1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Der Up! Defekte Thread

Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

gab es, bei dir, vorher schon schwierigkeiten mit dem glasdach?

Bei (ca.) Km 10900 fing das Maps & More etwas an zu spinnen:
z.B. ging das Display nicht in den Rückfahrmodus, blieb schwarz oder die Navi-Anzeige wechselte plötzlich auf den Grundbildschirm zurück. Das ging so über mehrere Tage. Habe die Kontakte überprüft und darauf geachtet, dass die Teile ordentlich eingerastet sind. Als wir dann die Werkstatt anfahren wollten, war das Problem plötzlich weg und alles arbeitete zu unserer Zufriedenheit.

Dann, ein paar Wochen später, war plötzlich die Batterie völlig leer (Tiefentladen). Dies nach etlichen Langstreckenfahrten meiner Frau...
Habe ein ordentliches Ladegerät daran gehängt, aber damit konnte ich die Batterie nicht reaktivieren. Die Batteriepole waren fest angezogen, es sind keine zusätzlichen Verbraucher angebracht und die Elektronik (Radio etc. ) ist im Originalzustand. Der Freundliche hat das Auto dann in die Werkstatt abgeschleppt.
Am nächsten Tag Nachmittags war der Up! wieder fahrbereit, nachdem man mit Pulser und Ladegerät die Batterie wiederbelebt hatte. Fehlerspeicher ohne Eintrag, Verbrauchermessung, Ladestrom etc. alles ohne Befund. Lediglich eines von mehreren Massekabeln sei ein wenig locker gewesen, so der Kfz-Meister. Möglich, dass ein Steuergerät gezickt habe, doch das ließe sich nicht feststellen.
Gemäß VW-Anweisung sollen wir die Batterie "beobachten".
Heute, ein paar Tage später, fängt das Display wieder an zu spinnen.
Der Fachhändler hat VW jetzt darüber informiert - bin mal gespannt, was der Kundendienst antwortet 🙄.

Hallo bei mir war auch das hitzeblech defekt wie ich service war hab ich gesagt das da so komische nebengeräusche sind aber sie haben nichts gefunden dann ist immer die warnleuchte für airbag gekommen .....habe aber diese geräusche aufgenommen mitn handy und bin nochmal hin der hat mich angeschaut wie ich ihm das vorgespielt habe....viedeo kann ich raufladen....war wirklich sehr laut.......lg

Zitat:

Original geschrieben von contain23


Wenn das so weitergeht, wird das Ding nach dem Winter verkauft. Was VW hier als Auto verkauft ist lächerlich.

Mein Beileid.

Mir gefällt der up! jedoch immer noch.
Leider weiss ich auch dass nicht jeder Besitzer gleiche Erfahrungen mit ein gleichen Auto hat ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Heute, ein paar Tage später, fängt das Display wieder an zu spinnen.

Ist dein M&M immer montiert ?

Zitat:

Original geschrieben von nici1005


Hallo bei mir war auch das hitzeblech defekt wie ich service war hab ich gesagt das da so komische nebengeräusche sind aber sie haben nichts gefunden dann ist immer die warnleuchte für airbag gekommen .....habe aber diese geräusche aufgenommen mitn handy und bin nochmal hin der hat mich angeschaut wie ich ihm das vorgespielt habe....viedeo kann ich raufladen....war wirklich sehr laut.......lg

Ein bisschen konfus, oder? 😉 Sind die Geräusche vom defekten Hitzeblech gewesen? Wenn ja: Ich kann das voll bestätigen. Wenn das Hitzeschutzblech am Unterboden locker ist und vibriert, dann hört man das im Innenraum gewaltig scheppern.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von nici1005


Hallo bei mir war auch das hitzeblech defekt wie ich service war hab ich gesagt das da so komische nebengeräusche sind aber sie haben nichts gefunden dann ist immer die warnleuchte für airbag gekommen .....habe aber diese geräusche aufgenommen mitn handy und bin nochmal hin der hat mich angeschaut wie ich ihm das vorgespielt habe....viedeo kann ich raufladen....war wirklich sehr laut.......lg
Ein bisschen konfus, oder? 😉 Sind die Geräusche vom defekten Hitzeblech gewesen? Wenn ja: Ich kann das voll bestätigen. Wenn das Hitzeschutzblech am Unterboden locker ist und vibriert, dann hört man das im Innenraum gewaltig scheppern.

Nee kurzfassung schreib mitn handy ,aber ja das geräusch ist von hitzeblech gekommen...haben mir ja zuerst nicht geglaubt....wegen dem geräusch ...morgen bekomm ich mein auto wider dann möchte ich genau wiisen was da los war....lg

Zitat:

Original geschrieben von nici1005


Nee kurzfassung schreib mitn handy ,aber ja das geräusch ist von hitzeblech gekommen...haben mir ja zuerst nicht geglaubt....wegen dem geräusch ...morgen bekomm ich mein auto wider dann möchte ich genau wiisen was da los war....lg

Wenn es dasselbe war wie bei mir (und vermutlich den meisten), dann ist das Blech an einer Befestigungsschelle abgerissen. Hört sich dramatisch an, ist aber nichts Wildes. Erklärung und Bilder habe ich hier schon einmal gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../der-up-defekte-thread-t3934296.html?...

Zitat:

Original geschrieben von gasputin



Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Heute, ein paar Tage später, fängt das Display wieder an zu spinnen.
Ist dein M&M immer montiert ?

Ja, das steckt immer im Sockel. Hat uns auch der Verkäufer so geraten, da es als (mitversicherter) Bestandteil des Fahrzeugs gilt.

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud



Zitat:

Ist dein M&M immer montiert ?

Ja, das steckt immer im Sockel. Hat uns auch der Verkäufer so geraten, da es als (mitversicherter) Bestandteil des Fahrzeugs gilt.

Verschwindet das Problem wenn der M&M längere Zeit nicht montiert wird ?

Dann reihe ich uns Mal ein:

- Scheppern vom Unterboden; Hitzeschutzblech gerissen an Halterung/Verschraubung. Spannungsriss lt. Werkstatt. Wurde Bei ca. 15000 km im Rahmen der Inspektion (die eigentlich noch nicht fällig gewesen ist) erkannt und ein paar Tage später innerhalb von ca. 30 Minuten auf Garantie gewechselt.

Was mich wundert: Das liest man hier ja relativ häufig mit dem Blech.

Zitat:

Original geschrieben von gasputin



Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Ja, das steckt immer im Sockel. Hat uns auch der Verkäufer so geraten, da es als (mitversicherter) Bestandteil des Fahrzeugs gilt.

Verschwindet das Problem wenn der M&M längere Zeit nicht montiert wird ?

Das Problem Batterie hat sich bislang nicht wiederholt, aber das Maps & More zickt immer noch.

Was soll das bringen, wenn das M&M nicht montiert ist? Laut Meister gibt es keinen ungewollten Verbraucher an unserem Up! . Hast du da eine Idee?

Habe das Gerät auch mehrmals "rebootet", was aber nichts gebracht hat. Zudem berichtet meine Frau jetzt davon, dass sich die Innenraumbeleuchtung ungewollt während der Fahrt eingeschaltet hat (es leuchtete relativ schwach). Klingt sehr nach einem Kabeldefekt oder einer Steuergerät-Problematik. Wir werden heute noch mal mit der Fachwerkstatt Rücksprache halten...🙁

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Was mich wundert: Das liest man hier ja relativ häufig mit dem Blech.

Mich wundert das nicht.

Wenn man das Material mit den Hitzeschutzblechen anderer oder gar früherer VW-Modelle vergleicht und sich dann noch ansieht, wie dieses eh dünne und zudem geprägte Material dann noch befestigt ist bzw. wie die Orte der Befestigungen konstruiert sind (Ben hatte hier ja ein Foto eingestellt), dann ist ziemlich klar, dass man es hier mit dem Leichtbau 🙂 übertrieben hat.

Heute war auch der Up auf der Dialogannahme hebebühne.
Hitzeschutzblech angesehen.
Eine Befestigung zeigte schon einen kleinen Riss --> weiter beobachten.

Die anderen Probleme:
eingekuppelter Leerlauf in Kaltzustand --> klappert wie ein Lanz Bulldog und leichte Unwucht festgestellt.
hochfrequent piepsen beim Berganfahrassi --> bei halb getretenen Bremspedal.

Servicetechniker hat bei der VW-Datenbank nachgesehen --> bei fast allen "bekannten" Punkten schreibt VW: Stand der Technik, Komfortproblem --> Kunden beschwichtigen (meiner Meinung: Kunden nicht ernst nehmen)
Als der Mitarbeiter gemerkt hat, das ich mitgelesen habe --> uups, schnell den Monitor gedreht.

So Anruf vom Händler:
Wie zu erwarten:
Stand der Technik
Vergleichsfahrzeug macht dasselbe
lt. VW darf der Händler da nichts machen.
blablabla...

Deine Antwort
Ähnliche Themen