Der TSI
Hallo, ich eröffne diesen Threat, um meine/ eure Erfahrungen mit allen anderen zu teilen.
Es geht um die glücklichen die schon einen besitzen, und die, die ihn erst probegefahren sind,
und bestelt haben.
Ich mache den Anfang:😎
Ist jetzt ca 3 Wochen her, da musste ich schon rumtelefonieren, wer den TSi auf dem Hof hat 🙂 ,
Also, ich fuhr mit dem up!, vom Hof up😉, ( da gibt es schon so manche Wortspielereien) bei der nächsten
Vorfahrtstr musste ich den Querverkehr passieren lassen.
Bei einer lücke drückte ich etwas mehr aufs Gaspedal u ein Rad wollte doch glatt Schlupf erzeugen😰,
Das war mein erster erstaunter Blick, es kamen noch einige dazu. 😉
Dann war erstmal 60km/h angesagt, über Land mit vielen engen Kurven.
Da konnte ich das Fahrwerk testen, es war über alle möglichen Teerflicken, leise u komfortabel.
Er fuhr sich wie ein Kart, schön direkt. Durch die kleine Wagengröße spielerisches Handling.
Dann die Freisprecheinrichtung getestet, und wieder erstaunt über die gute deutliche Stimmenwiedergabe.
Dann natürlich dem Radio gelauscht, es waren die 6 Lautsprecher verbaut, was soll ich sagen,...
wieder erstaunt das trotz aller Klangeinstellungen auf Mitte der Sound top ist.
Dann kam Autobahn,... und ich war komplett begeistert.
Wieselflink dank der Wagenlänge durch enge Baustellen, kein Überlegen mehr ob es passt beim links
vorbei fahren, es passt immer.
Einzige Kritikpunkt, bei 190 war er schon etwas nervös. Ist ja auch klar, bei dem kurzen Radstand.
Also immer 2 Hände am Steuer lassen. 😎
Mein Fazit: Der perfekte moderne Flitzer der auch engen Parklücken den Schrecken nimmt.
Freu mich schon auf den Abholtag 😁
Gefühlt machte der Wagen mich 10 Jahre jünger.😉
Beste Antwort im Thema
....und als Kfz-Mechatroniker kann ich auch nur sagen, mit Deutschen Autos hast am wenigsten Probleme...
Selten so gelacht
137 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. April 2017 um 11:24:56 Uhr:
Ja aber billiger sind sie trotzdem. Die Werbung kann einem alles als besser verkaufen, auch wenn in Wirklichkeit kräftig gespart wurde.
Und mit extrem hochgezogener Gürtellinie hat das auch nichts zu tun. Das hat andere Gründe.
Am Nissan Pixo oder am Citigo hat es mich echt nicht gestört😉. Keine Ahnung, ob ich es an unserem 3er BMW merken würde, wenn hinten nur Ausstellfenster wären, dafür benutze ich Fenster/Schiebedach zu selten.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 26. April 2017 um 11:51:06 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. April 2017 um 11:24:56 Uhr:
Ja aber billiger sind sie trotzdem. Die Werbung kann einem alles als besser verkaufen, auch wenn in Wirklichkeit kräftig gespart wurde.
Und mit extrem hochgezogener Gürtellinie hat das auch nichts zu tun. Das hat andere Gründe.Richtig, schau dir den Viertürer von der Seite an , wo sollte da die versenkbare Scheibe hin?Dafür ist die Tür zu klein/der Ausschnitt des Kotflügel hinten zu weit in der Tür.Und ne Scheibe die sich nur 15cm nach unten schieben lässt macht wenig Sinn.
Das ist richtig
Auch wenns OT ist:
Wenn man Mitfahrer hinten hat, sind die Ausstellfenster ein Segen. Da geht keiner so schnell versehentlich bei.
Sonst braucht man immer auch E-Fenster hinten, die man von vorne aus verriegeln kann.
Wir haben 2 Autos mit Kurbeln hinten und da stehen regelmäßig alle paar Wochen die Fenster nen Spalt offen und es regnet rein, weil die Mitfahrer da einfach immer irgendwie drankommen und nix merken (oder es ist ihnen egal).
Ausstellfenster sind praktisch, weil sie im geöffneten Zustand wunderbar für gutes Raumklima sorgen.
Im Sommer das Fahrerfenster, ein paar Zentimeter, sagen wir mal 4 cm öffnen, reichen dafür aus.
Das kenn ich noch aus meiner BMW 3er compact Zeit.
Ähnliche Themen
Das mag ja alles stimmen, ändert aber nichts an der Tatsache dass sich das viel günstiger realisieren lässt und sich eigentlich auf einen niedrigeren Verkaufspreis auswirken sollte.
@ new-rio-ub,
Wie darf ich deinen Usernamen deuten?
Du hast dir einen neuen Rio bestellt, oder besitzt ihn schon?
Ich kenn den Rio nur vom Probesitzen. Bin aber den neuen Picanto in der GT Optik schon probegefahren.
Da hast du natürlich Recht mit den Kosten in der Produktion. Und das der Up deswegen günstiger sein sollte.
Mal ein Testbericht des TSI
https://www.youtube.com/watch?v=FfCoavoD9So
Ab Minute 5:10
Nichts für schaltfaule Leute, kommt erst ab 2000, eher 3000 U in die Gänge, alles was darunter ist ist beschwerlich
man kann mit dem tsi auch schaltfaul fahren...oder brauchst Du immer den schub? das wäre der sinn des tsi...und ja mit einem schaltgetriebe muss man auch schalten...
Hier ist das gleiche Motörchen, allerdings mit 115 PS drin
http://www.n-tv.de/.../...-Grosse-mit-dem-Kleinen-article19818480.html
Wobei es genau an dieser Stelle einen Kritikpunkt gibt. Wie bei allen Dreizylindern muss man auch beim Skoda flott und viel schalten, damit er auf Touren bleibt und die 115 Pferdchen bei Bedarf schnell zur Verfügung stehen.
Für Sportfahrer ist das Triebwerk nichts, für schaltfaule Zeitgenossen ebensowenig.
@ new rio ub.
um auf das Video mit 90 PS zu kommen. Wenn ich schon den Tester höre, der TSI geht erst richtig ab 3000 nach vorne.
Da frag ich mich welchen Motor er wirklich fuhr. Denn der TSI hat 160Nm zwischen 1500-3000 Drehzahl.
Als Empfehlung von mir an Dich, fahr den TSI bitte einmal Probe!
Und dann schildere uns mal Deine Erfahrung.
Also unseren TSI kann man sehr schaltfaul fahren!
Ab 1500 U/Min zieht er ordentlich durch,
ich kenne kein anderes 90PS Auto was das besser kann!
Verstehe die Intention nicht in einem Markenfremden Forum etwas schlechtreden zu wollen? New Rio was willst du uns damit sagen? Lies doch einfach die Testberichte über den Rio 1.0Turbo und dann denk darüber mal nach (-; oder sollen wir die negativen Punkte herauspicken ?
PS ich fahre einen 1.2 TSI da reicht der 6. Gang von 50-190km/h viel schaltfauler geht es doch nicht (-;