Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Guten Abend,
welche originalen 17 Zoll Felgen darf ich auf meinem B6 montieren, ohne zum TÜV zu fahren?
In den COC-Papieren steht folgendes:
235/45 R17 93V, 7,5Jx17 ET45
Dürfen nur Felgen mit 8E Teilenummer gefahren werden oder auch 8H bzw. 4F?
Diese Felge wurde ja zum Beispiel ersetzt durch eine optisch gleiche 4F Felge...könnte es Probleme geben bei einer Kontrolle/TÜV?
Zitat:
@SGEdave schrieb am 27. September 2019 um 19:35:55 Uhr:
Dürfen nur Felgen mit 8E Teilenummer gefahren werden oder auch 8H bzw. 4F?
Diese Felge wurde ja zum Beispiel ersetzt durch eine optisch gleiche 4F Felge...könnte es Probleme geben bei einer Kontrolle/TÜV?
Genau diese Felgen fahre ich auf meinem B7. Zwei Sätze sogar. Alle beginnen mit einem 4F... Die Traglast muss stimmen, was bei den 4F-Teilenummern immer erfüllt ist. 😉
Jedoch habe ich diese tatsächlich eintragen lassen, aber nur, weil ich eine 225/45R17 Bereifung fahre, die nicht im COC-Papier eingetragen ist.
Waren die mit der 4F Teilenummer ab Werk montiert?
Was hat Dich die Eintragung der 225er gekostet? Die sind, wie bei 18 Zoll auch, deutlich günstiger in der Anschaffung.
4F waren von Werk aus auf dem A6 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mpbrei schrieb am 27. September 2019 um 20:21:39 Uhr:
4F waren von Werk aus auf dem A6 😉
Meine 4F-Teilenummer-Felgen wurden mit dem A4 ausgeliefert, jedoch als Sonderausstattung.
Zitat:
@SGEdave schrieb am 27. September 2019 um 20:19:45 Uhr:
Waren die mit der 4F Teilenummer ab Werk montiert?Was hat Dich die Eintragung der 225er gekostet? Die sind, wie bei 18 Zoll auch, deutlich günstiger in der Anschaffung.
Gute 100,-, auch wegen der Federn, Spurplatten , Reifen usw. Der Dekra-Mensch bestand hier auf eine §21-Abnahme. 🙁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. September 2019 um 20:24:26 Uhr:
Zitat:
@mpbrei schrieb am 27. September 2019 um 20:21:39 Uhr:
4F waren von Werk aus auf dem A6 😉Meine 4F-Teilenummer-Felgen wurden mit dem A4 ausgeliefert, jedoch als Sonderausstattung.
war das dann irgendwo vermerkt? oder steht in Deinen Papieren unter Serienbereifung auch einfach nur 235/45 R17 auf 7,5Jx17 ET45?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. September 2019 um 20:27:19 Uhr:
Zitat:
@SGEdave schrieb am 27. September 2019 um 20:19:45 Uhr:
Waren die mit der 4F Teilenummer ab Werk montiert?Was hat Dich die Eintragung der 225er gekostet? Die sind, wie bei 18 Zoll auch, deutlich günstiger in der Anschaffung.
Gute 100,-, auch wegen der Federn, Spurplatten , Reifen usw. Der Dekra-Mensch bestand hier auf eine §21-Abnahme. 🙁
das geht ja noch, holt man mit den niedrigeren Reifenpreisen auch teilweise wieder rein...
Zitat:
@SGEdave schrieb am 27. September 2019 um 20:51:00 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. September 2019 um 20:24:26 Uhr:
Meine 4F-Teilenummer-Felgen wurden mit dem A4 ausgeliefert, jedoch als Sonderausstattung.
war das dann irgendwo vermerkt? oder steht in Deinen Papieren unter Serienbereifung auch einfach nur 235/45 R17 auf 7,5Jx17 ET45?
Ich habe noch mal nachgesehen. Im EWG-Schein steht auf der Vorderseite die Standard 16 Zoll Bereifung drin. Auf der Rückseite sind jedoch weitere Rad-Reifen-Kombis eingetragen, u.a. die 235/45R17 auf 7,5Jx17 Zoll Felge mit Einpresstiefe 45.
Zur eigentlichen Audifelge steht nichts drin. Jedoch hatte der Vorbesitzer den Wagen mit den 17er vom Händler neu geholt und dann irgendwann an mich weiterverkauft.
Wie schon geschrieben, die Dekra wollte lediglich die Tragfähigkeit der Felge nachgewiesen haben, also für meine Sondereintragung in Verbindung mit dem ganzen oben schon genannten Krams. 😉
@a3Autofahrer genau so steht es bei mir in den Papieren auch, vielen Dank fürs Nachschauen 🙂
Folglich dürfte es egal sein ob nun eine 4F, 4B, 8E oder 8H Felge am Fahrzeug montiert ist, Hauptsache die Felge hat die Abmessungen 7,5Jx17 ET45
Zitat:
@SGEdave schrieb am 27. September 2019 um 22:54:20 Uhr:
@a3Autofahrer genau so steht es bei mir in den Papieren auch, vielen Dank fürs Nachschauen 🙂
Hauptsache die Felge hat die Abmessungen 7,5Jx17 ET45
Die von Dir genannte Felge gibts in der Optik auch für den A3. Die geht glaube ich am A4 aber nicht. Aber mit den 8E/H und A6 4B/4F TN sollte das immer passen. Müsste aber eine 8P-Nummer haben.
Kurze Eintragungsstory:
Übrigens hatte der Dekra-Mann tatsächlich die TN meiner Felge in das Gutachten eingetragen, daraufhin bat ich ihn, auch meine andere TN (ebenfalls 4F... aber anderer Index wegen Lackfarbe?) des zweiten Felgensatzes einzutragen. Irgendwann habe ich vorne meine Spurplatten geändert und es anpassen lassen. Ich glaube, dass keiner mehr richtig durchblickt durch meine Eintragungsgeschichte. Selbst bei der letzten Polizeikontrolle hatte der ewig diese Zulassen studiert, aber jede Wette - richtig schlau wird der auch nicht davon geworden sein.
Richtig, hat eine 8P Nummer und eine ET von 56, müsste also eingetragen werden mit zusätzlichen Spurplatten.
Ja so Eintragungen sind manchmal verwirrend formuliert 😁
Werde dann noch mal zum TÜV fahren und nachfragen wie die zu der Sache stehen, aber eigentlich sollte es mit 8H oder 4B/4F Felgen kein Problem geben, solange die 7,5Jx17 ET45 passt.
Ich verstehe gerade nicht, was eine Eintragung mit einer TN zu tun hat. Solange die Maße alle stimmen und die Traglast passt, solltest du jede original Felge auf deinem Auto eintragungsfrei fahren dürfen.
Dass der Prüfer die Teilenummer ins Gutachten geschrieben hat, ist sicherlich ein schöner Bonus, aber notwendig ist das meiner Meinung nach nicht.
Ich hatte für die Eintragung meiner 8x18 Felgen mit den 225er Reifen und den Spurplatten übrigens etwas um 70 Euro bezahlt. Die hatte ich dann beim Kauf des ersten Reifensatzes schon wieder draußen. 🙂
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 28. September 2019 um 21:47:12 Uhr:
Ich verstehe gerade nicht, was eine Eintragung mit einer TN zu tun hat. Solange die Maße alle stimmen und die Traglast passt, solltest du jede original Felge auf deinem Auto eintragungsfrei fahren dürfen.
Ja, das mag ja so sein. Ich glaube ja inzwischen auch daran. Aber die Realität ist manchmal anders. Wenn Du schon dann beim Dekra-Stützpunkt mit Termin stehst, die ProKit-Federn und die 225er Bereifung und die Spurplatten "amtlich" legalisieren - also eintragen - lassen willst, und Dir dann der Dekra-Mann einfach die TN der Felge ins Gutachten schreibt und Stein auf Bein schwört, dass dieses "Gesamtpaket" eine §21-Eintragung erfordert, dann war mir das ganze vor Ort dann auch zähneknirschend egal (40,- Mehrpreis oder so). Hatte kurz zuvor mit dem Mann noch eine Diskussion, weil ich von Y-Reifen auf 94V runter wollte, er rechnete aber W aus. Dann rechneten wir gemeinsam und dann wurde es doch 94V.
Bei der Zulassungsstelle hat die Tante vor Ort Copy-and-Paste den Text in die Zulassung geschrieben. Und wie bereits gestern geschrieben, ist die Eintragung auch nicht wirklich korrekt, also unnötig redundant geworden. Und mir ist das alles auch recht, solange ich keine Diskussion mit dem Polizisten bei einer Verkehrskontrolle führen muss.
Stimmt, ich kann mich daran erinnern... 😁 Kuriose Sache. Trotzdem alles unnötig kompliziert, blöd für dich gelaufen.
Ja - kuriose, vielleicht auch blöd. Aber über solche "Reibungsverluste" freue ich mich schon fast, wenn mir dafür andere Dinge erspart bleiben.
Habe meinem Beitrag zuvor noch diese redundante Eintragungen zugefügt.