Der TT (8S) ist Geschichte - Der Weg zum Oldtimer - Tipps und Erfahrungen zum Thema Langzeiterhalt
Hallo zusammen,
der ein oder andere hat vielleicht schon mitbekommen, dass wir unseren Traumwagen schon vor rund 2 Jahren erstanden haben, um ihn nach Möglichkeit bis zum H-Kennzeichen zu bringen. Die Idee entstand schon damals, weil es schon in 2021 hieß, dass der TT eingestellt werden wird. Letzten Endes wurde er nun vor einigen Wochen eingestellt und die letzten TT werden nach Information hier im Forum November, spätestens Dezember 2023, ausgeliefert sein. Es war unser Wunsch, der Schwiegervater hat es ein bisschen mit seinem 1977er Käfer Cabrio vorgemacht, unseren Traumwagen dann ab Tag 1 selbst zu besitzen und so die ganze Historie vom Fahrzeug zu haben. So oder so ist dieser "Einstieg" ein individueller und ich möchte mit Euch Erfahrungen tauschen/ teilen, wie man möglichst mit welchen Maßnahmen ein solches Vorgehen begleiten kann.
So oder so wird vielleicht der ein oder andere ebenfalls seinen TT, wenn auch nicht an die 30 Jahre, aber dennoch in Ehren halten wollen und so können wir vielleicht Sinniges oder Unsinniges zum Thema Langzeiterhalt hier besprechen: Pflege, Konservierung, Ersatzteilversorgung usw.
Noch kurz ein paar Eckdaten zu unserem Vorhaben:
- Fahrzeugkauf, somit "volle Kontrolle" auf das Fahrzeug inkl. Wunschkonfiguration "ab Werk" :-)
- Garage vorhanden, Garagenwagen
- wenig Laufleistung, sodass im Alter kein km-Methusalem
- "extra" den 245 PS genommen, weil ggf. Ersatzteilversorgung im Alter durch Golf 8-GTI-Motor "besser"
- kein Magnetic Ride - im Alter teurer als normale Dämpfer
Ich würde mich freuen über Erfahrungen und Vorgehensweise mit Euch Austausch zu haben. Ich hatte mir vorgestellt, dass der Thread vielleicht auch eher eine Art "Marathon-Thread" wird und sich hier die letzten TT-8S-Mohikaner auf Dauer treffen können, weil unser aller Traumwagen ja nun so gut wie Geschichte ist und in Ehren gehalten werden muss.
Anbei noch ein Bild, welches die aktuelle Laufleistung zeigt und ein Schnappschuss vom Interieur beim Data-Plug-Update ;-)
480 Antworten
Ja, Steinschlag geht über die TK. Würde den Aufwand dennoch nicht betreiben wollen, solange sich kein Riss aus dem Steinschlag bildet.
Einfach machen lassen. Von einem Profi. Fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aeppelken schrieb am 4. Januar 2025 um 18:29:16 Uhr:
Ja, Steinschlag geht über die TK. Würde den Aufwand dennoch nicht betreiben wollen, solange sich kein Riss aus dem Steinschlag bildet.
Ich würde da nicht auf einen Riss warten. Denn dann muß nun mal die ganze Scheibe raus.
Und eine neue Scheibe wird never-ever wie die ab Werk sein.
Laß das ganze mit diesem "Glas-Superkleber" bei carGlas oder so auffüllen.
Zahlt die TK und es sieht wirklich nachher kein Mensch.
VG,
SteuerKette
Danke für Eure Meinungen/Ratschläge - habe mich mal jetzt mal per E-Mail an meinem Händler gewendet und schaue, wie wir dass am besten hinbekommen.
@TPursch Lange nichts passiert hier, ist halt Winterschlaf. ABER: hast du mal den Staub vom Car-Cover deines TT entfernt, wegen Auflagedruck könnte sich ja das Fahrwerk setzen, die Federn überlasten usw. 😉 oder hast du den Wagen zur Standentlastung aufgebockt (das machen ja auch einige).
Tatsächlich muss ich zugeben, dass ich den Wagen seit Oktober weder 15 cm vor oder zurück bewegt habe. Dafür hatte ich mich entschieden statt dieser Radschuhe (oder wie die heißen). Muss ich dann wohl mal jetzt tun. Wenn die gestern bei uns nicht so massiv gestreut hätten bei Frost in der Nacht und den ganzen Tag Sonnenschein, könnte man ja mal raus ;-)
Ja, klar. Aber „andere“ haben gar keine Winterräder mehr bzw. nicht montiert und „können“ gar nicht bei Schnee und Eis. Die Armen :P
In der Winterzeit versuche ich so im Abstand von alle 4 Wochen meinen TT zu bewegen. Hat in unserer Gegend bisher auch ganz gut geklappt, dass ich dann mal ein Wochenende finde, an dem man auch ohne Probleme mit Sommerreifen fahren kann.
Man KANN im Winter JEDERZEIT mit SR fahren. Auch bei minus 20 Grad. Aber die hauen hier bei uns diesen Winter Salz auf die Straße, dass es nur noch knistert und klirrt ;-) Salzarm Ernähren geht anders 😁