Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage

BMW 3er E91

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

Beste Antwort im Thema

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von palawiaris


E91 320d BJ.12/2005
192.000 Km.und keine Turboschaden bis jetz.
Ölwechseln +Filter jede 10.000 Km.
Aral 0w-40
Gas immer mit gefühl (bis 2000 u/min)wie lange der Motor kalt ist...und immer mindestens 15-20 sec.Motor warmlassen
Das ist meine tips.
FETT

sehr gut. Obwohl es da sehr differenzierte Meinungen gibt😁.

Alte Weißheiten sind oft auch in der Neuzeit von Nutzen.

baujahr 11/2006
bei 137000km erste Turboschaden

320 dA, Bj. 01/2006

1. Turbo Schaden
bei 159536 km ein Metallteil am Turbo defekt (dadurch Pfeifgeräusche u. Leistungsverlust)
weil noch Gebrauchtwagengarantie von Real Garant (keine EuroPlus) drauf war aber kompletter Turbo Tausch mit SB

Wie bescheiden ist das denn? 🙁

E91 320dA 08/2007 gut 87.000 km

Turboladerschaden nach mäßiger Fahrt!!!

Heute Vormittag hat sich unser Turbolader im 163 PS 320dA bei knappen 87.000 km mit ´nem unangenehmen Pfeifton verabschiedet!
OHNE ihn zuvor "heiß" gefahren zu haben. Zügig ja, aber nicht mal annähernd heiß, oder so!
Nach dem links abbiegen in eine Ortschaft hinein, nahm er plötzlich kein "Diesel" mehr an...! Und dann mit 30 km/h nach hause getuckert und den BMW Mobilitätsservice angerufen. Deren Vermutung "Turbolader defekt" passt zur Laufleistung dieser typischen Baureihe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😠 😰 Hallo... das ist ein B M W!
Die Kiste hat mal über 53.tsd. Euro gekostet und stammt aus Deutschland??? Ich bin entsetzt - zum Glück Garantie!!!

Was wird denn erfahrungsgemäß nun alles in diesem Zusammenhang gemacht? Welche Nebenaggregate oder/und Verschleißteile werden in diesem Atemzug von BMW denn mit erneuert???
Ich bin wirklich entsetzt... und verliere gerade jedes Vertrauen in BMW... und "Made in Germany".

Doch ab zu Renault oder Nissan? Die Weltmeister-Motoren!

Der Jörg... ;-(

Ähnliche Themen

Tut mir echt leid für dich, ich hoffe meiner hält noch nen weng...habe aktuell 161t km drauf und er läuft nach wie vor gut (BJ 06/2005)
Der Turbolader ist "leider" nicht Made in Germany 😉 Beim M47N2 handelt es sich hierbei um einen Mitsubishi Lader.

Hoffe die Garantie deckt auch wirklich alles ab. Die Zuzahlung hält sich hoffentlich auch in Grenzen...Welche Anbauteile mit getauscht werden sollten, k.a. Lass ihn am besten zum BMW Händler schleppen und fahr keinen Meter mehr!

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Wie bescheiden ist das denn? 🙁

E91 320dA 08/2007 gut 87.000 km

Turboladerschaden nach mäßiger Fahrt!!!

Heute Vormittag hat sich unser Turbolader im 163 PS 320dA bei knappen 87.000 km mit ´nem unangenehmen Pfeifton verabschiedet!
OHNE ihn zuvor "heiß" gefahren zu haben. Zügig ja, aber nicht mal annähernd heiß, oder so!
Nach dem links abbiegen in eine Ortschaft hinein, nahm er plötzlich kein "Diesel" mehr an...! Und dann mit 30 km/h nach hause getuckert und den BMW Mobilitätsservice angerufen. Deren Vermutung "Turbolader defekt" passt zur Laufleistung dieser typischen Baureihe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😠 😰 Hallo... das ist ein B M W!
Die Kiste hat mal über 53.tsd. Euro gekostet und stammt aus Deutschland??? Ich bin entsetzt - zum Glück Garantie!!!

Was wird denn erfahrungsgemäß nun alles in diesem Zusammenhang gemacht? Welche Nebenaggregate oder/und Verschleißteile werden in diesem Atemzug von BMW denn mit erneuert???
Ich bin wirklich entsetzt... und verliere gerade jedes Vertrauen in BMW... und "Made in Germany".

Doch ab zu Renault oder Nissan? Die Weltmeister-Motoren!

Der Jörg... ;-(

Das dein wagen so viel sonderausstattung hat und den Listenpreis so in de höhe treibt...  Mein R6 war günstiger... *gg*

Ich gehe mal davon aus, dass du den Wagen gebraucht gekauft hast und turboschäden bei diesem Motor sind schon ein bekanntes Leiden. Von daher hättest dich beim Kauf darauf einstellen können oder einen R6 nehmen, die laufen stabiler.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Wie bescheiden ist das denn? 🙁

E91 320dA 08/2007 gut 87.000 km

Turboladerschaden nach mäßiger Fahrt!!!

Heute Vormittag hat sich unser Turbolader im 163 PS 320dA bei knappen 87.000 km mit ´nem unangenehmen Pfeifton verabschiedet!
OHNE ihn zuvor "heiß" gefahren zu haben. Zügig ja, aber nicht mal annähernd heiß, oder so!
Nach dem links abbiegen in eine Ortschaft hinein, nahm er plötzlich kein "Diesel" mehr an...! Und dann mit 30 km/h nach hause getuckert und den BMW Mobilitätsservice angerufen. Deren Vermutung "Turbolader defekt" passt zur Laufleistung dieser typischen Baureihe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😠 😰 Hallo... das ist ein B M W!
Die Kiste hat mal über 53.tsd. Euro gekostet und stammt aus Deutschland??? Ich bin entsetzt - zum Glück Garantie!!!

Was wird denn erfahrungsgemäß nun alles in diesem Zusammenhang gemacht? Welche Nebenaggregate oder/und Verschleißteile werden in diesem Atemzug von BMW denn mit erneuert???
Ich bin wirklich entsetzt... und verliere gerade jedes Vertrauen in BMW... und "Made in Germany".

Doch ab zu Renault oder Nissan? Die Weltmeister-Motoren!

Der Jörg... ;-(

Das dein wagen so viel sonderausstattung hat und den Listenpreis so in de höhe treibt...  Mein R6 war günstiger... *gg*

Ich gehe mal davon aus, dass du den Wagen gebraucht gekauft hast und turboschäden bei diesem Motor sind schon ein bekanntes Leiden. Von daher hättest dich beim Kauf darauf einstellen können oder einen R6 nehmen, die laufen stabiler.

gretz

Tja, das mag sein!

Allerdings fällt der Gebrauchtwagenwert schnell ins unermeßliche bei den Franzosen. Und wenn die Kisten alt werden, denn das werden generell alle Fahrzeuge, dann beteiligt sich der Hersteller gar nicht mehr an kostspieligen Verschleißreparaturen.

Da ich den E91 im vergangenen Oktober 2011 beim BMW Händler gekauft habe und er sich noch in der Mobilitätsgarantie ab Werk befindet, sind die Abschlepp- und Leihwagenkosten schon mal geklärt. Mein Händler hat heute signalisiert, das der E91 mit einer Gebrauchtwagengarantie "Europlus" ausgestattet ist, die den Turbolader wohl beinhalten soll!
Nun hoffe ich auf eine kundenorientierte Abwicklung, für die restlichen Lohnkosten!

Mal abwarten,
der neue X3 Leihwagen geht schon etwas spritziger los, mich nervt aber "noch" die ständig schaltende 8-Gang Automatik - wirkt etwas hektisch!

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das dein wagen so viel sonderausstattung hat und den Listenpreis so in de höhe treibt...  Mein R6 war günstiger... *gg*

Ich gehe mal davon aus, dass du den Wagen gebraucht gekauft hast und turboschäden bei diesem Motor sind schon ein bekanntes Leiden. Von daher hättest dich beim Kauf darauf einstellen können oder einen R6 nehmen, die laufen stabiler.

gretz

Tja, das mag sein!
Allerdings fällt der Gebrauchtwagenwert schnell ins unermeßliche bei den Franzosen. Und wenn die Kisten alt werden, denn das werden generell alle Fahrzeuge, dann beteiligt sich der Hersteller gar nicht mehr an kostspieligen Verschleißreparaturen.

Da ich den E91 im vergangenen Oktober 2011 beim BMW Händler gekauft habe und er sich noch in der Mobilitätsgarantie ab Werk befindet, sind die Abschlepp- und Leihwagenkosten schon mal geklärt. Mein Händler hat heute signalisiert, das der E91 mit einer Gebrauchtwagengarantie "Europlus" ausgestattet ist, die den Turbolader wohl beinhalten soll!
Nun hoffe ich auf eine kundenorientierte Abwicklung, für die restlichen Lohnkosten!

Mal abwarten,
der neue X3 Leihwagen geht schon etwas spritziger los, mich nervt aber "noch" die ständig schaltende 8-Gang Automatik - wirkt etwas hektisch!

Greetings

Grins... was willst du immer nur mit deinen Franzosen ;-). Und falls du es auf den R6 Beziehst... soweit ich weis, haben die nur V6. 

gretz

Hallo, deswegen kaufe ich mir keinen 2l Diesel mehr vom BMW.
Besonders keine m47 Motoren. Die waren ja schon im e46 bekannt, für Turbo Probleme.
Normal müsste BMW sich endlich eine Fehlkonstruktion eingestehen.

Doch bei anderen Marken sieht es nicht besser aus. Bei vw, die 140ps TDI ohne große Problemen. Doch die mit 170ps, sind sehr unzuverlässig.

Bei Mercedes mit 220cdi das gleiche. Mit 170ps nur leichte Probleme. Als hohe ausbaustufe und mit 204 ps, sehr viel Probleme.

BMW setzt einfach auf viel zuviel Leistung, denke als, dass die Turbos garnicht darauf ausgelegt sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Tja, das mag sein!
Allerdings fällt der Gebrauchtwagenwert schnell ins unermeßliche bei den Franzosen. Und wenn die Kisten alt werden, denn das werden generell alle Fahrzeuge, dann beteiligt sich der Hersteller gar nicht mehr an kostspieligen Verschleißreparaturen.

...

Grins... was willst du immer nur mit deinen Franzosen ;-). Und falls du es auf den R6 Beziehst... soweit ich weis, haben die nur V6. 

gretz

Oh wie peinlich,

ich dachte Du meinst einen Peugeot oder Renault! 🙄

Erst nach dem letzten Eintrag habe ich begriffen, dass Du einen Reihen 6 Zylinder von BMW meinst.

So Sorry!

Tja, den 535d hatte ich ja bis Oktober 2011 und habe ihn, letztlich nur wegen der zukünftigen Verschleißkostengründen gegen einen kleineren 3er getauscht. Und nun haben wir den "R4 Turbo Salat".

Zum Glück zahlen wir jetzt wohl nichts drauf, da er noch unter 5-Jahren alt ist, weniger als 100.000 km drauf hat und wir eine EuroPlus Garantie haben!

Viele Grüße vom gebeutelten... der Jörg

Zitat:

Original geschrieben von palawiaris


E91 320d BJ.12/2005
192.000 Km.und keine Turboschaden bis jetz.
Ölwechseln +Filter jede 10.000 Km.
Aral 0w-40
Gas immer mit gefühl (bis 2000 u/min)wie lange der Motor kalt ist...und immer mindestens 15-20 sec.Motor warmlassen
Das ist meine tips.

also bei aller liebe, aber bei einem auto mit "longlife", wo der ölwechsel etwa alle 30.000 km notwendig ist, werde ich sicher nicht alle 10.000 km einen ölwechsel machen. das finde ich zum einen übertrieben, zum anderen mache ich das aus prinzip nicht, weil ich so etwas gar nicht einsehe... immerhin ist mein 320d ein alltags-/arbeitsauto und kein seltener sportwagen bzw oldtimer.

dieses großserienmodell muss einfach auch mit den vorgeschriebenen intervallen halten, wenn nicht, dann ist es eben scheisse, aber ich werde sicher nicht in der zeit von einem intervall nun plötzlich 3 ölwechsel machen. bei meiner laufleistung müsste ich ja dann 3-4 mal im Jahr Öl wechseln. Das geht ja mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vinobiancoo


BJ 06.2007, 173'000 km, kein Turboschaden.
Fahre vorwiegend Autobahn (in der Schweiz)

Die Klammer könnte noch wichtig sein, habe mich schon oft gefragt, ob es vielleicht an den deutschen Autobahnen liegen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Kommheute


Willkommen im Club der BMW Turbo geschädigten, ach nein stimmt ja gar nicht die schadhaften Turbos stammen von Mitsubishi.
Ein Zulieferer den BMW mal wechseln sollte.
Auch mir tat das Geld sehr weh, auch wenn ich alles selber gewechselt habe.
Hätte besser meinen 12 Jahre alten 523i weitergefahren.
Gruß Jörg

Kannst ja mal ins Mitsubishi Forum gehen und schauen wie viele Turboschäden es dort gibt.... Ich habe nichts nennenswertes gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von palawiaris


E91 320d BJ.12/2005
192.000 Km.und keine Turboschaden bis jetz.
Ölwechseln +Filter jede 10.000 Km.
Aral 0w-40
Gas immer mit gefühl (bis 2000 u/min)wie lange der Motor kalt ist...und immer mindestens 15-20 sec.Motor warmlassen
Das ist meine tips.

Hm.. bis 2000 RPM hast doch gar keine Leistung? Fahr mal so auf eine Bunderstraße im Berufsverkehr auf... Wie willste den das hinkriegen??? Unter 2000 rpm dauert es auch ewig bis er warm wird!

dh. du hast bisher 13 zusätzliche Ölwechsel gemacht:

5 L Aral ÖL > 10 €?? = 50 €.
1 Filter 20 € ? = 20 €
AZ = 30 € ? = 30 € 
Summe: 100 €.
13 X 100 € = 1300 €.

Also einen Turbowechsel hast du schon bezahlt.... und es ist auch keine Garantie, dass jetzt nicht noch einer kommt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von rocket1234



Zitat:

Original geschrieben von Kommheute


Willkommen im Club der BMW Turbo geschädigten, ach nein stimmt ja gar nicht die schadhaften Turbos stammen von Mitsubishi.
Ein Zulieferer den BMW mal wechseln sollte.
Auch mir tat das Geld sehr weh, auch wenn ich alles selber gewechselt habe.
Hätte besser meinen 12 Jahre alten 523i weitergefahren.
Gruß Jörg
Kannst ja mal ins Mitsubishi Forum gehen und schauen wie viele Turboschäden es dort gibt.... Ich habe nichts nennenswertes gefunden.

Meinst du, dass mitsubishi nur einen Turbo anbietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen