Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
681 Antworten
Wofür benötigt man eigentlich einen Anfahrassistent ? Der Wagen rollt am Berg mit DSG eh nicht zurück ?
Zitat:
@Dofel schrieb am 16. Juni 2016 um 13:21:43 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:10:45 Uhr:
Ok dann gucke ich heute Abend mal, denn beim SQ5 ist es auf jeden Fall so.@Dofel
Hast du den Anfahrassistent?Nein, ich habe keinen Anfahrassistent.
Übrigens ist Anfahrassistent und Handbremse nicht dasselbe. Beide bremsen auf unterschiedliche Art, der Anfahrassistent hält den Bremsdruck über eine gewisse Zeit aufrecht, die Handbremse blockiert mechanisch. Das wurde hier mal genau gepostet, ich habe aber gerade keine Zeit, danach zu suchen.
Das war eine Antwort auf meine Bemerkung, dass im Bordbuch irgendwo steht: ....dann übergibt der Anfahrassistent an die Parkbremse.
yepp, das hab ich auch schon raus 😁
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. Juni 2016 um 13:23:52 Uhr:
Wofür benötigt man eigentlich einen Anfahrassistent ? Der Wagen rollt am Berg mit DSG eh nicht zurück ?
Fuss weg von der Bremse an der Ampel in D-Stellung.
Es gibt ja nicht nur Steigungen, manchmal gibt es auch Gefälle 😁
Hab auch gedacht, fürn Arsch, jetzt hab ich es und es ist 1A !
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. Juni 2016 um 13:23:52 Uhr:
Wofür benötigt man eigentlich einen Anfahrassistent ? Der Wagen rollt am Berg mit DSG eh nicht zurück ?
Ich habe ihn schon immer und wenn man Automatik hat, dann gibt es nichts besseres.
So hat man nicht immer den Drang nach vorne und man kann noch von der Bremse gehen, wenn der Wagen steht, dann bleibt er auch stehen.
Sehr gut sogar, wenn man was mit dem Wagen Zieht, wenn das mit dem TT auch nicht so oft ist 😁
Wobei ich ein TTS mit Wohnanhänger gesehen habe, hab leider nur kein Foto machen können😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. Juni 2016 um 13:23:52 Uhr:
Wofür benötigt man eigentlich einen Anfahrassistent ? Der Wagen rollt am Berg mit DSG eh nicht zurück ?
Das geht dann aber sauber auf die Kupplung im DSG.
Ein DSG ist schließlich kein Hydraulikwandler 😉
Ich denke nicht, das man einen Handschalter mit schleifender Kupplung am Berg gegen Zurückrollen sichern würde, oder?
(Der Anfahrassistent wurde mir von meiner Verkäuferin empfohlen, habe ich leider abgelehnt, weil sowas keines unserer Autos hat. Das war ein Fehler, die 80 Euro hätte ich investieren sollen.)
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. Juni 2016 um 14:55:15 Uhr:
Fuss auf der Bremse sollte aber auch ok sein, irgendwie muss man noch etwas mitdenken 😉
Ja nur finde ich auch das Einparken damit einfacher oder eben besser und wenn damit Fahranfänger fahren, dann ist es wirklich gut.
So heute mal darauf geachtet.
Die Bremse geht an, sobald ich auf P gehe.
Ich muss also die Bremse nicht betätigen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2016 um 10:58:23 Uhr:
So heute mal darauf geachtet.
Die Bremse geht an, sobald ich auf P gehe.
Ich muss also die Bremse nicht betätigen.
Welche Bremse?
Der Anfahrassistent oder die Elektromechanische Parkbremse MIT der entsprechenden Anzeige im Kombiinstrument?
Bei mir zieht nämlich definitiv keine Bremse an, nur weil ich auf "P" schalte.
Bei Celsi scheinbar auch nicht, sonst hätte er hier nicht beschrieben, dass sein Auto bei Steigungen oder Gefälle in Stellung "P" noch ein Stückchen rollt und dass dann der Schalthebel nur schwer in Stellung N oder D zu bewegen ist.
EDIT: Ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung vorgenommen, da habe ich nichts gefunden, dass "P" auch die Bremse anzieht.
Vielleicht passt das zum Thema, das steht auch in der Anleitung:
- Wenn bei eingeschalteter Zündung die Fah-
rertür geöffnet wird, schließt sich die Park-
bremse automatisch. Damit wird ein unbe-
absichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs ver-
hindert.
und
Parken
=>Um das Fahrzeug anzuhalten, treten Sie das
Bremspedal.
=>Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am
Taster ?=>Seite 74, Abb. 78.
=>Automatikgetriebe: Legen Sie den Wählhebel in
Stellung P.
=>Schalten Sie den Motor aus.
Ganz genau, die Elektromechanische Parkbremse zieht an, so wie bei meine SQ5 es auch ist.
Ich trete die Bremse und gehe auf P, dann geht die Elektromechanische Parkbremse an.
Genau 🙂
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2016 um 12:05:32 Uhr:
Ganz genau, die Elektromechanische Parkbremse zieht an, so wie bei meine SQ5 es auch ist.
Ich trete die Bremse und gehe auf P, dann geht die Elektromechanische Parkbremse an.
Nur der Vollständigkeit halber, da gibt es wohl 2 Versionen, ich denke nicht, dass da bei mir was kaputt ist. (Ich habe KEINEN Anfahrassistenten).
Bei mir ist das so:
Ich fahre auf "D", bremse, bleibe stehen, halte die Fußbremse gedrückt und stelle gleichzeitig den Wahlhabel auf "P".
Dabei wird bei mir die Elektromechanische Parkbremse NICHT gesetzt.
Es erscheint kein rotes Licht, weder im Schalter für die Handbremse am Ende der Mittelkonsole, noch im Kombiinstrument.
Wenn ich dann wieder auf "D" schalte und den Fuß von der Bremse nehme, fährt er los (auch ohne angelegten Sicherheitsgurt, das würde bei gesetzter Parkbremse nicht gehen, ohne Gurt gibt es kein automtisches Öffnen der gestzten Bremse).
Das habe ich gerade ganz bewusst ausprobiert, sorry, ging nicht früher, war im Urlaub - OHNE den TT 🙁
@ marc4177: Interessant wäre jetzt, ob er auch dann die Parkbremse automatisch anzieht, wenn der Anfahrassistent NICHT aktiv ist?
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Juni 2016 um 10:19:42 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2016 um 12:05:32 Uhr:
Ganz genau, die Elektromechanische Parkbremse zieht an, so wie bei meine SQ5 es auch ist.
Ich trete die Bremse und gehe auf P, dann geht die Elektromechanische Parkbremse an.Nur der Vollständigkeit halber, da gibt es wohl 2 Versionen, ich denke nicht, dass da bei mir was kaputt ist. (Ich habe KEINEN Anfahrassistenten).
Bei mir ist das so:
Ich fahre auf "D", bremse, bleibe stehen, halte die Fußbremse gedrückt und stelle gleichzeitig den Wahlhabel auf "P".
Dabei wird bei mir die Elektromechanische Parkbremse NICHT gesetzt.
Es erscheint kein rotes Licht, weder im Schalter für die Handbremse am Ende der Mittelkonsole, noch im Kombiinstrument.
Wenn ich dann wieder auf "D" schalte und den Fuß von der Bremse nehme, fährt er los (auch ohne angelegten Sicherheitsgurt, das würde bei gesetzter Parkbremse nicht gehen, ohne Gurt gibt es kein automtisches Öffnen der gestzten Bremse).Das habe ich gerade ganz bewusst ausprobiert, sorry, ging nicht früher, war im Urlaub - OHNE den TT 🙁
@ marc4177: Interessant wäre jetzt, ob er auch dann die Parkbremse automatisch anzieht, wenn der Anfahrassistent NICHT aktiv ist?
Genau so ist es bei mir nicht.
Bei mir ist die Bremse aktiv sobald ich auf P gehe.
Es taucht in der Mittelkonsole und im Kombiinstrument auf.
Ich habe es aber auch noch nicht ohne Anfahrassistent ausprobiert und muss mal es ausprobieren.
Kann dann auch noch einmal berichten.
Bei mir wird die Parkbremse einmal automatisch gesetzt oder auch nicht. Eine Gesetzmässigkeit habe ich bisher nicht erkennen können. Habe keinen AA