Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Zitat:
@Chris3B schrieb am 3. April 2023 um 18:47:09 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand gibt es für die A6 Felge keinen Impact Test mit 235/35R19, sonder nur mit der A6 Bereifung 255/35R19.Kein seriöser Prüfer wird sie heutzutage mehr eintragen ohne diesen Nachweis.
Das ist richtig!
Geht nur über eine Einzelabnahme. Selbst da stellt sich manch ein Prüfer quer.
Ich hatte zwei Anläufe für die 9x19 Rotor vom A5 mit 235/35/19. Die hat eine Freigabe nur für 255/35/19.
Grüße
Einzelabnahme ist richtig. Viele dürfen es aber nicht, weil Sie keine machen dürfen. Aber die Eintragung geht ganz legal!!!!
Zitat:
Doch heutzutage geht das wieder, weil es diesen für Audi gibt.
Diesen Nachweis für einen 235/35R19 würde ich gern sehen.
Wer hat diesen beim TÜV durchführen lassen?
Es ist eher so, dass manche Prüfstellen einen Impacttest verlangen, viele aber nicht. Wenn es einer verlangt, dann zu einer anderen gehen.
Ähnliche Themen
Freunde,
eure Eintragung ist im Zweifel nichtig, wenn ein Gutachter den Impact Nachweis der Felge zu eurer Reifengröße verlangt und dieser nicht existiert.
Den Nachweis gibt es nur Intern. Und die Eintragungen sind in Ordnung. Geht zu einer TÜV Station und fragt dort nach. Immer diese Halbwissenden. Ich bin hier raus
Also. Der TÜV Nord wollte nicht weil die sich nach EG-Recht orientieren, sagte der zuständige Ingenieur. Da kam der Impactest für 500€ zur Sprache.
Bei TÜV-Rheinland ging das weil wohl nach „nationalen“ Recht geprüft wird. „Ich bin doch derjenige der das abnimmt. Bring mir eine Reifenfreigabe für dein Fahrzeug und das Felgenmaß, dazu ein Gutachten einer Felge mit gleicher bemaßung und dein KFZ muss im Gutachten stehen!“. (Natürlich muss die Traglast passen).
Das war dan Problemlos nachdem beim Verschrenkungstest 2-3mm Platz waren zum Radlauf.
Grüße
Steht das nicht alles schon mehrfach im Thread 🙂!?
Offenbar gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisstände bei den Nutzern sowie abweichende Vorgehen bei den Prüfern.
Zitat:
@Tilman123 schrieb am 6. April 2023 um 19:20:29 Uhr:
Also. Der TÜV Nord wollte nicht weil die sich nach EG-Recht orientieren, sagte der zuständige Ingenieur. Da kam der Impactest für 500€ zur Sprache.Bei TÜV-Rheinland ging das weil wohl nach „nationalen“ Recht geprüft wird. „Ich bin doch derjenige der das abnimmt. Bring mir eine Reifenfreigabe für dein Fahrzeug und das Felgenmaß, dazu ein Gutachten einer Felge mit gleicher bemaßung und dein KFZ muss im Gutachten stehen!“. (Natürlich muss die Traglast passen).
Das war dan Problemlos nachdem beim Verschrenkungstest 2-3mm Platz waren zum Radlauf.
Grüße
Wann war das denn. Da hat der Sachverständige wohl die neuesten Informationen nicht!
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 6. April 2023 um 20:41:04 Uhr:
Zitat:
@Tilman123 schrieb am 6. April 2023 um 19:20:29 Uhr:
Also. Der TÜV Nord wollte nicht weil die sich nach EG-Recht orientieren, sagte der zuständige Ingenieur. Da kam der Impactest für 500€ zur Sprache.Bei TÜV-Rheinland ging das weil wohl nach „nationalen“ Recht geprüft wird. „Ich bin doch derjenige der das abnimmt. Bring mir eine Reifenfreigabe für dein Fahrzeug und das Felgenmaß, dazu ein Gutachten einer Felge mit gleicher bemaßung und dein KFZ muss im Gutachten stehen!“. (Natürlich muss die Traglast passen).
Das war dan Problemlos nachdem beim Verschrenkungstest 2-3mm Platz waren zum Radlauf.
Grüße
Wann war das denn. Da hat der Sachverständige wohl die neuesten Informationen nicht!
Vor knapp drei Jahren. Kann gut sein das sich da was geändert hat.
Er schaute damals auch in der Datenbank nach einem Vergleichsgutachten/Abnahme.
Eigentlich wollte ich zu einem befreundeten TÜV-Menschen beim TÜV Hessen, er riet mir ab da es dort eine übergeordnete Bündlungstelle gibt die freigeben muss. Die sagen wohl oft nein zum positiven Ergebnis des abnehmenden Ingenieur!?!
Vor 12 Jahren war das alles noch viel einfacher bei meinem B5. Da kamen Felgen vom A6 drauf in Kombi mit Platten. Seit dem hat sich rechtlich viel geändert.
Vor drei Jahren ist nicht heute. Heute gehts auch wieder bis zu drei Nummern kleiner bei Audi
In Hessen müssen alle vom TÜV abgenommen Eintragungen erst an die Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf geschickt wrden, die das Gutachten absegenen müssen. Kostet 39,80€ extra per PayPaö z.B. Das kommt relativ zügig von dort zurück und erst mit dem TÜV-Gutachten und dem OK aus Marburg kann man zur Zulassungsstelle gehen und es eintragen lassen.
Gibt es nur in Hessen, macht alles 39,80 teurer, hatte bisher damit aber keine Probleme.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 8. April 2023 um 16:36:54 Uhr:
In Hessen müssen alle vom TÜV abgenommen Eintragungen erst an die Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf geschickt wrden, die das Gutachten absegenen müssen. Kostet 39,80€ extra per PayPaö z.B. Das kommt relativ zügig von dort zurück und erst mit dem TÜV-Gutachten und dem OK aus Marburg kann man zur Zulassungsstelle gehen und es eintragen lassen.
Gibt es nur in Hessen, macht alles 39,80 teurer, hatte bisher damit aber keine Probleme.
Marburg? Ich kenne das mit der sonder Betriebserlaubnis nur über Fulda.
In Hessen wird diese Aufgabe von 2 Bündelungsbehörden in den Landkreisen Fulda und Marburg-Biedenkopf wahrgenommen.