Der Thread zum ULTRA TDI (110 & 140kw)
Nach dem die ersten Fahrzeuge mittlerweile ausgeliefert worden ein paar konkrete Fragen zum "Ultra" TDI (110 und 140kw) vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen mit Allen teilen.
1. Verbrauch: Wie sind Eure Erfahrungen zum Verbrauch?
2. Fahrleistungen: Wie ist Euer Eindruck zu den Ultra Modellen ?
3. Endgeschwindigkeit: Beide Modelle sind bei 210km/h abgeregelt. Wie verhält sich der Motor sobald man an diesen Grenzbereich kommt? Wie "hart" erfolgt das Abregeln und wann?
4. Fahrwerk: Wie verhält sich das Fahrwerk in Verbindung mit den normalen 16" 205er Reifen welche geschwindigkeits begrenzt sind.
3. Optik: In der Preisliste steht: Verbesserte Trimmlage (durch Sportfahrwerk) und verschiedene Fahrzeugbauteile für niedrigen cw-wert sowie ein schwenkbares Kühlerschutzgitter zur Optimierung des Aufheizverhaltens und der Aerodynamik. Was genau ist hier anders bzw. gibt es Bilder davon ?
Beste Antwort im Thema
Eine Info zum Verbrauch: heute 500km nach Paris mit Tempomat bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 116kmh 4,7 Liter mit stronic ultra 110kw limo
46 Antworten
Hallo Dorschdl,
hast Du auch Infos zu Reifen / Felgen laut KFz-Papieren für den 2.0 TDI?
Hallo
Sehr nett, aber Pit_40 hat sich schon um mich gekümmert
Ähnliche Themen
Ich habe mit Winterrädern bestellt (Winter-Schmiedeleichträder mit Radvollblende, Größe 7 J x 16, mit Reifen 205/60 R 16 ) und als Sommerreifen Aluminium-Schmiederäder im 10-Speichen-Design, Größe 7,5 J x 17, mit Reifen 225/50 R 17 ;
die gelieferten Winterreifen sind Dunlop SP Winter Sport 3D
als Sommerreifen wurden Continental EcoContact 5 an meinen Händler geliefert
beide Reifen mit Geschwindigkeitsindex H (210km/h)
Gibt es denn auch eine Stahlfelge für Winterräder ?
Bei Audi nicht (mehr), selbst die billigsten Winterräder (900€) sind auf Alu-Felgen, warum die eine radzierblende draufmachen, weiß ich auch nicht. Was es im Zubehörhandel gibt, bzw. ob Stahlfelgen überhaupt freigegeben sind, weiß ich nicht
Noch ein kleines Add on zum Erfahrungsbericht:
1. Aufheizen Ultra -> Durch die elektrischen Lamellen am Kühlergrill ist das Auto nicht nur Aerodynamischer (wenn geschlossen) sondern heizt sich auch extrem schnell nach einem Kaltstart auf. Man müsste das direkt mal mit einem ohne (non Ultra) vergleichen
2. Höchstgeschwindigkeit Ultra (110kw TDI) -> Das Fahrzeug wird exakt bei Tacho 220km/h (laut handy GPS Messung 215km/h real auf ebener Strecke) abgeregelt was wohl auch ein Grund ist warum der ACC tempomat sich auch nur bis 220Km/h einstellen lässt und auch die roten Pfeile am Tacho nur bis dahin gehen
Zitat:
1. Aufheizen Ultra -> Durch die elektrischen Lamellen am Kühlergrill ist das Auto nicht nur Aerodynamischer (wenn geschlossen) sondern heizt sich auch extrem schnell nach einem Kaltstart auf. Man müsste das direkt mal mit einem ohne (non Ultra) vergleichen
2. Höchstgeschwindigkeit Ultra (110kw TDI) -> Das Fahrzeug wird exakt bei Tacho 220km/h (laut handy GPS Messung 215km/h real auf ebener Strecke) abgeregelt was wohl auch ein Grund ist warum der ACC tempomat sich auch nur bis 220Km/h einstellen lässt und auch die roten Pfeile am Tacho nur bis dahin gehen
Das klingt gut, der non-ultra läuft "nur" 225 laut tacho auf der Ebene.
Wie sieht es bei Dir mit dem Verbrauch aus?
Du hast den 54 Liter Tank? Wie ist Deine Reichweite?
Wie viele KM hast Du schon runter?
Ich habe jetzt erste Erfahrungswerte zu Verbrauch und Reichweite: Mein Weg zur Arbeit ist 25 km quer durch Berlin, mit dem 100kW B8 schaffte ich das im besten Fall mit 6,7l/100km, normal waren 7,5l/100 km. Mit dem 110 kW ultra verbrauche ich auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise ( sofern man das im Stadtverkehr beeinflussen kann) bisher immer unter 6l/100km. Gegenwärtig bin ich auf den 205 Winterrädern von Audi unterwegs.
Reichweite beim "großen"Tank ist knapp 950 km nach Volltanken. alle Angaen nach FIS, muss demnächst mal Rechnen, ob das so stimmt.
Hallo Zusammen,
mein 8E Avant hat eine Schutzleister aus Edelstahl im Kofferraum als Ladeschutz? Bein B9 S-line habe ich diese auch gesehen?
Frage: Hat der "normale" Ultra diese nicht und kann jemand einmal ein Foto vom geöffneten Kofferraum und den offen Türen posten?
Hintergrund ist die Frage nach der Notwendigkeit von Schutzfolien
Gruß Rainer
Beim 8E Avant hatte ich das auch ( sah schick aus und war praktisch), beim Nachfolger gabs das nicht mehr, hier hatte ich mir die transparente Folie von audi kleben lassen, und das werde ich beim B9 auch machen lassen, ich glaube nicht , das der S-Line das noch hat.
Gruß pit
Zitat:
@RainerGn schrieb am 21. März 2016 um 09:46:53 Uhr:
Hallo Zusammen,mein 8E Avant hat eine Schutzleister aus Edelstahl im Kofferraum als Ladeschutz? Bein B9 S-line habe ich diese auch gesehen?
Frage: Hat der "normale" Ultra diese nicht und kann jemand einmal ein Foto vom geöffneten Kofferraum und den offen Türen posten?
Hintergrund ist die Frage nach der Notwendigkeit von SchutzfolienGruß Rainer
Hallo Rainer
anbei die gewünschten Bilder.
Gruß
Pit
Eine Info zum Verbrauch: heute 500km nach Paris mit Tempomat bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 116kmh 4,7 Liter mit stronic ultra 110kw limo
Hallo,
ich sage vielen Dank für die Fotos und die Infos zum Verbrauch.
Ich bin sehr gespannt auf den Spritverbrauch bei meinem A4 mit Schaltung. Ich werde es posten.
Gruß Rainer