Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Es gab einen Zeitraum, wo Audi tatsächlich keine Traglastgutachten mehr erstellt hat. Aber seit einigen Monaten geht es wohl wieder.
Ich hatte damals zwei mal angefragt innerhalb von einem Jahr. Das ging immer ruckzuck.
Mercedes ist da wohl extrem. Da bekommst du nix.
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die folgenden Felgen + Reifen für einen Audi S4 Avant B6 zulässig sind ?
7,5x18 ET54
Audi Teilenr.: 8P0 601 025 BA / BC
225/40 18 88V
Alles was zulässig und ohne Eintragung gefahren werden darf, steht in deinen COC-Papieren.
Die hier genannten Felgen müssen auf jeden Fall abgenommen und eingetragen werden, allerdings wird die 88er Traglast für den S4 nicht ausreichen.
Ähnliche Themen
Hallo Männer, ich möchte meinem B7 Cabrio Baujahr 2008 die wundervollen S-Line Felgen mit den 7 Doppelspeichen mit der Dimension 8,5x19 ET43 verpassen UND das auch noch amtlich absegnen lassen. Wer hat Erfahrung mit genau dieser Dimension und hat das auch noch bei der (oberösterreichischen) Landesregierung durchgebracht. Eine ABE such ich auch noch. Danke für eure Beiträge
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S-Line Felgen 8,5x19 ET43 auf B7 Cabrio - Eintrag in Österreich' überführt.]
Die Dimension passt auf dem B7. Sofern die Tragfähigkeit stimmt, kann das ohne Probelme eingetragen werden. Gutachten findest du für die meisten Felgen auf original-felgen.com. Thema wird in den großen Reifen- und Felgenthread verschoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S-Line Felgen 8,5x19 ET43 auf B7 Cabrio - Eintrag in Österreich' überführt.]
Danke Löwenherz, zwei Bitten, reicht das Tragfähigkeitsgutachten, ein Anderes finde ich dort nicht UND wie komm ich zu Ihrer Themenverschiebung, GLG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S-Line Felgen 8,5x19 ET43 auf B7 Cabrio - Eintrag in Österreich' überführt.]
Wir duzen uns hier. 😉 🙂 Über die Themenverschiebung wirst du benachrichtigt. Wir haben hier einen Sammelthread für alle Reifen-und Felgenthemen, da kommt das rein. Den Link bekommst du per PN. Normalerweise reicht für die Eintragung das Tragfähigkeitsgutachten, weil es original Audi Felgen sind und die ja schon eine Zulassung haben. Wie das hinter den 7 Bergen ist, weiß ich allerdings nicht. Am besten du fährst mal bei dem TÜV deines Vertrauens vorbei und besprichst das mit dem Prüfer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S-Line Felgen 8,5x19 ET43 auf B7 Cabrio - Eintrag in Österreich' überführt.]
Welche Reifengröße willst du fahren? Ich hatte die gleiche Felge (von Werk für einen A6) mit 235/35/19 auf einem S4 B6. Auf der HA noch 10er Platten pro Seite.
Hatte für den TÜV eine Reifenfreigabe von Michelin für mein KFZ. Dazu ein Vergleichsgutachten für die Felge (von Zukauffelgen mit gleicher Dimension) und eine Traglastbescheinigung von Audi.
Ich hatte die mal in 9x19 ET52 vom TT oben, sogar mit paar mm Spurplatten. Passt auch super. Reifen 235/35
Hallo ich habe einen Audi A4 3.2 FSI B7 Quattro Automatik.
Ich könnte folgende Felgen mit Reifen kaufen .
Schmidt XS5 schwarz glänzend Felge vorne 8,5x19 ET45 und hinten 9x19 ET40 - Bereifung wäre 225 x35 ZR 19 vorne und hinten.
Der Audi ist ein s-Line mit Hersteller Fahrwerk was auch bleiben soll. Muss ich da hinten Spurplatten nehmen ?
Vorne geht es wohl aus da die auch bei anderen Felgen gelistet sind . Mir geht es eigentlich um hinten.
Welche Papiere zum eintragen brauche ich vom Felgenhersteller Schmidt und kann ich das ausdrucken ?
Vielen Dank für Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt die Reifenkombination' überführt.]
Thema wird in den großen Reifen- und Felgenthread verschoben. Dort findest du auch Informationen zu möglichen Spurplattenbreiten. Ich denke, da müssen nicht unbedingt noch Plätzen drunter. Du musst dich schlau machen, ob es überhaupt empfohlen wird, beim quattro eine solche Kombination zu fahren, weil die Reifen hinten sich mehr ziehen als vorne und dann ein Unterschied im Abrollumfang entsteht, der für den permanenten Allradantrieb auf Dauer ungesund sein könnte.
Zur Eintragung bräuchtest du im Prinzip nur ein Tragfähigkeitsgutachten. Das kann aber nicht jeder TÜV eintragen. Wenn eine ABE dabei ist, ist das also besser, dann wird's auch nicht so teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt die Reifenkombination' überführt.]
Zitat:
@Coupedrescher schrieb am 12. Februar 2022 um 00:14:53 Uhr:
Ich hatte die mal in 9x19 ET52 vom TT oben, sogar mit paar mm Spurplatten. Passt auch super. Reifen 235/35
Siind die eingetragen? Die Spurplatten auch? Ich behaupte, dass diese Felgen vom TT nicht die nötige Traglast schaffen für nen Avant. Das wird schwer mit eintragen und eingetragen werden müssen sie.
Zitat:
@AndreasMueller schrieb am 13. Februar 2022 um 08:54:19 Uhr:
Hallo ich habe einen Audi A4 3.2 FSI B7 Quattro Automatik.
Ich könnte folgende Felgen mit Reifen kaufen .
Schmidt XS5 schwarz glänzend Felge vorne 8,5x19 ET45 und hinten 9x19 ET40 - Bereifung wäre 225 x35 ZR 19 vorne und hinten.
Der Audi ist ein s-Line mit Hersteller Fahrwerk was auch bleiben soll. Muss ich da hinten Spurplatten nehmen ?
Vorne geht es wohl aus da die auch bei anderen Felgen gelistet sind . Mir geht es eigentlich um hinten.
Welche Papiere zum eintragen brauche ich vom Felgenhersteller Schmidt und kann ich das ausdrucken ?
Vielen Dank für Antworten[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passt die Reifenkombination' überführt.]
Laut Reifenrechner bleiben in dieser Kombination Abrollumfang und Reifendurchmesser gleich. Mit passendem Traglastgutachten und ausreichender Freiheit sollte das funktionieren.