Der TSI
Hallo, ich eröffne diesen Threat, um meine/ eure Erfahrungen mit allen anderen zu teilen.
Es geht um die glücklichen die schon einen besitzen, und die, die ihn erst probegefahren sind,
und bestelt haben.
Ich mache den Anfang:😎
Ist jetzt ca 3 Wochen her, da musste ich schon rumtelefonieren, wer den TSi auf dem Hof hat 🙂 ,
Also, ich fuhr mit dem up!, vom Hof up😉, ( da gibt es schon so manche Wortspielereien) bei der nächsten
Vorfahrtstr musste ich den Querverkehr passieren lassen.
Bei einer lücke drückte ich etwas mehr aufs Gaspedal u ein Rad wollte doch glatt Schlupf erzeugen😰,
Das war mein erster erstaunter Blick, es kamen noch einige dazu. 😉
Dann war erstmal 60km/h angesagt, über Land mit vielen engen Kurven.
Da konnte ich das Fahrwerk testen, es war über alle möglichen Teerflicken, leise u komfortabel.
Er fuhr sich wie ein Kart, schön direkt. Durch die kleine Wagengröße spielerisches Handling.
Dann die Freisprecheinrichtung getestet, und wieder erstaunt über die gute deutliche Stimmenwiedergabe.
Dann natürlich dem Radio gelauscht, es waren die 6 Lautsprecher verbaut, was soll ich sagen,...
wieder erstaunt das trotz aller Klangeinstellungen auf Mitte der Sound top ist.
Dann kam Autobahn,... und ich war komplett begeistert.
Wieselflink dank der Wagenlänge durch enge Baustellen, kein Überlegen mehr ob es passt beim links
vorbei fahren, es passt immer.
Einzige Kritikpunkt, bei 190 war er schon etwas nervös. Ist ja auch klar, bei dem kurzen Radstand.
Also immer 2 Hände am Steuer lassen. 😎
Mein Fazit: Der perfekte moderne Flitzer der auch engen Parklücken den Schrecken nimmt.
Freu mich schon auf den Abholtag 😁
Gefühlt machte der Wagen mich 10 Jahre jünger.😉
Beste Antwort im Thema
....und als Kfz-Mechatroniker kann ich auch nur sagen, mit Deutschen Autos hast am wenigsten Probleme...
Selten so gelacht
137 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 21. April 2018 um 15:20:07 Uhr:
Wie teuer käme der TSI denn, wenn man die Ausstattung ungefähr auf GTI-Niveau bringt? Wie viel Euro DIfferenz bleiben bzw. was kosten 25 PS mehr? Hat das mal jemand abgeschätzt?
j.
Den TSI kannst Du auch auf GTI Niveau hoch konfigurieren. Z.Bsp. als Beats. Als High UP kommst, wenn Du überall bei den Sonderausstattungen ein Häkchen machst auf ca.18000€. GTI mit alles drin was geht auf über 21000€ also um die 3000€ Differenz dann jeweils zuzüglich Überführungskosten.Für 25PS mehr anderen Sitzen Optik ect. vorallem Prestige durchaus aus meiner Sicht voll in Ordnung. Zumal der GTI wohl einen besseren Wiederverkaufswert haben wird.
Außerdem bekommt man zu den 25PS die bereits erwähnten Karo Sitzen und das 6-Gang Getriebe und dann nicht zu vergessen zusätzlich:
- größere Bremse
- "Sportfahrwerk"
- OPF
- GTI blingbling
17" ja. spurverbreiterung nicht...
Ähnliche Themen
So ich hatte diese Woche mal die Gelegenheit einen Citigo mit 75 Ps zu fahren . Habe ihn für eine bekannte vom Händler geholt da sie keine Zeit hatte den kleinen zu holen.
Also sind wir mit unseren UP TSI .
Und was soll ich sagen. Die Nur 15 Ps Unterschied merkt man so gewaltig. Im 1. Und 2 Gang ist alles noch ok. ABER ab den 3. und 4.Gang fehlt deutlich Leistung diese mangelnde Leistung merkt man noch deutlicher auf der Autobahn und an Steigungen. Hätte nie gedacht das der Unterschied so gewaltig ist. Man könnte meinen wenn man mit dem TSi unterwegs ist in einer höheren fahrzeugklasse unterwegs zu sein.
Jetzt kommen sicher gleich viele Stimmen die sagen der 75 ps ist noch nicht eingefahren. Ich hatte den TSI auch neu gekauft und eingefahren soviel mehr Leistung kommt da bei eingefahrenen Motor nicht mehr.
Beim Tsi merkt man bei den aktuellen Temperaturen und eingeschalter Klima keine Anfahrtsschwäche der kleine sieht im 5. Gang sehr gut durch bis 160 km/h. Und wenn man die Gänge ausfährt dann kann man stärker motorisierte Verkehrsteilnehmer auch zum Staunen bringen wie der kleine geht...
Auf der Rückfahrt hatte mich dann meine Frau im Tsi an einer starken Steigung locker mit 110 kmh im 4. Gang überholt, wo ich mit dem 75er die Drehzahl im 3. Gang hochjagen musste und trotzdem nich vom Fleck kam.
Ich kann nur jeden empfehlen den TSi zumindest mal Probe zu fahren bevor man eine Kaufentscheidung trifft.
Ein kurzer Blick in den Drehmomentverlauf über das Drehzahlband und der gesunde Menschenverstand sollten eigentlich keine Überraschungen mehr zulassen.
Einen Sauger mit einem Turbomotor gleichen Hubraums überhaupt zu vergleichen, ist schon absurd, egal wie nah die für den Straßenverkehr irrelevanten Spitzenwerte beieinanderliegen.
Und bei dem Sauger Up wäre selbst bei wie im Motorsport üblichen Ausnutzung der immer maximal möglichen Drehzahl fast immer deutlich weniger als die 75 PS da, weil man wegen der großen Gangsprünge zwangsläufig nach dem Ausdrehen in den Begrenzer und Schalten immer wieder in Drehzahlbereiche gerät, wo kaum 50 PS anliegen.
Wir vergleichen hier Motoren, wo der eine im Alltagsbetrieb mit um die 40-50 PS rumfährt, während der andere über fast das ganze Drehzahlband 90 PS bietet. Was erwartest Du, ist im Alltag bei entspannter und sozialadäquater Fahrweise fast doppelt so schnell.
Im Sauger musste halt immer viel Drama produzieren, um voranzukommen, was Mitfahrer und Passanten irritiert.
Ich wollte mit meinem Beitrag meine Erfahrungen schildern. Und ja mit ist bewusst das ein Turbo viel ausmacht.
Ich möchte die überzeugen die einen Up in Erwägung ziehen mal wenigstens den 90er Probe zu fahren und nicht von vornherein sagen die 15 Ps mehr im Vergleich zum 75 werden es nicht raus reissen.
Wer das Geld für einen TSI hätte und nicht ohnehin zu viel für nen Benziner fährt, sollte den auf jeden Fall mal testen.
Ich hab mir auch den tsi gekauft . Laut Verbrauchs Anzeige brauch er kaum mehr als der75 ps ler. Fahre ihn zur Zeit mit 4,7l . Und er macht mir sehr viel Spaß. 2. und 3. Gang geht’s richtig zur Sache . Also so wie mein Vorredner einfach mal Probe fahren .
Und seid Ihr 2020 immer noch zufrieden mit eurem Tsi oder Gti Motor?
Was sind eure aktuellen Pros und Cons?
Ich fahre meinen TSI seit November 2016 und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem kleinen.
Mittlerweile hat er knapp 60.000 km gelaufen. Der Verbrauch hat sich auf 5.1-5,3 Liter eingependelt.
Es ginge sicherlich auch weniger aber mein Arbeitsweg besteht aus 70Km Autobahn. Wenn ich nur über Land fahre komm ich auf 4,5 Liter.
Bei 20.0000Km wurde der Turbolader auf Garantie getauscht. Dieser machte im kalten Zustand Rasselgeräusche. Die Funktion war dadurch nicht beeinträchtigt, aber das mit den Geräusch ist bei VW bekannt. Der neue Turbolader hat eine andere Teilenummer und wird laut Aussage meiner Werkstatt seit 2017 verbaut.
Ansonsten fahre ich immer gerne mit dem Up und freue mich über die Durchzugskraft der 90 „Pferde“ unter der kurzen Haube :-)
Spaß hat mir vor kurzen die Fahrt durch die Kassler Berge gemacht. Tempomat auf 125km/h im 5. Gang gestellt und ohne Verringerung der Geschwindigkeit die Berge rauf und runter gefahren.
Hatte vorher einen 2012er up mit 75Ps und ASG. Bei dem waren die Steigungen auf der A7 Kassler Berge teilweise nur im 3 Gang möglich.
Das einzige was mich etwas stört ist die Dämmung. Die könnte etwas besser sein. Wobei die Abrollgeräusche mit dem Facelift besser sind als mit dem Vorfacelift. Dazu tragen sicherlich auch die Radhausschalen hinten bei, die es im Vorfacelift nicht gab.
Das erste was ich übrigens nach der Abholung im Autohaus gemacht hatte, war die werkseitig verbauten H4 Birnen gegen Osram Nightbreaker auszutauschen. Die Lichtausbeute ist um einiges besser und zudem sind sie heller.
Alles in allem.... ich fahre ihn nach wie vor sehr gerne.
+1
Unseren TSI haben wir im September 2016 in WOB abgeholt. Seitdem 41.000 km gefahren und haben nach wie vor viel Spaß mit dem kleinen Tausendsassa!
Wobei der Turbolader auch bei unserem UP! im vergangenen Jahr aufgrund von Geräuschen getauscht wurde - auf Garantie.
Viele Grüße,
Thomas
Jetzt macht ihr mir Angst. Habe einen Tsi von Oktober 2016.
Rasselgeräusche konnte ich bisher nicht feststellen. Bei welcher Gelegenheit traten die denn auf?
Da der up nun aus der Garantie ist, wird der Turbo sicher nicht mehr getauscht werden?!
Zitat:
@BoodaStadtlohn schrieb am 29. Juli 2020 um 11:24:01 Uhr:
Jetzt macht ihr mir Angst. Habe einen Tsi von Oktober 2016.
Rasselgeräusche konnte ich bisher nicht feststellen. Bei welcher Gelegenheit traten die denn auf?Da der up nun aus der Garantie ist, wird der Turbo sicher nicht mehr getauscht werden?!
Ich würde mal beim Freundlichen nachfragen. Wenn das Problem bei VW bekannt ist, gibt es vieleicht eine TPI (ich glaub das heist so)