Der TSI

VW up! 1 (AA)

Hallo, ich eröffne diesen Threat, um meine/ eure Erfahrungen mit allen anderen zu teilen.

Es geht um die glücklichen die schon einen besitzen, und die, die ihn erst probegefahren sind,

und bestelt haben.

Ich mache den Anfang:😎

Ist jetzt ca 3 Wochen her, da musste ich schon rumtelefonieren, wer den TSi auf dem Hof hat 🙂 ,

Also, ich fuhr mit dem up!, vom Hof up😉, ( da gibt es schon so manche Wortspielereien) bei der nächsten

Vorfahrtstr musste ich den Querverkehr passieren lassen.

Bei einer lücke drückte ich etwas mehr aufs Gaspedal u ein Rad wollte doch glatt Schlupf erzeugen😰,

Das war mein erster erstaunter Blick, es kamen noch einige dazu. 😉

Dann war erstmal 60km/h angesagt, über Land mit vielen engen Kurven.

Da konnte ich das Fahrwerk testen, es war über alle möglichen Teerflicken, leise u komfortabel.

Er fuhr sich wie ein Kart, schön direkt. Durch die kleine Wagengröße spielerisches Handling.

Dann die Freisprecheinrichtung getestet, und wieder erstaunt über die gute deutliche Stimmenwiedergabe.

Dann natürlich dem Radio gelauscht, es waren die 6 Lautsprecher verbaut, was soll ich sagen,...

wieder erstaunt das trotz aller Klangeinstellungen auf Mitte der Sound top ist.

Dann kam Autobahn,... und ich war komplett begeistert.

Wieselflink dank der Wagenlänge durch enge Baustellen, kein Überlegen mehr ob es passt beim links

vorbei fahren, es passt immer.

Einzige Kritikpunkt, bei 190 war er schon etwas nervös. Ist ja auch klar, bei dem kurzen Radstand.

Also immer 2 Hände am Steuer lassen. 😎

Mein Fazit: Der perfekte moderne Flitzer der auch engen Parklücken den Schrecken nimmt.

Freu mich schon auf den Abholtag 😁

Gefühlt machte der Wagen mich 10 Jahre jünger.😉

Beste Antwort im Thema

....und als Kfz-Mechatroniker kann ich auch nur sagen, mit Deutschen Autos hast am wenigsten Probleme...

Selten so gelacht

137 weitere Antworten
137 Antworten

oh, kommen die geräusche echt vom turbo? macht unserer auch, wenn er kalt ist..ansonsten macht der up mit 90 ps spaß, deswegen geht er im februar weg und wird durch den up gti ersetzt..

Zitat:

@BoodaStadtlohn schrieb am 29. Juli 2020 um 11:24:01 Uhr:


Jetzt macht ihr mir Angst. Habe einen Tsi von Oktober 2016.
Rasselgeräusche konnte ich bisher nicht feststellen. Bei welcher Gelegenheit traten die denn auf?

Da der up nun aus der Garantie ist, wird der Turbo sicher nicht mehr getauscht werden?!

Die Rasselgeräusche waren bei mir in der Tiefgarage bei Kaltstart zu hören. Nicht im Fahrzeug sondern wenn ich die Scheibe oder Tür auf hatte. Das legte sich dann nach ein paar Minuten.

VW hat dafür eine TPI. Laut Aussage meiner Werkstatt handelt es sich beim Rasseln nur um eine Komfortbeeinträchtigung. Technisch soll es deswegen keine Probleme geben. So ist es auch in der TPI bei VW hinterlegt.

Was bedeutet denn TPI in diesem Fall?

Ich habe keine Geräusche bisher gehört und bin auch überaus zufrieden mit dem TSI. Toller Motor im Stadt-Flitzer!

Überholen klappt ohne Probleme und der Verbrauch ist bei uns im Kurzstrecken-Betrieb bei unter 6l. Der Sound und das Handy-Anbindung sind auch spitze!

Hauptsächlich fährt meine Frau den Wagen und nimmt unsere Kinder mit. Auch mit Kindersitzen auf der Rückbank ausreichend Platz. Es fühlt sich an wie ein vollwertiges Auto.

Zitat:

@BoodaStadtlohn schrieb am 29. Juli 2020 um 11:47:34 Uhr:


Was bedeutet denn TPI in diesem Fall?

TPI heißt "Technische Produkt-Information"

Ähnliche Themen

TPI ist ein VW-internes Informationssystem, TIP heißt "Technische Produkt-Information".

Dort werden solche Fälle dokumentiert. VW benutzt das System zur Analyse und Auswertung von Fehlern und Mängeln. Also ähnlich wie beim nem Qualitäts-Managment-System.

Trat bei mir auch vor kurzem auf mit dem Rasseln, kommt vom Wastegate (siehe Bild 1)....oder wie auch immer man das nennt. Gibts ne Klammer für, direkt von VW nur für das Problem (siehe Bild 2).

Seit Montag ist die Klammer verbaut nun ist er wieder leise wie am ersten Tag.

Hatte mich schon nach nem Preis fürn neuen Turbo informiert.
😰

Hab da mal im kalten Zustand das Problem mit der Hand simuliert.
https://vimeo.com/441383632?...

Dank dieser Klammer für 20€ bei VW, ist das Problem nun beseitigt!

.jpg
Asset.JPG

Super lieben Dank für die ausführliche Beschreibung! Daumen hoch sag ich da mal:-)

Und wegen dem Teil haben die meinen Turbolader ausgetauscht... Wahnsinn.

Zitat:

@andidose schrieb am 29. Juli 2020 um 20:14:29 Uhr:


Super lieben Dank für die ausführliche Beschreibung! Daumen hoch sag ich da mal:-)

Und wegen dem Teil haben die meinen Turbolader ausgetauscht... Wahnsinn.

Ja das Problem gibts beim Golf GTI überall bei den Motoren mit Turbos dieser Art. Viel lustiger das die selbst nicht auf Ihre Klammer gekommen sind. Denn soweit ich weiß, besteht das schon mindestens seit dem Golf6 GTI wenn nicht noch länger.

😁

Es ist ja nicht immer nur die Anlenkung der Wastgatestange sondern manchmal die Achse im Gehäuse selbst. Das nützt dann auch die Klammer nix.

Zitat:

@gato311 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:36:58 Uhr:


Es ist ja nicht immer nur die Anlenkung der Wastgatestange sondern manchmal die Achse im Gehäuse selbst. Das nützt dann auch die Klammer nix.

Ja gebe ich Dir Recht, aber da ja in den VertragsWerkstätten nur Baugruppen getauscht werden, möchte ich behaupten das der ein oder andere Turbo sicherlich nicht getauscht hätte werden müssen.
Noch besser.......wieviel fahren mit der Klammer und ein Turbo wurde berechnet? Aber naja will kein Unmut schüren.

Bsp. hatte von Anfang an ein Klappern über Kopfsteinpflaster in der Rechten Tür.
2Tage bei VW keine Lösung für das Problem, Aussage komplette Tür tauschen (Werksgarantie).....das verneinte ich. Habe mein UP komplett gedämmt außer Dach, klappern war immer noch da.

Fast verrückt geworden, am Ende war es die Leiste innen von Tür zur Scheibe (die untere). Hat echt gedauert und es klang wie aus der Tür direkt. Naja nun ist das auch behoben.

Ich war jetzt froh, dass mein Turbo nicht getauscht werden musste.

auf garantie ist es mir egal, was getauscht wird...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:52:59 Uhr:


auf garantie ist es mir egal, was getauscht wird...

...bei Weiß hatte ich schiss mit einer neu lackierten Tür!

Die Frage ist halt immer, wie lange es ev. dauert, bis die Achse im Turbogehäuse auch klappert. Da kann es schon Sinn machen, die ganze Baugruppe zu tauschen.

Bin allerdings auch kein Freund davon, wenn die beschränkte Reparatur mit 0 Aufwand zu machen ist (einfach die Klammer dransetzen ohne das halbe Auto auseinanderzubauen).
Anders ist es natürlich, wenn man viel zerlegen muss, um überhaupt dranzukommen.

Hier stimmt was mit dem Forum nicht....

Zitat:

@bR4t4pf3L schrieb am 29. Juli 2020 um 21:15:51 Uhr:


Denke auch das es nicht lange dauert im klappernden Zustand bis noch mehr kaputt geht. Da ich aber „GeräuscheHypochonder“ bin. Es gibt für mich nichts schlimmeres als Geräusche die nicht da hingehören und sein müssen, habe ich das Problem schnell ausfindig machen können. Hoffe ich hab erstmal Ruhe! *klopf klopf*
Sollte es notwendig sein wird es halt nen neuer Turbo.
Deine Antwort
Ähnliche Themen