Der Thread zum ULTRA TDI (110 & 140kw)

Audi A4 B9/8W

Nach dem die ersten Fahrzeuge mittlerweile ausgeliefert worden ein paar konkrete Fragen zum "Ultra" TDI (110 und 140kw) vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen mit Allen teilen.

1. Verbrauch: Wie sind Eure Erfahrungen zum Verbrauch?

2. Fahrleistungen: Wie ist Euer Eindruck zu den Ultra Modellen ?

3. Endgeschwindigkeit: Beide Modelle sind bei 210km/h abgeregelt. Wie verhält sich der Motor sobald man an diesen Grenzbereich kommt? Wie "hart" erfolgt das Abregeln und wann?

4. Fahrwerk: Wie verhält sich das Fahrwerk in Verbindung mit den normalen 16" 205er Reifen welche geschwindigkeits begrenzt sind.

3. Optik: In der Preisliste steht: Verbesserte Trimmlage (durch Sportfahrwerk) und verschiedene Fahrzeugbauteile für niedrigen cw-wert sowie ein schwenkbares Kühlerschutzgitter zur Optimierung des Aufheizverhaltens und der Aerodynamik. Was genau ist hier anders bzw. gibt es Bilder davon ?

Beste Antwort im Thema

Eine Info zum Verbrauch: heute 500km nach Paris mit Tempomat bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 116kmh 4,7 Liter mit stronic ultra 110kw limo

Image
46 weitere Antworten
46 Antworten

Ist zwar nicht ULTRA, aber dennoch interessant falls jemand was weis:

die Motoren mit 110kw/150PS und 140kw/190PS sind beides 4-Zylinder und beide 2,0ltr
Handelt es sich um den gleichen Motor, einziger Unterschied das eine elektronische Bremse dein 110kw und eine Optimierung beim 140kw besteht ?

Könnte auch sein, das der 140kw einen größeren Turbo und Ladeluftkühler hat ?

Vielleicht ist ja ein Insider hier dabei ;-)

Zitat:

@amant schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:02:15 Uhr:


die Motoren mit 110kw/150PS und 140kw/190PS sind beides 4-Zylinder und beide 2,0ltr
Handelt es sich um den gleichen Motor, einziger Unterschied das eine elektronische Bremse dein 110kw und eine Optimierung beim 140kw besteht ?

Könnte auch sein, das der 140kw einen größeren Turbo und Ladeluftkühler hat ?

Bereits im B8 wiesen beide Motoren mechanische Unterschiede auf, ich gehe mal davon aus, dass sie entweder 1:1 oder nur behutsam überarbeitet im B9 verbaut werden. Informationen daher basierend auf dem B8.

Der 190 PS-TDI hat mit dem 150 PS-Motor bis auf den Block und die Kurbelwelle fast nichts gemeinsam. Unter anderem neu konstruierter Zylinderkopf mit separatem Nockenwellenmodul, neue Kolben, andere Hochdruckpumpe, Wasser-Ladeluftkühler in den Saugstutzen integriert, Lader in den Abgaskrümmer integriert,...

Zitat:

@volatile void schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:08:18 Uhr:



Zitat:

@amant schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:02:15 Uhr:


die Motoren mit 110kw/150PS und 140kw/190PS sind beides 4-Zylinder und beide 2,0ltr
Handelt es sich um den gleichen Motor, einziger Unterschied das eine elektronische Bremse dein 110kw und eine Optimierung beim 140kw besteht ?

Könnte auch sein, das der 140kw einen größeren Turbo und Ladeluftkühler hat ?

Bereits im B8 wiesen beide Motoren mechanische Unterschiede auf, ich gehe mal davon aus, dass sie entweder 1:1 oder nur behutsam überarbeitet im B9 verbaut werden. Informationen daher basierend auf dem B8.

Der 190 PS-TDI hat mit dem 150 PS-Motor bis auf den Block und die Kurbelwelle fast nichts gemeinsam. Unter anderem neu konstruierter Zylinderkopf mit separatem Nockenwellenmodul, neue Kolben, andere Hochdruckpumpe, Wasser-Ladeluftkühler in den Saugstutzen integriert, Lader in den Abgaskrümmer integriert,...

Endlich mal einer , der die 2.0 TDI Motoren gut voneinander differenziert ! Nur eine banale Softwareoptimierung für 190 ps TDI Motoren wäre eine Täuschung der Käufer !

Zitat:

@volatile void schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:08:18 Uhr:



Zitat:

@amant schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:02:15 Uhr:


die Motoren mit 110kw/150PS und 140kw/190PS sind beides 4-Zylinder und beide 2,0ltr
Handelt es sich um den gleichen Motor, einziger Unterschied das eine elektronische Bremse dein 110kw und eine Optimierung beim 140kw besteht ?

Könnte auch sein, das der 140kw einen größeren Turbo und Ladeluftkühler hat ?

Bereits im B8 wiesen beide Motoren mechanische Unterschiede auf, ich gehe mal davon aus, dass sie entweder 1:1 oder nur behutsam überarbeitet im B9 verbaut werden. Informationen daher basierend auf dem B8.

Der 190 PS-TDI hat mit dem 150 PS-Motor bis auf den Block und die Kurbelwelle fast nichts gemeinsam. Unter anderem neu konstruierter Zylinderkopf mit separatem Nockenwellenmodul, neue Kolben, andere Hochdruckpumpe, Wasser-Ladeluftkühler in den Saugstutzen integriert, Lader in den Abgaskrümmer integriert,...

also wäre es die vernünftige Entscheidung, den 190Ps Motor zu nehmen der dann wirklich Neu ist

Ähnliche Themen

Ich bin soeben über folgende Informationen zum "ultra" (110kw) gestoßen:

Die Spurbreite ist gegenüber des "normalen" unterschiedlich (leicht breiter) siehe beiliegende Bilder

Ultra = Radstand 2824, Spurweite vorn 1575, Spurweite hinten 1556
normal = Radstand 2820, Spurweite vorn 1572, Spurweite hinten 1555

Liegt das am Sportfahrwerk das der Ultra serienmäßig hat oder woher kommt das?

Ultra-110kw-spurbreite
110kw-spurbreite

Würde tippen das die felgen eine leicht andere et haben.

Hat inzwischen jemand der hier anwesenden einen Ultra?

Am 11.3. hole ich meinen in Ingolstadt ab.

Ich habe mir gerade im audi-mediacenter die Datenblätter vom A4 Avant 2.0 TDI 110 kW; 6-Gang Handschalter und ....ultra angeschaut.
Vor Allem die gleichen Getriebeübersetzungen in allen Gängen haben mich erstaunt, ich dachte der Ultra ist besonders in den höheren Gängen länger übersetzt. Dafür ist er 5 kg schwerer und (wegen Sportfahrwerk) ca. 20 mm tiefer.

Vergleich

Sorry Doppelpost

ab nächsten Dienstag (15.3.) bin ich schlauer da ich meinen "ultra" übernehme und werde dann ein Fazit hier abgeben..gebaut wurde er am 27.2.2016

Das 5Kg höhere Gewicht kommt vermutlich durch die elektrisch schwenkbaren Kühler Lamellen und den anderen Unterboden (zusätzliche Platten damit er strömungs optimiert ist)
Ich vermute auch mal das neben den geschwindigkeits begrenzten und rollwiderstands optimierten reifen auch deswegen die 210kmh Begrenzung drinn ist, weil er sonst schneller wäre als der "normale" 150PS

Ich habe gerade meine Sommerreifen vom Autohaus geholt. Am Freitag hole ich das dazugehörige Auto (2.0 tdi ultra). Die Reifen sind Continental eco contact 5. 225/50 R17 H. Mit H Reifen. !!

Hallo Zusammen

Kann mir jemand vom ultra 2.0TDI die Felgen und Reifengrößen gem den KFz Papieren nennen und ob ich 18Zoll Räder aufziehen darf

Gruß

Rainer

Warum solltest du das nicht dürfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen