Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Alles gut, dafuer sind wir ja da.
@drnoodle Du kannst mal nach den RS4 Winterfelgen suchen, 8x19 ET29, das würde passen und brauchst keine Adapter oder Spurplatten
So nochmal konkret, ich schau mir gleich diese Felgen an: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1189485104-223-5103
Mein Problem: es steht zwar dabei das sie eine Traglast von 700KG pro Felge haben sollen, ich finde bei der Größe aber nur Felgen mit der Traglast von 575KG. Gab es zwei verschiedene Ausführungen?
Schau mal auf www.original-felgen.com 😉
[EDIT]
8J ... Die Felgen wurden für den TT gebaut - der braucht keine so hohe Radlast 😁Aber der Verkäufer hat ja die Traglastbescheinigung. Einfach mal fragen wo die bei den Felgen mit der Teilenummer liegt.
[EDIT]
... Wer lesen kann ...
Bei den Bildern ist ja zu sehen ... 700kg.
Auf die Angaben sollte man sich verlassen können 😉
Ähnliche Themen
Ok danke. Ich kenne das halt mit den Tüv Prüfern die dann sagen... ja Photoshop kann jeder. Das beweist nicht die tatsächliche Traglast, weil es keine sichere Quelle ist. Deswegen frag ich 😉
Na wenn du die Felgen kaufst und da ist das Dokument von Audi dabei und die glauben dem nicht, dann sollen die selbst bei Audi nachfragen ...
jeder Prüfer kann in seinem Laptop Listen für org. Felgen , deren Traglasten und Zulässigkeiten einsehn.
Gerade für Deutsche Hersteller ist das überhaupt kein Problem.
Alles andere ist schlicht Lüge oder sie haben keinen Bock. Dann fährt man zum nächsten.
Ich habe die vergangen 20Jahre noch nie Dokumente für Orginal Felgen zum Eintragen gebraucht, Teile Nr. steht hinten drin und damit kann jeder der halbwegs fähig ist was anfangen.
Moin Leute,
Fahre zur Zeit einen älteren Audi A4 2.0, 130ps der B6er-Reihe mit 108tkm (Limo, 2001) und sollte demnächst mal neue Reifen draufklatschen. Nun habe ich mir überlegt ein bisschen grössere und schönere Felgen dazu zu montieren, habe aber keine Ahnung über die möglichen Leistungsveränderungen.
Dimension der aktuellen Räder:
195/65/15 (2009) mit ca. 15,5kg/Komplettrad
Dimension der neuen Räder:
205/55/16 mit ca. 16kg/Komplettrad
Ich freue mich auf eure Kommentare!
LG, Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Räder für meinen Audi A4 B6 2.0' überführt.]
Bezüglich Komfort, Beschleunigung und Verbrauch wird sich da nicht viel tun, sind ja nur kleine Änderungen zu vorher. Würdest du auf die Sline 18 Zöller mit 235er wechseln würdest du das aber deutlich merken. Zwischen meinen 205/55/16 Stahlrädern im Winter und 235/40/18 Sline (Doppelspeichen) im Sommer (ca 21 kg/Rad !!) habe ich 0,5l Mehrverbrauch auf 100km und das trotz 80% Autobahn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Räder für meinen Audi A4 B6 2.0' überführt.]
Hallo.
Ich hab mal beim Mod geklingelt, um zu fragen, ob das evtl. besser in den großen Felgenthread passt. Könnte also sein, dass es verschoben wird.
Zum Thema: Ich sehe das wie mein Vorredner.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Räder für meinen Audi A4 B6 2.0' überführt.]
Hab einen Satz komplett überholte BBS Speedline Felgen gefunden. Wollte wissen ob die auf meinen A4 B6 Cab 2,4 passen. Die müsste ich doch dann mit dem Tragfähigkeitsgutachten eintragen lassen, die gab es doch so Serie nicht auf dem Wagen?
Hier die Daten:
BBS Speedline
- 8,5 x 19"
- ET48
- Audi: 4F0 601 025 L 1H7
- Lochkreis: 5 x 112
- Mittenzentrierung: 57,0 mm
- Traglast: 690 kg
Es sind neue 225/35ZR19 88W XL Reifen montiert.
Grüße Sascha
PS: Habe die Felgen jetzt auch noch in einer anderen Farbe gefunden. Die gefallen mir noch besser😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen die BBS Speedline 8,5x19 ET 48 LK 112 auf den Audi A4 B6 2,4 Cabrio' überführt.]
Du bist doch jetzt schon echt lange und regelmaessig hier dabei. Ist dir noch nicht aufgefallen, dass wir einen riesigen Felgenthread haben, der immer oben angepinnt ist? 😉
Ich lasse deinen Thread dorthin verschieben.
Genau, du musst erstmal pruefen, ob die Tragfaehigkeit der Felge fuer dein Auto ausreicht. Also die Angabe aus dem Gutachten (690 kg wenn das stimmt) mit den Angaben im Fahrzeugschein (Achslast) vergleichen. Dabei ist das Maximum 690 x 2 = 1380 kg. Vorne kann es evtl. kritisch werden, der V6 ist ja nicht leicht, und dann noch als Cabrio... Also guck dir das erst an. Sollte aber gehen, denke ich.
Die Felgen passen von den Maßen her, koennte aber innen etwas eng werden, da die Felgen mit der ET tief im Radhaus sitzen. Also es muesste ueberprueft werden, ob die ET hinhaut. Ich gehe aber mal davon aus, dass du eine Spurverbreiterung brauchst, damit die Felge innen nicht am Federbein oder so anliegt. Waere natuerlich das beste, wenn du die Moeglichkeit haettest, eine Felge der gleichen Groesse mal zur Probe aufzustecken und zu gucken...
Achtung, die auf den grauen Felgen montierten Reifen haben nur eine Tragfaehigkeit von 560 kg pro Stueck bei einem Geschwindigkeitsindex bis 270 km/h. Rede mit deinem Pruefer, ob das passt. Ich glaube eher nicht, bin hier aber kein Experte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen die BBS Speedline 8,5x19 ET 48 LK 112 auf den Audi A4 B6 2,4 Cabrio' überführt.]
Guten Tag,
ich melde mich als Laie bezüglich einer Frage zu meinen Felgen. Ich habe vor ein paar Jahren Felgen bei Autec gekauft, welche auf den Sommerreifen meines Seat Ibizas 6L gefahren sind. Die Felgen haben einen Lochkreis von 5x100, ET38 17“. Die reifen dazu: 205/40ZR17 84W
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Sommerreifen auf meinen Audi A4 6B 8E von 2003 montieren kann. Dieser benötigt einen Lochkreis von 5x112 und 45ET. Im Internet habe ich Lochkreis Adapter gefunden. Diese haben 15-20mm. Funktioniert die Montage also ohne weiteres bis auf die Adapter? Und wenn ja, würden die Reifen dann ,,raus stehen“? Wäre das überhaupt vom TÜV abnehmbar bzw welche Kosten kommen hier auf einen zu - ein Einzelgutachten oder gibt es eine ABE / Teilgutachten?
Ich bedanke mich im Voraus für die Antwort auf die nicht ganz so verständliche Frage!
Viele Grüße,
Krisovic
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat 5x100 auf Audi 5x112 adaptieren?' überführt.]
Die Reifen auf den Felgen würde ich direkt wieder entsorgen, sieht nach Achilles aus soweit ich das erkennen kann...da brauchst du dir absolut keine neuen Felgen holen, wenn der Reifen auf Nässe keine Haftung hat und du damit sofort abschmierst. Ebenso kein Felgenschutz, da Achilles einfach zu schmal ist.
Da du nur eine ABE für den Seat hast und in dieser bestimmt nicht der A4 aufgeführt ist, benötigst du eine Einzelabnahme aller Komponenten!
Und du musst beachten, ob die Felgen die Traglasten des A4 wuppen können!
Ob dieses ganze Abnahmegewusel sich lohnt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat 5x100 auf Audi 5x112 adaptieren?' überführt.]