Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

nein das nicht, es ist sehr lauft beim bremsvorgang, während des fahrens ist ein wiederkehrendes geräusch das schneller wird irgendwann wird es vom motor übertönt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Zitat:

@dealer2063 schrieb am 14. Juli 2019 um 11:16:29 Uhr:


die bremsen wurden erneuert (vorne).

Bremsen (ie Bremsbeläge) oder auch die Bremsscheiben ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Zitat:

@gasputin schrieb am 16. Juli 2019 um 12:17:34 Uhr:



Zitat:

@dealer2063 schrieb am 14. Juli 2019 um 11:16:29 Uhr:


die bremsen wurden erneuert (vorne).

Bremsen (ie Bremsbeläge) oder auch die Bremsscheiben ?

Darauf noch eine Frage...sind die Bremsen vor oder nach diesen Geräusch gewechselt worden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Wenn es die Bremse wäre dürfte das Geräusch ja nicht während der Fahrt auftreten. Ansonsten würde deine Bremse hängen und das wäre schlecht.

Mal an Radlager gedacht oder vielleicht eine Unwucht im Reifen? Spürst du während der Fahrt eine dazu passende Vibration oder ist das nur das Geräusch? Irgendwas scheint da ja nicht ganz rund zu laufen und das müsstest du eigentlich beim fahren irgendwie merken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Ähnliche Themen

es ist nur das geräusch das problem bestehtt fast seit auslieferung. leider hat niemand eine lösung, natürlich wurde vorne scheibennund beläge getauscht. ok ich werde mal schauen ob ich noch ein paar skoda händler auftreibe die nicht schwerhörig sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Zitat:

@dealer2063 schrieb am 19. Juli 2019 um 13:22:36 Uhr:


es ist nur das geräusch das problem bestehtt fast seit auslieferung. leider hat niemand eine lösung, natürlich wurde vorne scheibennund beläge getauscht. ok ich werde mal schauen ob ich noch ein paar skoda händler auftreibe die nicht schwerhörig sind.

Wenn es nicht die Bremsen sind (da ganz getauscht) wurde ich mal die Radlager anschauen wie Dynamix bereits gesagt hat.

Wenn der Drilling noch ganz neu was -2012 / 2013- gab es diese Probleme auch ...

Schüttert er beim bremsen oder erscheint die Bremskraft ungleichmäßig ?

Unwucht wurde man doch sofort spüren auf der AB ?

Mein damaligen 306 war ausgeliefert mit schwerer Unwucht auf jeder (!) Reifen.
Der konnte ich nicht dauerlich über 100 fahren
Trotzdem hat er ohne Gerausche oder Erschütterungen gebremst
(Am 1en Tag sofort zurück zum Werkstatt ... 🙄 )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda citigo geräusche beim fahren und bremsen video' überführt.]

Tag zusammen! Wir haben gestern unsern werksneuen high up! entgegengenommen und sind vom ersten Eindruck begeistert. Nur eine Sache fiel uns negativ auf: Die Fensterheber und die Spiegeleinstellung in der Fahrer und Beifahrertür scheinen nicht beleuchtet zu sein. Kann das jemand so bestätigen?

Das ist kein Defekt, das ist einfach so. Man kann leider in einem Up nicht mehr den Komfort z.B. eines Lupo erwarten.

So ist es. Normalerweise informiert man sich aber vor dem Fahrzeugkauf über das Auto. Das und noch andere Dinge hätte man dann relativ schnell gesehen.

Zitat:

@gato311 schrieb am 24. August 2019 um 20:50:04 Uhr:


Das ist kein Defekt, das ist einfach so. Man kann leider in einem Up nicht mehr den Komfort z.B. eines Lupo erwarten.

Meiner hat es 🙂
Aber meiner ist auch kein richtiger Up mehr :P

Also Nein, original sind die nicht beleuchtet.

Hast Du auch die One-Touch Fensterheber (beide Richtungen), die es beim Lupo gab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen