Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Ich hatte für die Eintragung/Einzelabnahme ebenfalls eine Reifenfreigabe vom Hersteller. War bei Conti wie auch Michelin kein Problem zu bekommen.

Hallo zusammen,

bei meinem Auto passen die Reifen

235 /45 zr17

Und ich wollte mir Räder mit 225 / 45 r17 passen die drauf oder sind die verboten dann ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße' überführt.]

Die passen sicherlich, sofern die Traglast passt. Wenn sie nicht in den COC Papieren stehen, musst du die aber eintragen lassen.
Thema wird in den Reifen- und Felgenthread verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße' überführt.]

Wenn bei meinem Auto 8jx18Et43 drauf kommen muss passt dann auch 8jx18H2Et43 und wofür sind die h2 gedacht oder kriege ich probleme beim Fahren?
Und meine zusätzliche Frage wenn ich 8jx18h2Et43 felgen auf die Reifen 235/40zr18 drauf mache geht das.

Bei mir ist normalerweise 8jx18Et43 235/40zr18 daher frage ich ob das klappen würde mit der felge die ich kaufe 8jx18h2Et43 und zusätzlich würde ich Reifen kaufen mit der größe 235/40zr18

Ähnliche Themen

Die "H2" hat für dich keine Bedeutung, ist im Prinzip nur ein Teil der Bezeichnung der Felge, genauer gesagt des Felgenbettes. Also:
8x18 H2 ET43 ist gleich 8x18 ET43 und da gehören bei original Audi Felgen ab Werk 235/40/18er Reifen drauf. Wenn du Zubehörfelgen kaufst, achte auf die Angaben in den Zulassungspapieren (ABE). Kann sein, dass du auf den Felgen auch 225/40/18er Reifen fahren kannst/darfst.

Die Felgen sind original.
Wir alt dürfen Reifen sein um durch den TÜV zu kommen bei sommerräder

Gibt kein bestimmtes Alter. Kommt auf den Zustand an. Sind die Reifen hart wie Steine, rissig, porös oder haben sonstige Beschädigungen, kommst du natürlich nicht durch. Außerdem muss die Restprofiltiefe passen. Der TÜV gibt glaube ich als Richtwert 6-8 Jahre an. Wie gesagt, Richtwert.

Der Reifen ist der EINZIGE Kontakt zur Fahrbahn den ein KFZ hat.

Ist es Sinnvoll hier zu sparen!?!
Gleicher Denkansatz bei Bremsen!

Natürlich sollte die Preis/Leistung stimmen…aber so günstig wie nur geht (Weil schon 5-10Jahre alt) kann sehr gefährlich sein 😉!

Grüße

TILMAN HAT VÖLLIG RECHT - GUTE REIFEN SIND SEHR WICHTIG - DORT SPAREN IST FALSCH - ES MUSS NICHT UNBEDINGT EIN MICHELIN SEIN - ABER BILLIGREIFEN UND ALTE REIFEN SIND GEFÄHRLICH -
DAS MACHT SICH AM DEUTLICHSTEN BEI NÄSSE UND REGEN BEMERKBAR - STICHWORT BREMSWEG UND AQUAPLANING.

V.G.RÜÜÜÜ

Und nur der Vollständigkeit halber: H2 bedeutet im Klartext "Doppelhump". Hump ist eine Erhebung hinter dem Felgenhorn, der den Reifen daran hindert, vom Felgenhorn weg ins Felgenbett abzurutschen. Doppelhump bedeutet, dass sich so eine Erhebung innen und außen im Felgenbett befindet. Haben heutzutage eigentlich fast alle Felgen, soweit mir bekannt ist.

also Leute, "alte Reifen sind gefährlich" und auch noch in Großbuchstaben schreit nach Widerspruch !

Ich habe mir 7 Jahre alte Conties draufziehen lassen. Selbst der Monteur hat gesagt, dass das gefährlich sei.

Als Entwicklungsing. testet man: die alten Pellen sind nass und trocken einwandfrei !

Mehr Bedenken hätte ich bei Reifen, die nach zwei Jahren auf dem Auto schon rissig sind !
Oder Pirelli Cinturato P7 blue, die wie Saitenwürste aufplatzen.

Ach übrigens: meine Winterpellen sind sogar 10 Jahre gut gewesen. Als 5 Jährige "neu" ( und günstig ) gekauft und 6 Jahre gefahren bis zum Verschleißmaß.

Pauschal kann man heute nicht sagen, dass irgendetwas irgendwie sei...

und ja, die Dunlop Wintersport M3 waren im Herbst bei Nässe unfahrbar - die sind dann sehr kurzfristig in die Verwertung gegangen.

Das Großschreiben muss man rudd nachsehen, der macht das immer so. Scheinbar kann er nicht anders. Habe ich ihn auch schon drauf hingewiesen, dass das laut Chatiquette als "Schreien" gilt.
Man liest das aber generell bei ADAC und einschlägigen Fachzeitschriften, dass zumindest Winterreifen möglichst nicht älter als 6 Jahre sein sollten. Sie mögen noch ganz gut greifen, dass sie aushärten und nicht mehr im Vollbesitz ihrer Fähigkeiten sind, ist aber wohl unbestritten. Geld würde ich für Reifen, die älter sind, jedenfalls nicht ausgeben. Gerade als Entwicklungsing. würde ich in einem Forum, wo es des sparens Willens sogar Befürworter von Linglong-Reifen gibt, nicht unbedingt solche Aussagen posten.
Und ich werde mich - gleich mal vorab - jetzt an keiner Grundsatzdiskussion beteiligen.

DANKE ROWDY -
dann schreibe ich jetzt mal alles klein - stichwort linglong - so einen müll würde ich auf keinem auto fahren - ich hatte mal reifen der marke SONAR auf einem auto - direkt neu vom händler - der letzte schrott - das war vor etwa 15 jahren - die abgefahrenen DUNLOP waren bei nässe besser als die neuen SONAR.

v.g.rüüüüüüüüüüüüü

früher hieß es auch, Nexen seien schlecht. Andere fahren Wanli und sind durchaus zufrieden.

auch Marken verändern sich, d.h. wenn ein Höhepunkt erreicht ist, geht es zwingend danach nach unten...

Pirelli gilt als gut und teuer - meine Cinturato P7 blue sind sparsam und bieten gute Haftung, gleichzeitig platzen die auf ( bei mir an den inneren Reifenschultern ! )

also kann man nicht von einer Qualität einer Marke sprechen ! Bei meinen Erfahrungen mit Pirelli sind die für mich gestorben, weil die aufgerissenen Reifen waren teuer und Pirelli Deutschland hat sich elegant vor ihrer Verantwortung gedrückt. Ich habe zwar über einen ebay-Verkäufer gekauft, deshalb darf ein dort gekaufter Reifen nicht minderwertig oder gar lebensgefährlich sein !

ich bleibe dabei: Versuch macht kluch

So lange Billigreifen nicht verboten sind, darf man die auch aufs Auto machen. Man muß sich nur darüber klar sein, dass die Summe der Fahreigeenschaften ggü. " Premium" schlechter sind.

Mitnichten habe ich geschrieben, dass sich jetzt jeder Billigreifen aufs Auto schnallen soll.

Aber gegen pauschale Aussagen jeder Art habe ich etwas.

Soso, der Pirelli Cinturato P7 blue alsio auch. Im A6 4G Forum rate ich auch jedem vom Pirelli P-Zero ab, der häufig genau die gleichen Defekte zeigt. Bei mir war es der rechte Vorderreifen, der bei 4-5mm Restprofil innen etwa 4-5cm breit blank war. Spur und Sturz wurden vermessen und es war alles in Ordnung. Auch die Winterreifen (Conti) und die danach gekauften Michelin Pilot Sport 4S zeigten ähnliche Verschleißerscheinungen. Noch ein paar 100 KM und mir wäre vermutlich die Lauffläche um die Ohren geflogen. Und meine hatten sogar die AO-Kennung für Audi-optimiert und waren ab Werk montiert. Zudem sind die P-Zero als zunehmend laut bei längerer Laufleistung bekannt in besagtem Forum.
Übrigens auch der Dunlop Sport Maxx zeigt gerne solche Defekte. M.M.n. wird der Pirelli total überbewertet.

Ein Bekannter hatte auf seinem A6 4G einen Achilles-Reifen gefahren, weil dieser auf den Felgen montiert war, die er gebraucht gekauft hatte. Die wollte er nur noch runterfahren und dann gegen was Gutes ersetzen. Dazu kam es nicht mehr. Eine böse Trennfuge auf der Autobahn sorgte für Durchschlag auf die Felge und kostete ihn 2 neue Felgen (Höhenschlag). Wie solche Reifen überhaupt eine Zulassung in D bekommen konnten.... fragwürdig. Werden von Tuning-Fans gerne genommen, weil sie z.B. die einzigen Reifen sind, die den nötigen LoadIndex bei 245er Reifen bieten, wähend alle anderen Hersteller dies nicht tun.
Deswegen: Finger weg von Billigreifen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen