Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Gewässerte Kartoffeln gibt es auch.
Wie mein Adhoc vorübbergehender Name schon sagt steht der Kofferraum Malweise randvoll mit Wasser.
Naja randvoll nicht, aber es ist wiedermal etwas Feucht. Außen, also in den Fächern der Batterie und des Verstärkers ist es mittlerweile trocken, die Hecklappe selbst ist aber nach wie vor nass.
Ich hatte zwar schonmal das schloss ausgebaut, zerlegt und gereinigt und einen neuen Dichtring eingebaut, aber in 1/10 Betätigungen bleibt es nicht dicht, und genau dann regnet es nachts wie aus eiimern und am nächsten Tag ist baden angesagt 🙁🙁🙁🙁🙁😠
Die Hecklappe ist eh ein kostrunktionstechnischer Kackhaufen, wer hat sich ausgedacht den Knopf zu drücken, dann zum Kennzeichen zu fassen um den Deckel zu öffnen?! Aber das war bei Audi scheibar Mode, einen Konstruktion wie am A6 4B mit dem Gestänge zum Drücker und zusätzlich servo wäre perfekt gewesen, aber das wäre ja keine Oberklasse....
Am Liebsten würde ich das scheiß schloss rauswerfen und das vernünftig machen, aber dann ist es nochtmehr original. einen Fremstartpunkt im Motorraum werde ich nachrüsten, wie im Phaeton sodass man gar nicht mehr an den Kofferraum rann muss.
Wie habt ihr das Problem gelöst? ich denke jede Hecklappe wird dort undicht sein... Bei mir klebt jedenfalls ein schöner klecks Panzerband erstmal...
mfg
Zitat:
@micha204 schrieb am 8. März 2015 um 13:05:53 Uhr:
Wie sehen die denn aus vom Phaeton?
Bilder kommen gleich
Gestern habe ich mich auch um die Vogelschissluke gekümmert, zum einen habe ich die Abflüsse durchgespült und durchgepustet, zum anderen habe ich en Ganzen dreck auf den Laufbahnen entfernt und alles schön gefettet, die Dichtung habe ich mit hochfester Vaseline angeschmiert, jetzt ist auch das Knarzen im Dach weg, kannte das bereits vom A4.
Es gibt von Audi ein entsprechendes Fett, das Auftragen bei Audi ist kostenlos, ich bin aber auf den Trick gekommen das hochlegte Vaseline genauso gut geeignet ist und länger hält. In meinem gerümpelllager habe ich zufällig eine Dose gefunden :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
einen Fremstartpunkt im Motorraum werde ich nachrüsten, wie im Phaeton sodass man gar nicht mehr an den Kofferraum rann muss.
Ich hab jetzt ne Weile überlegen müssen was du meinst, bis ichs kapiert habe. Brauchste nicht vom Phaeton adaptieren, gabs auch vom Werk aus beim D2 (am häufigsten bei den Panzern), ich hab leider keine Bilder zur Hand aber dazu gabs mal in der Vergangenheit ein Thema, ich kann gerade nur mit den Teilenummern dienen.
Mein Dank gilt hierbei Turbonet, der mir damals die Teilenummern zusätzlich per PN geschickt hatte!
Fremdstartsteckdose = 433 911 075
Bolzen (?) = 433 911 081
für Motorraum:
Einsteckmutter = 811 807 577 C
Linsenblechschraube = N 013 968 19
Verteilekasten = 441 911 119
Verbindungsstueck = 4A0 971 828 + zub.
Bei mir ist im Kofferraum auch ab und zu Wasser, kommt dann in nem kleinen Wasserfall hinter der Abdeckung der Heckklappe runter, wenn ich diese aufmache. Keine Ahnung ob es am Schloss liegt (meine Vermutung ja) oder an der Dichtung der Navi-Antenne (die ebenfalls ausgefallen ist nach ner Wäsche). Übrigens die Dichtung der Navi-Antenne gibt es nicht einzeln und die Antenne selbst, kostet irgendwas um die hmmm... 400, 600 oder warens sogar 800€, sowas um den Dreh rum, total verrückter Preis jedenfalls.
Ich habe mal 86L in den Tank bekommen, hat ne Weile gedauert, ist auch das Meiste was ich je getankt habe mit dem D2 😁
Hehe, kann ich toppen: 86,98 (bis zur automatischen Abschaltung).
In den Gastank leider nur 80,30L.
Felix, was hast'n genau genommen für Lederfett (Produktbezeichnung)? Und wird davon der Lappen auch so dreckig, sprich, das Leder sauberer?
Und nein, mein Kofferraum säuft nicht ab. Und bitte verratet meinem Achter auch nicht, dass das "normal" sei - der soll hinten schön trocken bleiben!
flixe
Zitat:
Passen in den W12 nicht 96L ?!
Das Tankvolumen beträgt 90-92L (je nach Literatur VFL o. FL).
Super-Plus? O.o
Pfff ach Quark mitnichten, die Zusatzkosten bringen doch gar nichts! Bei mir kommt nur Super oder Ultimate rein, bei Super-Plus merke ich absolut keinen Unterschied zu Super, Ultimate hingegen merk ich ab der ersten Umdrehung: weicher, ruhiger, besseres Ansprechverhalten, per Exceltabelle nachweislich weniger Verbrauch.
Castrol Edge 5W30 LL3 (1L auf 10000KM Verbrauch)
Edit:
@Flixe entschuldige bitte ich habe ganz vergessen dir zu Antworten, PN kommt gleich! 😰
@felix: dein Ölstandssensor ist defekt. Genau wie meiner - und der olle Idiot meldete sich gerade ein paar hundert km nach dem Ölwechsel. Daher habe ich heute gezwungenermaßen wieder Öl raus - Öl rein gespielt.
Richtig geraten?
flixe
Zitat:
@flixe_fx schrieb am 8. März 2015 um 23:00:50 Uhr:
Hehe, kann ich toppen: 86,98 (bis zur automatischen Abschaltung).In den Gastank leider nur 80,30L.
Felix, was hast'n genau genommen für Lederfett (Produktbezeichnung)? Und wird davon der Lappen auch so dreckig, sprich, das Leder sauberer?
Und nein, mein Kofferraum säuft nicht ab. Und bitte verratet meinem Achter auch nicht, dass das "normal" sei - der soll hinten schön trocken bleiben!
flixe
Ich habe Swissöl Elephant genommen, ist ohne wachs, dieses zeug mit wachs ist sehr schlecht für das Leder da es zwar wasserabweisend wird, aber wasserabweisend bedeutet auch Schluss mit weiterer Pflege.
da könnte man auch normales Schuhfett nehmen ;-)
Wenn das so weiter geht und ich keine Lösung finde wegen dem Schoss baue ich meins aus, und verfülle das leere Gehäuse des Drückers mit Deckel und Silikon, den schlosseinsatz kann ich dann in ein funktionierendes dichtes füllen wenn ich mal eins finde.
Zitat:
@flixe_fx schrieb am 8. März 2015 um 23:16:29 Uhr:
@felix: dein Ölstandssensor ist defekt. Genau wie meiner - und der olle Idiot meldete sich gerade ein paar hundert km nach dem Ölwechsel. Daher habe ich heute gezwungenermaßen wieder Öl raus - Öl rein gespielt.Richtig geraten?
flixe
Ne, wie Micha schon vermutete ist nächstes Kochende wieder kochende und dann kommen endlich die Kohlen der Lima dann, dazu muss das Öl raus und Kühlmittel auch. Auf dem Öl sind zwar noch 5000km drauf, aber ich hab nen schlechtes Gefühl wenn das da ein paar stunden offen rumsteht und wieder einzufüllen, wer weis was da reinfällt... Und außerdem frisch öl ist gesund :-)
den blöden sensor habe ich Gaaaaanz am Anfang getauscht, das war eine der schwierigsten arbeiten bus jetzt, eigentlich hätte die ganze front rausgemusst, ich hab es mit viel gefummelt und etwas kraft so hinbekommen
mfg
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 8. März 2015 um 23:13:45 Uhr:
Das Tankvolumen beträgt 90-92L (je nach Literatur VFL o. FL).Zitat:
Passen in den W12 nicht 96L ?!
Super-Plus? O.o
Pfff ach Quark mitnichten, die Zusatzkosten bringen doch gar nichts! Bei mir kommt nur Super oder Ultimate rein, bei Super-Plus merke ich absolut keinen Unterschied zu Super, Ultimate hingegen merk ich ab der ersten Umdrehung: weicher, ruhiger, besseres Ansprechverhalten, per Exceltabelle nachweislich weniger Verbrauch.Castrol Edge 5W30 LL3 (1L auf 10000KM Verbrauch)
Edit:
@Flixe entschuldige bitte ich habe ganz vergessen dir zu Antworten, PN kommt gleich! 😰
Mit super plus meine ich Ultimate oder ecselsium oder sonst eine high end gülle, super plus wird hier nichtmehr verkauft. den Unterschied merke ich besonders im Verbrauch extrem, allerdings nur subjektiv, ich schreib mir sowas nicht auf.
Am 3.2FSI merkt man nur auf langstrecke nen unterschied, dort aber extrem, im Stadtverkehr ist das komplett egal
mfg