Der Umgang mit Kundenautos bei der Probefahrt...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.

da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .

das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.

gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.

der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!

als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"

ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.

ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...

auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.

das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(

grüsse !

Beste Antwort im Thema

Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.

da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .

das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.

gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.

der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!

als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"

ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.

ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...

auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.

das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(

grüsse !

170 weitere Antworten
170 Antworten

meinen gechipten Wagen sieht die Werkstatt nie wieder ohne dass ich per Flasher vor Terminen wieder die Seriensoftware oder gar eine gedrosselte Variante aufspiele. Ein Werkstattmodus der nur maximal Schritttempo zulässt war mir dann aber doch etwas zu viel des Guten😁

Bisher war es aber immer so, dass wenn ich es mitbekommen habe, die Mechaniker wie Geistesgetörte mit meinem Autos gefahren sind udn ich derbe Radau an der Annahme machen musste um dann als Wiedergutmachung einen Gutschein zu bekommen. Die Mechaniker hassen mich dafür, aber das ist mir egal.

Ich hatte meinen Beetle im Herbst zum Lackierer gebracht, ein paar Schönheitsfehler zu beseitigen.
Als ich mein Auto morgens abstellte (-6°C), war gerade ein Stift dabei den Firmen-T4 zu entfrosten, indem er direkt nach dem starten den Motor bei nahezu Vollgas warmlaufen ließ....
Also auf direktem Weg zum Werkstattmeister und ihm erklärt, dass ich mein Auto liebe und eine vernünftige Behandlung wünsche. Ansonsten nehme ich ihn sofort wieder mit!
Da er den Stift wohl auch beobachtet hatte, wusste er was ich meinte und beruhigte mich augenblicklich...
Also hoffe ich mal, dass der meine Kugel nicht gefahren ist...
Nach dem Abholen des Beetles musste ich jedoch feststellen, dass das ganze Auto mit Farbnebel versaut war. So konnte er noch 2 Tage zum polieren dort bleiben :-(
Und 100% sind immer noch was anderes...
Dort jedenfalls nie wieder!

Gruß,
Julius

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ahhh, jetzt ahne ich etwas... 😉

Aber: Das hat (auch hier: glaub(t) es oder nicht) absolut nichts mit Kohle zu tun! Diese Einstellung hat sich von meinem ersten (quasi vom Taschengeld/Munde abgesparten) Schüler-/Studenten-Käfer bis zum aktuellen Fahrzeug nicht geändert. Autos sind doch einfach nur Dinge. Genau wie Fernseher, Waschmaschine, Einbauküche usw.

sicherlich ist ein auto nur ein gebrauchsgegenstand , darum gehst doch gar nicht.

es geht in diesem thread darum dass dritte dein eigentum welches einen xxx gegenwert darstellt so behandeln dass zukünftige schäden - zu deinen kosten- zumindest bewusst in kauf genommen werden, mehr nicht.

Zitat:

sicherlich ist ein auto nur ein gebrauchsgegenstand , darum gehst doch gar nicht.

es geht in diesem thread darum dass dritte dein eigentum welches einen xxx gegenwert darstellt so behandeln dass zukünftige schäden - zu deinen kosten- zumindest bewusst in kauf genommen werden, mehr nicht.

und das wenn mein 🙂 mit MEINEM Auto machen würde, würde ich sofort zu einem anderen Händler wechseln. Das Problem ist aber, man merkt es meistens nicht, ob schlecht mit dem Wagen umgeht.

Ähnliche Themen

Obwohl ich nur die Hälfte der Beiträge gelesen habe füge ich meine Meinung jetzt auch mal dazu.

Wer sein Auto gekauft und bereits vollständig bezahlt hat darf damit machen was er will.

Wenn´s zu einem, wie auch immer gearteten Teil noch der Bank gehört und dieser Betrag nicht frei verfügbar unter´m Kopfkissen liegt, sieht´s anders aus.

Bei einem Leasingfahrzeug gehört einem noch nicht mal der Schlüssel.

Wenn ich mein Eigentum in eine Werkstatt bringe ist das völlig irrelevant, wie ich damit umgehe und es ist auch egal, ob es sich um eine Kaffeemaschine, einen Staubsauger oder ein Auto handelt und ob dieser Gebrauchsgegenstand am unteren, mittleren oder oberen Bereich der möglichen Preisskala angesiedelt ist.
Weil ich beauftrage eine Firma, fremde Menschen, mein Eigentum instand zu setzen.
Da ist z.B. eine Probefahrt, zumindest für mich, ein Indikator, wie grundsätzlich dort gearbeitet wird.
Und wenn der Lehrling oder sonst wer, jenseits von Gut und Böse mit egal welchem Auto aus der Werkstatt ballert, bekommen das 100%ig andere Mitarbeiter mit.
Wenn derjenige dann nicht sofort deutlich „eingebremst“ wird sagt das in der Regel zwei Dinge aus.

Der Fisch stinkt immer vom Kopf zuerst und von irgendeinem hat der sich das abgeschaut = das machen andere auch so!

Das ist für mich dasselbe, als wenn ich z.B. einen Handwerker ins Haus hole um die Toilette zu reparieren und erwische den dabei, wie er ins Waschbecken pinkelt . . . . . . weil´s Klo ging ja grad nicht!

Will auch keiner haben und ist, für mich, vom neuen Hofrekord auf der Viertelmeile nicht weit weg.

Meine Meinung!

Ich habe auch schon viele Beobachtungen und Erfahrungen diesbezüglich gemacht und spreche, so sachlich wie es mir möglich ist, die Verantwortlichen darauf an.
Bei meinem eigenen Auto bin ich mittlerweile grundsätzlich dabei wenn etwas gemacht wird. Jede Ausnahme in den letzten Jahren habe ich leider bereut.
Und sei es nur, dass irgendeiner sich mit dreckigen Ölfingern innen an der A-Säule festgehalten hat.
In letzter Konsequenz wird die Werkstatt gewechselt.

Zum Glück gibt’s ja noch genug VW-Betriebe.

Falls mein eigener Wagen aus allen Garantien raus wäre und ich ihn weiter fahren müsste/wollte würde ich alles selbst machen bzw. im Bekanntenkreis machen lassen.

Fazit:
Wo Menschen arbeiten machen Menschen Fehler.
Die Einstellung, ist nicht meins und mir deswegen egal verbreitet sich egal wo von Jahr zu Jahr stärker.

Hallo,

in den 80ern habe ich in Bonn in einer kleinen Mietwohnung in einem Gewerbegebiet gewohnt, dass von der Wohnung nicht einsehbar, aber gut hörbar war. Dort muss es auch eine Autowerkstatt gegeben haben, denn jeden Morgen in aller Frühe wurde ich von lauten schrillen Motorengeräuschen geweckt. Schon damals (als ich noch wenig Interesse an Autos hatte) fiel mir auf, das die Geräusche nur kurzzeitig zu hören waren (also offensichtlich zu irgendwelchen Rangierfahrten gehörten) - und extrem laut von hoher Drehzahl. Die Mitarbeiter dort - und ich übertreibe nicht - hatten jeden Motor, auch im Winter, sofort hochgedreht, direkt nach dem Anlassen. Es gab nur das Geräusch NULL oder HÖCHSTDREHZAHL, nichts dazwischen. Ich kann mich noch gut an diese Kakophonie erinnern, es ging jahrelang so, jeden Morgen, mit Tausenden von Motoren.

Im Nachhinein kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Bei einem Leasingfahrzeug gehört einem noch nicht mal der Schlüssel.

ooohhhh, da werden hier einige Leasingfans aber aufheulen. 😁

Dann gehört hier gefühlt 50% der Autofahrer überhaupt kein Auto? 😁

Dafür sind einige Leasingnehmer aber sehr überheblich. 😉 😁

Manche meinen sogar der firmenwagen würde ihnen gehören. 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Bei einem Leasingfahrzeug gehört einem noch nicht mal der Schlüssel.
Dann gehört hier gefühlt 50% der Autofahrer überhaupt kein Auto? 😁

Ja, das ist so. Genauso wie eine Mietwohnung nicht dem Mieter gehört, trotzdem wohnen über 50% der Deutschen in einer solchen. Das ist doch überhaupt nicht verwerfliches, insbesondere wenn man flexibel sein möchte. Ich behaupte mal den meisten Autofahrern genügt das Auto so wie es aus dem Werk kommt.

Wer (wie ich) den Drang hat daran "herumzubasteln" muss es halt kaufen.

Und so ist am Ende für jeden das richtige dabei...

vg, Johannes

Auch ich gehöre zu den Leasingfahrzeugfahrern, bin ich jetzt ein schlechter Mensch? Ich muss offen und ehrlich zugeben: Hätte ich diese Möglichkeit nicht und müsste die Autos bar bezahlen, könnte ich mir diese nicht leisten.
Schlimm???
So kann ich im Sommer z. B. Cabrio fahren und im Winter ein "Kassengestell". Das gleicht sich mit den Raten dann wieder aus 😁.
Und noch was: Ich behandele die Leasingfahrzeuge auch so, als wären es meine eigenen. So hoffe ich, dass dann der Käufer des Fahrzeuges seine Freude am Volkswagen haben wird.

das werden mit Sicherheit auch die meisten tun und ebenso werden Kundenfzg. genauso pfleglich behandelt. Es ist wohl doch eher ein gern verbreitetes Klischee das KD. Fzg. von einem gewissen Menschenkreis, ich nenne es mal so, " grob behandelt" werden, genauso die immer wieder gern benuzte Aussage, "Finger weg von Vorführwagen, die werden nur getroschen". Welche Werkstatt in der heutigen Zeit kann es sich leisten so mit Autos umzugehen??, keiner. Es gebe immer einer der einen in solchen Situationen sieht und sofort ein schlechtes Bild auf diese Werkstatt wirft. In der Regel machen Meister die Endkontrolle/Probefahrt und diese müssen schon von Haus aus sich entsprechend verhalten. Ich bin auch meist immer eher skeptisch und vorsichtig (selbst Kfz-Meister, aber nicht mehr aktiv) aber bei meiner Werkstatt gebe ich das Auto ohne Angst ab, man kennt sich schon jahrelang, es hat sich ein Vertrauensverhältniss aufgebaut und so wird es bei den allermeisten Kunden ebenso sein. Natürlich wird es auch nicht ganz so loyale Partner geben, aber diese Anzahl wird es auch schwer haben auf Dauer in diesem Haifischbecken zu bestehen und sind in meinen Augen eher zu vernachlässigen, heißt für mich; " es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird " 😉

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Auch ich gehöre zu den Leasingfahrzeugfahrern, bin ich jetzt ein schlechter Mensch? Ich muss offen und ehrlich zugeben: Hätte ich diese Möglichkeit nicht und müsste die Autos bar bezahlen, könnte ich mir diese nicht leisten.
Schlimm???

Nein natürlich nicht!

Hoffe nicht, dass der Satz in meinem Beitrag so rüber kam?!

Ich bin auch sicher, dass der überwiegende Teil der Mitarbeiter von VW-Betrieben korrekt mit Kundenfahrzeugen umgehen.

Aber es gibt auch klar schwarze Schafe. Bei dem VW-Betrieb den ich gerade meine zieht sich das wie ein roter Faden vom Lehrling bis zum stellvertretenden Kundendienstleiter. Die grundsätzlich guten Preise, der private Kontakt zum GF und der eine wirkliche Top-Mechaniker reißen das leider nicht raus.

Das ist halt so wie beim Fußball. Die friedlichen 30.000 Zuschauer bemerkt keiner.
Über die 300 Vollpfosten spricht einen Tag später jeder.

Hallo tom,
deine Aussage habe ich nicht persönlich genommen, keine Sorge. 🙂

Hallo Freunde,

ich weiss das ist das falsche Forum, aber ich wollte keinen neuen Thread öffnen.

Folgendes Problem:

Mein Fahrzeug Passat Variant aus 03/2008 hat einen Turbolader Schaden und einen undichten AGR Kühler. Das Fahrzeug hat 88.000 km gelaufen.
Der Meister hat sich jetzt sehr eingesetzt, um eine Kulanzregelung zu bekommen. Ich wurde noch über das Wochenende vertröstet da der AGR Kühler nicht lieferbar ist. Montag würde es schon werden!

Ich bin dann heute (am Freitag) noch mal beim Händler gewesen und habe meinen Wagen in der Auffahrt des Händlers stehen sehen. Nach ein paar Minuten stieg der Werkstattleiter höchstpersönlich in mein Fahrzeug und fuhr gemütlich mit meinem Wagen ins Wochenende.

Ich war sprachlos. Wie würdet Ihr reagieren. Ich setze jetzt völlig konsterniert am Küchentisch habe drei Flasche Pils intus und bin verzweifelt. Wenn mein Fahrzeug krank ist bin ich auch krank. Sorry ich habe Benzin im Blut ich kann nicht anders.

Darf die Werkstatt das? Ich habe in der Vergangenheit schon Diskussionen gehabt mit meiner Werkstatt dass ich mein Fahrzeug in verkratzen Zustand zurück bekommen habe. Wenn sich die Werkstatt solche Dinge heraus nimmt dann wundert mich gar nichts mehr. Ich arbeite für VW im Zulieferbereich und denke mir immer dass sich die Werkstatt bei mir eigentlich besonders korrekt verhalten sollte.

Was denkt Ihr? Liege ich hier falsch?

Wenn ich den Werkstattmeister darauf hin anspreche dann wird er sehr wahrscheinlich sagen dass er nur ausgiebig testen wollte dass das Fahrzeug auch wieder einwandfrei ist.

Wenn ich meiner Frau das erzähle wird sie explodieren, schließlich fahre ich seit einer Woche mit Ihrem Golf V durch die Gegend. Und Sie hat kein Auto!

Also was denkt Ihr? Ich fühle mich getäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Ich bin dann heute (am Freitag) noch mal beim Händler gewesen und habe meinen Wagen in der Auffahrt des Händlers stehen sehen. Nach ein paar Minuten stieg der Werkstattleiter höchstpersönlich in mein Fahrzeug und fuhr gemütlich mit meinem Wagen ins Wochenende.

Ich war sprachlos. Wie würdet Ihr reagieren.

Ich würde fragen, wann der Meister denn wieder von der Probefahrt zurück kommt. Wenn man mir sagen würde der nimmt das Ding über's Wochenende mit, wäre Polen offen. 😠 Woher weist Du, dass der in's Wochenende gefahren ist und warum sagst Du nix? Das geht nicht!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Ich bin dann heute (am Freitag) noch mal beim Händler gewesen und habe meinen Wagen in der Auffahrt des Händlers stehen sehen. Nach ein paar Minuten stieg der Werkstattleiter höchstpersönlich in mein Fahrzeug und fuhr gemütlich mit meinem Wagen ins Wochenende.

Ich war sprachlos. Wie würdet Ihr reagieren.

Ich würde fragen, wann der Meister denn wieder von der Probefahrt zurück kommt. Wenn man mir sagen würde der nimmt das Ding über's Wochenende mit, wäre Polen offen. 😠 Woher weist Du, dass der in's Wochenende gefahren ist und warum sagst Du nix? Das geht nicht!

Der war ja weg. Und im Auto lag sein gesamtes Gepäck fürs Wochenende. Es war Freitag 18:00 Uhr. Und zurück kommt der garantiert am Montag um 7:30 Uhr. Wenn mein Wagen am Samstag nicht auf dem Hof steht dann ist doch alles klar-oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen