1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Der Up! Defekte Thread

Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Haben am Montag einen Termin wegen der City Notbremse. Hab die Geschichte ja schon tausend mal erzählt...beim Starten flackert die Leuchte für die City Notbremse kurz auf, Fehler im Speicher vorhanden.
Das Autohaus hat dann in Wolfsburg angefragt, wie da vorzugehen ist und tatsächlich nach 3 Monaten schon Antwort bekommen 🙄
Weiterhin macht die Klimaanlage Geräusche...hört sich an, als ob ein Vogel hinterm Armaturenbrett sitzt.
Kühlleistung ist aber voll da.
Bin gespannt, was gemacht wird.

So...ich hab es bis jetzt nicht geschafft ein feed back zu geben.

City Notbremse: Fehler wegen Unterspannung sporadisch, Funktion der Citynotbremse aber gegeben.

Vw war zunächst ratlos. Angeblich ein Einzelfall. Ich habe das im Mai moniert und VW hat bis Ende August benötigt um überhaupt einen Lösungsansatz für die Mechaniker beim 🙂 bereitzustellen. Der war allerdings nicht sehr erfolgversprechend 😁.

Ich versuche das mal wiederzugeben, was der Serviceberater gesagt hat.

Der Up! hing mehrere Stunden am Tester zur Ferndiagnose mit WOB. Anschliessend wurde der Sensor komplett zerlegt, gereinigt und korrekt ausgerichtet eingebaut. Alle Masseverbindungen wurden geprüft. Hierbei hat man angeblich einen nicht korrekt sitzenden Stecker gefunden. Da der Fehler Unterspanung sporadisch lautete, wurde der Up! noch eine ganze Zeit lang unter Last laufen gelassen. Auch hier keine besonderen Vorkommnisse.

Jetzt wird in WOB geprüft, ob der Sensor und/ oder das Steuergerät getauscht wird.

Klimaanlage: Fehlerbild...sehr lautes rauschen mit leisem pfeiffen in Wellen. Funktion der Klimaanlage ist einwandfrei gegeben. Geräusch für mich trotzdem nicht normal, da alle von mir gefahrenen Up! das Geräusch nicht hatten. Kühlmittelstand wurde geprüft, Kompressor und alles andere auch. Auch hier prüft WOB die weitere Vorgehesweise.

Hallo Up Fahrer!

Wenn ich das hier lese, bleibt mir die Spucke weg!
Es gibt so viele, schöne Kleinstwagen für das Geld!
Mir gefiel er im Vergeich zu z.B New Panda oder Picanto schon nicht- aber ich dachte die Qualität stimmt...

Grüße Jens

Mir bleibt auch die Spucke weg - dass VW sich mit dem
"Klimaanlagengesäusel" so intensiv beschäftigt,
aber alle Kunden, welche dieses grauenvolle
Getriebescheppern monieren, forsch abweist.
Selbst der Kontakt mit der Kulanzabteilung brachte mich da nicht weiter.

Ich bin schwer enttäuscht.
So etwas kann doch nun wahrlich nicht angehen.

Mir ist heute bei 160km/h die Frontblende vom Panoramadach weggeflogen.
Dichtleiste von Frontscheibe lag falsch und Verklebung, ich sag mal, nicht vorhanden.
Wagen ist Anfang 12/2012.

Front
Seite
Die Reste
+2
Ähnliche Themen

das ist ja ein Hammer,
hoffentlich wurde niemand hinter dir in Mitleidenschaft gezogen.
mal die Fotos an Bild oder so schicken :-)

Bei mir ist im Sommer ein Teil der Verkleidung unterhalb des Radios rausgeploppt.
Während der Fahrt sagt es aufeinmal PLOOPPPP. wusste erst gar nicht was es war.
Bis ich dann später es gesehen hatte. REindrücken brachte nichts und musste auf Garantie getauscht werden.

Ist natürlich nichts zu deinem Schaden.

Man hätte ihn doch bei 140 km/h abregeln sollen! 😁

Nicht lustig!
Denke mal, VW sollte da mal die Produktionsabläufe einer Kontrolle unterziehen!

Zitat:

Original geschrieben von 1895


Mir ist heute bei 160km/h die Frontblende vom Panoramadach weggeflogen.
Dichtleiste von Frontscheibe lag falsch und Verklebung, ich sag mal, nicht vorhanden.
Wagen ist Anfang 12/2012.

😰

Ist etwas los mit ihre Windscheibe ?
Am Ecke links oben im Foto 1

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Ist etwas los mit ihre Windscheibe ?
Am Ecke links oben im Foto 1

click to enlarge

Ist nur eine Reflexion, kein Bruch!

Ich war gestern bei VW und das sich die Frontblenden lösen können, ist unbekannt. Es wurden viele Fotos gemacht und gehen sofort ins Werk. Jetzt warte ich auf einen Anruf.

Es gab sonst keine Schäden, weder bei mir noch bei anderen.

Hier mal meine gesamte Lister aller Defekte seit Februar 2013(KM-Stand ist jetzt 16000km):

Behoben wurden:

- poröse Türgummis vorne
- Blinker vorne voller Wasser
- quitschen beim einlegen des 1. u. 2. ganges
- klackerte Kupplung/Getriebe im Stand
- rasseln im 5. Gang

Am 2. Dezember geht es weiter(Termin für Rep. bei VW):

- Funkschlüssel geht nicht mehr richtig
- schon wieder Wasser in beiden Blinkern vorne
- irgendwas vorne rechts in der Tür klappert wie verrückt
- irgendwas quietscht im Motorraum beim Gas geben, aber nur wenn es regnet
- Klimaanlage macht sehr mehrkwürdige Geräusche, die vorher nie da waren
- Öl im Beifahrerfußraum(sifft aus dem Innenraumfilter/Gebläse)
- irgendwas heult beim Gas geben im Stand
- Flexrohr vom Auspuff offen - sprich Auspuff laut wie noch nie
- Wasserschaden im Kofferraum
- Getriebe macht wieder Probleme(Getriebe/Kupplung wurde schon bei 3500km getauscht)

Zum Getriebe sei gesagt, dass es diesmal das Differential ist, was heult wie ein Steppenwolf. Zum Getriebe kann man generell sagen das dies wohl das schlechteste Bauteil am gesamten up! ist. Das zieht sich vom ersten Bautag bis jetzt hin. Was da genau faul ist... Keine Ahung. Schlechtes Material, zu große Produktionstoleranzen oder einfach nur schlampig entwickelt? Fakt ist, dass das Getriebe bis heute noch nicht 100% sauber ist.

Wenn das so weitergeht, wird das Ding nach dem Winter verkauft. Was VW hier als Auto verkauft ist lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von contain23


- Funkschlüssel geht nicht mehr richtig
- schon wieder Wasser in beiden Blinkern vorne
- irgendwas vorne rechts in der Tür klappert wie verrückt
- irgendwas quietscht im Motorraum beim Gas geben, aber nur wenn es regnet
- Klimaanlage macht sehr mehrkwürdige Geräusche, die vorher nie da waren
- Öl im Befahrerfußraum(sifft aus dem Innenraumfilter/Gebläse)
- irgendwas heult beim Gas geben im Stand
- Flexrohr vom Auspuff offen - sprich Auspuff laut wie noch nie
- Wasserschaden im Kofferraum
- Getriebe macht wieder Probleme(Getriebe/Kupplung wurde schon bei 3500km getauscht)

Zu den Blinkern. Frage: Hast du oder irgend jemand vor dir die Blinkerlampen gegen andere ausgetauscht, bevor der (erste) Wasserschaden aufgetreten ist? Wenn ja, wäre es vorstellbar, dass die Lampensockel (Plastikhalter) nicht korrekt arretiert worden sind --> nicht richtig dicht, Wasser kann eintreten. (Ich habe mal die Blinkerlampen gewechselt und habe mir bald die Finger gebrochen, als ich die Einsätze drehen musste.)

Klima: Welche Geräusche? Kannst du das beschreiben? Sprudeln, Zwitschern o.ä.?

Öl im Beifahrerfußraum: Ist das Motoröl? 😰 Oder ein anderes Fett/Öl?

Differenzial heult: Hmm, ich bin kein Getriebeexperte, aber wieso sollte ein Diffrenzial im Stand heulen? Sowohl im Leerlauf und erst recht bei getretener Kupplung sollte das Differenzial doch in Ruhe sein, oder irre ich mich?

Getriebe: Sind bei dir Schlagen im Leerlauf und/oder Rasseln im Fünften wieder aufgetreten? Oder was meinst du mit "Getriebe macht wieder Probleme"?

Ja Ben,

Die Blinker sind richtig drin, nur eben schlechte Qualität. Habe mir das selber schon angesehen. Die tauschen sie jetzt nochmal.

Mit der Klima ist eher ein Rattern und ist auch nur, wenn die Klima an ist. Die wollen den Kompressor tauschen.

Das Öl im Fußraum fühlt sich an wie dickeres leicht klebiges Feinmechaniköl und das sifft definitiv aus dem Kasten unter dem Handschuhfach raus. Also da wo der Inneraumfilter und das Gebläße drin ist. Keine Ahung was das ist. Vielleicht hängt das mit der Klima zusammen, die spinnt.

Mit dem Getriebe, also es klappert weiterhin nix im Stand und da rasselt auch nix im 5. Gang und die Gänge gehen auch alle super leicht, aber egal wie schnell und in welchem Gang man fährt heult das Differenzial. Hört sich beim vorwärts fahren ähnlich an wie rückwärts fahren. Im Stand heult nix. Die meinten ist das Diff und die wollen wahrscheinlich das Getriebe nochmal tauschen.

Geht zwar alles auf Garantie, aber ich habe den Hobbybaukasten namens up! schon fast aufgegeben.

@Contain: 🙁 Du hast wohl echt einen Montags-up! erwischt. Aber immerhin hast du Glück, dass du eine kompetente und willige Werkstatt hast. 😉

Bei meinem habe ich mich nun halbwegs an die "präsenten Arbeitsgeräusche" gewöhnt 😁. Alles noch original ab Werk, inkl. Getriebe, Kupplung und Kompressor. Beim Klimakompressor habe ich auch durchaus ein leichtes Arbeitsgeräusch, aber definitiv nichts Ungewöhnliches.

PS: Beim Heulen im Stand habe ich anscheinend etwas durcheinander gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von 1895


Ich war gestern bei VW und das sich die Frontblenden lösen können, ist unbekannt. Es wurden viele Fotos gemacht und gehen sofort ins Werk. Jetzt warte ich auf einen Anruf.

Es gab sonst keine Schäden, weder bei mir noch bei anderen.

wie lief es jetzt weiter?

Das war ein Garatiefall, war aber eigentlich klar. Bei dem Gespräch mit VW konnte man merken, das die Leute bei Webasto ganz schön am schwitzen waren, bei dem Schaden. Jetzt sitzt alles bombenfest und das Glasdach endlich mal vernünftig eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen