Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Sooo, den W12 hab ich langsam fertig 😁
Heute ging es an die Vorbeireitungen für die Einlagerung,
Trotz dessen das das Getriebe nagelneu ist lässt der Schaltkomfort meiner meinung nach irgendwie zu wünschen übrig, also muss der Bursche einen ATF service über sich ergehen lassen, also ATF runter, ist pissgelb wie erwartet, richt genauso wie atf frisch riechen soll, und war in der summe durchsetzt von lüftblässchen und dann doch recht dunkel.
Ob es am ATF liegt? dann muss wohl damals falsches eingefüllt worden sein? werden wir morgen sehen :-)
Weiter ging es mit dem Öl, das war komischerweise rot?!?! ich versteh das wirklich nicht, das öl war wie sehr dunkler rotwein gegen das licht, also nicht braun sondern wirklich rot. Habe ich noch nie gesehen sowas....
auf den Fotos wirkt es schwarz. Selstam, morgen kommt auch hier frisches rein, dann wird er mal ein wenig gefahren.
Danach wird der Benzindruckregler noch erenuert und dann habe ich fertig. 🙂
morgen geht es weiter :-)
mfg
Zitat:
Trotz dessen das das Getriebe nagelneu ist lässt der Schaltkomfort meiner meinung nach irgendwie zu wünschen übrig
Fehlende Langstrecke oder anders ausgedrückt, das Öl wird zu selten über lange Zeit Warm genug, damit es sich Regenerieren kann. Häufige Kurzstrecke und der Schaltkomfort nimmt rapide ab, auch wenn man das selbst nur sehr langsam bzw. verspätet bemerkt, wenn man den Wagen häufig bewegt.
Besser als nahezu unmerkbar wie im 4. und 5. Gang (manchmal schon ab dem 3.) werden die Schaltvorgänge nicht, dafür ist die Technik einfach zu Alt und nicht feinfühlig genug.
Farbe des Öls spielt keine Rolle 😉
Das ist er garantiert auch objektiv, wie gesagt ich hab den Wechsel immer als sehr extrem empfunden, ne Weile Kurzstrecke und die Schaltvorgänge werden härter und ganz minimal länger, einen Tag Langstrecke am Stück und schon merkt man die Schaltvorgänge wieder kaum.
Ähnliche Themen
Hallo Felix
Wie viel Öl hast denn raus bzw. rein bekommen?
Ich habe meins gestern auch gewechselt,erst Öl abgelassen und neues drauf,damit 70km gefahren und wieder abgelassen,dann habe ich auch den Filter mit gewechselt.
Ich empfinde die Schaltgänge jetzt auch etwas weicher,kann aber auch Einbildung sein 🙂
Gruß Matze
Lange nichts neues hier.
Die beiden 12er sind eingemottet, am 13. Bekommt einer von beiden nen KZK aufegdrückt, bin auf große Tour nach Italien, da macht es mit 12 Zylindern mehr spaß als mit 6...
Spaßeshalber hab ich mir mal ne Karte gemacht wo ich mich rumgetrieben hab in den letzten W12 aufträgen, das war schon ein End, bestimmt einiges vergessen, zur Erklärung: keine Spaßfahrten, sondern nur Fahrten zur Erhatung und wiederaufbau :-)
mfg
Das werden wir dann sehen 😁
Das ist sogar eine sehr gute Frage, was sonst? Exportkennzeichen?
Muss mich da mal schlau machen.
grad nachgesehen, angeblich soll das anerkannt werden, muss mich da mal auf der zulassungsbehörde schlau machen. ansonsten, in Italien sind alle A8 gleich ;-) 😁
schönen abend euch zusammen :-)
cool , da ist ja Narsdorf mit dabei :-)
gruß Matze
Zitat:
@felix945 schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:46:43 Uhr:
Lange nichts neues hier.Die beiden 12er sind eingemottet, am 13. Bekommt einer von beiden nen KZK aufegdrückt, bin auf große Tour nach Italien, da macht es mit 12 Zylindern mehr spaß als mit 6...
Spaßeshalber hab ich mir mal ne Karte gemacht wo ich mich rumgetrieben hab in den letzten W12 aufträgen, das war schon ein End, bestimmt einiges vergessen, zur Erklärung: keine Spaßfahrten, sondern nur Fahrten zur Erhatung und wiederaufbau :-)
mfg
So, wieder daheim. Natürlich istr vorgestern mitten in der Pampa die tolle Varta Silver Dynamic 110Ah L1 verrekt!
Keine Kapazität mehr, scheinbar Zellenschluss. Find mal einen der dir mitten im Nichts Starthilfe gibt? Heutiger anruf bei Varta brachte genau folgendes:
Batterie ist Februar 2014: Ihr probem!
Was lernen wir daraus? Lieber nurnoch Banner kaufen, finger weg von dem Dreck! Banner ist Günstiger als die Kiste und hat mehr Kaltstartleistung in eien besseren Ruf!
mfg
Mit Banner hab ich wiederrum, schon während der Ausbildung, schlechte Erfahrungen genau solcher Art gemacht, da wars auch nichtnur eine junge Batterie, die von jetzt auf gleich Entsorgungsreif war.
Müsst mal nachschauen welche Batterie der A6 drin hat, die ist die Älteste im Fuhrpark der Familie da noch aus Vorbesitz, wollt ich schon nach Kauf ersetzten, weil sie mal zu Schwächeln schien... das ist 5 Jahre her und sie macht sich immer noch prima.
Die vom 4.2er ist KW34 Jahr 2009 und Original von VW/Audi, auch nach zwei Wochen aufm Stellplatz ohne eine Umdrehung des Motors, keine Probleme beim Starten.
Und weil ich grad Neugierig war 😁, seit etwas über nem Jahr steht sie jetzt auf dem Balkon und es war kein Ladegerät mehr dran, zumindest das Multimeter zeigt noch 12,23 Volt an, über die Leistungsfähigkeit kann ich natürlich nur mutmaßen. 😉
Habe mir vor gut 1 Jahr zum gerade zulegten S8 VFL eine neue 100Ah von Exide eingebaut. Vorbesitzer hatte nur eine schlappe 72Ah eingesetzt.
Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen.
Vor 2 Wochen einmal in die Knie gegangen wegen wahrscheinlich defekten Zündanlassschalter.
Zitat:
@felix945 schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:46:43 Uhr:
Lange nichts neues hier.Die beiden 12er sind eingemottet, am 13. Bekommt einer von beiden nen KZK aufegdrückt, bin auf große Tour nach Italien, da macht es mit 12 Zylindern mehr spaß als mit 6...
Spaßeshalber hab ich mir mal ne Karte gemacht wo ich mich rumgetrieben hab in den letzten W12 aufträgen, das war schon ein End, bestimmt einiges vergessen, zur Erklärung: keine Spaßfahrten, sondern nur Fahrten zur Erhatung und wiederaufbau :-)
mfg
Hallo Felix.
Das sind ja alles größere Stadte. Aber was machst du in Narsdorf? Ist das nicht am A....(8)... der Welt?😁
Gruß
Ralph