Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage

BMW 3er E91

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

Beste Antwort im Thema

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

223 weitere Antworten
223 Antworten

10/2006. 161tkm Motor läuft bis jetzt problemlos!

Zitat:

Original geschrieben von Fuzzy0563


Es ist doch wohl offensichtlich, dass der Motor ein allgemeines Prob hat!!!!!!!
Meine Frau und ich haben vorher 320D in E46 in 4 Fahrzeugen gehabt, welche fast alle bis zu 250000
Km null Probs haben. Und wir haben weder die Strecken verändert, noch unsere Art zu fahren!!

320d im E46? Ich sag nur, drei mal stehengeblieben wegen Injektorenproblemen, hör bloss auf damit...

bj 06/2006
ez 11/2006

turboschaden bei 77.000 km

Bj. 01/2007 70000 Km. Kein Turboschaden.
Bin sehr zufrieden mit dem Modell.

Ähnliche Themen

Bei den beiden letzten 320d:
150 PS E46 Turboschaden bei 110.000 km
163 PS E91 Turboschaden bei 95.000 km

Ich hoffe mein 318d E91 bleibt verschont, z.Zt. 35.000 km

Grüße Reiner

BJ10/2006 Turboschaden bei 73.000 km. BMW hat allerdings 50 % Kulanz auf den Turbo (ohne Einbau) übernommen.

Nachdem das Fahrzeug bereits 5 Jahre auf dem Buckel hat, finde ich die Haltung von BMW äußerst o.k.

Mit Ölservice, LuFi-Wechsel und Turboeinbau bin ich trotzdem mit 1.900 Euro dabei gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Jantar3RD


So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist um deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163 PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der e90iger Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Threat schreiben ob ein Turbo_Schaden vorliegt, oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

05/2005 110.000 Km. Kein schaden.

E91 EZ 11/2005 163PS

ca. bei 130.000km 1.Turboschaden    -----   selbst dran Schuld gewesen, heißgefahren auf dem Rasthofparkplatz abgestellt :-(
ca. bei 140.000km 2. Turboschaden   -----   wahrscheinlich hatte der neue Turbo eine Macke, wurde auf Garantie des ersten gewechselt

E90 320d BJ 10/2006 163PS 328.000 km, keinerlei Turboprobleme!
Viel Autobahn mit Vollgas!

Zitat:

Original geschrieben von flyer219


E91 EZ 11/2005 163PS

ca. bei 130.000km 1.Turboschaden    -----   selbst dran Schuld gewesen, heißgefahren auf dem Rasthofparkplatz abgestellt :-(
ca. bei 140.000km 2. Turboschaden   -----   wahrscheinlich hatte der neue Turbo eine Macke, wurde auf Garantie des ersten gewechselt

Wurde da auch der LLK geckeckt und/oder andere Bauteile? Das ist sehr wichtig, sonst kann der neue Turbo gleich wieder hopps gehn....

BJ 01/2006 E91 109.000 KM kein Turboschaden

Zitat:

Original geschrieben von vinobiancoo


BJ 06.2007, 173'000 km, kein Turboschaden.
Fahre vorwiegend Autobahn (in der Schweiz)

da kannst du den ja auch fast ausbauen ohne es zu merken ;-)

lg
Peter

http://www.doodle.com/94vcz3ed326hhmq2

Das sieht eigentlich ganz schön finster aus...

E91 320d 163PS. Kurz nach dem Gebrauchtkauf bei ca. 80000km ein Turboschaden. Jetzt ca. 140000km im Prinzip problemlos.

Der neu verbaute Turbo musste wegen einem Defekt an der Verstellung jedoch kurz danach wieder getauscht werden.

seit dem letzten beitrag habe ich noch immer keinen turboschaden.
aktuel 47900km :-)

ps: ich fahr dann mal noch einpaar runden.

mfg sergio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen