Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Guter Junge!

@micha204

Hiermit geht das raus!

E5dee04a-840d-4f1d-9e69-9c8d7ee9f80c

Felix übrigens coole Homepage!
Ist ja ein echter Schraubertraum deine Garage :-)

Zitat:

@micha204
Hiermit geht das raus!

Danke schonmal. Das Problem ist, dass ich aber gar nicht erst bis da hin komme. Ich kann mit viel Fingerbrecherei gerdade mal das Hitzschutzsäckchen aufclipsen. Das wars dann aber auch schon...

Auf einer Skala von 0 bis 100 - wie viel Lust hättest Du, das für mich zu reparieren...? 🙂

Ähnliche Themen

Habs schon gemacht, also es ist machbar, dazu muss der motor aber kalt sein. Momentan eher 5% weil ich eine echt geile Baustelle am Wickel hab, danach aber schon so 80% weil ich bock hätte den mal anzusehen.

Bleibt das deiner?

Ich hadere noch mit mir. Der Plan ist es eigentlich, den zu verkaufen. Aber ich bin grade dabei, mich so ein bisschen zu verlieben...

Ich hab den jetzt mal inseriert. Zugegebenermaßen deutlich über Preis, um mir die ganzen Teppichhändler vom Leib zu halten. Aber zumindest kann ich mal sehen, ob da überhaupt ein Markt für besteht. Im 4E-Bereich bin ich noch ein absolutes Greenhorn...

Musst aber schon zugeben, ab vom auto ist der W12 einfach irgendwie die perfektion. Vom starten bis zum Abstellen ein Traum?

Das isses ja. Deswegen der erste Absatz...
Es ist halt einfach von allem grademal viel zu viel, aber dennoch nie aufdringlich.

W12 Motorenkunde

Mal den Burschen aufs Hemd geschaut.

Hatte Pleullagerschaden, aber auf einem Zylinder war schon ein guter Fresser im Gange, auf allen Kolben gab es am Hemd derbe Kaltläufer, auf allen Pötten entsprechend auch Kaltläufer an den Zylinderwänden.

Was ihm zugestoßen ist? Da grübel ich schon einige Stunden nach.

Fest steht das der für einen W12 extrem vekokt ist,
Vermutlich gab es ein Ölproblem? Der Eigentümer hat den Wagen aber immer bestens gepflegt.

Fest steht: wenn ihm das Pleullager nicht den Gar ausgemacht hätte wäre es der Fresser gewesen.

Mit freundlichen Grüßen

2f86d67b-6125-40e4-babe-bab1462dbf34
E48799a1-fb2b-40a1-b1c0-7e36fc2d3569
744b3849-ec76-487b-835b-0d8092d4ebb4
+6

Ich denke mal die Verkokungen haben sich gelöst und sind zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn gekommen. Und so nahm das Elend seinen Lauf ....
Der Motorschaden war so oder so vorprogrammiert !

Gruß Matze

Zudem war eine Schraube von Kettenspanner abgerissen und dieser hat sich am Gehäusedeckel abgestützt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Wie heute gesagt in der Garage gesagt...

5w-30 mag der w12 nicht ! Es ist bekannt, dass der w12 ziemlich warm bzw heiß wird und dadurch der öl film reißen kann beim 30er öl! Es wie bei meinem v10 bzw 🙂 nur 5w-50 hilft...

Ich mache alle 10tkm / 1 Jahr neues öl rein und mein Motor sieht offen gut aus! keine Ablagerungen und eine schöne "Farbe"

Und wegen dem verkoken einfach mal länger Ultimate 102 fahren! Auch wenn viele meine es hilft nicht usw. Blabla kann ich sagen es hilft 🙂
Ich habe im Januar alle meine 10 Injektoren im neu gemacht, und die sahen optisch aus wie neu! ( außer das sie halt mechanisch defekt waren ) Die Zylinder bzw kolbenboden und Zylinderkopf waren recht sauber und kaum verkokt.

Lg Mathias

5W30 ist die Sparmaßnahme von VW/Audi, wurde damals beim Lupo auch mal eben geändert ohne weiter drüber nachzudenken. Der Motor wurde mit 0W40 (LL-2) entwickelt und auch nur das gehört da rein, aber Öl ist und bleibt eben eine Glaubensfrage.

Dass das Ultimate von Aral (egal ob Diesel oder Benzin) eine reinigende Wirkung hat, kann ich aus eigenen Erfahrungen vollstens bestätigen, meine Fahrzeuge bekommen auch gar nichts anderes mehr.

Tanke immer Super Plus von Esso oder Score.
Die nächste Aral Tanke ist mindestens 30 Km entfernt.
Da muss ich ja zum tanken fahren ja erst tanken fahren ..... :-))

Dann mache ich mit 0W40 ja seit anfang an nichts verkehrt 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen