Der ULTIMATIVE Dämmthread! - Geräuschdämmung im G2 - Wo und mit was?
Der Thread hier soll mal alles zusammentragen, was es an Dämmmöglichkeiten und sinnvollen Maßnahmen gibt. Dazu die idealen Materialien.
Es geht darum, den G2 ein wenig komfortbaler auf der BAB zu machen und Ruhe und Frieden im Inenraum zu erhalten, auch ohne laute Anlage.
Die beiden Gölfe, um die es im Speziellen geht, sind mein RF und de_hippi sein PN.
Alle Anregungen sind erwünscht 🙂
Was bisher gemacht wurde:
- Motorhaubendämmmatte nachgerüstet
- Weiches Armaturenbrett verbaut
- VSD nachgerüstet
Was noch geplant ist:
- Dämmung der Türen
- Doppelte Teichfolie als Türfolie
- Dämmung hinter den hinteren Seitenverkleidungen
- Dämmung am Dachhimmel
- Dämmung im Motorraum, Spritzwand
- Evtl. Dämmung Fahrzeugboden
Nun stellt sich die Frage, wie sich das vor allem kostengünstig realisieren lässt. Die Anforderungen an das Dämmmaterial sind:
- Möglichst gute Dämmwirkung
- Keine Geruchsentwicklung bei Hitze im Innenraum
- Pasable Verarbeitbarkeit, muss an Blechrundungen angepasst werden können.
- Möglichst geringer Preis
- Gewicht ist egal, möglichst hoch
Bisher scheinen mir für die nicht mit Wasser in Kontakt kommenden Teile im Innenraum vor allem Mineralwolledämmmatten interessant zu sein. Preiswert, formbar, dämmen ordentlich.
Für den Motorraum evtl. mit Bitumenmasse eingeschmierte Steinwolle. Wenn der Bitumen dort ein wenig müffelt, stört mich das nicht. Nur dessen Temperaturbeständigkeit scheint mäßig zu sein.
Aber was für die Türen? Bisher scheinen da nur die teuren Teroson Matten zu taugen 🙁
Von der Dämmaktion gibt es natürlich Fotos, Tipps und Erfahrungsberichte. Also, helft uns 🙂
Beste Antwort im Thema
Moderator alarmiert:
Bitte lasst den Thread nicht so verkommen und den viellicht als HOWTO gelten...Können solche Beiträge nicht gelöscht werden? Vielen Dank, HerrKommiltione
----
Bitte nicht mehr darauf antworten und den Thread verkommen lassen! Falls diese Beiträge nicht gelöscht werden, dieser hier eingeschlossen, einfach /ignor, ok? Egal wie sehr es euch aufregt! Ich empfehle diesen Thread schon Freuden, die daraus was lernen sollen!
BACK TO TOPIC! THX....
[Diesen hier wenn auch mit platt machen, danke!]
327 Antworten
verarbeitung, war super, jo, mit kelle und spcahtel
War bestimmt eine ganz schöne Fummelei in der Türe.
Und Ihr seid Euch sicher, daß das Zeug auch am Blech haften bleibt?
Nicht daß nach dem Sommer (falls mal einer kommt) alles unten in der Türe hängt.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
War bestimmt eine ganz schöne Fummelei in der Türe.
Und Ihr seid Euch sicher, daß das Zeug auch am Blech haften bleibt?
Nicht daß nach dem Sommer (falls mal einer kommt) alles unten in der Türe hängt.
naja, fummelei, will ich es nciht bezeichnen, ich hatte den anschein, dass es für evil schon was meditaives hatte 😁
und mit dem sommer, nunja, unterlage, war staubfrei, bitumen sollte ja auch an wänden haften, wo risse entstehen, deshalb bin cih sehr zuversichlich
ich bräuchte da noch mal ein bischen Nachhilfe zu den Bildern:
- zwischen Bild 14 und 15 (1. bzw. 2. Schicht laut Legende) kann ich gerade keinen Unterschied entedecken.
Macht mich da jemand schlau?
Übrigens: Daumen hoch, gute Arbeit! Werde mir die Arbeit bei meinem "leisen" PN wohl auch machen. Aber erstmal werde ich Euren Dauertest weiter beobachten :-)
Ähnliche Themen
bei bild 14, ist es estrichdämmmatte 15mm
bei bild 15, ist estrcihdämmmatte, und dann ncoh ne lange schallschluckmatte drauf, wenn du an den rand, nähe gurt schaust, siehst du , dass der abstand wesentlich weniger ist
Zitat:
Original geschrieben von de_hippi
Nach dem Evil die Schnauze voll hatte, schmiss er sein Werkzeug weg.
-->Mein Vater und ich dämmten sein Auto in den hinteren Türpappen, unter der Rücksitzbank, und im Kofferraum, inkl Reserveradmulde.
Evil genoss, das Rentner da sein in vollen zügen 😉 😁
Dazu sollte gesagt werden, dass ich immerhin eine Bänderdehnung hatte. Und so sehr hab ich das Rentnerdasein auch nicht genossen, hätte wesentlich lieber in der Zeit mehr gemacht, als nur deinen DSW Grill zu verkabeln.
Und selbst gesund wäre die Reaktion nach der Demotivation durch Radlager und dem Horrorszenario der Querlenker vertretbar gewesen :-/
Und vergiss nicht, dass du mir den starren 1\2" Schlüssel verbogen hast!
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an dich und vor allem deinen Vater 🙂 An deine Mutter sowieso, ich hab mich schon fast als Familienmitglied gefühlt, nicht nur wegen der üppigen Menge an Feuerzeugen 😁
Aber zur Dämmung:
Wunderbar! Man hört nur noch wenig vom Gedröhne, das vorher ohrenbetäubend war. Aber die Windgeräusche stören jetzt umso mehr. Neue Türen mit neuen Spiegeln stehen nun oben auf der Liste.
Ich werd auch die Türschlösser noch nachstellen, da nun die Türen so schön satt zufallen, dass man die Dichtungen mal wieder richtig dicht schließen lassen kann.
Der Bitumen ließ sich wunderbar verarbeiten, das Blech wurde aber vorher mit Bremsenreiniger abgewischt. Wies hält, sehen wir ja noch. Bisher ist es noch recht weich und stinkt gemütlich vor sich hin.
Ich kann die Dämmung nur empfehlen, sind keine 20kg und ein deutlicher Unterschied. Fahrerfußraum und Säulen kommen noch, vermutlich auch der Himmel.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Aber die Windgeräusche stören jetzt umso mehr.
Wie jetzt? Stören die Windgeräusche nur im Verhältnis zu dem (jetzt gedämpften) Dröhnen oder sind die insgesamt schlimmer geworden?
Auf jeden Fall mal Danke für dieses einmalige Pilotprojekt 😁 Ich glaub ich hol mir morgen früh gleich so einen Eimer von dem Zeugs... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Dazu sollte gesagt werden, dass ich immerhin eine Bänderdehnung hatte. Und so sehr hab ich das Rentnerdasein auch nicht genossen, hätte wesentlich lieber in der Zeit mehr gemacht, als nur deinen DSW Grill zu verkabeln.
Und selbst gesund wäre die Reaktion nach der Demotivation durch Radlager und dem Horrorszenario der Querlenker vertretbar gewesen :-/
Und vergiss nicht, dass du mir den starren 1\2" Schlüssel verbogen hast!An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an dich und vor allem deinen Vater 🙂 An deine Mutter sowieso, ich hab mich schon fast als Familienmitglied gefühlt, nicht nur wegen der üppigen Menge an Feuerzeugen 😁
sry, aber für meine kraft kann ich einfach nichts 😉
aber dein abgang hat echt gepasst, zu erst klappt nichts am auto, dann haste die schnauze voll, und wirst alles weg.
ok, krüken waren dann angesagt, aber das wollte keiner wissen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Wie jetzt? Stören die Windgeräusche nur im Verhältnis zu dem (jetzt gedämpften) Dröhnen oder sind die insgesamt schlimmer geworden?
Auf jeden Fall mal Danke für dieses einmalige Pilotprojekt 😁 Ich glaub ich hol mir morgen früh gleich so einen Eimer von dem Zeugs... 🙂
das auto ist im gesamten ruihiger geworden, doch man hört auf einmal windgerausche, die man früher nie gehört hat 😁
nur meine erfahrung, bezieht sich ohne folie und türpappe, die kommt erst die tage wieder drauf, dann werden wir sehen,
aber ich bin zufrieden mit der dämmung
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Wie jetzt? Stören die Windgeräusche nur im Verhältnis zu dem (jetzt gedämpften) Dröhnen oder sind die insgesamt schlimmer geworden?
Auf jeden Fall mal Danke für dieses einmalige Pilotprojekt
Ich glaub ich hol mir morgen früh gleich so einen Eimer von dem Zeugs...
Zitat:
doch man hört auf einmal windgerausche, die man früher nie gehört hat
Besser könnte ichs kaum sagen 😁
Und so pilotmäßig ist das Projekt garnicht. Die Bitumendämmung in den Türen ist nicht neu. Und das reinstopfen von Zeug hinter die Türpappen auch nicht. Aber jetzt ist das ganze mal dokumentiert und für Nachfragen zu verlinken.
Ich bin mal auf den Effekt bei den Säulen gespannt. Da dürfte noch was zu holen sein, da die direkt auf Ohrhöhe dröhnen.
Spacefroggy meinte ja, beim Dach sei nichtmehr viel zu holen, da es schon sehr stabil sei. Aber den Versuch ists wert und lauter wirds ja nicht 😁
Die Scheiben sehe ich aber auf Dauer als ganz großes Problem an. Sie sind dünn und schalldurchlässig, eine richtige Abschottung von Außen wird mit den Dingern kaum möglich sein. Also S-Klasse Niveau ist fern 🙁
@ hippi
Kraft? Ich hab das Werkzeug schon abgerissen - aber das hättest du locker auch geschafft.
Und natürlich musste der Abgang passen. Geknickt in jeder Hinsicht 😁
hi leute,
die idee mit dem bauschaum zum dämmen ist im prinzip gut, ABER.....
da das zeug ja porös ist (hat schaum so an sich) ist das ein wasserspeicher vom allerfeinsten!
ich fürchte, man kann seinem auto beim rosten zuschauen, selbst an stellen, wo sich sonst nix tun würde, wenn da mit wasser vollgesaugter schaum hinterm blech klebt.
ich restauriere grad ne ente, da ist die frage der geräuschdämmung noch wichtiger (was hast du gesagt!?!?!!!!)
allzeit knitterfreien flug wünscht andreas
Zitat:
Original geschrieben von antenandi63
hi leute,
die idee mit dem bauschaum zum dämmen ist im prinzip gut, ABER.....
da das zeug ja porös ist (hat schaum so an sich) ist das ein wasserspeicher vom allerfeinsten!
ich fürchte, man kann seinem auto beim rosten zuschauen, selbst an stellen, wo sich sonst nix tun würde, wenn da mit wasser vollgesaugter schaum hinterm blech klebt.
ich restauriere grad ne ente, da ist die frage der geräuschdämmung noch wichtiger (was hast du gesagt!?!?!!!!)
allzeit knitterfreien flug wünscht andreas
ich kann bitumen und diese matten nur empfehlen.
verarbeiteung 1a
langzeit test, ist noch am laufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von antenandi63
hi leute,
die idee mit dem bauschaum zum dämmen ist im prinzip gut, ABER.....
da das zeug ja porös ist (hat schaum so an sich) ist das ein wasserspeicher vom allerfeinsten!
ich fürchte, man kann seinem auto beim rosten zuschauen, selbst an stellen, wo sich sonst nix tun würde, wenn da mit wasser vollgesaugter schaum hinterm blech klebt.
ich restauriere grad ne ente, da ist die frage der geräuschdämmung noch wichtiger (was hast du gesagt!?!?!!!!)
allzeit knitterfreien flug wünscht andreas
Der Bauschaum wurde von uns ja auch wieder verworfen und durch Mineralfasermatten ersetzt, alleine weil man die im Zweifelsfall wieder rauswerfen kann. An kritischen Stellen, aka die Türen, haben wir den Bitumenspachtel genommen.
Auf die hygroskopischen Eigenschaften des Schaums wurde ja im Thread auch schon hingewiesen.
Die Fasermatten kann ich aber wirklich empfehlen, wenn ein wenig Platz zum Verlegen da ist.
Der Bitumen stinkt jetzt schon immerhin bei normalen Temperaturen nichtmehr unangenehm, wie ich gerade feststellen konnte 🙂
Wenn das Zeug seinen Geruch in den nächsten Tagen ganz verliert, wird der Fahrerfußraum mit 10kg volgeklatscht. Und die Spritzwand.
Mahlzeit!
Stinkts noch?
Und hälts noch?
Was für Spachtelmasse habt Ihr denn genommen
und wie teuer war das Zeug?`
Die billigsten Dämmmatten die ich besher gefunden
habe sind die hier:
http://www.s-clusive-caraudio.de/.../index.php?...
die haben auch in nen Car-Hifi Forum gute Kritiken
bekommen, die billigen von ebäh halten angeblich
nicht.
Oder, per qm noch billiger der bereits genannte
shop:
http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm
ciao, Jockel
also, ich hab immer noch keine folie, und keine pappe drauf.
bitumen hält noch wunderbar, trotz der hitze, die mom herschd. hatte die tage das auto in der prallensonne, ca 3-4 h stehen, es hat darin nur minimal gerochen.
ich denke aber, dass der geruch endgültig weg ist, wenn die folie und pappe drüber ist.
5kg, haben für beide seiten gereicht, waren 10-15 eur, bin mir nicht mehr sicher.
#dit, war normale bitumenscachtelmasse, aus em baumarkt