse gezogen ist und man Gas gibt. Die geht dann automatisch auf wenn genug Drehmoment da ist. Geht aber nur beim vorwärts fahren. Rückwärts mehrmals erfolglos getestet.
Find ich für die paar Euro gar nicht mal so schlecht wenn man nicht gerne den Fuß auf der Bremse haben will. Hatte aber net die Wahl da Vorführer 😉
achso, und ich dachte das wäre die Taste für elektronische Handbremse 😰
Kommt drauf an welche du meinst. Links is die elektrische Handbremse und rechts daneben der Knopf für die Anfahrhilfe.
siehe hier
http://www.callparts.de/.../1608722.jpg
meiner hatte nur die linke Taste...kann man beides aber auch verwechseln
Das mit der Parkbremse musste immer manuell auslösen und die Anfahrhilfe einmal drücken soweit ich weiß. Kann auch net genau sagen ob des mit der Parkbremse nur nachm starten funktioniert oder auch während der Fahrt. Bin ich bis eben noch nie drauf gekommen. Muss ich mal testen 😁
Dann wäre der Mehrwert auch net mehr so hoch. Dann drückt man einfach manuell wenn es mal länger dauert und dann is auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von ResiFe
Welche Felgen hast Du momentan drauf?Auf jeden Fall schickes Auto! Ich freue mich schon auf meinen!
Es sind die 16 Zoll winterreifen , welche du im Konfigurator mit rein nehmen kannst:
Winter-Aluminium-Gussräder im 10-Speichen-Design, Größe 7 J x 16 mit Reifen 205/55 R 16
Klar sind nur 16 Zoll, aber von der Form her, haben die mir am besten gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Komfort: meine C-Klasse hat genau 84mm mehr Radstand, hätte nicht gedacht, dass man das so sehr merkt. Der liegt irgendwie satter, obwohl der A3 eine größere Spurweite hat. Dafür ist der A3 flinker und handlicher. Innengeräusche (Motor, Reifen) konnte ich jetzt subjektiv keinen Unterschied feststellen, beide sind extrem leise. Allerdings hat der A3 so ab 160kmh Windgeräusche entlang den A-Säulen und an den hässlichen Spiegeln, die wie damals beim Audi 80 angebraucht sind. Meine C-Klasse hat auch Windgeräusche, aber die klingen da nicht so hell und aufdringlich wie beim A3. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Damit könnte ich leben.
Was ich dir hierzu sagen kann: Ich hab das s-Line Sportfahrwerk drinnen. Das hat zwar wenig komfort, weils knallhart ist, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass deine C-Klasse satter liegt :-D
Man liegt wie ein Brett auf der Straße, spürt aber von der Straße für meinen Geschmack schon fasst zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
warst du schon auf der Autobahn, zwecks Windgeräuschen?
Die von mir gefahrene Stronic hatte die Eigenart erst mal "Luft zu holen" und dann loszugaloppieren. War schon seltsam zu fahren.
Hat deiner die Dämmatte unter der Motorhaube? Der Testwagen hatte die nicht.
Ja, ich war schon auf der Autobahn. Ich bin auch schon über 160 gefahren. Bei 210 km/h hab ich den Fuß vom Gas genommen, da ich Winterreifen drauf hab.
Und ja, man hört den Wind mehr, als bei einer C-Klasse. Das Auto wird recht laut ab 180km/h. Aber bei 160 km/h war ich noch recht zufrieden mit den Geräuschen.
Aber abstreiten kann man nicht, dass die Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit überdurchschnittlich sind.
Probleme bei der Produktion der A3 Limousine
Bestellung meiner A3 Limousine Ende Juli, unverbindlicher Liefertermin November. Habe heute Post bekommen von der Audi AG. Darin steht: "Obwohl wir mit höchster Priorität daran arbeiten, die Wartezeit auf Ihren neuen Audi A3 so kurz wie möglich zu halten, können wir den von Ihrem Audi Partner genannten Liefertermin aufgrund von Engpässen in der Produktion leider nicht realisieren."
Neuer Liefertermin ist jetzt KW2 2014.