Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
Kommt schon Richtung der Türverkleidung oberhalb. Hattest du dort auch Geräusche? Wie war es bei dir bzw bist auf die Klammer gekommen ?
Ich hatte keine Geräusche in dem Bereich, aber ich hatte meine Türverkleidung auch vor kurzem erst runter und mir ist nichts anderes eingefallen was da klappern könnte.
Zitat:
@dev1337 schrieb am 1. Mai 2024 um 08:38:23 Uhr:
@coolcore; Könntest du mal Fotos machen vom Türbereich, wo die letzte. 2 Dinge gemacht hast?
Dichtung etc
Danke!
Hallo,
auf dem ersten Bild siehst du mit dem gelben Strich angedeutet die Innenseite der Türdichtung.
Auf dem zweiten Bild siehst du mit dem roten Strich angedeutet die Linie hinter der die erste Dichtlippe einen Art Hohlraum hat, du kannst die erste Dichtungslippe leicht nach vorne ziehen und dann kannst du schön dahinter mit Silikon die Fläche einreiben (natürlich vorher erst mal Reinigen - sanfte Seifenlauge). Am besten machst du das, wenn das Verdeck halboffen ist. Besonders die obere Dichtungslinie am Dach ist dann leichter erreichbar.
Moin,
bei meinem Wagen hab ich ein Geräusch wenn ich die Tür öffne und die Tür an den Feststellpunkten vom Türfangband "einrastet". Bei einem leichten hin und her bewegen "knarzt" es dann.
Also hatte ich das Türfangband ausgebaut weil ich es im Verdacht hatte.
aber das Geräusch war immernoch da!
Es scheint aus dem inneren der Tür zu kommen.
Also hatte ich alle Gummipropfen raus, die innere Schachtabdeckung raus und konnte zwar hören wo es herkommt, aber nicht die Ursache ausmachen.
Wenn ich durch die Stopfenlöcher auf das innen liegende Verstärkubgsblech fasse, merke ich was ich höre😉
Hatte das schonmal Jemand gehabt und konnte das Geräusch beheben?
Auf dem Bild zeige ich von außen auf den Bereich wo das Geräusch innen auftritt.
Ähnliche Themen
Bei mir im Heckbereich / Kofferraum hinten rechts ein klapperndes Geräusch, seit Wochen, komme der Ursache leider nicht auf die Spur.
Bei mir (Roadster) wars z.B. :
- Schanier der Heckklappe, bei dem zwei Metallteile kontakt hatten.
- Kabel der Heckleuchte, das im inneren gegen die Karosserie geschlagen hat.
- Die Zwangsentlüftung (aber die ist normal eher leise)
Ich habe in meinem TT Coupé MJ2015 die S-Line Sportsitze und hatte auch schon Probleme mit den brechenden Seitenleisten.
Nun ist es so, dass beide Sitze insbesondere bei kurvenreicherer Fahrt anfangen zu knatschen. Hat jemand einen Tipp was man dagegen tun kann ?
Zitat:
@M4sterOfDisaster schrieb am 27. Mai 2024 um 17:20:41 Uhr:
Ich habe in meinem TT Coupé MJ2015 die S-Line Sportsitze und hatte auch schon Probleme mit den brechenden Seitenleisten.Nun ist es so, dass beide Sitze insbesondere bei kurvenreicherer Fahrt anfangen zu knatschen. Hat jemand einen Tipp was man dagegen tun kann ?
Ich würde es mit Filzband am Rand unterlegen.
Zitat:
@coper2 schrieb am 18. Mai 2024 um 16:30:59 Uhr:
Bei mir (Roadster) wars z.B. :
- Schanier der Heckklappe, bei dem zwei Metallteile kontakt hatten.
- Kabel der Heckleuchte, das im inneren gegen die Karosserie geschlagen hat.
- Die Zwangsentlüftung (aber die ist normal eher leise)
Kannst Du bitte genau sagen welche Metallteile am Scharnier geklappert haben? Foto wäre super...
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 17. Mai 2024 um 21:03:24 Uhr:
Bei mir im Heckbereich / Kofferraum hinten rechts ein klapperndes Geräusch, seit Wochen, komme der Ursache leider nicht auf die Spur.
Hab ich leider auch im Roadster....hab heute die Innenverkleidungen Kofferaum ab. konnte nichts auffälliges sehen/ertasten. Was wirklich schwierig war danach, die Dichtung Kofferaumdeckel wieder zu montieren....was für ein gefummel...Vermutungen bei mir: Spoiler / Kofferaumabedeckung innen, Tankeinfüllstutzen und Radar (Side Assist).
Ich hatte beim meinem Roadster ein Knacken und Knarzen vorne bei schlechter Straße und beim Lenken .
Dachte das kommt von den Spurplatten , für morgen hätte ich ein Termin bei Audi gehabt . Also heute morgen zum Kumpel gefahren , der hat Hebebühne und Grube . zum Spurplatten ausbauen wegen Garantie .
Was soll ich sagen er hats sich das Angehört , ich im Auto am Lenkrad gedreht , 5 Minten später waren die Geräusche weg , Danke dafür Addi. Problem war Unterboden lose und 2 SAchrauben haben schon gefeht .
Das zur Übergabe Inspektion bei Audi.
Gelöst: Scheppern Türgriff außen bei lauter Musik Fahrerseite -> mit Torx20 die äußere Schraube festdrehen - war relativ locker. War schon besser - dann noch ein kleines Mini-Stück Alubytul am Ende des gezogenen Griffs draufgeklebt. Erst mal Ruhe.
Zunächst hörte ich es über die Türinnenverkleidung auf gleicher Höhe - hab wie wild die Innenverkleidung und Innentür mit Bitum beklebt - hat es minimiert aber es war nicht ganz weg....erst jetzt wo ich mal die Musik hab laut laufen lassen und mal das Auto von Außen anhören brachte diese Lösungsvariante....hoffe mal es bleibt so ;-)
Hoffentlich gelöst: Klappern Heck / Höhe Koffferaum(deckel)
Bin mal testweise die Rüttelstrecken hier mit offenem Kofferraumdeckel abgefahren und siehe da, kein Klappern! Dann war mir klar, es muss am Heckdeckel liegen.
Habe neben der hier schon viel beschriebenen kleinen Metall-Stellschraube (grüne Markierung) noch was entdeckt:Es gibt eigentlich 3 Auflagepunkte für den Heckdeckel siehe Bilder. Wichtig ist, dass die (blau markiert) vorderen großen Plastik-Dreh-Einstellschrauben mit den Gummifüssen nicht zu hoch eingestellt sind (so wars bei mir). Sonst klappert der mittlere Auflagepunkt (gelb) bei der relativ schweren Klappe. Gefühlt sollte die Klappe wohl eher "tiefer" liegen im Zweifelsfall...
Es ist dann ein Kompromiss zwischen "nicht klappern" - und optisch noch schönen Übergängen der Karosserielinien.
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
@Admins: Letzter Beitrag mit der Heckklappe kann gelöscht werden. Leider nach 2 Tagen wieder fast unverändert. Die Hoffnung war da.
Das Einzige was ich Klappernd im Heckbereich reproduzieren kann ist, wenn ich mit dem Finger in die Mitte der Heckscheibe sanft drücke: Klappert die Zwangsentlüftung...d.h. kleine Erschütterungen (bei langsamer Fahrt hörbar) können die Heckscheibe in Bewegung bringen - die dann wiederum durch vermutlich Luftdruck die Zwangsentlüftung klappern lässt...
ob es aber das ist was ich suche....?!
Hier noch das Geräusch von Außen:
https://www.youtube.com/shorts/5mJ7NSe1zss