Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden.
Hallo zusammen.
Jetzt ist es also passiert zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, falls man dafür wirklich jemals einen passenden Zeitraum haben sollte, mein Motor hat einen Totalschaden.
Diagnose: Noch nicht bekannter Fremdkörper in Zylinder 1.
Völlig zerschlagener Kolben und zerschlagene Kolbenwände.
Habe gerade noch vor 2 Wochen knapp 900€ für neue Glühkerzen und Standheizungsreparatur ausgegeben und jetzt das.
Zusätzlich ist auch der Turbolader im Eimer. Das VTG-Gestänge ist fest. (Wurde kurz vor der Diagnose Motorschaden festgestellt)
Neben einem riesen Berg mir noch unbekannten Kosten und Ärger, frage ich mich, warum trifft es mich?
Jemanden der sein Auto hasst und damit umgeht wie scheiße, dem kann es doch passieren.
Aber alle sagen mir, dass ich es mir nicht persönlich nehmen soll.
Das sag ich nun meinem Portemonaie auch.
2.5TDI - BDG Rip
Heute Abend fahr ich zur Werkstatt, mit dem Leihwagen den sie mir gegeben haben. (Hat inzwischen irgendein Motorproblem. Die Kontrolllampe leuchtet. Wie absurd.)
Da gibt es dann ein Krisengespräch. Es wird nicht sehr positiv für mich ausfallen.
Aber ich kann ja so nicht stehen bleiben.
Naja gut.
Danke fürs lesen.
Musste gerade meine Wut und Traurigkeit runter schreiben.
Viele Grüße
Manu
Beste Antwort im Thema
Hi Manu,
wenn Du Dich jetzt entschlossen hast das Auto reparieren zu lassen, dann fahr ihn auch weiter. Nach der Reparatur ist doch fast alles gemacht, was verschleißanfällig ist. Wenn Du das Geld für die Reparatur aufnehmen musst und nach dem Verkauf wieder zurückzahlst, dann bleibt Dir nicht viel übrig, wovon Du Dir noch was kaufen kannst. Zumindest nichts Gescheites. Das bedeutet dann erneut noch Geld aufnehmen, um es auf Deinen Restgewinn drauf zu legen. Und, und das ist noch gefährlicher, Du kaufst wieder die Katze im Sack. Bei Deinem Auto weißt Du wenigstens was gemacht wurde und kennst es. Einen fremden Gebrauchten kennst Du nicht und es kann Dir passieren, dass Du das gleiche Pech hast, wie bei Deinem Dicken.
Fahr ihn weiter und versuche die Kurzstrecken weitgehend zu vermeiden. Gibt ja Öffentliche und Fahrräder.
ICH würde ihn nach so ner Investition fahren bis der TÜV uns scheidet.
Gruß und frohe Weihnachten.
Rainer
107 Antworten
Das HighStar ist super...nehm ich schon jahrelang ohne ein Problem....nach 15ooo km wieder raus damit und ferdich 😉
Beim 2 T-Öl isses glaub ich egal welches man nimmt !
http://cgi.ebay.de/.../180544750736?...
sowas in Jaso FC
nein ist nicht egal. sollte schon minimum teilsynth sein....
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
nein ist nicht egal. sollte schon minimum teilsynth sein....
mineralisch reicht mir voll und ganz
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
ich danke euch allen für eure Anteilnahme.
Gestern habe ich zwei Kaufangebote für das defekte Auto angeboten bekommen.
Das Maximum ging bis 3000 Euro.
Ich hätt am Liebsten gelacht, wenn es nicht so ne bittere Pille gewesen wär.
Okay, also meine Entscheidung steht nun fest.
Ich repariere das Auto mit einem Tauschmotor und es kommt ein neuer Turbo rein und die Kupplung wird auch gemacht.
Danach steht nur noch die Entscheidung ob verkaufen oder nicht.
Generell glaube ich, dass ich bei derzeitigen 3000 Euro Restwert + ca. 6000€ Reparatur und den damit verbundenen Werterhalt (+Motor mit weniger km) auf einen anständigen Verkaufspreis zwischen 10 und 11t€ komme. (sicherlich auch mit Geduld und Spucke beim Verkauf)
Danach bin ich Schuldenfrei und sollte damit auch ein paar Euros mehr für ein anderes Auto haben.
Generell schon sehr schade, da es ein Traumauto ist.
Xenon, Leder, STH, RNS-E, Bluetooth sind nur einige Extras, die neben der Serienausstattung eines B6 sehr viel Spaß machen.
Zustand also nach der Reparatur:
Motor ca. 50- 60tkm runter
Karosserie 160tkm runter
Bremsen vorne komplett neu
Bremsbeläge hinten neu
STH Brenneinheit neu
Glühkerzen neu
Zahnriemen neu
Kupplung neu
Turbo neu
Weiß noch jemand etwas worauf ich dringend achten sollte, dass es bei einem Motortausch gemacht wird?
Wie sieht es aus wegen den Hydrolagern (oder wie die Dinger heißen)
Bekomme ich bei einem Austauschmotor auch Einspritzdüsen dazu oder müssen die aus dem alten Motor übernommen werden?
Das wär nämlich k....
Freu mich auf ein paar Tipps.
Viele Grüße
Manu
Puuhh...ich hoffe für dich deine Kalkulation geht bei den derzeitigen Marktverhältnissen auf !!
wollte ich grad schreiben..... das wird niemals aufgehen ich hätte für 3000€ verkauft und 6000€ drauf gelegt und direkt was nettes gekauft
Naja, aber für 9000€ was nettes zu bekommen scheint mir fast unmöglich.
Die Kaufpreise zumindest scheinen enorm gestiegen zu sein.
Und hier im Leipziger Raum nen Audi oder nen VW kaufen ist wahnsinn.
Die Preise sind da echt gesalzen
Achso, zumal die 6000€ derzeitig nichtmal existieren.
Wenn du ihn sowieso nach der Reparatur verkaufen willst, dann nimm die 3000 und weg damit.
Somit ersparst du dir den Ärger mit der Reparatur und ich glaube du findest niemanden der dir für einen B6 von 2004 mit 160.000 km auf dem Tacho 10-11.000 Euro zahlt.
Und ein Austauschmotor ist auch nicht gerade Wertsteigernd, da denken die meisten Interessenten direkt:
"Hmm, ob das alles wieder richtig läuft und wie ist der denn mit seinem Auto gefahren das der Motor kaputtging.....u.s.w."
Gruss,
Klaus
Dann schlüsseln wir das mal auf: Du nimmst nen Kredit für die Rep. von ca. 6000 Eur. Dein A4 hat nen Restwert von ca 4000 Eur.
Für 10-11ooo Eur möchtest du ihn verkaufen und die 6ooo Eur aus dem Erlös als Sonderzahlung den Kredit tilgen !
So im besten Fall bleiben 4-5ooo Eur übrig(vorrausgesetzt du bekommst den Wagen los), ein neues Auto brauchst du aber dann auch...wenn es ein guter Gebrauchter in der A4 Klasse sein soll musst du dafür sicherlich um die 10-12ooo Eur hinlegen d.h. den Rest finanzieren ?
Du gibst dein Auto mit einem Tauschmotor der wenig km hat, neuem Turbo, neuer Kupplung usw aus der Hand...also quasi ein fast neues Auto mit dem dir bei entspr. Pflege möglw. nie mehr was passieren kann !
Auf der anderen Seite hast du den 'neuen' Gebrauchten bei dem du auch nicht weisst ob was kommen kann...
...man man was für ein Dilemma !!!! 🙄
Trotzdem frohe Weihnachten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
...
...man man was für ein Dilemma !!!! 🙄Trotzdem frohe Weihnachten 🙂
Vergiss aber bei deiner Kalkulation nicht, dass Manu jetzt größtenteils Kurzstrecken fährt. Die werden über kurz oder lang auch zu einem Problem für den (neuen) 2.5er...
Dir auch frohe Weihnachten. 😉
VG Markus
Dann wärs sinnvoller den für 3-4k defekt zu verkaufen und einen eher kurzstreckentauglichen 2.0er zu nehmen. Die Dinger stehen für 9K in Mobile.de, also 8k5 bar bezahlt. Für viele Fahrten mit kaltem Motor sicher sinnvoller wie jeder Diesel oder andere Kisten mit Turbo.
Gibt es eigentlich ein Dunkelziffer wieviele 2.5 TDi's den arsch schon hochgerissen haben von den gebauten ... ? Bei mobile.de oder autoscout24.de findet man schon das ein oder andere schicke Auto, aber meist passt einem der Motor nicht so recht und so wird das gannze zur suche nach der Nadel im Heuhaufen ... wenn du noch zeit hast und das auto nicht so dringend brauchst warte bis frühjahr vllt. kommt da wieder was auf den Markt !
Immer zwei takt Öll benutzen 😎
Lebe der 2.5TDI V6 TDI Weiter mit dem traktor sound😎
Tolles Statement. Zweitaktöl schützt die Einspritzpumpe. Dieses Teils scheint im Gegensatz zum Turbo, Kolben, Zylinderköpfen und Motorblock als einziges überlebt zu haben...