Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Update zur Felgengrösse: 8,5 x19 mit ET48 und richtigen Tiefgang passt ohne Probleme. auch nichts am Radkasten zu machen. Gruss

Hallo kann mir jemand weiterhelfen. Habe die Absicht meine Avant mit 19 Zöllern zu bestücken. Bei der Felge handelt es sich um die RS Doppelspeiche (Nachbau Hersteller nicht bekannt ) Die Felge hat 8x19 H2, 5x112, ET 45. Würde als Reifen ein 235 35 19 drauf passen ohne Zusatzarbeiten wie Kanten Bördeln. Der Wagen ist mit
Federn von Eibach um 40mm tiefergelegt.
Danke schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A4 Avant B6 8E' überführt.]

Der "große Felgenthread" ist hier ganz oben Angepinnt:
https://www.motor-talk.de/.../...mative-felgenthread-t2757673.html?...

Ohne Papiere, mit den Worten Unbekannt und Weiß ich nichts, wird das Eintragen schonmal nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A4 Avant B6 8E' überführt.]

Die Dimensionen sollten ohne Probleme passen, aber wie schon gesagt, ohne Daten/Papiere zu den Felgen wird das niemand eintragen.

Ähnliche Themen

Auf den Felgen sollte eine KBA Nummer stehen. Mit dieser bekommt man eigentlich alle nötigen Papiere beim Hersteller - welchen man über die Nummer ermittelt kann.

Guten Morgen.

Hänge mich mal hier mit an.
Da ich schon einen a4 b6 Quattro in Aussicht habe, und den ich zu 90% auch nehmen werde.
Wollte ich wissen, ob die Mallory Felgen (VW Passat B7) in 8x18" ET 41 drauf passen.
Am Passat sind normalerweise 235/40 Pneus drauf.
Denke aber, dass wahrscheinlich 225er Reifen besser drauf passen, oder?
Und wenn 225er Reifen, welcher Niederquerschnitt wäre da ideal?
Und passen die Originalen Radbolzen vom Audi auch für diese Felgen?

Danke erstmal

Lg

Querschnitt ist bei 225 und 235 bei den Fahrzeugen 40

Die 8x18 ET41 passt auch, sämtliche original Audi Felgen haben ET43, mir sind auch 2 Audi Zubehörfelgen bekannt die mit ET40 ohne Eintragung gefahren werden dürfen.
Also dürfte einer Eintragung der VW Felge nichts im Wege stehen.

Danke erstmals.
Und kann ich dann auch die Originalen Radbolzen verwenden?

Klar, sind alles VAG Gleichteile. 😉

Na Wunderbar 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Mai 2019 um 17:10:45 Uhr:


Habe heute ein Rad meines B7 auf der Wuchtmaschine beim Reifenfritzen gehabt. Neben dem Rumgenörgele des Inhabers wegen meiner Felge (und diesen schlechten Nexen-Reifen) konnte ich tatsächlich mit eigenen Augen sehen, dass zumindest der Ring am Übergang zum Reifen (auf Felgeninnenseite) sichtbar in axiale Richtung leicht "eiert". Also axial!

Dieses sichtbare "eiern" wollte ich jetzt nicht überbewerten; vermutlich wurde beim Reifenmontieren in der Vergangenheit dieser Ring etwas deformiert. Die aus dieser Deformation resultierenden Massenunwucht sollte durch das 2-Ebenen-Auswuchten ausgeglichen sein. Also, ob das eher typisch ist oder nur bei schädlicher Gewalt auftritt.

Wollte hier mal ins Forum reinhorchen, ob es zu solchen Montagedeformationen am Innenring Erfahrungswerte oder Meinungen gibt.

Danke Euch schon mal. 🙂

Link zur Felge (habe zusätzlich noch ein Bild angehängt):

https://www.original-felgen.com/8e0601025ez17.html

(Ich hatte übrigens deshalb dieses Rad auswuchten lassen, weil es außerplanmäßig in der Winterpause durch meinen Werkstattmenschen am Lack wegen einer Bordsteinschramme (die er reingefahren hatte) ausgebessert wurde. Und tatsächlich zeigte die Maschine eine Unwucht von 40g auf der einen Ebene an!)

Update: Die fragliche Felge ist und war in Ordnung!

Hatte ja berichtet, dass dieses Rad auf der Wuchtmaschine beim Reifenfritzen um die Ecke deutlich sichtbar unrund lief. Er (Reifenfritze) behauptete, dass diese Felge unrund ist. Ich ließ das Rad bei ihm wuchten und verließ den Laden. Auf der BAB bei Tempo 100..120 war deutlich die Unwucht zu spüren. Diese Unwuchten hatte ich jedoch vor dem Besuch ebenfalls gehabt.

Da ich fast alle km hier um Umland und in Ortschaften im Langsamverkehr "schleiche", habe ich diese Felgenunrundheit nicht beim Fahren erleben müssen. In dieser Woche habe ich die Sache dann doch mal angegriffen und stellte die Felge bei einem Felgendienst vor. Der hatte glaube ich die modernste Wuchtmaschine, die ich je gesehen habe. Das Rad wird aufgespannt, dann drehts los und mit Laserlicht wird der Umlauf vermessen. Danach erscheint auf dem Monitor sogar das Profil des Reifens, also bei welchem Raddrehwinkel wie der Reifen vom Höhenprofil aussieht. Die Unwuchten werden auch gleich rausgegeben. Aber dieser Reifenmensch fühlte sich von mir etwas verschaukelt, denn er konnte keinerlei Unrundheit feststellen (alles im Rahmen der Toleranz). Seine erste Frage war, wie denn bei der anderen Wuchtmaschine die Felge festgespannt wurde. Bei ihm auf der Maschine lief jedenfalls diese Felge super, er hat nochmal neue Massen nach Maschinenvorgabe geklebt.

Unter dem Strich hatte entweder mein anderer Reifenfritze einen schlechten Tag und die Felge falsch gespannt oder seine Maschine ist durch. Denn ich konnte mit eigenen Augen diese Unrundheiten sehen, die natürlich auch erkennbar werden, wenn die Rotationsachse einer intakten Felge sich nicht mit der Drehachse der Maschine deckt.
Ich bleibe jedenfalls mit einigen Fragezeichen zurück. Denn ich war ja nicht grundlos beim Reifenfritzen, um das Rad auszuwuchten.

Die einzige Erklärung für mich ist, dass nach den Lackarbeiten die Felge falsch gewuchtet wurde oder ein Klebegewicht wieder abgefallen war. Dann beim Reifenfritzen mit Wuchtmaschine im Container war die Maschine defekt oder falsch bedient worden. Jetzt läuft dieses Rad auf der Hinterachse, ich werde nochmal auf die BAB rauf und gucken, ob das Auto ruhig bleibt.

Hallo alle zusammen.
Ich habe günstig von meinem Kollege Felgen von einem Audi A8 bekommen mit den Daten ( 8,5x19 H2 ET45). Ich fahre einen A4 B7/8E(S-Line) und wollte fragen ob ich die Felgen ohne Probleme eingetragen bekomme und welche Reifengröse ich drauf ziehen kann? Vielleicht hat ja einer schon Erfahrung in dem Bereich gemacht 🙂
vielen dank schonmal im vorraus 😉
Gruß Tino

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen vom A8 auf A4' überführt.]

Grundsätzlich kannst du alle Felgen fahren so lange sie passen und es von Traglast + Freigängigkeit keine Probleme gibt, Reifen/Querschnitt kommt auf die Breite an in dem Fall je nach gewünschter Optik idR. 225-255er Breite bei 8,5j

für org. Felgen gibt es kein Gutachten , die Daten dazu hat fast jeder Prüfer hinterlegt auf dem Lappi.
auf der Seite :

https://www.original-felgen.com/

kannst mal gucken ob es von der Achslast hinkommt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen vom A8 auf A4' überführt.]

Ich lasse das Thema in den (eigentlich nicht zu uebersehenden) Felgenthread verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen vom A8 auf A4' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen