Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. Juni 2016 um 11:25:02 Uhr:


Bei mir wird die Parkbremse einmal automatisch gesetzt oder auch nicht. Eine Gesetzmässigkeit habe ich bisher nicht erkennen können. Habe keinen AA

Wenn der Motor noch an ist, du aber den Gurt löst, greift sie.
Wenn du den Motor ausmachst, dann den Gurt löst, greift sie nicht.
( Fuss auf Bremse )

Zitat:

@comsat schrieb am 20. Juni 2016 um 11:28:51 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. Juni 2016 um 11:25:02 Uhr:


Bei mir wird die Parkbremse einmal automatisch gesetzt oder auch nicht. Eine Gesetzmässigkeit habe ich bisher nicht erkennen können. Habe keinen AA

Wenn der Motor noch an ist, du aber den Gurt löst, greift sie.
Wenn du den Motor ausmachst, dann den Gurt löst, greift sie nicht.

Das werde ich gleich mal ausprobieren 😉

Mhh wenn ich an der Ampel stehe und die Bremse drücke steht der Wagen, wenn ich wieder loslasse rollt der Wagen an. Betätige ich den Bremsassistenten geht nach dem Bremsen automatisch die Bremse zu, erst wenn ich Gas gebe rollt der Wagen an. In dieser Stellung zieht dann auch die Bremse in der Stellung P an. Anders nicht, da ist es egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Zitat:

@First-Eco schrieb am 20. Juni 2016 um 12:01:21 Uhr:


Mhh wenn ich an der Ampel stehe und die Bremse drücke steht der Wagen, wenn ich wieder loslasse rollt der Wagen an. Betätige ich den Bremsassistenten geht nach dem Bremsen automatisch die Bremse zu, erst wenn ich Gas gebe rollt der Wagen an. In dieser Stellung zieht dann auch die Bremse in der Stellung P an. Anders nicht, da ist es egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Er hat aber KEINEN.

Ähnliche Themen

Zitat:

@comsat schrieb am 20. Juni 2016 um 11:28:51 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. Juni 2016 um 11:25:02 Uhr:


Bei mir wird die Parkbremse einmal automatisch gesetzt oder auch nicht. Eine Gesetzmässigkeit habe ich bisher nicht erkennen können. Habe keinen AA

Wenn der Motor noch an ist, du aber den Gurt löst, greift sie.
Wenn du den Motor ausmachst, dann den Gurt löst, greift sie nicht.
( Fuss auf Bremse )

Das werde ich gleich mal ausprobieren 😉

Edit: Habs in der Garage im Stand ausprobiert, auch mit dem Fuß auf der Bremse mit Motor an und Wahlhebel auf "P" zieht meine Park-Bremse beim Lösen des Gurts nicht an.

Edit2:
Ich bin jetzt nochmal um den Block gefahren und habe das genauer "untersucht".
Also bei mir zieht die Parkbremse NIE an, wenn ich den Wahlhebel auf "P" stelle.
Egal ob Motor an oder aus, Gurt an oder aus, Tür auf oder zu, egal welche Reihenfolge, never.
Ich habe Softwareversion 229 installiert, das ist die im Juni 2015 gekaufte, mein Auto war noch nie in der Werkstatt, deshlab gibt es da noch kein Update.

Ok habe ich mir keine Gedanken drüber gemacht, das man dieses Extra für 80€ nicht bestellen würde. Sorry

Zitat:

@Dofel schrieb am 20. Juni 2016 um 12:37:49 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 20. Juni 2016 um 11:28:51 Uhr:


Wenn der Motor noch an ist, du aber den Gurt löst, greift sie.
Wenn du den Motor ausmachst, dann den Gurt löst, greift sie nicht.
( Fuss auf Bremse )

Das werde ich gleich mal ausprobieren 😉

Edit: Habs in der Garage im Stand ausprobiert, auch mit dem Fuß auf der Bremse mit Motor an und Wahlhebel auf "P" zieht meine Park-Bremse beim Lösen des Gurts nicht an.

Edit2:
Ich bin jetzt nochmal um den Block gefahren und habe das genauer "untersucht".
Also bei mir zieht die Parkbremse NIE an, wenn ich den Wahlhebel auf "P" stelle.
Egal ob Motor an oder aus, Gurt an oder aus, Tür auf oder zu, egal welche Reihenfolge, never.
Ich habe Softwareversion 229 installiert, das ist die im Juni 2015 gekaufte, mein Auto war noch nie in der Werkstatt, deshlab gibt es da noch kein Update.

Hmmm, beim Spanier scheint da aber was von Selbst zu funktionieren, sonst hätte er ja nicht geschrieben :

Zitat:

Bei mir wird die Parkbremse einmal automatisch gesetzt oder auch nicht.

Dieses Problem hatte ich jetzt auch mit der komplexen Bremsenbedienung im RS3, mit AA 😁
Nach paar Übungen, hab ich es jetzt raus und dachte, auch ohne Asi geht die Parkbremse
automatisch bei der S-tronic.

Ich vermute mal, dass wirklich der AA was damit zu tun hat.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Juni 2016 um 14:00:08 Uhr:


Ich vermute mal, dass wirklich der AA was damit zu tun hat.

Ich auch, wird wohl so sein... 😉

Schreib mal, wenn Du das ausprobiert hast, ob die Parkbremse auch angezogen wird, wenn der Anfahrassistent nicht aktiv ist.
Ich denke, dann zieht beim Schalten auf "P" auch bei Dir die Bremse nicht mehr automatisch an.

Zitat:

@Dofel schrieb am 20. Juni 2016 um 14:13:02 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Juni 2016 um 14:00:08 Uhr:


Ich vermute mal, dass wirklich der AA was damit zu tun hat.

Ich auch, wird wohl so sein... 😉

Schreib mal, wenn Du das ausprobiert hast, ob die Parkbremse auch angezogen wird, wenn der Anfahrassistent nicht aktiv ist.
Ich denke, dann zieht beim Schalten auf "P" auch bei Dir die Bremse nicht mehr automatisch an.

So wie wir es vermutet haben ist es auch.
Ist der Anfahrassistent nicht aktiv, dann ist die Bremse auch nicht an und man müsste sie mit der Hand aktivieren.

Yepp, hab ich auch grad nochmal getestet, aber was hat dann der Spanier fürn System, wenn er kein AA hat
und die Parkbremse trotzdem macht was sie will 😁😁

Zitat:

@comsat schrieb am 20. Juni 2016 um 20:39:31 Uhr:


Yepp, hab ich auch grad nochmal getestet, aber was hat dann der Spanier fürn System, wenn er kein AA hat
und die Parkbremse trotzdem macht was sie will 😁😁

Vielleicht haben die ihm beim Tieferlegen ein Kabel eingeklemmt? 😉

Habe noch zusätzlich das Problem, dass trotz gezogener Parkbremse die LED nicht leuchtet und die Parkbremse manchmal gegriffen hat und manchmal nicht

Wenn du sie wirklich angezogen hast, dann sollte sie auch leuchten.
Dann würde ich mal damit zum Freundlichen, denn das ist ja dann nicht richtig.

Hallo,
Lösung gefunden?
ich fahre ein tt 8s roadster 2.0 quadro s-tronic 25tkm...absolut gleiche problem ,es würde:
Räder getauscht ,
Hinterachse differential
beide Radlager hinten ,nicht besser..
1 knistern beim gasteben.
2 ab 60 sehr laut bei 90-95 wellige Geräusche. Ich wäre sehr dankbar für ihre Hilfe..Audi redet von Resonanz

Grüß Nic

Deine Antwort
Ähnliche Themen