Der TSI
Hallo, ich eröffne diesen Threat, um meine/ eure Erfahrungen mit allen anderen zu teilen.
Es geht um die glücklichen die schon einen besitzen, und die, die ihn erst probegefahren sind,
und bestelt haben.
Ich mache den Anfang:😎
Ist jetzt ca 3 Wochen her, da musste ich schon rumtelefonieren, wer den TSi auf dem Hof hat 🙂 ,
Also, ich fuhr mit dem up!, vom Hof up😉, ( da gibt es schon so manche Wortspielereien) bei der nächsten
Vorfahrtstr musste ich den Querverkehr passieren lassen.
Bei einer lücke drückte ich etwas mehr aufs Gaspedal u ein Rad wollte doch glatt Schlupf erzeugen😰,
Das war mein erster erstaunter Blick, es kamen noch einige dazu. 😉
Dann war erstmal 60km/h angesagt, über Land mit vielen engen Kurven.
Da konnte ich das Fahrwerk testen, es war über alle möglichen Teerflicken, leise u komfortabel.
Er fuhr sich wie ein Kart, schön direkt. Durch die kleine Wagengröße spielerisches Handling.
Dann die Freisprecheinrichtung getestet, und wieder erstaunt über die gute deutliche Stimmenwiedergabe.
Dann natürlich dem Radio gelauscht, es waren die 6 Lautsprecher verbaut, was soll ich sagen,...
wieder erstaunt das trotz aller Klangeinstellungen auf Mitte der Sound top ist.
Dann kam Autobahn,... und ich war komplett begeistert.
Wieselflink dank der Wagenlänge durch enge Baustellen, kein Überlegen mehr ob es passt beim links
vorbei fahren, es passt immer.
Einzige Kritikpunkt, bei 190 war er schon etwas nervös. Ist ja auch klar, bei dem kurzen Radstand.
Also immer 2 Hände am Steuer lassen. 😎
Mein Fazit: Der perfekte moderne Flitzer der auch engen Parklücken den Schrecken nimmt.
Freu mich schon auf den Abholtag 😁
Gefühlt machte der Wagen mich 10 Jahre jünger.😉
Beste Antwort im Thema
....und als Kfz-Mechatroniker kann ich auch nur sagen, mit Deutschen Autos hast am wenigsten Probleme...
Selten so gelacht
137 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Mai 2017 um 11:55:14 Uhr:
Mal ein Testbericht des TSIhttps://www.youtube.com/watch?v=FfCoavoD9So
Ab Minute 5:10
Nichts für schaltfaule Leute, kommt erst ab 2000, eher 3000 U in die Gänge, alles was darunter ist ist beschwerlich
Man sollte eben nicht jedem dahergelaufenen "Tester" vertrauen.
Grade unten herum bietet der gut Leistung. Ab 3000 1/min kommt da nicht mehr viel, denn da haut dieser Motor bereits 70 PS raus, bei 3500 1/min 80 PS.
Zum Vergleich, der 75 PS Sauger hat bei 3000 1/min grade mal rund 40 PS.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Mai 2017 um 11:55:14 Uhr:
Mal ein Testbericht des TSIhttps://www.youtube.com/watch?v=FfCoavoD9So
Ab Minute 5:10
Nichts für schaltfaule Leute, kommt erst ab 2000, eher 3000 U in die Gänge, alles was darunter ist ist beschwerlich
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Man kann den TSI ziemlich untertourig fahren und er lässt sich dann ruckfrei hochbeschleunigen. Klar - beim flotteren Fahren muss man zurückschalten, aber grundsätzlich kann man m. M. n. schon sagen, dass der TSI trotz der langen Übersetzung recht durchzugsstark ist.
VG,
Thomas
Ich hatte vorher den 75 PS Up und musste im Vergleich zum TSI gerade in der Stadt häufiger schalten. Ich finde das sich der TSI recht schaltfaul fahren lässt.
Die Tester sind doch verwöhnt, siehe Mazda 3 Test und Konsorten 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. April 2017 um 09:34:27 Uhr:
Ich stelle mal den Kia Picanto GT als Alternative in den RaumTotal häßlich diese Kiste. Hab ihn mir mal in Natura angeschaut. Die Kiste sieht aus ob man ihn vorne und hinten vor die Wand gefahren hat so gerade abgeschnitten sieht das Ding aus.
Dann lieber paar Euro mehr ausgegeben für was Ordentliches.
Zitat:
@Player1977 schrieb am 12. April 2018 um 04:39:42 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. April 2017 um 09:34:27 Uhr:
Ich stelle mal den Kia Picanto GT als Alternative in den RaumTotal häßlich diese Kiste. Hab ihn mir mal in Natura angeschaut. Die Kiste sieht aus ob man ihn vorne und hinten vor die Wand gefahren hat so gerade abgeschnitten sieht das Ding aus.
Dann lieber paar Euro mehr ausgegeben für was Ordentliches.Immer schön sachlich bleiben. Ich finde den KIA nicht schlecht...der kommt aber aufgrund des Händlernetzes nicht in frage...genauso sehe ich es mit Hyundai....ich denke wenn die Ihr Händlernetz ausbauen werden sie eine echte Konkurenz zu dem überheblichen VW Konzern......
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 3. Mai 2017 um 16:55:31 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Mai 2017 um 11:55:14 Uhr:
Mal ein Testbericht des TSIhttps://www.youtube.com/watch?v=FfCoavoD9So
Ab Minute 5:10
Nichts für schaltfaule Leute, kommt erst ab 2000, eher 3000 U in die Gänge, alles was darunter ist ist beschwerlich
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Man kann den TSI ziemlich untertourig fahren und er lässt sich dann ruckfrei hochbeschleunigen. Klar - beim flotteren Fahren muss man zurückschalten, aber grundsätzlich kann man m. M. n. schon sagen, dass der TSI trotz der langen Übersetzung recht durchzugsstark ist.VG,
Thomas
Kann ich nur bestätigen. Trotz jungfräulicher 650km auf der Uhr.
Zitat:
@superfodi schrieb am 12. April 2018 um 07:29:48 Uhr:
Zitat:
@Player1977 schrieb am 12. April 2018 um 04:39:42 Uhr:
Immer schön sachlich bleiben. Ich finde den KIA nicht schlecht...der kommt aber aufgrund des Händlernetzes nicht in frage...genauso sehe ich es mit Hyundai....ich denke wenn die Ihr Händlernetz ausbauen werden sie eine echte Konkurenz zu dem überheblichen VW Konzern......
Das mit dem Händlernetz ist immer relativ. Sicher haben wir keinen Kia / Hyundai Händler im Ort, aber im Umkreis von 15 bis 20 Km sind es mindestens 3 bis 4.
Wie teuer käme der TSI denn, wenn man die Ausstattung ungefähr auf GTI-Niveau bringt? Wie viel Euro DIfferenz bleiben bzw. was kosten 25 PS mehr? Hat das mal jemand abgeschätzt?
j.
Danke. Beim Leasing oder einer Finanzierung könnte der GTI vielleicht den besseren Wiederverkaufswert haben und somit etwas mehr Restwert, so dass die Differenz nicht so groß ausfällt wie beim Listenpreis. Trotzdem ist der 90 PSer wohl eher das Schnäppchen. Außerdem gibt es beim GTI keine tollen Farben - im Gegensatz zum HighUp.
Ich überlege gerade, ob eine Finanzierung ohne Anzahlung etwas für unsere Kinder wäre. Die wollen jetzt den Führerschein machen und es wäre eine Motivation, wenn sie dann gleich ein Auto hätten, entweder gebraucht oder ein paar Jahre geleast oder so. Reichen 100 € Monatsrate für einen einfachen TSI? Könnte knapp werden, schätze ich.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 21. April 2018 um 15:20:07 Uhr:
Wie teuer käme der TSI denn, wenn man die Ausstattung ungefähr auf GTI-Niveau bringt? Wie viel Euro DIfferenz bleiben bzw. was kosten 25 PS mehr? Hat das mal jemand abgeschätzt?
j.
Es sind ja nicht nur die 25 PS, es ist auch ein 6 Gang Getriebe verbaut, welches ich zu fahren angenehmer empfinde.
Zitat:
@jennss schrieb am 21. April 2018 um 15:40:26 Uhr:
Danke. Beim Leasing oder einer Finanzierung könnte der GTI vielleicht den besseren Wiederverkaufswert haben und somit etwas mehr Restwert, so dass die Differenz nicht so groß ausfällt wie beim Listenpreis. Trotzdem ist der 90 PSer wohl eher das Schnäppchen. Außerdem gibt es beim GTI keine tollen Farben - im Gegensatz zum HighUp.Ich überlege gerade, ob eine Finanzierung ohne Anzahlung etwas für unsere Kinder wäre. Die wollen jetzt den Führerschein machen und es wäre eine Motivation, wenn sie dann gleich ein Auto hätten, entweder gebraucht oder ein paar Jahre geleast oder so. Reichen 100 € Monatsrate für einen einfachen TSI? Könnte knapp werden, schätze ich.
j.
ohne anzahlung? nee...kommt aber auch auf den gesamtpreis an...