Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden.

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen.

Jetzt ist es also passiert zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, falls man dafür wirklich jemals einen passenden Zeitraum haben sollte, mein Motor hat einen Totalschaden.

Diagnose: Noch nicht bekannter Fremdkörper in Zylinder 1.
Völlig zerschlagener Kolben und zerschlagene Kolbenwände.

Habe gerade noch vor 2 Wochen knapp 900€ für neue Glühkerzen und Standheizungsreparatur ausgegeben und jetzt das.
Zusätzlich ist auch der Turbolader im Eimer. Das VTG-Gestänge ist fest. (Wurde kurz vor der Diagnose Motorschaden festgestellt)

Neben einem riesen Berg mir noch unbekannten Kosten und Ärger, frage ich mich, warum trifft es mich?
Jemanden der sein Auto hasst und damit umgeht wie scheiße, dem kann es doch passieren.

Aber alle sagen mir, dass ich es mir nicht persönlich nehmen soll.
Das sag ich nun meinem Portemonaie auch.

2.5TDI - BDG Rip

Heute Abend fahr ich zur Werkstatt, mit dem Leihwagen den sie mir gegeben haben. (Hat inzwischen irgendein Motorproblem. Die Kontrolllampe leuchtet. Wie absurd.)
Da gibt es dann ein Krisengespräch. Es wird nicht sehr positiv für mich ausfallen.
Aber ich kann ja so nicht stehen bleiben.

Naja gut.
Danke fürs lesen.
Musste gerade meine Wut und Traurigkeit runter schreiben.

Viele Grüße
Manu

Beste Antwort im Thema

Hi Manu,
wenn Du Dich jetzt entschlossen hast das Auto reparieren zu lassen, dann fahr ihn auch weiter. Nach der Reparatur ist doch fast alles gemacht, was verschleißanfällig ist. Wenn Du das Geld für die Reparatur aufnehmen musst und nach dem Verkauf wieder zurückzahlst, dann bleibt Dir nicht viel übrig, wovon Du Dir noch was kaufen kannst. Zumindest nichts Gescheites. Das bedeutet dann erneut noch Geld aufnehmen, um es auf Deinen Restgewinn drauf zu legen. Und, und das ist noch gefährlicher, Du kaufst wieder die Katze im Sack. Bei Deinem Auto weißt Du wenigstens was gemacht wurde und kennst es. Einen fremden Gebrauchten kennst Du nicht und es kann Dir passieren, dass Du das gleiche Pech hast, wie bei Deinem Dicken.
Fahr ihn weiter und versuche die Kurzstrecken weitgehend zu vermeiden. Gibt ja Öffentliche und Fahrräder.
ICH würde ihn nach so ner Investition fahren bis der TÜV uns scheidet.

Gruß und frohe Weihnachten.
Rainer

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wie gesagt der BDG ist trotz allem der haltbarste ! Wenn man darlegt wieviele Einheiten verkauft wurden landen in den Foren nur eben die die wirklich Probleme damit haben und das ist ein kleiner Prozentsatz !

Auf der anderen Seite ist ein Glaubenskrieg völlig unangebracht...meine Kiste schnurrt wie ein Kätzchen und fährt täglich 100km ohne irgendein murren !

Das der 2,5 Tdi ein Problemkind ist habe ich von anfang an gesagt...nur was bringt die Erkenntnis den Leuten die noch einen fahren ?? Nix, ausser Panikmache im Forum !!

Zumal das Thema nur zu gerne dafür verwendet wird um Audi-bashing zu betreiben.

Dass der BGD von allen 2.5ern der Haltbarste ist, würde ich auch so sagen, was aber nicht heißen soll, dass der Motor ansich solide ist, wie z.B. der 1.9 TDI oder der alte 2.5 TDI 5-Zylinder, der war ab 200tkm erst richtig eingefahren!

Zum Thema verkaufter Einheiten und subjektive Schadensmeldung in Foren kann ich nur wieder das Beispiel 1.9er nennen!!! Viel öfter gebaut und trotzdem weniger Probleme in Foren!

Man sollte in diesem Zusammenhang auch wissen, dass VAG die IHU Nockenwellen 2010 als Ersatzteil gestrichen hat; stattdessen ist man wieder zu Vollmantel-NE zurückgegangen. Ich denke, dazu muss ich nicht mehr sagen!!! Und alle, die die Werks-NW haben, sollten ins Grübeln kommen!?!

Und mir geht es nicht um Audi-bashing sondern um Fakten!!!

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wenn du schon so in den versch. Foren aktiv bist dann mach dich doch bitte auch mal schlau !! Bei uns in der A6 Ecke gibt es keinen einzigen der mit seinem BDG irgendwelche Probleme hat. (Und das
4b-Forum ist gewiss nicht klein)
Den habe ich zwar schon oben verlinkt, aber der ist trotzdem aus dem 4B Forum und das ist kein Einzelfall! Warum auch, der Motor ist überall gleich, egal ob A4, A6, oder Skoda.

Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI

PS: die VP 44 ist auch noch die gleiche Sch....!!!

Natürlich...hat Hand u Fuss was du sagst ! Aber was bringt das jetzt den Tausenden die mit dem Motor rumfahren ? Wie sollen die sich verhalten ? Vor Angst in der Ecke verkriechen ??

In den Foren wird m.E, viel zu viel Panik gemacht !!

Soll ich jetzt die Kiste verkaufen weil was kommen könnte ?!

also motorenprofi.de ist preislich unschlagbar und kompetent sind die auch ....
der eine von einem Wutbürger dokumentierte Fall sagt gar nix 😉

Ich lasse da nämlich alle 2 Jahre meinen Zahnriemen machen für 718 €
Festpreis !!
beim 🙂 zahl ich das Doppelte

In den Diesel eines 2,5 TDI gehört Zweitaktöl
da hält die VP44 ewig
und die Injektoren auch
wie bei mir jetzt über 650.000 km

Und ins Motoröl high star für 2 €/Liter vom Praktiker kommt ein Verschleißschutzadditiv

dann ist der Motor bei mir genial sparsam mit um die 6 Liter auf 100 km

Aber das hilft dem Geschädigten jetzt nicht mehr weiter, den anderen vielleicht doch

der Geschädigte sollte sich doch mal anhören was die Motorenprofis aus Bielefeld meinen 😉

@ PartyBlazer

Nein, du sollst deinen Wagen nicht vor Panik verkaufen. Ich bestreite ja garnicht, dass hier auch Leute zufrieden sind mit ihrem 2.5er; nur finde ich diese Latrinenparolen alla Joker "der Motor macht ab dann und dann keine Prolbe mehr... kannste kaufen, etc.", das finde ich nicht besonders gut (damit meine ich jetzt nicht dich).

Naja ich finde das schon ganz schön heftig was die Herren Motorenprofis da tun.

Erstmal das ständige hinhalten, dann die Ausreden usw usw..  dann wird erst gesagt die machen
den Schaden es wäre Garantie und hinterher wird es dann doch abgelehnt..... 

Das klingt schon sehr danach die Schuld von sich wegzuschieben. 

Sicherlich gibt es immer zwei die zu der Sache gehören, aber aus den Fingern gesaugt wird er es sich nicht alles haben.

Zahnriemen machen ist ja auch kein Problem, wenn man das als Motorenprofi nicht könnte wäre es wohl armselig.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Hallo! gehöre hier zwar nicht hin aber trotzdem wünsche ich alles gute und kopf hoch

ich hab mich dort schon ausgiebig umgeschaut
vor allem machen die Motorenprofis Festpreise!
da kannst du anderswo ziemlich böse Überraschungen erleben .....

Bei den Motorenprofis offensichtlich auch, nur später.

Merksatz Nummer eins der Marktwirtschaft: Niemand schenkt dir was.

DU kannst aber auch nur Festpreise machen wenn du richtig kalkulierst.

Ist der Schaden größer als vom Kunden beschrieben, stehst du schnell da mit deinem "FEstpreis". 

Man muss immer differenzieren wie groß der Schaden wirklich ist.

Wenn der ganze Motor hin ist, sind solche PReise einfach nicht zu halten, oder man macht aus zwei-drei Schrottmotoren einen, aber ist das der SInn der Sache?

MFG

Ecotec

Austauschmotor ist Austauschmotor
naja, macht was ihr wollt
ich bin immer sehr gut gefahren mit denen
und fahre weiter
und spare mir sehr viel Geld
wozu brauch ich ne Audiwerkstatt
lol

Ist doch schön das du zufrieden bist,  freut mich ja für dich, und der KM Stand ist schon beeindruckend.

Aber schönreden bringt es halt auch nicht, es gibt immer zwei Seiten der Medallie.
Bedenke,  dir ist das bisher noch nicht passiert, aber auch du könntest mal betroffen sein,
daher sollte man nicht alles so runterspielen...... 

Und wenn du schon Schreibst Austauschmotor ist Austauschmotor, dann muss man dafür 12 Monate Gewährleistung geben, und ich sorge dann auch dafür, das die Injektoren wenigstens geprüft werden, oder ich schließe sie von vornherein aus und überlasse dem Kunden das Risiko, aber viele Leute haben eben keine Ahnung von der Materie, diese muss ich dann aufklären, sofern ich denn selbst über Ahnung verfüge, und das sollten die Motorenprofis eigentlich können wenn sie sich schon so nennen.

Allein schon diese Hinhaltaktik ist alles andere als seriös.

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Und ins Motoröl high star für 2 €/Liter vom Praktiker kommt ein Verschleißschutzadditiv

Welches Verschleißschutzadditiv könntest Du empfehlen ?

2T-Öl ist schon mal genial. Der Maschine läuft seit der ersten Zugabe wie in Butter gebettet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Und ins Motoröl high star für 2 €/Liter vom Praktiker kommt ein Verschleißschutzadditiv
Welches Verschleißschutzadditiv könntest Du empfehlen ?

2T-Öl ist schon mal genial. Der Maschine läuft seit der ersten Zugabe wie in Butter gebettet. 🙂

Ja würd mich auch mal interessieren...und ich fahr jetzt schon 212 tkm ohne 2 T-Öl und Additiv, da kann ich jetzt aber trotzdem mit der Beimischung beginnen oder gibts vorher was zu beachten ?

nein kannst direkt beginnen. ist sogar beim PD schon fast pflicht.....

nen kollege von mir fährt nen 525tds und kippt auf jeden volltank ne halbe flasche 2T öl.

die kiste hat schon über 700tkm und läuft und läuft.......

Meinste du dieses High Star ?

Welches Additiv?

Und welches 2 Takt Öl nimmt ihr?

thx 🙂

Wieviel Zweitaktöl schüttet ihr in eine Tankfüllung und welches wird hier empfohlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen